Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Der Fahrt/ Nutzung - Sicherheitshinweise - ProActiv SPEEDY 4basket Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung SPEEDY F1
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abstän-
den den stabilen Zustand von Sitz- und Rü-
ckenbespannung und lassen Sie im Zweifels-
fall Ihren Reha-Fachhandel den Zustand beur-
teilen.
Stellen Sie immer sicher, ggf. durch eine
gesonderte Fixierung, dass Ihre Füße während
der Nutzung des Produkts nicht von der Fuß-
stütze rutschen können.
Stellen Sie vor der Nutzung des Produkts
sicher, dass die Kippstützen funktionsfähig
sind.
Die Unterkante der Kippstützenräder darf
maximal einen Abstand von 8 mm zum Boden
haben. Sofern ein größerer Abstand ge-
wünscht oder erforderlich ist, muss die da-
durch erhöhte Kippgefahr mit Ihren Therapeu-
ten, Ärzten und Ihrem Trainer geübt und erlernt
werden.
Stellen Sie vor jeder Nutzung sicher, dass
die Kippstützen fest arretiert (bei Mittelkipp-
stütze längenverstellbar) und die Steckachsen
der Kippstützengabeln (optional) und Antriebs-
räder ebenfalls sicher verriegelt sind.
Das Produkt verfügt je nach Ausstattung
über Falt-/ Klappmechanismen, welche die
Gefahr von Quetschungen (z.B. Einklemmen
der Finger) mit sich bringen. Lassen Sie sich
daher die Handhabung dieser Mechanismen
von Ihrem Reha-Fachhandel erklären und
testen Sie diese unter Anleitung selbst.
Bei Bedarf können Sie Ihr Produkt mit
einem entsprechenden Brust- oder Beckenhal-
tegurt ausstatten. Achten Sie darauf, dass der
Gurt so angelegt ist, dass er keine negative
Auswirkung auf die Atmung ausübt, beim Stür-
zen oder Kippen aus dem Produkt keine
Strangulierungen verursachen kann und im
Notfall von Ihnen selbst leicht abgelegt werden
kann.
Führen Sie zur Reparatur einer Reifen-
panne unterwegs immer ein Reparatur-Set und
eine Luftpumpe mit sich. Eine Alternative dazu
ist ein Pannenspray, das Ihren Reifen mit ei-
nem aushärtenden Schaum füllt.
Sichern Sie das Produkt vor ungewollter
Benutzung, insbesondere durch Kinder.
14 Während der Fahrt/ Nutzung -
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie, dass sich Teile Ihres
Produkts bei hohen Umgebungstemperaturen
sehr stark erhitzen können. Dadurch können
ab 50°C Schäden am Produkt und schon ab
40°C Verbrennungsrisiken für den Nutzer ent-
stehen, die gerade bei Menschen mit Sensibili-
tätsstörungen nicht zu unterschätzen sind. Aus
diesem Grund darf das Produkt solchen Tem-
peraturbelastungen nicht ausgesetzt werden.
Für Personen- und Sachbeschädigungen, die
aus solchen Belastungen resultieren, kann
vonseiten PRO ACTIV keine Haftung oder
Gewährleistung übernommen werden. Ebenso
bestehen gewisse Risiken bei extrem niedrigen
Temperaturen, die man z.B. mit entsprechend
isolierender Kleidung minimieren muss.
Fahren Sie mit dem Produkt nicht auf
losem Untergrund oder unebenem Gelände.
Wenn auf dem Sportgelände loser Unter-
grund oder unebenes Gelände vorhanden ist,
beachten Sie bitte Folgendes: Vermeiden Sie,
wenn möglich durch Umfahren, Fahrten auf
nicht befestigtem Untergrund (z.B. auf losem
Schotter, im Sand, Schlamm, Schnee, Eis oder
durch tiefe Wasserpfützen). Beim Befahren
von schlechten Wegen (z.B. grober Schotter,
Schlaglöcher) besteht erhöhte Reifenpannen-
und Kippgefahr. Vermeiden Sie beim Befahren
von schlechten Wegen durch achtsames Fah-
ren das Blockieren der Lenkräder. Bei größe-
ren Unebenheiten besteht aufgrund der kleinen
Lenkräder und Kippstützen mit geringer Bo-
denfreiheit für den Sporteinsatz die Gefahr des
Aufsitzens (maximale überfahrbare/ überwind-
bare Hindernishöhe beträgt in der Regel 1 cm).
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Speedy 4tennisSpeedy 4badminton

Inhaltsverzeichnis