Seite 1
5622 -840/.. JUSTIERANLEITUNG Diese Betriebsanleitung hat für Maschinen ab Seriennummer 2 815 203 und Softwareversion 0435/002 Gültigkeit. 296-12-19 344/001 Betriebsanleitung dtsch. 07 .16...
Seite 2
Der Nachdruck, die Vervielfältigung sowie die Übersetzung - auch auszugsweise - aus PFAFF-Betriebsanleitungen ist nur mit unserer vorherigen Zustimmung und mit der Quellen- angabe gestattet. PFAFF Industriesysteme und Maschinen GmbH Hans-Geiger-Str. 12 - IG Nord D-67661 Kaiserslautern...
Justierung Justierung Alle Hinweise aus dem Kapitel 1 Sicherheit der Betriebsanleitung sind zu be- achten! Insbesondere ist darauf zu achten, dass alle Schutzeinrichtungen nach der Justierung wieder ordnungsgemäß montiert sind, siehe Kapitel 1.06 Ge- fahrenhinweise der Betriebsanleitung! Wenn nicht anders beschrieben, ist die Maschine vor allen Justierarbeiten vom elektrischen Netz zu trennen! Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen der Maschine! Hinweise zur Justierung...
Justierung Justierung der Basismaschine Nadelhöhe .05.01 (vorjustieren) Regel In o.T. Nadelstange soll der Abstand zwischen Nadelspitze und Stichplatte ca. 12 mm betragen, bei einem Nadelstangenhub von 36 mm.. 12 mm Fig. 13 - 01 ● Nadelstange 1 ( Schraube 2 ), ohne sie zu verdrehen, entsprechend der Regel ver- schieben.
Justierung Transporteur-Hebeexzenter .05.02 Regel In Nadelstangenposition u.T. soll die Nut 3 senkrecht über der Welle 4 stehen. Fig. 13 - 02 ● Exzenter 1 ( Schrauben 2 ) entsprechend der Regel verdrehen.
Justierung Spreizer-Antriebsexzenter .05.03 Regel 1. In u.T. Nadelstange soll die Nut 5 des Exzenters 1 senkrecht über der Welle 3 stehen. 2. Der Spreizerträger 4 soll einen Weg von 6 mm ausführen. Fig. 13 - 03 ● Exzenter 1 ( Schrauben 2 ) entsprechend der Regel 1 verdrehen bzw. entsprechend der Regel 2 verschieben.
Justierung Transporteur-Schiebeexzenter und Antrieb zur Nadelstangenschwinge .05.04 Regel In Nadelstangenposition u.T. soll 1. die Nut 7 des Exzenters 1 senkrecht über der Welle 5 stehen und 2. die Kurbel 3 senkrecht zur Welle 6 stehen Fig. 13 - 04 ● Exzenter 1 ( Schrauben 2 ) entsprechend der Regel 1 verdrehen. ●...
Justierung Stellung des Transporteurs .05.05 Regel Bei maximaler Stichlänge soll sich der Transporteur 4 seitlich und längs in der Mitte des Stichplattenausschnitts bewegen. Fig. 13 - 05 ● Einrichtung 1 ( Schrauben 2 und 3 ) entsprechend der Regel ausrichten.
Justierung Höhe des Transporteurs .05.06 Regel In Nadelstangenposition u.T. und maximaler Stichlängeneinstellung sollen die vorderen Zähne des Transporteurs 2 im Abstand von 1,1 mm über der Stichplatte stehen. Fig. 13 - 06 ● Schraube 1 lösen. ● Transporteur 2 parallel stellen. ●...
Justierung Nadelstellung zum Stichloch .05.07 Regel 1. Die Nadel soll quer zur Nährichtung in die Mitte des Stichloches einstechen. 2. In Nadelstangenposition u.T. soll zwischen Nadel und Vorderkante des Stichlochs ein Abstand von 0,8 mm bestehen. Fig. 13 - 07 ●...
Justierung Stellung des Greifers quer zur Nährichtung .05.08 Regel Die Greifer 1 , sollen wenn sie mit ihrer Spitze in Nadelmitte stehen, 1. parallel zum Stichplattenausschnitt stehen, 2. einen Abstand von 0,1 mm zwischen Greiferspitze und Nadel haben. 0,1 mm Fig.
Justierung Stellung des Greifers in Nährichtung / Greiferexzenter nachjustie- .05.09 (Schlingenhub) Regel In Nadelstangenposition 5,0 mm nach u.T. und Stichlängeneinstellung 4,5 mm soll die Greiferspitze auf Nadelmitte stehen. Fig. 13 - 09 Maximale Stichlänge einstellen ● Nadelstange durch Drehen am Handrad in Drehrichting in Position 6,0 mm nach u.T. bringen.
Justierung Nadelhöhe nachjustieren .05.10 Regel Wenn bei maximaler Stichlänge die Greiferspitze von hinten kommend mit der Vorderseite der Nadel fl uchtet, soll die Greiferunterkante 1,5 - 2 mm über dem Nadelöhr stehen. Fig. 13 - 10 ● Nadelstange 1 ( Schraube 2 ) entsprechend der Regel verschieben. ●...
Justierung Stellung des Spreizers in Nährichtung .05.11 Regel 1. Die Spreizerspitze soll ca 45° nach unten geneigt sein und zum Spreizerträger einen Abstand von 11 mm haben. 2. Bei maximaler Stichlängeneinstellung und in Nadelstangenposition u.T. soll der Ab- stand der Spitze des Spreizers 1 zur Nadel 4 mm betragen. 11 mm 45°...
Justierung Stellung des Spreizers quer zur Nährichtung .05.12 Regel 1. Die Spitzen des Spreizers 1 soll seitlich einen Abstand von 0,1 mm zum Greifer haben. 2. Die Spitzen des Spreizers 1 soll 0,1 mm über dem Greiferrücken stehen. 0,1 mm 0,1 mm Fig.
Justierung Nadelschutz und Schlingenstütze .05.13 Regel Wenn die Greiferspitze von hinten kommend auf Nadelmitte steht, soll 1. der Schutzbügel 1 leicht an der Nadel anliegen und mit seiner Unterkante 0,5 mm über der Nadelspitze stehen, Fig. 13 - 13 ● Schutzbügel 1 ( Schrauben 2 ) entsprechend der Regel 1 ausrichten.
Justierung Ausgleichsgewicht .05.14 Regel In o.T. Nadelstange soll die größte Exzentrizität des Ausgleichsgewichts 1 unten stehen. Fig. 13 - 14 ● Ausgleichsgewicht 1 ( Schraube 2 ) entsprechend Regel verdrehen.
Justierung Vorschubdifferenz .05.15 Regel Bei größter Stichlängeneinstellung und beim Drehen am Handrad sollen Nadel und Unter- transporteur den gleichen Vorschub ausführen. Fig. 13 - 15 ● Zugstange 1 ( Mutter 2 ) entsprechend der Regel verschieben. ● Zugstange nach " + " = größerer Nadelvorschub bzw. nach "...
Justierung Durchgang zwischen Stoffdrückerfuß und Stichplatte .05.16 Regel Bei angehobenem Stoffdrückerfuß 1 soll zwischen Stoffdrückerfuß 1 und Stichplatte ein Abstand von ca. 11 mm bestehen. 11 mm Fig. 13 - 16 ● Stoffdrückerfuß 1 über Zylinder 2 anheben. ● Kolbenstange 3 ( Mutter 4 ) gemäß Regel verdrehen.
Justierung Nadelfadenregulierung und Fadenhebelschutz .05.17 Regel 1. In u.T. Nadelstange soll zwischen Fadenhebel 8 und Fadenhebelschutz 1 ein Abstand von 1 mm bestehen. 2. Der Fadenhebel 8 soll seitlich gesehen mittig zum Fadenhebelschutz 1 stehen. 3. Die Schrauben in den Langlöchern der Fadenregulator 4 und Fadenführungen 6 sollen mittig stehen.
Justierung Greiferfadenregulierung .05.18 Regel 1. Bei maximaler Stichlängeneinstellung soll der Fadenzieher 1 in seinem oberen Um- kehrpunkt einen Abstand von 28 mm zur Oberkante der Grundplatte haben. 2. Die Ösen des Fadenziehers 3 sollen mit den Ösen des Fadenziehers 1 in einer Flucht stehen.
Justierung Stichlängenbegrenzung .05.19 Regel Bei der gewünschten maximalen Stichlänge soll das Anschlagstück 1 am Anschlag 3 anliegen. Fig. 13 - 19 ● Anschlagstück 1 ( Schrauben 2 ) entsprechend der Regel verdrehen.
● Einen leeren Dongle kann man unter der Bestellnummer 72-250 303-91 erhalten. ● Um Software auf den Dongle zu laden wird das PC-Tool DongleCopy" benötigt. " Die Beschreibung zum Internet-Update der Steuerung P40 CD sowie PC-Tool DongleCopy" kann unter der Internet-Adresse https://partnerweb.pfaff-in- " dustrial.com/ herruntergeladen werden.
Seite 28
PFAFF Industriesysteme und Maschinen GmbH Hans-Geiger-Str. 12 - IG Nord D-67661 Kaiserslautern Telefon: +49 - 6301 3205 - 0 Telefax: +49 - 6301 3205 - 1386 E-mail: info@pfaff-industrial.com Gedruckt in der BRD / Printed in Germany / Imprimé en la R.F.A. / Impreso en la R.F.A...