SICHERHEITSHINWEISE D iese H aushaltsnähmaschine w urde im Einklang mit IE C / E N 60335-2-28 ent w ickelt und konstruiert. Netzanschluss D ie N ähmaschine m uss an eine N etzspannung angeschlossen w erden, die auf dem Elektrokennschild angegeben ist. Sicherheitshinweise •...
Seite 3
H erzlich e n Glückwu nsch! H erzlichen G lück w unsch z u m K auf Ihrer neuen PF A F F® creative™ 4.0 z u m N ähen und Sticken. Sie als H obbyschneiderin haben eine der modernsten N ähmaschinen der W elt er w orben. M it ihr w erden Sie dank innovativster Technik und tollem D esign all Ihre kreativen Ideen in die Tat u msetzen können.
Inhaltsverzeichnis PFAFF® HD-Bildschirm Taskleiste ..............3:2 Einführung G ängige Sy mbole ............3:3 A usw ahlmenü .............. 3:4 Ü berblick Stickerei bearbeiten ............. 3:5 V orderseite ..............1:8 Texteditor – Sticken ............. 3:6 Rückseite ............... 1:9 Stick vorgang..............3:6 O berseite ............... 1:9 M usterfolge ..............
Seite 5
Stitch Creator Stickmodus – Stickvorgang Stick vorgang aktivieren ..........9:2 Stitch C reator – Ü bersicht Stick vorgang – Ü bersicht Berührungsfunktionen ..........6:5 Speicheroptionen ............6:5 Fadenkreu z ..............9:2 W ichtige „Stitch C reator“-Informationen ....6:6 Farbliste ................. 9:2 G ängige Pop u ps bei Stitch C reator Stickinformationen ............
Seite 6
Einige Stoffe enthalten große Mengen Farbstoffe, die Verfärbungen von anderen Stoffen aber auch von Ihrer N ähmaschine verursachen können. D iese Verfärbungen sind u.U . sehr schwer oder überhaupt nicht entfernbar. Fleece- und Jeansstoffe, besonders rote und blaue, enthalten oft sehr viel Farbstoff.
Überblick 18 19 20 21 22 23 Vorderseite K lap p deckel mit Stichübersicht 18. U mschalter „ N ähfußhub und N ähfuß- Extrahub“ Einfädelschlitze 19. U mschalter „ N ähfuß absenken und in Fadenschneider D rehposition bringen“ A nschluss für Sensormatic-K nop ochfuß 20.
Rückseite 31. Tragegriff 32. I D T-SYST E M 33. A nschluss für Stickaggregat Oberseite 38 39 40 34. Faden vorspannungsführung z u m Einfädeln und Sp ulen 35. Fadenführung z u m Sp ulen 36. Fadenführung 37. U nterfadenführungen 38.
Teile des Stickaggregats (T y p BE16) 49. Entriegelungsknopf z u m A bnehmen des Stickaggregats 50. H öheneinstellfüße 51. Stickaggregat- A nschlussbuchse 52. Stickrahmenanschluss 53. Stickarm Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör Zubehör 54. Stylus 55. G arnrollennetz 56. F ührungslineal 57.
Seite 11
Nähfüße N ormalnähfuß für I D T-SYST E M (ist bei Lieferung der N ähmaschine eingesetzt) N ähfuß 0 A D ieser N ähfuß w ird vor allem für den G eradstich und den Z ick zackstich mit einer Stichlänge von mehr als 1 m m ver w endet.
Stichübersicht Nutzstiche Stich Stichnummer Bezeichnung Beschreibung Z u m Z usam mennähen und A bstep pen. Sie haben 37 verschiedene N adelpositionen z ur A usw ahl. 1.1.1 G eradstich H inweis: D ieser Stich wird stärker vernäht als Stich N r.2.1.1. Stretch-D reifach- 1.1.2 F ür extra haltbare N ähte.
Seite 13
G eschlossener 1.2.2 Z u m Z usam mennähen und gleichzeitigen V ersäubern. O verlockstich G eschlossener 1.2.3 Z u m Z usam mennähen und gleichzeitigen V ersäubern mit verstärkter K ante. O verlockstich Elastischer 1.2.4 Z u m Z usam mennähen und gleichzeitigen V ersäubern elastischer Stoffe. V ersäuberungsstich Standard- Z u m Z usam mennähen und gleichzeitigen V ersäubern elastischer Stoffe mit...
Seite 14
1.3.8 Rund knop och K nop och für leichte K leid ungsstücke und Jacken. 1.3.9 Z ierknop och mit Fliege Z ierknop och. 1.3.10 Elastik knop och K nop ochstich für elastische Stoffe. 1.3.11 K reu zstichknop och Z ierknop och. 1.3.12 Z ierknop och Z ierknop och.
3.4 Kunstvolle Stiche – Smokstiche 4.1 Z ierstiche – Festonbögen 4.2 Z ierstiche – Satinstiche 4.3 Z ierstiche – Blätter und Blumen 4.4 Z ierstiche – A rtstiche 4.5 Z ierstiche – O rnamentstiche 4.6 Z ierstiche – Schleifen und Herzen 4.7 Z ierstiche –...
Auspacken Stellen Sie den K arton auf eine stabile, ebene U nterlage. H eben Sie die N ähmaschine aus dem K arton, entfernen Sie die äußere V erpack ung und heben Sie den K offer ab. Entfernen Sie das übrige V erpack ungsmaterial und die K unststofffolie.
Nach dem Nähen verstauen Schalten Sie den H au ptschalter (3) aus. Z iehen Sie z uerst den N etzstecker und dann den N ähmaschinenstecker (2). Z iehen Sie das F ußanlasserkabel von der N ähmaschine ab (1). D as F ußanlasserkabel aufrollen und in der A ussparung in der U nterseite des F ußanlassers verstauen.
Garnrollenstifte D ie N ähmaschine hat z w ei G arnrollenstifte, einen H au ptgarnrollenstift und einen sch w enkbaren G arnrollenstift. D ie G arnrollenstifte sind für alle G arnarten geeignet. D er H au ptgarnrollenstift ist verstellbar und kann w aagerecht (der Faden läuft von der fest sitzenden G arnrolle ab) so w ie senkrecht (die G arnrolle dreht sich) ver w endet w erden.
G arnrollenführungsscheibe aufsetzen. Fädeln Sie das G arn in die Fadenführung creative 4.0 indem Sie es von vorne nach hinten ziehen ( A ). A chten Sie darauf, dass der Faden einrastet. Z iehen Sie den Faden anschließend unter die U nterfadenführung (B) an der...
D ie G arnrolle auf den G arnrollenstift setzen und eine passende G arnrollenführungsscheibe aufsetzen. H eben Sie den sch w enkbaren creative 4.0 G arnrollenstift an. Eine große G arnrollenführungsscheibe aufschieben und eine Filzscheibe unter die G arnrolle legen.
Spulen Spulen aus der waagerechten Position Eine leere Sp ule auf die Sp ulenspindel setzen (Logo zeigt nach oben). V er w enden Sie ausschließlich O riginal-Sp ulen von PF A F F®, die für dieses M odell z ugelassen sind. Setzen Sie die G arnrolle auf den G arnrollenstift in w aagerechter Position.
Spulen während des Stickens oder Nähens H eben Sie den sch w enkbaren G arnrollenstift an. Setzen Sie eine geeignete G arnrollenführungs- scheibe, eine Filzscheibe und die G arnrolle auf den G arnrollenstift. F ühren Sie den O berfaden (blau) in die Fadenfüh- rung ( A ) und unter die Fadenführung z u m Sp ulen (B).
IDT-SYSTEM D ie N äh- und Stick maschine PF A F F® creative™ 4.0 hat für jede Stoffart genau die richtige Lösung: das sogenannte I D T-SYST E M . W ie bei Ind ustrienähmaschinen w ird dabei der Stoff von oben und unten gleichzeitig transportiert.
Nadeln D ie Q ualität der N adeln spielt eine entscheidende Rolle für das Ergebnis Ihrer N äharbeit. V er w enden Sie ausschließlich Q ualitätsnadeln. W ir em pfehlen N adeln des Systems 130 / 705 H . D as N adelpaket, das Ihrer N ähmaschine beiliegt, enthält N adeln der meistver w endeten Stärken.
Nähfuß auswechseln Nähfuß entfernen D rücken Sie den N ähfuß nach unten, bis er sich vom N ähfußhalter löst. Nähfuß einsetzen Richten Sie die Stifte am N ähfuß mit der A ussparung unter dem N ähfußhalter aus. D rücken Sie den N ähfuß nach oben, bis er einrastet. Sie können den N ähfußhalter auch mit den entsprechenden N ähfußtasten heben oder senken.
USB-Anschlüsse Ihre N ähmaschine hat z w ei USB- A nschlüsse; über den einen kann die N ähmaschine an einen P C angeschlossen w erden, der andere kann mit einem USB E mbroidery Stick, einem optionalen C D- Lauf w erk, einem optionalen USB- H ub oder einer optionalen M aus verbunden w erden.
Stickformate, in G ra ken oder in Prod u kt- bz w . G arantieregistrierung können Sie einen D esktophintergrund für Ihren Com p uter u m. auf der PF A F F® W ebsite unter w w w .pfaff.com Software installieren vornehmen.
N ähmaschine und der G ebrauchsanleitung anz uschließen. K licken Sie auf der letzten Seite regelmäßig auf w w w .pfaff.com nach und / oder auf „ Fertigstellen“. Lassen Sie die 5D E mbroidery w enden Sie sich an Ihren PF A F F® Fachhändler.
Tasten und Symbole Start / Stopp (F) D ie N ähmaschine kann d urch Betätigen der Taste Rückwärtsnähtaste (A) ohne den F ußanlasser gestartet oder angehalten D rücken Sie z u m D auerrück w ärtsnähen die Taste w erden. Betätigen Sie die Taste einmal, u m den einmal vor N ähbeginn.
Seite 34
Musteranfang (I) W enn Sie mitten im M uster angehalten haben, drücken Sie auf „ M usteranfang“, u m w ieder am A nfang des M usters z u beginnen, ohne eventuelle speziell vorgenom mene Einstellungen z urücksetzen z u m üssen. W enn Sie die Taste „...
PFAFF® HD-Bildschirm Ihre N ähmaschine ist mit einem PF A F F ® H D- Bildschirm ausgestattet. D iese Technologie gewährleistet eine hervorragende A u ösung und Farbqualität. Der Bildschirm kann sehr leicht bedient werden – berühren Sie ihn einfach mit dem Stylus oder der Fingerspitze, um die Funktionen auszuwählen.
Taskleiste verwenden Wechseln Sie mit dem U mschaltsymbol (1) z w ischen N ähmodus und Stickmodus. Das Symbol für den aktiven Modus ist hervorgehoben und vergrößert. Z um A ktivieren einer Funktion tippen Sie auf das jeweilige Symbol auf der Taskleiste. Wenn eine Funktion aktiviert ist, w ird das Symbol markiert und Sie können Ihre Einstellungen vornehmen.
Auswahlmenü Im A uswahlmenü be ndet sich unten eine A uswahlleiste mit Symbolen für Stiche, Schriftarten, Motive sowie Dateien & Ordner. Lesen Sie mehr über „ Dateien & Ordner“ in Kapitel 10. Wählen Sie eines der Symbole in der A uswahlleiste, um auf die Menüs zuzugreifen.
Schriftart auswählen Stichschriftarten w erden mit grauem, Stickschriftarten mit rosa H intergrund angezeigt. Sie w ählen die Schriftart d urch einfaches A ntip pen aus. V er w enden Sie die Bildlau eiste, u m d urch die Schriftarten z u blättern. W enn eine Stickschriftart ausge w ählt ist, öffnet sich der Texteditor –...
Texteditor – Sticken D amit können Sie Stickschrifttext erstellen oder anpassen. Z u m Ö ffnen w ählen Sie eine Stickschriftart im A usw ahlmenü. Sie können in „Stickerei bearbeiten“ auch einen bereits vorhandenen Text ausw ählen und dann auf der Taskleiste „...
Musterfolge M it „ M usterfolge“ können Sie mehrere Stiche kombinieren und anpassen. Sie können integrierte Stiche ver w enden, Stiche von externen G eräten laden oder selbst erstellte Stiche benutzen. Sie können V ernäh-, Stop p- und Fadenschneideaktionen in Ihre M usterfolge program mieren.
Menü „Einstellungen“ Im Menü „Einstellungen“ können Sie automatische Einstellungen überschreiben und manuelle A npassungen an den N ähmaschinen- (A), A udio- (B) und Beleuchtungseinstellungen (C) vornehmen. Tippen Sie auf die Symbole, um eine Funktion zu aktivieren oder eine Liste mit Wahlmöglichkeiten zu öffnen.
Seite 43
AutoSpeichern“ dauert das Umschalten von „Stickerei bearbeiten“ zum Stickvorgang eventuell länger. Möglicherweise müssen Sie Ihre Maschine häu ger defragmentieren. Sprungstiche schneiden Ihre Maschine ist mit einer automatischen Funktion zum A bschneiden von Sprungstichen ausgestattet. H ierdurch sparen Sie Zeit beim Versäubern. Ist „Sprungstiche schneiden“...
Seite 44
H inweis: Vergewissern Sie sich, dass das I D T-SYST E M deaktiviert ist. D ie offenen Freihandfüße sind Z ubehör und können bei Ihrem Pfaff Fachhändler erworben werden. Sie dürfen nicht verwendet werden, wenn „Sensormatic-Freihand“ aktiviert ist, da die N adel die N ähfüße beschädigen kann.
Audioeinstellungen (B) Sie können die A u dioeinstellungen Ihrer N ähmaschine an verschiedene Situationen anpassen. W ählen Sie z uerst aus der Liste (G) aus, w elches Soundereignis Sie ändern möchten. D ann w ählen Sie d urch A ntip pen den ge w ünschten Sound ( H ).
Bildschirmeinstellungen (C) Sprache Tip pen Sie auf das Sy mbol, u m die verfügbaren Sprachen anz usehen. W ählen Sie d urch A ntip pen die ge w ünschte Sprache aus der Liste. Kalibrieren D a Sie die Sy mbole auf dem Bildschirm antip pen, kann eine K alibrierung des Bildschirms erforderlich sein, u m ihn an Ihre Berührung anz u passen.
Infomenü W enn Sie das Sy mbol „Infomenü “ auf der Taskleiste antip pen, können Sie aus z w ei O ptionen w ählen: Persönliche Info ( A ) und N otizen (B). Persönliche Info (A) D ie „Persönliche Info“ enthält den N amen des Eigentü...
Nähmodus Im N ähmod us können Sie Stiche ausw ählen, anpassen und nähen. Sie können auch mithilfe von „Stich C reator“ und „ M usterfolge“ Ihre eigenen Stiche und M usterfolgen erstellen. Ihr ge w ählter Stich w ird in voller G röße im Stichbereich angezeigt. D ie E m pfehlungen und N ähmaschineneinstellungen w erden oben angezeigt.
Stich wählen U m einen Stich ausz u w ählen, tip pen Sie auf den je w eiligen Stich im Stichausw ahlbereich (3). Sie können mithilfe der Bildlau eiste rechts d urch die Stichliste blättern. D ie N u m mer der je w eiligen U nterkategorie w ird unter der Bildlau eiste (4) angezeigt.
Optionsleiste Speicheroptionen (15) W ählen Sie den Speicher für Ihren Stich, öffnen Sie daz u die verschiedenen O ptionen unter „Speichern“ (15). Speichern als persönlichen Standardstich (15a) W ählen Sie Ihren Stich und tip pen Sie dann auf dieses Sy mbol (15a), u m Ihren Standardstich z u bestätigen.
Speichern unter Persönliche Dateien (15c) U m einen Stich in „Persönliche Dateien“ zu speichern, tippen Sie auf das Symbol „Speicheroptionen“ (15) und wählen „Speichern unter Persönliche Dateien“ (15c). Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie wählen können, wo Sie Ihren Stich speichern möchten. Wählen Sie zum Speichern entweder einen O rdner in „Persönliche Dateien“...
Geschwindigkeitsregelung (17) Mit dieser Funktion können Sie einfach die maximale N ähgesch windigkeit reduzieren. Tippen Sie auf das Symbol „ Gesch windigkeitsregelung“, um die Gesch- windigkeit zu reduzieren. U m wieder zur normalen Gesch windigkeit zurückzukehren, deaktivieren Sie das Symbol. Sie können die eingestellte Gesch windigkeitsgrenze verändern.
Seite 55
Einzelmuster-Programm (B) A ktivieren Sie das Einzelmuster-Programm durch A ntippen des Symbols (B). Bei A uswahl des Einzelmuster-Programms bestimmen Sie, wie viele Wiederholungen des Stichs Sie nähen möchten. Stellen Sie die A nzahl der Wiederholungen mithilfe der Symbole rechts ein (E). Die A nzahl der Wiederholungen wird z wischen den Symbolen + und –...
Balance (19) Beim N ähen von Spezialmaterialien oder bei Spezialtechniken kann es erforderlich sein, die Balance einz ustellen. N ähen Sie z unächst einen Stich auf einem Stoffrest. Tip pen Sie auf das Sy mbol „Balance“ in der O ptionsleiste, u m das entsprechende Fenster z u öffnen.
Stichpositionierung (21) Bei G eradstichen w ird anstelle des Stichbreitensy mbols das Stichpositionssy mbol (21) angezeigt. V er w enden Sie das +, u m die N adel nach rechts z u be w egen, und - u m sie nach links z u be w egen.
Oberfadenspannung (14) Tip pen Sie auf +, u m die Spannung z u erhöhen, oder auf –, u m sie z u verringern. F ür optimales A ussehen und gute H altbarkeit des Stichs m üssen Sie sicherstellen, dass die O berfadenspannung korrekt eingestellt ist, d.
Knopfstich wiederholen (23) W enn Sie einen K nopf annähen, tip pen Sie auf +, w enn Sie die A nzahl der Stich w iederholungen erhöhen möchten, und auf –, u m sie z u red u zieren. Folgenstartposition (9) Im N ähmod us kann an einer beliebigen Stelle in der M usterfolge mit dem N ähen begonnen w erden.
Nähtechniken Bei diesen Techniken kann die V er w end ung von Spezialnähfüßen und Z ubehör erforderlich sein. 3Step-Zickzackstich D er Stich N r. 1.1.9 kann z u m V ersäubern von Schnittkanten ver w endet w erden. Stellen Sie sicher, dass die N adel in die linke Seite des Stoffes einsticht und die rechte Seite der K ante versäubert.
Knop och-Sensormatic W enn Sie ein K nop och mit dem Sensormatic- K nop ochfuß nähen, stellen Sie die Schlitzlänge (22) so ein, dass sie et w as größer als die K nopfgröße ist. Sie können den K nopf mit dem Lineal am K lap p deckel messen.
Knopflöcher mit Beilauffaden K nop öcher, die mit Beilauffaden genäht w erden, sind haltbarer, formschöner und bestechen d urch ihr professionelles Erscheinungsbild. V er w enden Sie Bau m w ollperlgarn oder einen herköm mlichen Beilauffaden. Legen Sie den Beilauffaden mittig über die M etallnase, die hinten in der M itte des Sensormatic-K nop ochfußes 5 A hervorsteht.
Säume auf dickem Stoff nähen W enn Sie über N ähte aus besonders dickem Stoff oder Jeansstoff nähen, kann der F uß kip pen, w enn die N ähmaschine über dicke N ähte „ klettert“. Benutzen Sie das M ehrz w eck w erk zeug, u m die H öhe des N ähfußes beim N ähen ausgleichen z u können.
Elastischer Blindstich Ein elastischer Blindsaum eignet sich besonders für dehnbare Stoffe, da dieser Zickzackstich ein Dehnen der N aht ermöglicht. Der Saum wird in einem A rbeitsschritt versäubert und hochgenäht. Bei den meisten Strickstoffen ist es nicht erforderlich, die Schnittkante im Vorfeld zu versäubern. Reißverschlüsse einnähen Es gibt verschiedene Möglichkeiten Reißverschlüsse einzunähen.
Gängige Popups beim Nähen System arbeitet W enn die N ähmaschine D ateien lädt, speichert, verschiebt oder andere zeitintensive F unktionen ge w ählt w urden, w ird eine Sand uhr angezeigt. Spule leer W enn die Sp ule fast leer ist, stop pt die N ähmaschine automatisch und auf dem Bildschirm erscheint ein Pop u p.
Musterfolge In „ M usterfolge“ können Sie eine M usterfolge mit Stichen erstellen und anpassen. K ombinieren Sie verschiedene 9-m m-Stiche und Stichschriftarten von der M aschine oder einem externen G erät. In „Stitch C reator“ erstellte Stiche können ebenfalls in eine M usterfolge eingefügt w erden. Sie können M usterfolgen mit einer Länge von bis z u et w a 500 m m erstellen.
Musterfolge erstellen D ie aktive Position w ird d urch einen C ursor gekennzeichnet, der ausge w ählte Stich oder Buchstabe ist rot markiert. Eingefügte Stiche w erden an der C ursorposition platziert. N ur der ausge w ählte Stich kann angepasst w erden. Be w egen Sie den C ursor mithilfe der Pfeile (9) d urch die M usterfolge.
Optionsleiste Speicheroptionen (14) Sie können Ihre M usterfolge in „Persönliches M enü “ (14a) oder „Persönliche D ateien“ (14b) speichern. 15a 15b Folgenbefehle (15) Sie können die Befehle V ernähen, Stop p und Fadenschneiden in die M usterfolge einfügen. D iese Befehle w erden in der M usterfolge enthalten sein und stets ausgeführt w erden, w enn die Folge genäht w ird.
Horizontalvorschau (16) U m Ihre M usterfolge w aagerecht anz usehen, tip pen Sie auf das Sy mbol „ V orschau “. Ihre M usterfolge erscheint in einem Pop u p. W enn sie z u lang für das Fenster ist, können Sie „ A lles anzeigen“...
Wichtige „Musterfolge“-Informationen „ M usterfolge“ kann im N ähmod us und im Stick mod us ver w endet w erden. Eine M usterfolge, die bei aktivem Stick mod us erstellt w urde, w ird beim Speichern z u einem Stick motiv und kann nicht als Stich im N ähmod us genäht w erden.
Stitch Creator In „Stitch C reator“ können Sie ganz neue Stiche erstellen und jeden einzelnen Stichp unkt anpassen. G estalten Sie Ihre persönlichen Stiche. D ie Stiche können direkt auf dem Bildschirm hinz ugefügt, gelöscht, verschoben und kombiniert w erden. Erstellen Sie ent w eder einen Stich mit individ uell gestalteten Stichen, oder ver w enden Sie bereits vorhandene Stiche oder Buchstaben.
De nition eines Stichpunkts Ein Stichp unkt bezeichnet den Punkt, an dem die N adel in den Stoff einsticht. Stiche w erden d urch Stichp unkte verbunden. Ein markierter Stichp unkt w ird d urch ein ausgefülltes Q uadrat angezeigt, ein ausge w ählter Stichp unkt d urch ein u mrandetes Q uadrat.
Seite 76
Ansicht (10) W erden die Sy mbole „ A nsicht“ ver w endet, ist der Fok us auf dem markierten Stichp unkt. D er A bstand z w ischen den G itternetzlinien entspricht 1 m m auf dem Stoff. W enn Sie den Stichbereich vergrößern, erscheinen feinere G itternetzlinien.
Berührungsfunktionen Sie können Einstellungen direkt auf dem Bildschirm vornehmen, indem Sie mit Ihrem Stylus im Stick- oder Stichbereich tip pen und ziehen. Je nach aktivierter Berührungsfunktion können Sie V erschieben und A usschnitte vergrößern. A ußerdem können Sie die Pfeile im Rädchen ver w enden, u m kleinere A npassungen vorz unehmen.
Wichtige „Stitch Creator“-Informationen „Stitch C reator“ kann im N ähmod us und im Stick mod us ver w endet w erden. Ein Stich, der bei aktivem Stick mod us erstellt w urde, w ird beim Speichern z u einem Stick motiv und kann nicht als Bei aktivem Stick mod us w ird Ihr Stich als M otiv Stich im N ähmod us genäht w erden.
Stickaggregat – Übersicht (T y p BE16) Entriegelungsknopf z u m A bnehmen des Stickaggregats H öheneinstellfüße Stickaggregat- A nschlussbuchse Stickrahmenanschluss Stickarm H inweis: Ein größeres Stickaggregat mit einer Stick äche von 360 x 350 mm ist bei Ihrem PF A F F ® Fachhändler erhältlich.
creative™ 4.0 Embroidery Collection Blättern Sie d urch die creative™ 4.0 E mbroidery Collection für M otive und Schriftarten. M otiv nu m mer, Stichanzahl ( A nzahl der Stiche im M otiv) und M otivgröße w erden neben den einzelnen M otiven angezeigt.
Schnellverschluss dann wieder schließen. Wenn Sie die Stoffart wechseln möchten, müssen Sie eventuell über die Befestigungsschraube den Druck anpassen. Schließen Sie den Schnellverschluss niemals mit Gewalt. creative 4.0 Stickrahmen aufschieben Schieben Sie den Stickrahmen von vorne nach hinten auf das Stickaggregat, bis er einrastet.
Erste Schritte beim Sticken creative 4.0 N achdem Sie Stickaggregat und Stickfuß angebracht haben, setzen Sie eine Sp ule mit einem d ünnen U nterfaden ein. H inweis: Vergewissern Sie sich, dass das I D T- SYST E M deaktiviert ist.
Seite 84
Schaffen Sie Platz für die Be w egungen von Stickarm und Stickrahmen. H alten Sie den O berfaden und betätigen Sie die Taste „Start / Stop p “ (D) oder den F ußanlasser. D ie N ähmaschine beginnt mit dem Sticken. N ach einigen Stichen stop pt die N ähmaschine, und ein Pop u p fordert Sie auf, den Faden abz uschneiden.
Stickerei bearbeiten In „Stickerei bearbeiten“ können Sie M otive anpassen, kombinieren, speichern, löschen und w iederherstellen. Sie brauchen nicht das Stickaggregat anz uschließen, w enn Sie Ihre M otive bearbeiten möchten. D ie geladenen M otive w erden im Stickbereich (1) angezeigt. Stickerei bearbeiten –...
Schriftart laden Text kann so w ohl mit Stickschriftarten als auch Stichschriftarten erstellt w erden. Laden Sie eine Schriftart, indem Sie sie aus der A usw ahlleiste aussuchen (B) und auf dem Bildschirm antip pen. Stickschriftarten sind rosa unterlegt. D ie Schriftart w ird in den Texteditor –...
Motiv(e) auswählen W enn Sie M otive in „Stickerei bearbeiten“ laden, w ird standard mäßig das z uletzt geladene M otiv ausge w ählt. Ein anderes M otiv kann auf z w ei A rten ausge w ählt w erden. Ent w eder berühren Sie es auf dem Bildschirm, oder Sie be w egen sich mithilfe der Pfeile d urch die M otive (5).
Anpassen Löschen (8) W ird das Sy mbol „ Löschen“ angetip pt, w erden die ausge w ählten M otive aus dem Stickbereich gelöscht. W ird mehr als ein M otiv ausge w ählt, bittet Sie ein Pop u p Fenster u m die Bestätigung des Lösch vorgangs.
Berührungsfunktionen Sie können Einstellungen direkt auf dem Bildschirm vornehmen, indem Sie mit Ihrem Stylus im Stickbereich tip pen und ziehen. Je nach aktivierter Berührungsfunktion können Sie V erschieben, D rehen, Skalieren und A usschnitte vergrößern. A ußerdem können Sie die Pfeile im Rädchen (17) ver w enden, u m kleinere A npassungen vorz unehmen.
Optionsleiste Motiv speichern (19) Tip pen Sie auf das Sy mbol „ M otiv speichern“ (19), u m das z u bearbeitende M otiv z u speichern. Ein neues Fenster öffnet sich, in dem Sie w ählen können, ob Sie Ihr M otiv in „Persönliche D ateien“ ( A ) oder „Persönliche M otive“...
Weitere Optionen (20) Gitternetz (A) Tip pen Sie auf das Sy mbol „ G itternetz “ ( A ), u m das G itternetz im Stickbereich z u aktivieren / deaktivieren. D as G itternetz w ird als H ilfestellung beim K ombinieren oder Positionieren von M otiven ver w endet.
Stickrahmen wählen (21) U m die richtige Stickrahmengröße ausz u w ählen, tip pen Sie auf das Sy mbol „Rahmenausw ahl“ (21). Es öffnet sich ein Pop u p mit den W ahlmöglichkeiten, einschließlich der Stickrahmen, die Sie bei Ihrem PF A F F® Fachhändler er w erben können.
Sticheditor – Sticken (23) Im „Sticheditor – Sticken“ können M usterfolgen und Stiche angepasst w erden. Sie können auch Ihre selbst erstellten M usterfolgen oder Stiche, geladen in „Stickerei bearbeiten“, anpassen (siehe K apitel 5 und 6). H inweis: Wird ein Stich oder eine M usterfolge in „Stickerei bearbeiten“...
Seite 95
Sticheditor – Sticken, Beispiel A ktivieren Sie „Stickerei bearbeiten“. U m eine M usterfolge z u erstellen, öffnen Sie „ M usterfolge“ d urch A ntip pen des entsprechenden Sy mbols in der Taskleiste (F). W ählen Sie Stichnu m mer 4.4.7, dann 4.3.13, 4.2.2 und 4.3.13.
Texteditor – Sticken „Texteditor – Sticken“ aktivieren „ Texteditor – Sticken“ öffnet sich automatisch, w enn Sie eine Stickschriftart im A usw ahlmenü w ählen. Sie können „ Texteditor – Sticken“ auch aktivieren, indem Sie einen vorhandenen Text bereits in „Stickerei bearbeiten“...
Schriftart ändern Sie können Schriftart und G röße des Texts ändern, indem Sie das Sy mbol „Schriftart ändern“ (E) antip pen. D as Pop u p „Schriftart ändern“ zeigt alle verfügbaren Stickschriftarten an. Sie können verschiedene G rößen für jede Schriftart ausw ählen. Bei einem Schriftart w echsel verändern sich alle eingefügten Buchstaben im Bearbeitungsfenster.
Pop-up-Meldungen bei „Stickerei bearbeiten“ Sollen die ausgewählten Motive gelöscht werden? Ihre N ähmaschine w ird Sie stets u m eine Bestätigung bitten, w enn Sie mehr als ein M otiv z u m Löschen ausge w ählt haben. Sollen alle Motive gelöscht werden? Ihre N ähmaschine w ird Sie stets u m eine Bestätigung bitten, w enn Sie das Sy mbol „...
Eventuell ist zum Abspeichern des aktuellen Status nicht genügend Speicherplatz vorhanden Bietet der M aschinenspeicher nicht mehr genügend Speicherplatz, können Sie den aktuellen Status beim Sticken eventuell nicht speichern. Tip pen Sie auf O K , u m mit dem ”Stick vorgang” fortz ufahren, oder auf ”...
Stickvorgang aktivieren U m Ihr M otiv z u sticken, w echseln Sie z u „Stick vorgang“, indem Sie das U mschaltsy mbol „Sticken“ ( A ) auf der Taskleiste antip pen. D as Stickmodus – Stickerei bearbeiten Stickaggregat m uss angeschlossen sein, und die N ähmaschine öffnet „Stick vorgang“.
Stickinformationen D er aktuelle Stich in M otiv oder K ombination w ird neben der G ra k (B) angezeigt. D ie Z iffern nach dem Schrägstrich zeigen die G esamtzahl der Stiche in M otiv oder K ombination an. D er aktuelle Stich im aktuellen Farbblock w ird neben der G ra k (C) angezeigt.
Optionsleiste Weitere Optionen (10) Einfarbig (A) Tip pen Sie auf das Sy mbol, u m das Sticken in einer Farbe z u aktivieren. A lle M otive w erden in G rau angezeigt, und die N ähmaschine stop pt nicht für Farbblock w echsel.
Rahmenposition (12) V er w enden Sie die F unktionen „Rahmenposition“, u m den Stickrahmen in verschiedene Positionen z u verschieben. Aktuelle Position D as Sy mbol „ A ktuelle Position“ bringt Sie z u m aktuellen Stich z urück, sodass Sie mit dem Sticken fortfahren können.
Precise Positioning (13) M it der F unktion „Precise Positioning“ können Sie ein M otiv exakt auf Ihrem Stoff platzieren. Sie w ird auch ver w endet, w enn Sie ein M otiv neben einem z u vor gestickten M otiv sticken möchten. V er w enden Sie „...
Muster umfahren – Überprüfen der Ecken „ M uster u mfahren“ kann ver w endet w erden, u m den M otivbereich d urch A ntip pen der vier Ecksy mbole z u u mfahren. D ie M otiv mitte w ird w ieder angezeigt, w enn Sie das Z entriersy mbol antip pen.
Seite 108
Precise Positioning – Beispiel W enn ein M otiv einem z u vor gestickten M otiv hinz ugefügt w ird, ist „Precise Positioning“ sehr nützlich. W ählen Sie eine der Ecken als Sicherungsp unkt ( A ). V erschieben Sie den Sicherungsp unkt auf dem Bildschirm mithilfe von „Berührungsfunktion –...
Gängige Popups bei Stickvorgang Stickaggregat kalibrieren W enn das Stickaggregat angebracht w ird, w erden Sie von einem Pop u p aufgefordert, den Stickrahmen abz unehmen und den N ähmaschinenbereich freiz uräu men, damit der Stickarm kalibriert w erden kann. Sie w erden außerdem daran erinnert, den Stickfuß...
Seite 110
Garnfarbe ändern W enn der O berfaden ge w echselt w erden m uss, stop pt die N ähmaschine und der O berfaden w ird abgeschnitten. W echseln Sie die G arnrolle und fädeln Sie die N ähmaschine neu ein. D ie als nächstes em pfohlene Farbe w ird im Pop u p angezeigt.
Dateien & Ordner – Übersicht Elemente der Auswahlleiste Stiche Schriftarten Stick motive D ateien & O rdner Schnellhilfe Elemente von „Dateien & Ordner“ D atei laden Schließen und z ur vorherigen A nsicht z urück kehren Suchpfad Eine O rdnerebene nach oben 10.
Verfügbarer Speicher D er integrierte Speicher kann M otive, Schriftarten, Stiche und andere D ateien speichern. U m festz ustellen, w ie viel K apazität der integrierte Speicher noch hat, tip pen Sie auf Schnellhilfe (5) und dann ent w eder auf „Persönliche D ateien“ (13), „Persönliche Schriftarten“...
Persönliche Motive (15) Speichern Sie M otiv dateien in „Persönliche M otive“ (15). Sie können im O rdner „Persönliche M otive“ keine O rdner erstellen. D ie in Ihrer N ähmaschine mitgelieferten M otive w erden so w ohl unter „ M otive“ (3) als auch in einer V erknü...
Seite 115
Datei laden Z u m Laden einer D atei tip pen Sie auf „ Laden“ (6) oder halten Sie die D atei gedrückt. Sie w ird in das entsprechende Fenster geladen. Ordner öffnen U m in „ D ateien & O rdner“ einen O rdner z u öffnen, halten Sie ihn einfach gedrückt.
Verwalten Neuen Ordner erstellen (17) Tip pen Sie auf das Sy mbol „ N euen O rdner erstellen“ (17), u m einen neuen O rdner anz ulegen. In dem sich öffnenden Pop u p können Sie einen N amen für Ihren O rdner eingeben. Datei oder Ordner umbenennen (18) Tip pen Sie auf den O rdner, dann auf das Sy mbol „...
Gängige Popups bei Dateien & Ordner Datei oder Ordner löschen Ihre N ähmaschine w ird Sie stets u m eine Bestätigung bitten, w enn Sie eine D atei oder einen O rdner z u m Löschen ausge w ählt haben. So w ird verhindert, dass Sie et w as versehentlich löschen.
Dateityp für diesen Ordner nicht zugelassen In „Persönliche M otive“ können nur M otive und in „Persönliche Schriftarten“ nur Schriftdateien gespeichert w erden. W ählen Sie z u m Speichern den je w eiligen O rdner. Defragmentierung Z u m O ptimieren der Leistung Ihrer N ähmaschine m üssen Sie von Z eit z u Z eit eine D efragmentierung d urchführen.
Nähmaschine reinigen Reinigen Sie die N ähmaschine regelmäßig, u m Betriebsstörungen vorz ubeugen. D ie N ähmaschine braucht nicht geschmiert (geölt) z u w erden. D ie A ußenseite der N ähmaschine mit einem w eichen T uch ab w ischen, u m Staub und F ussel z u entfernen.
Fehlerbehebung In diesem Fehlerbehebungsleitfaden nden Sie Lösungen für die häu gsten N ähmaschinenprobleme. W eitere Informationen erhalten Sie jederzeit von Ihrem PF A F F® Fachhändler. Störung / Ursache Behebung Allgemeine Störungen U nterfaden-Ende w ird nicht signalisiert? Entfernen Sie alle F ussel aus dem Sp ulenbereich und ver w enden Sie ausschließlich O riginal-Sp ulen von PF A F F®, die für dieses M odell z ugelassen sind.
Ist der falsche Rahmen eingesetzt? Schieben Sie den richtigen Rahmen auf. Lassen Sie die Nähmaschine regelmäßig von Ihrem PFAFF® Fachhändler warten! W enn sich die Störungen beim N ähen nicht anhand dieser H in w eise z ur Fehlerbehebung beseitigen lassen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in V erbind ung.
Index Bildschirm sperren ..........3:12 Bildschirmeinstellungen ........3:12 3-dimensionale A nsicht ........8:8, 9:4 Bildschirmschoner ............. 3:12 5D™ E mbroidery Soft w are ........2:13 K alibrieren ..............3:12 5D™ O rganizer ............2:13 Sprache ................ 3:12 5D™ Q uick Font ............2:13 Blindstich ..............
Seite 124
Infomenü ..............3:13 N otizen ................ 3:13 Persönliche Info ............3:13 Fadenkreu z ............... 9:2 Integrierter N adeleinfädler ........2:5 Farbliste ..............9:2 Fadenschneider ..........2:3, 2:15 Fadensensor .............. 2:6 Fadenspannung ..........4:10, 9:3 Farbliste ..............9:3 K alibrieren ............... 3:12 Fehlerbehebung ............
Seite 125
M usterfolge ..........3:7, 5:1–5:6 Folgenbefehle ............... 5:4 Folgenstartposition..........4:11, 5:5 Park position ............8:8, 9:5 M usterfolge erstellen ..........5:3 Patch w ork-Program m ..........4:7 N ähen ................5:5 M it Tapering kombinieren ......... 4:7 Speicheroptionen ............5:4 P C (Personal Com p uter) ........
Seite 126
Sofortiges V ernähen ..........2:15 Berührungsfunktion – A usschnitt ......8:6 Berührungsfunktion – D rehen........8:6 Soft w are installieren ..........2:13 Berührungsfunktion – Skalieren ....... 8:6 Soft w are starten ............2:14 Berührungsfunktion – V erschieben ......8:6 Soft w are ..............2:13 Ü...
Seite 127
Ü berblick ..............1:8 O berseite ............... 1:9 Rückseite ............... 1:9 Stickaggregat – Ü bersicht ......... 1:10 V orderseite ..............1:8 Z ubehörfach ..............1:9 U mfahren, M otiv ............9:7 USB E mbroidery Stick ........2:12, 10:4 USB- A nschlüsse ............. 2:12 V er w enden und trennen ..........
Ä nderungen der A usrüstung, K onstru ktion und Leistung der M aschine so w ie des Z ubehörs ohne V orank ündigung vorbehalten. Selbstverständlich erfolgen derartige Ä nderungen z ur O ptimierung der N ähmaschine und Ihrer N utz ung. Geistiges Eigentum D ie Patente z u m Schutz dieses Prod u kts sind auf einem A ufkleber auf der U nterseite der N ähmaschine angegeben.
Seite 129
5D™ Embroidery Machine Communication CD (Für PCs. Siehe Seite 2:13)