Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konformitätserklärung - Cummins MerCruiser Diesel
Wenn dieser Z-Antrieb oder Innenborder gemäß den Anweisungen von Cummins
MerCruiser installiert wurde, erfüllt er die Anforderungen der nachstehenden
Richtlinien durch Übereinstimmung mit den betreffenden Normen, einschließlich
Nachträgen:
Freizeitboot-Richtlinie 94/25/EC; 2003/44/EC
Fahreigenschaften (A.4)
Innenborder (A.5.1.1)
Lenkung (A.5.4)
Anforderungen an Abgasemissionen (B.2)
Betriebsanleitung (B.4)
Geräuschpegel (C.1) (gilt nur für Z-Antriebe mit CE-
Kennzeichnung)
Cummins MerCruiser erklärt hiermit, dass seine Z-Antriebe oder Innenborder
ohne eingebauten Auspuff beim Einbau in ein Freizeitboot gemäß der
Herstelleranweisungen die Abgasanforderungen der oben genannten Richtlinie
erfüllen. Der Motor darf erst dann in Betrieb genommen werden, wenn das
Freizeitboot, in das er eingebaut werden soll, mit den relevanten Paragraphen
der Direktive konform ist, sofern dies erforderlich ist.
Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 89/336/EC, 92/31/EEC und 93/68/EEC
Allgemeine Emissionsnorm
Allgemeine Störfestigkeitsnorm
Fahrzeuge, Boote und mit Verbrennungsmotoren angetriebene Geräte -
Funkstörungsmerkmale
Prüfung auf elektrostatische Entladung
Spezifische Informationen bzgl. Abgasemissionen oder Geräuschpegel und
Leistungserklärung sind der Konformitätserklärung, die mit jedem Cummins
MerCruiser Dieselmotor geliefert wird, zu entnehmen.
Cummins MerCruiser Diesel trägt die alleinige Verantwortung für die Herausgabe dieser Erklärung.
Director of Engineering - Cummins MerCruiser Diesel, Charleston, South Carolina U.S.A.
Aufsichtsführende Stelle:
Engineering - Marine Emissions
Cummins MerCruiser Diesel
4500 Leeds Avenue
Charleston, South Carolina 29405
USA
(843) 745-1610
Identifizierungsunterlagen
Folgende Informationen bitte aufschreiben:
Motormodell und Leistung (in PS)
Seriennummer der Spiegelplatte (Z-Antrieb)
Zutreffende Anforderung
Zutreffende Normen
ISO 8665
ISO 15584; ISO 10088; ISO 7840; ISO 10133
Zutreffende Abschnitte von: ISO 10592, ISO 8848 und
ABYC P-17
ISO 8178
ISO 8665
ISO 14509
EN 50081-1
EN 50082-1
SAE J551 (CISPR 12)
EN 61000-6-2; EN 61000-4-2; EN61000-4-3
Jim Kahlenbeck
Motorseriennummer
Übersetzungsverhältnis
Seriennummer des Z-Antriebs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mercury 4.2 EI

  • Seite 1 Konformitätserklärung - Cummins MerCruiser Diesel Wenn dieser Z-Antrieb oder Innenborder gemäß den Anweisungen von Cummins MerCruiser installiert wurde, erfüllt er die Anforderungen der nachstehenden Richtlinien durch Übereinstimmung mit den betreffenden Normen, einschließlich Nachträgen: Freizeitboot-Richtlinie 94/25/EC; 2003/44/EC Zutreffende Anforderung Zutreffende Normen Fahreigenschaften (A.4) ISO 8665 Innenborder (A.5.1.1)
  • Seite 2 Precision Parts, Mercury Propellers, Mariner, Quicksilver, #1 On The Water, Alpha, Bravo, Pro Max, OptiMax, Sport-Jet, K-Planes, MerCathode, RideGuide, SmartCraft, Zero Effort, M mit Wellenlogo, Mercury mit Wellenlogo und das SmartCraft Logo sind eingetragene Marken der Brunswick Corporation. Das Mercury Product Protection Logo ist eine eingetragene Dienstleistungsmarke der Brunswick Corporation.
  • Seite 3 Hinweis In diesem Handbuch und auf dem Antriebssystem weisen WARNHINWEISE und VORSICHTSHINWEISE zusammen mit dem internationalen Symbol für Gefahr den Mechaniker bzw. Benutzer auf besondere Anweisungen für bestimmte Wartungsarbeiten oder Verfahren hin, die bei falscher oder unvorsichtiger Ausführung gefährlich sein können. Diese Hinweise unbedingt beachten. Diese Sicherheitshinweise können die angezeigten Gefahren selbstverständlich nicht vermeiden.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 1 - Garantie Garantieinformationen..........2 Von der Deckung ausgeschlossen....4 Garantieregistrierung - Vereinigte Staaten und Cummins MerCruiser Garantie - Gemeinschaft Kanada............2 Unabhängiger Staaten, Naher Osten und Garantieregistrierung - Außerhalb der Afrika (nur Produkte mit Dieselmotor)...5 Vereinigten Staaten und Kanada....2 Deckungsumfang........5 Garantiebedingungen...........3 Deckungszeitraum........5 Cummins MerCruiser Garantie - Vereinigte...
  • Seite 6 Schutz von Personen im Wasser...... 28 Lastverteilung (Passagiere und Ausrüstung) Bei Marschfahrt........28 im Boot............30 Bei still im Wasser liegendem Boot..28 Bootsboden..........30 Hohe Geschwindigkeit und Leistung..28 ..............30 Sicherheit von Passagieren - Ponton- und ..............30 Deckboote..........28 Erste Schritte.............30 Boote mit offenem Vorderdeck....29 ..............
  • Seite 7 Kapitel 6 - Lagerung Winterlagerung (Temperaturen unter dem ..............53 Gefrierpunkt), Saisonlagerung und ..............53 Langzeitlagerung..........52 Batterie............53 Winterlagerung (Temperaturen unter dem ................53 Gefrierpunkt)..........52 Vorbereiten des Antriebssystems auf Saison- oder Langzeitlagerung.........53 Kapitel 7 - Fehlersuche Diagnose von Problemen mit elektronisch Schlechte Motorleistung......56 geregelten Kraftstoffsystemen......56 Überhöhte Motortemperatur......57 Fehlersuchtabellen..........56 Motortemperatur zu niedrig......57...
  • Seite 8 Seite iv CMD-4082016 / 90-860096E60 JULI 2006...
  • Seite 9 Kapitel 1 - Garantie Kapitel 1 - Garantie Inhaltsverzeichnis Garantieinformationen........2 Cummins MerCruiser Garantie - Garantieregistrierung - Vereinigte Staaten und Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, Naher Kanada............2 Osten und Afrika (nur Produkte mit Garantieregistrierung - Außerhalb der Dieselmotor)..........5 Vereinigten Staaten und Kanada....2 Deckungsumfang ........
  • Seite 10: Garantieinformationen

    MerCruiser Garantieregistrierungsabteilung entweder telefonisch, per Post oder Fax folgende Informationen: Ihren Namen, alte und neue Anschrift sowie Motorseriennummer. Ihr Händler kann diese Daten ebenfalls aktualisieren. Mercury Marine Attn: Warranty Registration Department W6250 Pioneer Road P.O. Box 1939 Fond du Lac, WI 54936-1939...
  • Seite 11: Garantiebedingungen

    Kapitel 1 - Garantie 4. In manchen Ländern erteilt Ihnen das Marine Power Service Center innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Werkskopie der Garantiekarte vom Vertriebs-/ Verkaufshändler eine permanente Garantiekarte (aus Plastik). Wenn Sie eine Plastikkarte erhalten, können Sie die Käuferkopie, die Sie beim Kauf des Produkts vom Vertriebs-/Verkaufshändler erhalten haben, wegwerfen.
  • Seite 12: Cummins Mercruiser Diesels Verantwortungsbereich

    Cummins MerCruiser Diesels einzige und ausschließliche Verpflichtung unter dieser Garantie beschränkt sich - nach eigenem Ermessen - auf die Reparatur eines defekten Teils, den Austausch eines oder mehrerer solcher Teile durch neue oder von Mercury Marine zertifizierte überholte Teile oder die Rückerstattung des Kaufpreises des Cummins MerCruiser Diesel Produktes.
  • Seite 13: Cummins Mercruiser Garantie - Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, Naher Osten Und Afrika (Nur Produkte Mit Dieselmotor)

    Kapitel 1 - Garantie Keine Person oder Firma, einschließlich Cummins MerCruiser Diesel Vertragshändler, hat von Cummins MerCruiser Diesel die Befugnis erhalten, neben den in dieser Garantie beinhalteten weitere Zusagen, Vorstellungen oder Gewährleistungen bezüglich des Produktes zu leisten. Falls solche geleistet wurden, können sie bei Cummins MerCruiser Diesel nicht durchgesetzt werden.
  • Seite 14: Cummins Mercruiser Diesels Verantwortungsbereich

    Cummins MerCruiser Diesels einzige und ausschließliche Verpflichtung unter dieser Garantie beschränkt sich - nach eigenem Ermessen - auf die Reparatur eines defekten Teils, den Austausch eines oder mehrerer solcher Teile durch neue oder von Mercury Marine zertifizierte überholte Teile oder die Rückerstattung des Kaufpreises des Cummins MerCruiser Diesel Produktes.
  • Seite 15: Garantiedeckung Und -Ausschluss

    Kapitel 1 - Garantie Keine Person oder Firma, einschließlich Cummins MerCruiser Diesel Vertragshändler, hat von Cummins MerCruiser Diesel die Befugnis erhalten, neben den in dieser Garantie beinhalteten weitere Zusagen, Vorstellungen oder Gewährleistungen bezüglich des Produktes zu leisten. Falls solche geleistet wurden, können sie bei Cummins MerCruiser Diesel nicht durchgesetzt werden.
  • Seite 16: Übertragung Der Garantie

    Um die Garantie auf einen Zweitkäufer zu übertragen, müssen eine Kopie des Kaufvertrags, Name und Anschrift des neuen Besitzers sowie die Seriennummer des Motors per Post oder Fax an die Garantieregistrierungsabteilung von Mercury Marine geleitet werden. In den Vereinigten Staaten und Kanada an folgende Anschrift...
  • Seite 17: Kapitel 2 - Was Sie Über Ihr Antriebssystem Wissen Sollten

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Inhaltsverzeichnis Ausstattungsmerkmale Bedienelemente Schalter .......... 14 ................. 10 Motorkontrollfunktionen ....15 Verweise auf Motoren und Modelle....10 Fernschaltungen.........15 Notstoppschalter mit Reißleine....10 Ausstattung bei Instrumente..........12 Instrumententafelmontage ....
  • Seite 18: Ausstattungsmerkmale Und Bedienelemente

    4.2 MI 186 kW (250 hp) und weniger Elektronisch 4.2 EI Sicherstellen, dass der Bootsführer und andere Personen, die das Boot eventuell bedienen müssen, darüber Bescheid wissen, dass die verschiedenen 4.2 MI und 4.2 EI Motoren je nach Modell unterschiedlich in der Bedienung sind und andere Wartungsarbeiten erfordern.
  • Seite 19 Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Die Reißleine ist im ausgedehnten Zustand zwischen 122 und 152 cm (4 und 5 ft) lang und verfügt am einen Ende über ein Element, das auf den Schalter gesteckt wird, und am anderen Ende über einen Schnappverschluss, der am Bootsführer befestigt wird.
  • Seite 20: Instrumente

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Instrumente INSTRUMENTE - INNENBORDER Im Folgenden werden die auf den meisten Booten üblichen Instrumente kurz beschrieben. Besitzer und Bootsführer sollten mit allen Instrumenten und deren Funktionen im Boot vertraut sein. Aufgrund der großen Unterschiede in Instrumenten und Herstellern, sollten Sie sich die Anzeigen und die normalen Anzeigewerte von Ihrem Bootshändler erklären lassen.
  • Seite 21: Motorkontrollfunktionen

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Referenz Schalter Funktion Zündschalter Mit drei Positionen. OFF oder „0". In der OFF- bzw. 0-Stellung (AUS) sind alle elektrischen Schaltkreise aus und der Motor kann nicht gestartet werden. Der Motor wird abgestellt, wenn der Zündschalter auf OFF bzw.
  • Seite 22: Modelle Mit Mechanischen Steuersystemen

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten MODELLE MIT MECHANISCHEN STEUERSYSTEMEN SCHALTER 73547 12583 Typische Schalter Zündschalter Instrumententafelbeleuchtungs- und Audiotestschalter Motorstopp-Kippschalter (falls vorhanden) Bilgengebläseschalter (falls vorhanden) Motorstopp-Druckschalter (falls vorhanden) Referenz Schalter Funktion Zündschalter Mit drei Positionen. OFF oder „0". In der OFF- bzw. 0-Stellung (AUS) sind alle elektrischen Schaltkreise aus und der Motor kann nicht gestartet werden.
  • Seite 23: Motorkontrollfunktionen

    Filter gewartet werden muss. Fernschaltungen Ihr Boot kann mit einer Fernschaltung von Mercury Precision Parts oder Quicksilver ausgestattet sein. Es sind u.U. nicht alle aufgeführten Funktionen der Fernschaltungen vorhanden. Fragen Sie Ihren Händler nach einer Beschreibung und/oder Vorführung Ihrer Fernschaltung.
  • Seite 24: Ausstattung Bei Konsolenmontage

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten „Nur Gas"-Knopf. Ermöglicht das Vorschieben des Gashebels ohne Einlegen des Ganges. Hierzu wird der Schaltmechanismus vom Fernschalthebel getrennt. Der „Nur Gas"-Knopf kann nur dann gedrückt werden, wenn der Fernschalthebel auf Neutral steht.
  • Seite 25: Emissionsinformationen

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Emissionsinformationen Emissionsplakette (nur Europa) Während Fertigung wurde Cummins MerCruiser Diesel eine manipulationssichere Plakette Motor angebracht. Zusätzlich Zertifizierungsnummer der Emissionsplakette enthält die Plakette die Seriennummer des Motors, die Motorserie, die maximale Drehzahl, die Motorleistung und das Gewicht. Bitte beachten Sie, dass die Emissionsplakette Passung, Funktion und Leistung des Motors nicht beeinflusst.
  • Seite 26 Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Notizen: Seite 18 CMD-4082016 / 90-860096E60 JULI 2006...
  • Seite 27: Kapitel 3 - Auf Dem Wasser

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser Kapitel 3 - Auf dem Wasser Inhaltsverzeichnis Vorschläge zur Sicherheit beim Bootsfahren Betrieb bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ................. 20 und kaltem Wetter..........27 Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftung....21 Ablassstopfen und Bilgenpumpe..... 28 Gute Belüftung ........... 22 Schutz von Personen im Wasser.....
  • Seite 28: Vorschläge Zur Sicherheit Beim Bootsfahren

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser Vorschläge zur Sicherheit beim Bootsfahren Um die Gewässer sicher genießen zu können, sollten Sie sich mit örtlichen und bundesweit geltenden Schifffahrtsregeln und -vorschriften vertraut machen und die folgenden Vorschläge beachten. • Kennen und achten Sie alle Schifffahrtsregeln und -gesetze. Cummins MerCruiser Diesel empfiehlt dringendst, dass alle Führer eines Motorboots einen Kurs über Bootssicherheit absolvieren.
  • Seite 29: Gefahr Von Kohlenmonoxidvergiftung

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser • Das Boot nicht überlasten. Die meisten Boote sind auf eine Höchstlast (Gewicht) ausgelegt (siehe Nutzlastplakette an Ihrem Boot). Sie sollten die Betriebs- und Belastungsgrenzen Ihres Bootes kennen und wissen, ob Ihr Boot noch schwimmt, wenn es voll Wasser ist.
  • Seite 30: Gute Belüftung

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser Gute Belüftung Den Passagierbereich entlüften, und die Seitenvorhänge oder vorderen Luken öffnen, um Dämpfe zu beseitigen. 1. Beispiel einer optimalen Belüftung des Boots. mc79553-1 Schlechte Belüftung Unter gewissen Bedingungen können geschlossen ausgebildete oder mit Segeltuch geschlossene Kabinen oder Cockpits mit ungenügender Entlüftung Kohlenmonoxid anziehen.
  • Seite 31: Modelle Mit Elektronischen Steuersystemen

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser Modelle mit elektronischen Steuersystemen Betriebstabelle - Modelle mit elektronischem Steuersystem (ECS) Startverfahren Nach dem Start Unterwegs Anhalten und Abstellen Alle Anzeigen und Alle Anzeigen und Kontrollleuchten Kontrollleuchten häufig Die Motorluke öffnen. Die Bilge beobachten, um den Fernschaltung in die überprüfen, um den vollständig entlüften.
  • Seite 32: Starten Eines Warmen Motors

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser • Den Starter niemals länger als 15 Sekunden auf einmal betätigen, um Überhitzen des Starters zu vermeiden. Wenn der Motor nicht startet, vor einem erneuten Startversuch 1 Minute lang warten, um den Starter abkühlen zu lassen. •...
  • Seite 33: Allgemeine Informationen

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser Allgemeine Informationen Eine Kaltstartvorrichtung (Magnetventil) an der Einspritzpumpe hilft beim Starten in Temperaturen unter 10 °C (50 °F). 17495 Kaltstartvorrichtung für 4.2 MI Modelle An Motoren mit mechanischer Kraftstoffeinspritzung befindet sich ein Motorstopphebel an der Einspritzpumpe. Mit diesem Hebel kann der Motor manuell abgestellt werden, indem die Kraftstoffzufuhr mechanisch gesperrt wird.
  • Seite 34: Starten Eines Kalten Motors

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser • Alle anderen notwendigen Prüfungen durchführen, die von der Cummins MerCruiser Diesel Vertragswerkstatt angegeben wurden oder in Ihrem Bootshandbuch zu finden sind. Starten eines kalten Motors WICHTIG: Vor dem Starten des Motors alle Flüssigkeitsstände prüfen. Siehe Wartungsplan.
  • Seite 35: Starten Eines Warmen Motors

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser 7. Den Motor nur betreiben, wenn der Zündschlüssel auf RUN bzw. „1" steht. Bevor der Zündschlüssel zurück auf OFF bzw. „0" gedreht wird, zunächst den Motor mit dem Motorstoppschalter abstellen. 8. Sicherstellen, dass die Ladesystem-Kontrollleuchte und die Öldruck-Warnleuchte erloschen sind.
  • Seite 36: Ablassstopfen Und Bilgenpumpe

    Ablassstopfen oder einer Bilgenpumpe ausgestattet. Diese Teile müssen regelmäßig geprüft werden, um sicherzustellen, dass das Wasser nicht zum Antriebssystem gelangt und Motorteile beschädigt. Schäden durch Untertauchen sind nicht von der Mercury MerCruiser oder Cummins MerCruiser Diesel Garantie gedeckt. Schutz von Personen im Wasser BEI MARSCHFAHRT Es ist äußerst schwierig für eine im Wasser befindliche Person, einem auf sie...
  • Seite 37: Boote Mit Offenem Vorderdeck

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser BOOTE MIT OFFENEM VORDERDECK Während der Fahrt darf sich niemand auf dem Deck vor der Reling befinden. Alle Passagiere müssen sich hinter der vorderen Reling bzw. der Einzäunung aufhalten. Personen auf dem Vorderdeck können leicht über Bord geschleudert werden, und Personen, die ihre Füße über der Vorderkante baumeln lassen, können durch eine Welle ins Wasser gezogen werden.
  • Seite 38: Bedingungen, Die Sich Auf Den Betrieb Auswirken

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser Die größte Gefahr liegt darin, dass das Boot im Sprung die Richtung ändern kann. In diesem Fall kann das Boot bei der Landung scharf eine neue Richtung einschlagen. Durch einen solchen scharfen Richtungswechsel können Insassen von ihren Sitzen oder über Bord geschleudert werden.
  • Seite 39: Nach 20 Einfahrstunden

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser • Volllastbeschleunigung aus Leerlaufdrehzahl vermeiden. • Den Motor erst dann mit Volllast betreiben, wenn er seine normale Betriebstemperatur erreicht hat. • Den Motorölstand häufig prüfen. Nach Bedarf Öl nachfüllen. Während der Einfahrzeit ist ein hoher Ölverbrauch normal. •...
  • Seite 40 Kapitel 3 - Auf dem Wasser Notizen: Seite 32 CMD-4082016 / 90-860096E60 JULI 2006...
  • Seite 41 Kapitel 4 - Technische Daten Kapitel 4 - Technische Daten Inhaltsverzeichnis Kraftstoffanforderungen........34 Flüssigkeitsdaten..........36 Dieselkraftstoff bei kalter Witterung....35 ..............36 ................. 35 Getriebe............36 Motoröl............. 35 ................. 36 Motordaten............35 CMD-4082016 / 90-860096E60 JULI 2006 Seite 33...
  • Seite 42: Kapitel 4 - Technische Daten

    Kapitel 4 - Technische Daten Kraftstoffanforderungen VORSICHT Die Komponenten der Elektrik an diesem Motor sind nicht gegen externe Zündquellen geschützt. In Booten, die mit diesen Motoren ausgestattet sind, darf kein Benzin gelagert oder verwendet werden, es sei denn, es wurden Maßnahmen getroffen, um Benzindämpfe aus dem Motorraum fernzuhalten (siehe 33 CFR).
  • Seite 43: Dieselkraftstoff Bei Kalter Witterung

    Texaco Ursa Super TD Kurbelgehäuse Im Fachhandel Wintershall Multi-Rekord Veedol Turbostar Wintershall VIiva 1 Diese Öle wurden von Mercury Marine und Marine Power Europe genehmigt. Für den Einsatz unter allen Temperaturbedingungen 15W40 Öl verwenden. Motordaten Technische Daten Beschreibung 4.2 EI 4.2 MI...
  • Seite 44: Flüssigkeitsdaten

    Kapitel 4 - Technische Daten Technische Daten Beschreibung 4.2 EI 4.2 MI 70 °C (160 °F) Wasser (insg. 2) Thermostate 82 °C (180 °F) Öl 95 °C (203 °F) Kühlmitteltemperatur 80 - 85 °C (176 - 185 °F) Elektrik 12 V negative (–) Masse Generatorkapazität...
  • Seite 45 Kapitel 5 - Wartung Kapitel 5 - Wartung Inhaltsverzeichnis Verantwortungsbereiche Besitzers ................. 41 Bootsführers............. 38 Seewassersystem..........41 Verantwortungsbereiche des Händlers.... 38 Entleeren des Seewassersystems.....41 Wartung............38 Prüfen der Seewassereinlässe....43 Do-It-Yourself-Wartungsempfehlungen... 39 Reinigen des Seewasserfilters (falls ................. 39 vorhanden)..........44 Wartungsplan - Innenborder......39 Spülen des Seewassersystems - Innenborder Routinewartung .........
  • Seite 46: Verantwortungsbereiche Des Besitzers Und Bootsführers

    Diesel Vertragswerkstatt durchgeführt werden sollten. Wir empfehlen, vor der Durchführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die nicht in diesem Handbuch behandelt werden, das entsprechende Cummins MerCruiser Diesel oder Mercury MerCruiser Werkstatthandbuch zu kaufen und durchzulesen. HINWEIS: Wartungspunkte sind farbcodiert, damit sie leichter identifiziert werden können.
  • Seite 47: Do-It-Yourself-Wartungsempfehlungen

    Kapitel 5 - Wartung Do-It-Yourself-Wartungsempfehlungen Modernes Bootszubehör wie z.B. das Cummins MerCruiser Diesel Antriebssystem sind sehr komplizierte Maschinen. Spezielle Kraftstoffsysteme verbessern zwar den Kraftstoffverbrauch, sind jedoch für ungeschulte Mechaniker auch schwieriger instand zu halten. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die gerne selber an Motoren arbeiten, sollten Sie die folgenden Punkte beachten.
  • Seite 48: Wöchentlich

    Kapitel 5 - Wartung • Nach jedem Betrieb in Temperaturen unter dem Gefrierpunkt Wasser aus allen Kraftstofffiltern ablassen. WÖCHENTLICH • Wasser aus allen Kraftstofffiltern ablassen. • Getriebeölstand prüfen. • Seewassereinlassöffnungen auf Verschmutzung oder Bewuchs untersuchen. • Seewasserfilter prüfen und reinigen. ALLE ZWEI MONATE •...
  • Seite 49: Seewassersystem

    Kapitel 5 - Wartung Translation Pending Translation Pending Seewassersystem Entleeren des Seewassersystems ACHTUNG Zu viel Wasser in der Bilge kann Motorschäden verursachen oder das Boot sinken lassen. Wenn das Ablasssystem geöffnet ist, kann zu viel Wasser in die Bilge laufen. Motor nicht mit offenem Ablasssystem laufen lassen.
  • Seite 50 Kapitel 5 - Wartung 7. Den Seewasserauslassschlauch am hinteren Ende des Getriebeölkühlers abklemmen. Den Schlauch nach unten richten und vollständig entleeren. 14799 Seewasserauslassschlauch 8. Ablassschraube oder Anschlussstück (falls vorhanden) aus der rückseitigen Abdeckung des Zwischenkühlers nehmen. 14800 Ablassschraube HINWEIS: Bei den folgenden Schritten die Schläuche nach Bedarf absenken oder biegen, damit das Seewasser vollständig ablaufen kann.
  • Seite 51: Prüfen Der Seewassereinlässe

    Kapitel 5 - Wartung 11. An Modellen, die mit einem Seewasserfilter ausgestattet sind, den Schlauch am Seewasserfilter abklemmen und vollständig entleeren. Den Seewasserfilter entleeren reinigen. Schlauch wieder anschließen Schlauchschellen fest anziehen. Dichtungsscheibe und Ablassschraube wieder einsetzen. 13357 Seewasserfilter Schlauch Dichtungsscheibe und Ablassschraube 12.
  • Seite 52: Reinigen Des Seewasserfilters (Falls Vorhanden)

    Kapitel 5 - Wartung Reinigen des Seewasserfilters (falls vorhanden) ACHTUNG Vor dem Reinigen des Seewasserfilters den Seehahn (falls vorhanden) schließen. Wenn Boot nicht einem Seehahn ausgestattet ist, Seewassereinlassschlauch abklemmen und verschließen, um eine Siphonwirkung zu verhindern, durch die Seewasser aus den Ablassöffnungen oder den abgeklemmten Schläuchen fließen kann.
  • Seite 53: Spülen Des Seewassersystems - Innenborder

    Kapitel 5 - Wartung Spülen des Seewassersystems - Innenborder Das Seewassersystem muss mit Süßwasser gespült werden, wenn es in Salz-, Brack- oder verschmutztem Wasser oder in Gewässern mit hohem Mineralgehalt betrieben wurde, um zu vermeiden, dass sich Salz und Schlick ansammeln. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir, das Seewassersystem nach jeder Fahrt zu spülen.
  • Seite 54: Boot Im Wasser

    Kapitel 5 - Wartung 8. Den Motor abstellen. 9. Den Wasserhahn schließen. 10. Den Adapter vom Anschluss des Seewasserpumpen-Einlassschlauches entfernen. 11. Den Seewassereinlassschlauch wieder anschließen. Die Schlauchschellen fest anziehen. BOOT IM WASSER ACHTUNG Zu viel Wasser in der Bilge kann Motorschäden verursachen oder das Boot sinken lassen.
  • Seite 55: Wechseln Des Motorkühlmittels Im Geschlossenen Kühlkreislauf

    Kapitel 5 - Wartung ACHTUNG Motorschäden durch Überhitzung vermeiden. Wenn der Motor beim Spülen mit Drehzahlen über 1500 U/min betrieben wird, kann das von der Seewasser- Ansaugpumpe erzeugte Vakuum den Spülschlauch kollabieren, wodurch der Motor überhitzt. 6. Den Motor mit Leerlaufdrehzahl und in neutraler Schaltposition ca. 10 Minuten laufen lassen oder bis das Abwasser klar ist.
  • Seite 56: Schmierung

    Kapitel 5 - Wartung Schmierung Translation Pending Translation Pending Antriebsriemen Translation Pending Generator- und Motorumwälzpumpenriemen 1. Den/die Antriebsriemen auf übermäßigen Verschleiß oder Schäden untersuchen. 2. Die Riemenspannung prüfen. Hierzu den oberen Riemenstrang mit mäßigem Handdruck an der angezeigten Stelle durchdrücken. Sicherstellen, dass die Riemenspannung den Spezifikationen entspricht.
  • Seite 57 Kapitel 5 - Wartung Motorsteuergerät (ECM): Das Steuergerät benötigt eine stabile Spannungsquelle. Während des Mehrmotorenbetriebs kann ein an Bord installiertes elektrisches Gerät plötzlich einen Spannungsverlust der Motorbatterie verursachen. Dies führt dazu, dass die Spannung eventuell unter die erforderliche Mindestspannung des Steuergeräts abfällt.
  • Seite 58 Kapitel 5 - Wartung Notizen: Seite 50 CMD-4082016 / 90-860096E60 JULI 2006...
  • Seite 59 Kapitel 6 - Lagerung Kapitel 6 - Lagerung Inhaltsverzeichnis Winterlagerung (Temperaturen unter ..............53 Gefrierpunkt), Saisonlagerung ..............53 Langzeitlagerung..........52 Batterie............53 Winterlagerung (Temperaturen unter dem ................. 53 Gefrierpunkt)..........52 Vorbereiten des Antriebssystems auf Saison- oder Langzeitlagerung........53 CMD-4082016 / 90-860096E60 JULI 2006 Seite 51...
  • Seite 60: Winterlagerung

    Kapitel 6 - Lagerung Winterlagerung (Temperaturen unter dem Gefrierpunkt), Saisonlagerung und Langzeitlagerung WICHTIG: Cummins MerCruiser Diesel empfiehlt dringendst, dass dieser Service von einer Cummins MerCruiser Diesel Vertragswerkstatt durchgeführt wird. Frostschäden sind NICHT von der Cummins MerCruiser Diesel Garantie gedeckt. ACHTUNG Schäden an Kühlsystem und Motor vermeiden.
  • Seite 61: Winterlagerung

    Kapitel 6 - Lagerung ACHTUNG Wenn das Boot im Wasser liegt, muss der Seehahn geschlossen bleiben, bis der Motor wieder gestartet wird, damit kein Wasser zurück in das Kühlsystem oder Boot läuft. Wenn das Boot nicht mit einem Seehahn ausgestattet ist, den Wassereinlassschlauch abgeklemmt und mit einem Stopfen verschlossen lassen.
  • Seite 62 Kapitel 6 - Lagerung Notizen: Seite 54 CMD-4082016 / 90-860096E60 JULI 2006...
  • Seite 63 Kapitel 7 - Fehlersuche Kapitel 7 - Fehlersuche Inhaltsverzeichnis Diagnose Problemen elektronisch Schlechte Motorleistung......56 geregelten Kraftstoffsystemen......56 Überhöhte Motortemperatur.......57 Fehlersuchtabellen........... 56 Motortemperatur zu niedrig......57 Starter dreht den Motor nicht oder nur langsam Niedriger Motoröldruck.......57 ..............56 Batterie lässt sich nicht laden.....57 Motor springt nicht oder nur schwer an..56 Fernschaltung ist schwergängig, klemmt, hat Motor läuft unrund, setzt aus oder zündet fehl...
  • Seite 64: Diagnose Von Problemen Mit Elektronisch Geregelten Kraftstoffsystemen

    Kapitel 7 - Fehlersuche Diagnose von Problemen mit elektronisch geregelten Kraftstoffsystemen Ihre Cummins MerCruiser Diesel Vertragswerkstatt verfügt über das Werkzeug, das zur Diagnose von Problemen mit elektronisch geregelten Kraftstoffsystemen erforderlich ist. Das Steuergerät dieser Motoren erkennt einige Probleme des Systems und speichert diese Informationen.
  • Seite 65: Überhöhte Motortemperatur

    Kapitel 7 - Fehlersuche Mögliche Ursache Abhilfe Zu viel Wasser in der Bilge. Ablassen und Ursache feststellen. Boot überlastet oder Last falsch verteilt. Last reduzieren oder gleichmäßiger verteilen. Bootsboden verschmutzt oder beschädigt. Nach Bedarf reinigen oder reparieren. Das elektronische Kraftstoffsystem von einer Cummins MerCruiser Diesel Elektronisches Kraftstoffsystem defekt.
  • Seite 66 Kapitel 7 - Fehlersuche Mögliche Ursache Abhilfe Alle Gasgestänge prüfen. Bei lockeren oder fehlenden Teilen Lockere oder fehlende Schalt- oder Gasgestänge. sofort eine Cummins MerCruiser Diesel Vertragswerkstatt aufsuchen. Seilzug geradebiegen oder von einer Cummins MerCruiser Schalt- oder Gaszug geknickt. Diesel Vertragswerkstatt austauschen lassen, wenn er zu stark beschädigt ist.
  • Seite 67 Kapitel 8 - Kundendienstinformationen Kapitel 8 - Kundendienstinformationen Inhaltsverzeichnis Serviceunterstützung für Besitzer....60 Andere talen ..........62 Örtlicher Reparaturdienst ......60 Muut kielet ..........62 Service unterwegs ........60 Autres langues ........... 62 Diebstahl des Antriebssystems ....60 Andere Sprachen ........62 Maßnahmen nach Untertauchen ....
  • Seite 68: Kapitel 8 - Kundendienstinformationen

    Kapitel 8 - Kundendienstinformationen Serviceunterstützung für Besitzer Örtlicher Reparaturdienst Wenn Ihr mit einem Cummins MerCruiser Diesel (CMD) ausgestattetes Boot repariert werden muss, bringen Sie es immer zu Ihrem Vertragshändler. Nur er verfügt über die werksgeschulten Mechaniker, Sachkenntnis, Ausrüstung sowie das Spezialwerkzeug und die Original Quicksilver Ersatz- und Zubehörteile, die für die ordnungsgemäße Reparatur Ihres Motors erforderlich sind.
  • Seite 69: Ersatzteil- Und Zubehöranfragen

    Andere Sprachen Um ein Betriebs-, Wartungs- und Garantiehandbuch in einer anderen Sprache zu erhalten, wenden Sie sich bitte an das nächste Mercury Marine oder Marine Power International Service Center. Eine Liste mit Bestellnummern für andere Sprachen ist im Lieferumfang des Antriebssystems enthalten.
  • Seite 70: Andere Talen

    Para obtener un Manual de operación y mantenimiento en otro idioma, póngase en contacto con el centro de servicio más cercano de Mercury Marine o Marine Power International para recibir información. Con su conjunto motriz se entrega una lista de los números de pieza para los otros idiomas.
  • Seite 71: Allej Glþssej

    Allej glþssej Gia na apoktÞsete Ýna Egxeirßdio Leitourgßaj kai SuntÞrhshj se Üllh glþssa, epikoinwnÞste me to plhsiÝstero DieqnÝj KÝntro SÝrbij thj Mercury Marine Þ thj Marine Power gia plhroforßej. To pakÝto isxýoj saj sunodeýetai apü Ýnan katÜlogo ariqmþn paraggelßaj gia Üllej glþssej.

Diese Anleitung auch für:

4.2 mi

Inhaltsverzeichnis