REINIGUNG
Motorrad reinigen
12.1
Hinweis
Materialschaden Beschädigung und Zerstörung von Bauteilen durch Hochdruckreiniger.
–
Reinigen Sie das Fahrzeug nie mit einem Hochdruckreiniger oder einem starken Wasserstrahl. Der zu hohe Druck kann in elektri-
sche Bauteile, Steckverbinder, Bowdenzüge, Lager usw. eindringen und Störungen verursachen bzw. zur Zerstörung dieser Teile
führen.
Warnung
Umweltgefährdung Problemstoffe verursachen Umweltschäden.
–
Öle, Fette, Filter, Kraftstoffe, Reinigungsmittel, Bremsflüssigkeit, Batterien usw. ordnungsgemäß laut geltenden Vorschrif-
ten entsorgen.
Info
Reinigen Sie das Motorrad regelmäßig, der Wert und die Optik bleiben so über eine lange Zeit erhalten.
Direkte Sonneneinstrahlung auf das Motorrad während der Reinigung vermeiden.
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen müssen Ansaugstutzen und Auspuffanlage vor eindringendem Wasser geschützt werden.
Um den Ansaugstutzen bei montiertem Kraftstofftank sicher zu schützen, gehen Sie wie folgt vor:
–
Sitzbank abnehmen. (
–
Luftfilter ausbauen.
–
Hülse
der Motorentlüftung und Ansaugtrichter
–
Ansaugstutzen-Abdeckung
ren.
Ansaugstutzen-Abdeckung (81206005000)
Info
Wenn der Ansaugstutzen ungenügend verschlossen wird, kann Schmutz und
Wasser in den Motor gelangen. Das kann im Extremfall bis zum Motorscha-
den führen.
–
Wenn Sie den Kraftstofftank ausbauen, Hülse, Ansaugtrichter und gesamten
Ansaugstutzen sorgfältig verschließen.
–
Kraftstofftank ausbauen.
–
Groben Schmutz vorher mit einem weichen Wasserstrahl entfernen.
–
Stark verschmutzte Stellen mit einem handelsüblichen Motorradreiniger einsprühen
und zusätzlich mit einem Pinsel bearbeiten.
Motorradreiniger (
100457-10
Info
Verwenden Sie warmes Wasser, dem ein handelsüblicher Motorradreiniger
zugesetzt ist und einen weichen Schwamm.
–
Nachdem das Motorrad gründlich mit einem weichen Wasserstrahl abgespült
wurde, sollte es gut trocknen. Fahrzeug mit Druckluft abblasen.
–
Um Störungen in der Elektrik vorzubeugen, elektrische Kontakte und Schalter mit
Kontaktspray behandeln. Elektrische Steckverbindungen trennen, mit Druckluft
ausblasen und mit Kontaktspray behandeln.
Kontaktspray (
–
Alle verschlossenen Öffnungen auf freien Durchgang kontrollieren.
–
Kraftstofftank einbauen.
–
Luftfilter reinigen.
–
Luftfilter einbauen.
S. 58)
(
S. 64)
x
montieren und mit Filterbefestigungsbügel
(
S. 65)
x
S. 96)
S. 96)
(
S. 66)
x
(
S. 65)
x
(
S. 65)
x
verschließen.
fixie-
81