Menü für Installateur oder Kundendienst (kein Zugriff für
Benutzer)
Die Menüs "4.", "5." und "6." sind passwortgeschützt. Es han-
▶
delt sich um spezifische Abschnitte, die ausschließlich für
das qualifizierte Personal bestimmt sind (Installateur oder
Kundendienst). Für Informationen siehe Handbuch für den
technischen Kundendienst.
Das Menü "7." ist ein Nur-Anzeige-Menü und ist für den Her-
▶
steller bestimmt.
Das Menu 8 ist leer, kann abgerufen werden, ist aber nicht
▶
belegt.
Spezialschlüssel für den Drehknopf
Für den Zugriff auf die Menüs und die Parameter der
▶
Steuerplatine S61 den serienmäßig mitgelieferten
Spezialschlüssel verwenden, der an der Gasleitung
oben am Schaltschrank befestigt ist. Mit dem Schlüs-
sel kann in Sicherheit, geschützt vor den unter Span-
nung stehenden Bauteilen, über die dafür vorgese-
hene Bohrung am Deckel des Schaltschranks auf den
Drehknopf eingewirkt werde.
Den Schlüssel immer für einen zukünftigen Ge-
▶
brauch aufbewahren.
Zugriff auf die Menüs und die Parameter
Vor Beginn:
(1) Schalter der Stromversorgung in Position "ON";
(2) Display der Steuerplatine S61, das nacheinander die
ermittelten Daten der Wassertemperatur anzeigt (wenn
das Gerät im normalen Betrieb ist) oder die blinkenden
Codes für Störung und Defekt (wenn das Gerät im Stö-
rungszustand ist).
Für den Zugriff auf die Menüs und die Parameter der
Steuerplatine S61 wie folgt vorgehen ( siehe auch Ab-
bildung 6.1 S. 40):
1. Die Befestigungsschrauben abschrauben und díe
Frontplatte abmontieren.
2. Den Deckel vom Schaltschrank entfernen, um auf
den Drehknopf der Steuerplatine S61 zuzugreifen.
3. Mit dem Spezialschlüssel über die dafür vorgesehe-
ne Bohrung auf den Drehknopf einwirken.
4. Den Drehknopf einmal drücken, um die Menüs an-
zuzeigen: Auf dem Display erscheint das erste Menü,
"0." (= Menü 0).
5. Den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen um die an-
deren/nachfolgenden Menüs durchzublättern und
anzuzeigen, die Nummern der Menüs erscheinen in
Reihenfolge "1.", "2.", ... , "6." ... der "E" (= Ausgang).
6. Das gewünschte Menü auswählen (z.B. Display
"2.___" = Menü 2), dazu den Drehknopf drücken; es
erscheint der Code des ersten Parameters in der Rei-
henfolge im Menü (z.B. Display "2._20" = Parameter
20 im Menü 2).
7. Den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen, um die
anderen Parameter im Menü durchzublättern; es
erscheinen in der Reihenfolge die Code (z.B. Display
"2._20", "2._21", ... "2._25" = Parameter 20, 21, ... 25 im
Menü 2), oder der Buchstabe "E" (= Ausgang) am En-
de des Verzeichnisses. "
8. Den gewünschten Parameter auswählen (z.B. mit
dem Code 161 im Menü 3), dazu den Drehknopf
Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GAHP-GS/WS
drücken; auf dem Display erscheint der zuvor dem
Parameter zugeordnete Wert, Nur-Lesen oder ein-
zustellen (z.b. der Wert "45" für den Parameter 161
im Menü 3 = Sollwert Wassertemperatur eingestellt
auf 45 °C); wenn es sich statt eines Wertes/Einstel-
lung um einen Befehl handelt erscheint eine Blink-
anzeige (z.B. "reS1" für den Befehl Reset Blockierung
Flamme).
9. Den Drehknopf drücken, um den Wert zu bestätigen;
oder den Drehknopf drehen, um den Wert zu verän-
dern und am Ende zu drücken, um den neuen Wert
zu bestätigen oder einzustellen; wenn es sich dage-
gen um den Befehl einer Gerätefunktion handelt den
Drehknopf drücken, um sie auszuführen.
10. Um aus einem Parametermenü oder aus dem
Menüverzeichnis auszutreten und auf die obere Ebe-
ne zurückzukehren, den Drehknopf drehen bis der
Buchstabe "E" für den Ausgang angezeigt wird, dann
erneut den Drehknopf drücken.
11. Den Deckel erneut an der Öffnung des Schalt-
schranks anbringen und die Frontplatte des Gerätes
wieder montieren.
6�5 DIE EINSTELLUNGEN ÄNDERN
Die Einstellungen durch DDC oder CCP/CCI ändern
Wenn das Gerät an der Steuerung DDC oder an der
Steuerung CCP/CCI angeschlossen ist konsultieren Sie
für die Änderung der Einstellungen das entsprechende
Handbuch.
Erhöhen/Senken des Sollwertes der Wassertemperatur
Der Sollwert der Wassertemperatur legt die Vorlauftemperatur
zur Anlage fest (Wasser am Austritt aus dem Gerät) oder die
Rücklauftemperatur von der Anlage (Wasser am Eintritt in das
Gerät). Die Einstellung der Temperatur wird vom Kundendienst
bei der ersten Einschaltung festgelegt.
Wenn das Gerät nicht an eine Steuerung DDC oder CCP/
CCI angeschlossen ist, für das Erhöhen/Senken des Soll-
wertes der Wassertemperatur mit der Steuerplatine S61
wie folgt vorgehen:
1. Im Menü 3 auf den Parameter 161 (= Sollwert Warm-
wassertemperatur) oder 075 (Sollwert Kaltwasser-
temperatur) zugreifen; dazu den Drehknopf drehen
und drücken; auf dem Display wird "3.161" angezeigt
(Vorgehensweise Absatz 6.4 S. 40);
2. Den Parameterwert anzeigen; dazu den Drehknopf
drücken; auf dem Display wird der zuvor eingestellte
Wert angezeigt (von 10 bis 65 °C für Warmwasser);
um den vorherigen Wert erneut zu bestätigen, muss
der Drehknopf wieder gedrückt werden, anderen-
falls zu Punkt 3 übergehen.
3. Den Drehknopf drehen,um den Wert zu verändern
(zu erhöhen oder zu senken) und drücken, um den
neuen Wert einzustellen;
4. Aus dem Menü 3 und aus dem Menüverzeichnis aus-
treten, dazu den Buchstaben "E" zweimal drücken
und zur normalen Anzeige der Daten der ermittelten
Temperatur zurückkehren.
6 Standard-Betrieb
41