Installation
2.9 Anschlußklemmen für Stromwandler/Heizstrom
"
Anmerkung: Wenn die zu messende Heizung vom Ausgang 1 angesteuert wird, sollte
CYC1 auf1 Sekunde oder länger und O1TY auf RELY oder SSR eingestellt sein.
Wenn die Heizung von Ausgang 2 angesteuert wird, sollte CYC2 auf 1 Sekunde oder
länger und O2TY auf RELY oder SSR eingestellt sein. Weil der Stromwandler nur
Vollwellen-Wechselstrommessen kann, ist es nicht möglich Gleichstrom oder Halb-
wellen-Wechselstrom zu messen.
Beispiel:
In einem Ofen werden zwei parallelgeschaltetete 2KW-Heizungen angeschlossen.
Die Netzspannung beträgt 230V. Der Nennstrom für jede Heizung beträgt 8,7A.
Zur Überwachung auf Heizungsbruch muß A1SP so eingestellt werden, daß bei
230V-20% (8,7A+8,7A=17,4A -20% = 13,9A noch kein Alarm ausgelöst wird.
Wenn aber bei Über-spannung ein Heizband bricht, muß der Alarm ausgelöst werden.
(8,7+20% =10,44A)
A1SP = 13,0A
A1HY = 0,1A Schalthysterese
A1FN = PV2.L Eingang 2 min. Alarm
A1MD = NORM normale Alarmfunktion
Einschränkung:
Für eine zuverlässige Heizstrommessung sollte CYC1 (CYC2) min. 1 Sekunde sein.
Nur Vollwellen-Wechselstrom kann gemessen werden.
Heizung
L1
Lastkreis
N
Stromwandler
Für diese Funktion müssen folgende Parameter eingestellt werden
FUNC = FULL zugänglich
IN2 = CT Heizstromeingang ( Stromwandler)
O1TY = RELY (SSR)
CYC1 = 1 sek. oder größer
26
1 1
2 2
- -
+ +
* *
1
2
3
4
economy
KS 20-I
9
10
11
12
*Schutzbeschaltung
nach Herstellerangaben
L1
L1
N N
5
6
7
8
13
14
15
16
9499 040 58418