A&D PI Prozeßautomatisierung und –instrumente
1.3
Aufstellungsort
Das Gerät soll an einem sauberen, trockenen Ort bei möglichst gleichbleibender Temperatur
betrieben werden. Die Lüfter an den äußeren Enden der Meßzelle saugen Umgebungsluft
zum Spülen der Optiken an. Diese Umgebungsluft sollte nicht mit Dieselabgasen massiv
belastet sein, da sonst eine innere Verschmutzung der Optiken auftritt. Bei Reinigungs-
arbeiten in der Werkstatt: Gerät und Meßkopf bitte abdecken!
Wird der Meßkopf vom einem kalten an einen wärmeren Ort gestellt, kann der Temperatur-
unterschied zur Kondensation von Feuchtigkeit an den Optiken führen. Die Feuchtigkeit
verdunstet, der Meßkopf kann weiterbetrieben werden (Frischluftabgleich kann nötig sein!).
1.4
Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme werden die Komponenten Meßkopf und Bediengerät mit dem Leitungs-
paket (bestehend aus der Signalleitung und der Heizleitung) verbunden. Vor Verbinden ggf.
die Qualität und Fehlerlosigkeit der Steckverbinder an den Kabeln und an den Geräten
überprüfen – Sichtprüfung durchführen!
Über die Kaltgerätedose am Bediengerät wird der Dieseltester mit Netzspannung versorgt.
Copyright © Siemens AG
Alle Rechte vorbehalten!
Technische Änderungen vorbehalten!
Datum: 14.03.2001
Dieseltester Service-Handbuch
Ausgabestand: 1.0
Seite 4 von 34