Sender wechseln Timer-Aufnahme mit Video- oder DVD-Recorder Generelles zur Menübedienung Zuordnung digitaler Ton Ein- und Ausgänge Zum Info-System ... Loewe DVD Preceiver Auro 2216 PS und Lautsprechersystem Zum Stichwortverzeichnis ... Tremo anschließen Ton einstellen Andere Audio-Verstärker oder Aktivlautsprecher anschließen Bild einstellen HDMI (DVI)-Anschluss Am Gerät bedienen...
Fernbedienung – TV-Funktionen Kontroll-LED beim Programmieren der Fernbedienung Umschalter für die Bedienung von TV, VCR, DVD-Recorder/-Spieler oder SetTopBox Ein-/ausschalten – in Bereitschaftsbetrieb Ton aus/ein Bild-Menü ein/aus -Set -List Timerübersicht aufrufen Ton-Menü ein/aus REC-MENU Menü „Weitere Funktionen" ein/aus Radio ein/aus RADIO Bildformat einstellen Sender direkt wählen /im Menü: Ziffern oder Buchstaben eingeben...
Bedienteil Spheros R 26 und R 32 Menü aufrufen, Anzeige: im Menü: aufwärts rot = Bereitschaft grün = Betrieb orange = Betrieb ohne Bildschirmanzeige TV-Gerät ein-/ausschalten (Radio, EPG-Datenerfassung oder Timeraufnahme) in den Bereitschaftsbetrieb Sender auf, Sender ab, im Menü: rechts im Menü: links Radio ein/aus (zurück zum TV-Betrieb),...
Bedienteil Spheros R 37 Anzeigen: rot: in Bereitschaft Common Interface grün: in Betrieb grün und rot: Timeraufnahme, EPG- Kopfhöreranschluss Datenerfassung oder Radiobetrieb S-VHS-Anschluss (AVS) (z.B. für Camcorder) Videoeingang (AVS) Toneingang rechts Toneingang links Menü aufrufen, im Menü: auf/abwärts – Sender ab, im Menü: links...
Buchse 1 Buchse 2 (Cb/Pb–Cr/Pr–Y) (Tuner 1) Servicebuchse VGA-/XGA-Eingang Antennenausgang PIP-Tuner mit Tuner 1 verbinden HDMI (DVI)-Eingang Digitalton-Ausgang Digitalton-Eingang nachrüstbar, bei Geräten mit Digital-Recorder bereits eingebaut Digitaler Satelliten Tuner nachrüstbar nachrüstbar bei Geräten mit Digital Recorder nur bei Spheros R 37...
Gütezeichen „HD ready“. Aufstellmöglichkeiten Digital-TV fi ndet immer größere Verbreitung, terrestrisch, im Kabelnetz und über Satellit. Loewe liefert Geräte, die mit DVB-T und DVB-C ausgestattet sind (DVB-C nicht für Großbritannien). Ein digitaler Satelliten-Tuner (DVB-S) ist nachrüstbar. Als Tischgerät Das im TV-Gerät integrierte DVB wird mit der Fernbedienung über die Menüs des TV-Gerätes bedient.
Herzlich willkommen Hinweis zum LCD-Bildschirm Das von Ihnen erworbene TV-Gerät mit LCD-Bildschirm genügt den höchsten Qualitätsanforderungen und wurde bezüglich Pixelfehlern überprüft. Trotz höchster Sorgfalt bei der Fertigung der Displays ist aus technologischen Grün- den nicht 100% auszuschließen, dass einige Bildpunkte Defekte aufweisen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass derartige Effekte, solange sie in der durch die Norm spezifi...
Aufstellung in Schränken oder Regalen vorne nicht mit Flüssigkeit gefüllten Gegen- her aus ra gen. stände oder brennende Kerzen Verwenden Sie möglichst nur Ori gi nal-Zubehörteile wie z.B. Loewe Wandhal- auf das Gerät. ter und Stands. Hohe Feuchtigkeit und Staubkonzentrationen führen zu Kriech strö men im Lassen Sie Kinder nicht un be auf sich tigt am TV-Gerät hantieren.
Erste Inbetriebnahme Fernbedienung Anschließen Batterien Stromnetz Zum Einsetzen oder Wechseln der Batterien drücken Sie auf die Stelle, wo der Nehmen Sie die Abdeckung für die Anschlüsse ab. Pfeil ein ge prägt ist. Schieben Sie den Bat te rie fach dec kel dabei nach unten und Schließen Sie das TV-Gerät an eine 220-240V/50–60 Hertz Steckdose an.
Verlegen der Netzkabel, Antennen- kabel oder Kabel anderer Elektro- nikkomponenten und führen Sie Drücken Sie den Netzschalter (bei Spheros R 37 wird das Gerät sofort einge- den Schlauch mit den Kabeln zu schaltet, die grüne Betriebsanzeige leuchtet). den Anschlussdosen. Dies ermög-...
Erste In be trieb nah me Automatische Programmierung Hinweis: Von dieser Einstellung ist die korrekte Anzeige der Empfangs- frequenzen im TV-Menü – Einstellungen – Sender – Manuell einstellen abhängig! Nach dem ersten Einschalten wird die au to ma ti sche Programmierung des TV- 9.
Leuchtet sie orange bzw. leuchten beide Anzei- 2. Wählen Sie mit „Einstellungen“, zur Menüzeile darunter mit gen, grün und rot, bei Spheros R 37, wird eine Timer-Aufnah- 3. Wählen Sie „Sender“, zur Menüzeile darunter mit me ausgeführt, fi ndet eine EPG-Datenerfassung statt oder TV-Menü...
Alltägliche Handhabung Sender wechseln ... über die Senderübersicht Mit OK die Senderübersicht aufrufen ... mit den Tasten P+/P– der Fernbedienung Senderübersicht Numerisch COMP. IN 6 3SAT HDMI/DVI 7 S–RTL 8 N–TV Sender auf/ab 9 DSF 10 TM3 11 PRO7 P– 0 VIDEO 12 RTL 2 Beim Wechseln wird für einige Sekunden die Senderanzeige eingeblendet.
Alltägliche Handhabung Generelles zur Menübedienung TV-Menü INFO Tiefen Menüs werden mit der MENU-Taste oder den Tasten für spezielle Menüs aufge- Stellen Sie die Tiefen mit ein. rufen und können mit diesen Tasten oder der END-Taste wieder ausgeblendet werden. Das Menü erscheint unten im Bild. Oben erhalten Sie zusätzliche In- Wenn Sie weitere Toneinstellungen vornehmen wollen, gehen formationen zum markierten Menüpunkt.
Alltägliche Handhabung Zum Info-System ... Markieren Sie mit die Zeile darunter , z.B. „Such-Assistent“. Such-Assistent Zu jedem Menüpunkt wird oben im Bild ein Info-Text eingeblendet, der Ihnen In diesem Menü können Sie nach Einstellung bestimmter Vorgaben Hilfe bei der Einstellung bietet. Sie ersparen sich so das Lesen in einer Bedie- Sender automatisch suchen.
Alltägliche Handhabung Zum Stichwortverzeichnis ... Sie wollen z.B. das TV-Gerät automatisch ausschalten lassen: Wählen Sie das Stichwort „Ausschalten“ – „Automatisch“. Über das Stichwortverzeichnis haben Sie auf viele Bedienfunktionen direkten Sie können Ihr Gerät einmalig oder täglich zu einem angegebenen Zugriff. Außerdem fi nden Sie viele Informationen zu Fachbegriffen rund ums Zeitpunkt in den Bereitschaftsbetrieb ausschalten lassen.
Radio ein-/ausschalten oder auf Radio umschalten Ton aus; Drücken Sie auf R, wird das Radio ein- oder ausgeschaltet (nicht bei Ton ein: Taste erneut drücken oder Lautstärke einstellen. Spheros R 37). Ton aus Weitere Funktionen über das Menü Ton ein Betriebsart Radio oder TV, Lautstärke, Helligkeit, Kontrast, Bildformat und Sen-...
Betriebsarten – TV Zur Statusanzeige können vom DVB-Senderanbieter für die jeweilige Sendung zusätzliche Auswahlmöglichkeiten angeboten werden. So wird die entsprechen- de Farbtaste oder die Taste TEXT eingeblendet: Bei der ersten Inbetriebnahme und bei der alltäglichen Bedienung befi ndet sich das Gerät im TV-Betrieb. Dies ist auch der Fall, wenn keine der anderen rot: Kanalauswahl bei Multikanalanbietern.
Betriebsarten – TV Weitere Funktionen aufrufen Bei angemeldetem Recorder fi nden Sie unter „Aufnahme- Assistent“ folgende Menüs: weitere Funktionen auswählen wie Image+ ✳ ,Größe der Tele- Aufnahme-Assistent um neue Timer Aufnahmen zu programmieren text-Untertitel, persönliche Text-Seiten, Kopfhörer-Lautstärke • Über EPG •...
DVB-Sendungen mit Altersbeschränkung sperren. TV drehen Sie legen hier die Geheimnummer fest, nach deren Eingabe Sie gesperrte Sen- Bei Spheros R 32/37 kann das TV-Gerät auf einem Loewe Drehfuß gedreht dungen ansehen können. werden. Weitere Informationen siehe Seite 41.
Betriebsarten – TV CI Modul entnehmen Bestätigen Sie mit OK, damit die neue Software über Satellit geladen und instal- liert werden kann. Weiter wie im Abschnitt „Software laden“. 1. Schalten Sie das TV-Gerät aus, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Neue Software suchen 2.
Bild liefert. Im „Demo-Modus“ wird das laufende Bild geteilt dargestellt. Die linke Hälfte Image+ ist nur in den Geräten Spheros R 32 und Spheros R 37 integriert. des Bildes läuft im „normalen“, die rechte Bildhälfte im Image+ optimierten Modus.
Betriebsarten – PIP Bild im Bild (PIP) Sender des TV-Bildes (Hauptbild) wählen Der Balken/Rahmen muss weiß sein. Wenn nicht, grüne Farb- Bild im Bild Darstellungen sind möglich, wenn das Gerät neben dem analogen taste drücken. Jetzt wie üblich den Sender wählen. TV-Kabeltuner über einen analogen PIP-Tuner oder über einen digitalen Satel- liten-Tuner verfügt.
Betriebsarten – PIP Funktionen im PIP-Menü Position des PIP-Bildes Im PIP-Menü stellen Sie den PIP-Typ (Kleinbild oder Split Sceen) und die Position Bewegen Sie das PIP-Bild mit den Pfeiltasten in eine der Ecken des Kleinbildes ein. des TV-Bildes. Dabei muss der Rahmen um das PIP-Bild grün sein und es darf keine weitere Einblendung auf dem Bild- PIP-Menü...
Betriebsarten – EPG EPG – Programmzeitung Werden noch nicht laufende Sendungen angezeigt, können Sie diese mit der OK-Taste vormerken. Das TV-Gerät schaltet dann zu gegebener Zeit automatisch auf diesen Sender um.Bei Empfang von digital-terrestrischen und digitalen EPG ist eine elektronische Programmzeitschrift. Sie können mit diesem System Satelliten-Sendern, kann es vorkommen, dass für einen Sender zwei identische leicht die Sendungen fi...
Be reit schafts be trieb aus. Nach etwa 2 Minuten leuchtet die Anzeige am Gerät (werden die Timerdaten an den Recorder übertragen, wird kein roter Punkt orange (bei Spheros R 37 leuchten beide Anzeigen). Die Da ten er fas sung beginnt gesetzt). Wenn Sie diese Sendung markieren, können Sie mit der roten Farbtaste und dauert etwa 1 Stunde.
Betriebsarten – Teletext Teletext In Mehrfachseiten mit blättern. In der untersten Menü- zeile sehen Sie, welche Mehrfachseiten aufrufbar sind. Teletext überträgt Informationen wie z.B. Nachrichten, Wetter, Sport, Pro gramm - – Zeitplan Fußball vor schau en und Untertitel. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Teletext ein/aus TEXT Übersichts-Seite 100 aufrufen...
Betriebsarten – Teletext Timer-Aufnahmen programmieren Digitaler Teletext-Betrieb (nur bei UK-Gerätevariante 27) Ein Video- und/oder DVD-Recorder muss angeschlossen und im Anschlussas- In Großbritannien wird der Tetext für DVB-T Sender gemäß dem MHEG-5 Stan- sistenten angemeldet sein. Rufen Sie mit der Direktauf nah me-Taste dard (Standard der Multimedia und Hypermedia Expert Group) übertragen.
Betriebsarten – Radio Radio EPG – Programmzeitung Für die DVB-Radiosender können Sie auch die Programmzeitung nutzen, wenn Radiosender können Sie nur über DVB empfangen (z.B. DVB-Sat-Radio). Bei der gerade aktive Sender Daten liefert. terrestrischem DVB-Empfang wird dies in Zukunft auch möglich sein. Wenn Sie keinen DVB-Radioempfang haben, können Sie über die Ton-/AV-Eingänge einen EPG - Programmzeitung aufrufen.
Betrieb zusätzlicher Geräte Geräte anmelden und anschließen Den Sender des Videorecorders suchen und speichern (wenn kein Euro AV-Kabel vorhanden ist) Den Testsender am Videorecorder einschalten oder eine bespielte Cassette einle- Schon bei der ersten Inbetriebnahme haben Sie alle Geräte an ge mel det und an- gen und die Wiedergabe starten.
Dann wird der Sender während der Timer-Aufnahme verriegelt. 2. Sie benutzen nur die Antennenverbindung zwischen Videorecorder und TV- Wenn Sie einen Loewe Videorecorder mit Digital Link an die Euro-AV Buchse Gerät ohne Euro AV-Buchse, der Ton wird nur in Mono gesendet. Wählen Sie angeschlossen haben (ohne Digital Link Plus) und Sie nutzen die Timerprogram- in der AV-Auswahl den ersten Menüpunkt, VIDEO.
Cinch-Kabel an das TV-Gerät an (AUDIO OUT L/R) und stellen den Audio-Verstär- ker auf den analogen Toneingang um. Der digitale Fernsehton oder der digitale Ton eines angeschlossenen Zusatzgerä- tes ist nur über einen externen digitalen Audio-Verstärker (z.B. Loewe Auro-An- lage) zu hören. AUDIO DIGITAL...
Sie das Tonmenü auf, markieren „Ton über“ und wählen „TV“. DVD Preceiver beiliegt. Stecken Sie den weißen Stecker (ohne Knickschutz) in Wollen Sie wieder über die Loewe Auro-Anlage hören, wählen Sie bei „Ton die Würfelbuchse am Subwoofer ein. Für TV als Centerlautsprecher verbinden über“...
Betrieb zusätzlicher Geräte Andere Audio-Verstärker oder Bei analogen Audio-Verstärkern wählen Sie bei „Tonübertragung“ „analog“ aus. Der Ton für den analogen Verstärker wird über die Anschlüsse AUDIO OUT Aktivlautsprecher anschließen L/R des TV-Gerätes an den Audio-Verstärker übertragen. Stellen Sie mit zwei Cinchkabeln eine Verbindung zum Verstärker her.
An diese Buchse können Sie einen PC oder eine Set Top Box erlaubt die digitale Bild- und Tonübertragung über ein An- (STB) anschließen und so den Bildschirm des TV-Gerätes als schlusskabel, z.B. vom Loewe DVD-Recorder Centros 2102/2172 Ausgabegerät benutzen. HD. Die digitalen Bild- und Tondaten werden ohne Datenkom- Verbinden Sie den PC/die STB über ein VGA-Kabel mit der Buchse...
Betrieb zusätzlicher Geräte Component Video Anschluss Ton vom PC oder der Set Top Box Führen Sie das analoge Tonsignal vom PC oder von der STB den Buchsen AUDIO Wenn Sie einen DVD-Spieler/-Recorder mit Component OUT IN L/R am TV-Gerät über Cinchkabel zu. Der Ton wird über die Lautsprecher des Anschlüssen besitzen, können Sie ihn statt an die Euro AV- TV-Gerätes wiedergegeben.
Andere Loewe Geräte mit der Fernbedienung RC3 bedienen Mit dem Drehschalter wählen Sie, ob Sie ein VCR-, DVD-Gerät oder eine Set Top Box umstellen wollen. Mit dieser Fernbedienung können Sie weitere Geräte von Loewe bedienen. Mit dem Drehschalter wählen Sie VCR, TV oder eine Set Top Box.
8106H, 8136H, 8176H, 6306H, 6336H, 6376H, 6396H, 4306H, 4376H, 2102M, bedienen. 2302M, 4206, 4236, 4276. Bei anderen, als den aufgelisteten Loewe Geräten benutzen Sie bitte die Origi- nal-Fernbedienung. Funktionen für den Loewe DVD-Recorder (Centros 1102, 1172, 2102, 2172) Funktionen für den Loewe Videorecorder (VV 8106, 8136, 8176) Umschalter für die...
Betrieb zusätzlicher Geräte TV-Gerät drehen bei Spheros R 32/37 TV-Menü Einstellungen Sonstiges Spheros R 32/37 verfügen über einen Anschluss für eine Drehfußsteuerung. INFO TV drehen Ausschaltposition aktivieren Ist das TV-Gerät auf einer Motor-Unit montiert, können Sie es entsprechend nein Ihrer Sitzposition mit der Fernbedienung ausrichten. nach oben und „Ausschaltposition festlegen“...
Warten Sie, bis die Timeraufnahme beendet ist oder werden (grau dargestellt). löschen Sie den Timer. Die Steuerung des Loewe Recorders und der Timer a) Im Recorder ist die Funktion Digital Link nicht a) Im Recorder Digital Link aktivieren (siehe Bedie- funk tio nie ren nicht oder nicht richtig.
Seite 43
Was tun, wenn ... Problem Mögliche Ursache Abhilfe Digital Link Plus funktioniert nicht. a) Euro AV-Kabel ist nicht voll beschaltet (Pin 10 a) Euro AV-Kabel austauschen. nicht belegt). b) Einige Recorder können die Sender nur bei der b) Auslieferzustand des Recorders wieder herstellen Erstinbetriebnahme vom TV-Gerät über neh men.
Technische Daten Allgemeine Daten Spheros R 26 Spheros R 32 Spheros R 37 Varianten DVB-T CI 65435x27 65436x27 65437x27 Varianten DVB-T/C CI 65436x84 65437x84 Varianten DVB-T/C CI 65435x87 Varianten DR+ DVB-T/C CI 65436x47 65437x47 Maße Gerät ohne Fuß (ca. cm BxHxT)
Loewe Videorecorder Beachten Sie die Hinweise bei Aufstellmöglichkeiten auf Seite 8. Loewe Videorecorder sind in Design, Be die ner füh rung und technischen Eigen- schaften speziell auf Loewe TV-Geräte abgestimmt. Im täglichen Umgang mit den Geräten sind deutliche Ver ein fa chun gen spürbar.