Zum Info-System HDMI (DVI)-Anschluss Zum Stichwortverzeichnis VGA/XGA-Anschluss Ton einstellen Component Video Anschluss Bild einstellen Loewe DVD-Spieler und -Recorder mit der Fernbedienung Assist bedienen Am Gerät bedienen Was tun, wenn ... 40 – 41 Betriebsarten 20 – 31 Technische Daten 42 – 43 20 –...
Fernbedienung – TV-Funktionen Ein-/Ausschalten Ton aus/ein – in Bereitschaftsbetrieb LED-Anzeige für aktuelle Betriebsart Umschalten in den Radio-Modus Umschalten in den TV-Modus Umschalten, um Recorder zu bedienen Umschalten, um DVD-Spieler zu bedienen Timerübersicht aufrufen Ton-Menü ein/aus Bildformat einstellen Sender direkt wählen; MENU: Ziffern oder Buchstaben eingeben AV-Auswahl aufrufen Menü...
Bedienteil Menü aufrufen, Anzeige: im Menü: aufwärts rot = Bereitschaft grün = Betrieb orange = Betrieb ohne Bildschirmanzeige (Radio, EPG-Datenerfassung oder Timeraufnahme) Sender auf, Sender ab, im Menü: rechts im Menü: links Anzeige DR+ TV-Gerät ein-/ausschalten weiß = Digital Recorder integriert, in den Bereitschaftsbetrieb aber nicht aktiv (keine Aufnahme, keine Wiedergabe)
(nur in Verbindung mit VESA-Adapter, siehe Zubehör Seite 44). das Nachlesen in einer ausführlichen Bedienungsanleitung und deshalb werden in • Screen Wall Mount 2 für Xelos A 37 und Modus L 37, dieser Bedienungsanleitung nur die wichtigsten Bedienschritte erklärt. Loewe Best.-Nr. 65493B00 (nur in Verbindung mit VESA-Adapter, siehe Zubehör Seite 44).
Aufstellung in Schränken oder Regalen vorne nicht heraus- Feuchtigkeit (Regen, Tropf- und ragen. Spritzwasser oder Betauung) • Verwenden Sie möglichst nur Original-Zubehörteile wie z.B. Loewe Wandhalter geschützt ist. Stellen Sie keine mit und Stands. Flüssigkeit gefüllten Gegenstände • Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt am TV-Gerät hantieren.
Hausmüll entsorgt werden. Werfen Sie verbrauchte Xelos A32/37 Batterien unentgeltlich in die beim Handel aufgestellten Sam- Modus L32/37 melbehälter. Fernbedienung auf die Bedienung des TV-Gerätes einstellen TV-Taste drücken Wie Sie andere Loewe Geräte bedienen, ist auf Seite 39 beschrieben. Modus L42 11 -...
Schlauch mit den Kabeln zu den Anschlussdosen. Dies ermöglicht Ihnen ein ele- Schalter ein. Die Anzeige leuchtet jetzt grün (Betriebsanzeige). gantes Verlegen der Kabel. Sie erhalten den Gewebeschlauch als Zubehör bei Ihrem Loewe Fachhändler oder dem Loewe Kundendienst. - 12...
Erste Inbetriebnahme Automatische Programmierung Wenn Sie nur einen Satelliten empfangen... 8. Geben Sie im folgenden Menü an, ob die Sendersuche im High und Low-Band Nach dem ersten Einschalten wird die automatische Programmierung des TV-Gerätes („Ja“) erfolgen soll oder nur im Low-Band („Nein“). Hinweis: Bei den meisten eingeleitet.
Erste Inbetriebnahme Alltägliche Handhabung DVB-T Antenne ausrichten Ein-/Ausschalten Empfangen Sie mit einer Zimmerantenne einen oder mehrere DVB-T Sender mit Bild- Ihr TV-Gerät ist mit einem Öko-Standby-Netzteil ausgerüstet. Im Bereitschaftsbe- und Tonstörungen, sollten Sie den Aufstellort der Antenne ändern. trieb sinkt die Leistungsaufnahme auf eine geringe Leistung ab. Wollen Sie noch Zum optimalen Ausrichten bzw.
Alltägliche Handhabung Sender wechseln ... über die Senderübersicht Mit OK die Senderübersicht aufrufen ... mit den Tasten P+/P– der Fernbedienung Senderübersicht Numerisch COMP. IN 6 3SAT HDMI/DVI 7 S–RTL 8 N–TV Sender auf/ab 9 DSF 10 TM3 11 PRO7 0 VIDEO 12 RTL 2 Beim Wechseln wird für einige Sekunden die Senderanzeige eingeblendet.
Alltägliche Handhabung Generelles zur Menübedienung TV-Menü INFO Menüs werden mit der MENU-Taste oder den Tasten für spezielle Menüs Tiefen aufgerufen und können mit diesen Tasten oder der END-Taste wieder ausge- Stellen Sie die Tiefen mit 34 ein. blendet werden. Das Menü erscheint unten im Bild. Oben erhalten Sie zusätzliche Wenn Sie weitere Toneinstellungen vornehmen wollen, gehen Informationen zum markierten Menüpunkt.
Alltägliche Handhabung Zum Info-System ... Markieren Sie mit6 die Zeile darunter , z.B. „Such-Assistent“. Such-Assistent Zu jedem Menüpunkt wird oben im Bild ein Info-Text eingeblendet, der Ihnen Hilfe In diesem Menü können Sie nach Einstellung bestimmter Vorgaben bei der Einstellung bietet. Sie ersparen sich so das Lesen in einer Bedienungsanlei- Sender automatisch suchen.
Alltägliche Handhabung Zum Stichwortverzeichnis ... Sie wollen z.B. das TV-Gerät automatisch ausschalten lassen: Wählen Sie das Stichwort „Ausschalten“ – „Automatisch“. Über das Stichwortverzeichnis haben Sie auf viele Bedienfunktionen direkten Zugriff. Außerdem finden Sie viele Informationen zu Fachbegriffen rund ums Sie können Ihr Gerät einmalig oder täglich zu einem angegebenen Zeitpunkt in den Bereitschaftsbetrieb ausschalten lassen.
Bild Hier sind u.a. einstellbar: Kontrast, Farbe, Helligkeit, Bildanpassung, Schärfe, Farbton, Bildformat. Alltägliche Handhabung Ton einstellen Bild einstellen Lautstärke und andere häufig benutzte Toneinstellungen TV-Menü aufrufen. INFO TV-Menü Lautstärke einstellen Bild Anschlüsse Aufnahme Einstellungen Bildanpassung Lautstärke „Bild“ mit 34 markieren und mit 6 zur Auswahl. mit 5 oder OK können Sie weitere Toneinstellungen aufrufen Einzustellende Bildfunktion mit 34 markieren.
Betriebsarten – TV Zur Statusanzeige können vom DVB-Senderanbieter für die jeweilige Sendung zusätzliche Auswahlmöglichkeiten angeboten werden. So wird die entsprechende Bei der ersten Inbetriebnahme und bei der alltäglichen Bedienung befindet sich Farbtaste oder die Taste TEXT eingeblendet: das Gerät im TV-Betrieb. Dies ist auch der Fall, wenn keine der anderen Betriebs- arten wie EPG, Teletext, PIP oder Radio angewählt ist.
Betriebsarten – TV Weitere Funktionen aufrufen Bei angemeldetem Recorder finden Sie unter „Aufnahme“ folgende Menüs: Weitere Funktionen auswählen wie Image+ , Größe der Aufnahme-Assistent um neue Timer-Aufnahmen zu programmieren Teletext-Untertitel, persönliche Text-Seiten, Kopfhörer-Lautstärke, • über EP� • über Teletext (VPT) • von Hand Sender anspielen und Bild vertikal verschieben. Weitere Einzelheiten zur Timer-Aufnahme finden Sie auf Seite 33.
Betriebsarten – TV Kindersicherung DVB-Untertitel Sie können das TV-Gerät „ab jetzt“, „täglich“ für eine Zeitspanne oder „altersab- Werden vom Sender DVB-Untertitel angeboten, so können Sie diese permanent hängig“ für DVB-Sendungen mit Altersbeschränkung sperren. anzeigen lassen oder die Einblendung unterdrücken. Außerdem können Sie zwi- Sie legen hier die Geheimnummer fest, nach deren Eingabe Sie gesperrte Sen- schen Untertitel „für Übersetzung“...
Betriebsarten – TV CA-Modul entnehmen Bestätigen Sie mit OK, damit die neue Software über Satellit geladen und instal- 1. Schalten Sie das TV-Gerät mit dem Netzschalter aus. liert werden kann. Weiter wie im Abschnitt „Software laden“. 2. Entfernen Sie die Abdeckung, wenn vorhanden, auf der Rückseite des Gerätes.
Image+ Demo Modus Um die Funktionsweise von Image+ darzustellen, ist ein „Demo-Modus“ integriert. Image+ ist eine speziell von Loewe entwickelte Bildverbesserung, die ein detail- Im „Demo-Modus“ wird das laufende Bild geteilt dargestellt. Die linke Hälfte des und kontrastreicheres, schärferes, naturgetreues und farbechtes Bild liefert.
Betriebsarten – PIP Bild im Bild (PIP) Sender des TV-Bildes (Hauptbild) wählen Der Balken/Rahmen muss weiß sein. Wenn nicht, grüne Farb- Bild im Bild Darstellungen sind möglich, wenn das Gerät neben dem analogen taste drücken. Jetzt wie üblich den Sender wählen. TV-Kabeltuner über einen analogen PIP-Tuner oder über einen digitalen Satelliten- Tuner verfügt.
Betriebsarten – PIP Funktionen im PIP-Menü Position des PIP-Bildes Im PIP-Menü stellen Sie den PIP-Typ (Kleinbild oder Split Screen) und die Position Bewegen Sie das PIP-Bild mit den Pfeiltasten in eine der Ecken des Kleinbildes ein. des TV-Bildes. Dabei muss der Rahmen um das PIP-Bild grün sein und es darf keine weitere Einblendung auf dem Bildschirm PIP-Menü...
Betriebsarten – EPG EPG – Programmzeitung Bei Empfang von digital-terrestrischen und digitalen Satelliten-Sendern kann es vorkommen, dass für einen Sender zwei identische EPG-Daten im Menü „EPG EPG ist eine elektronische Programmzeitschrift. Sie können mit diesem System leicht (DVB)“ angezeigt werden. Wenn Sie im EPG-Betrieb mit der MENU-Taste das die Sendungen finden, die Sie interessieren (Sortierung nach Tag, Uhrzeit, Sender EPG-Menü...
Betriebsarten – EPG Vor dem Titel der Sendung wird ein gesetzt. Bei eingeschaltetem Gerät wird Wollen Sie, dass bestimmte Sender nicht in der Programmzeitung aufgenommen werden, können Sie diese in der Senderauswahl markieren und deaktivieren. später auf diese Sendung umgeschaltet. Ist das TV-Gerät aus, schaltet es sich zu Rufen Sie die Senderauswahl mit der blauen Farbtaste auf.
Betriebsarten – Teletext Timer-Aufnahmen programmieren Digitaler Teletext-Betrieb (nur bei MHEG-5-Gerätevarianten) Ein Video- und/oder DVD-Recorder muss angeschlossen und im Anschlussassi- In Großbritannien wird der Teletext für DVB-T Sender gemäß dem MHEG-5 stenten angemeldet sein. Standard (Standard der Multimedia und Hypermedia Expert Group) übertragen. Er •...
Betriebsarten – Radio Radio Radio-Menü Radio-Menü aufrufen Radiosender können Sie nur über DVB empfangen. Wenn Sie keinen DVB-Radio- empfang haben, können Sie über die Ton-/AV-Eingänge einen Ton von einem externen Gerät über das TV-Gerät wiedergeben. INFO Radio-Menü Sender Zeitdienste Mit der Taste RADIO auf der Fernbedienung oder R auf dem Höhen Bedienring am Gerät schalten Sie das Radio ein bzw.
Betrieb zusätzlicher Geräte Geräte anmelden und anschließen Den Sender des Videorecorders suchen und speichern (wenn kein Euro AV-Kabel vorhanden ist) Schon bei der ersten Inbetriebnahme haben Sie alle angeschlossenen Geräte Den Testsender am Videorecorder einschalten oder eine bespielte Cassette einle- angemeldet.
Sender während der Timer-Aufnahme verriegelt. Gerät ohne Euro AV-Buchse, der Ton wird nur in Mono gesendet. Wählen Sie Wenn Sie einen Loewe Videorecorder mit Digital Link an die Euro-AV Buchse in der AV-Auswahl den ersten Menüpunkt, VIDEO. angeschlossen haben (ohne Digital Link Plus) und Sie nutzen die Timerprogram- AV-Eingänge über die AV-Auswahl aufrufen:...
Tonausgang „AUDIO DIGITAL OUT“ An der Buchse „AUDIO DIGITAL OUT“ des TV-Gerätes liegt das digitale Tonsignal Toneingang „AUDIO DIGITAL IN“ an. Sie können hier z.B. einen externen digitalen Audio-Verstärker oder die Loewe Das TV-Gerät besitzt einen koaxialen Digital-Toneingang „AUDIO DIGITAL IN“ Auro-Anlage anschließen.
Sie das Tonmenü auf, markieren „Ton über“ und wählen „TV“. ver beiliegt. Stecken Sie den weißen Stecker (ohne Knickschutz) in die Würfel- Wollen Sie wieder über die Loewe Auro-Anlage hören, wählen Sie bei „Ton über“ „AURO“. Loewe Flat-TV...
Betrieb zusätzlicher Geräte Andere Audio-Verstärker oder Bei analogen Audio-Verstärkern wählen Sie bei „Tonübertragung“ „analog“ aus. Der Ton für den analogen Verstärker wird über die Anschlüsse AUDIO OUT L/R Aktivlautsprecher anschließen des TV-Gerätes an den Audio-Verstärker übertragen. Stellen Sie mit zwei Cinchka- beln eine Verbindung zum Verstärker her.
An diese Buchse können Sie einen PC oder eine Set Top Box (STB) die digitale Bild- und Tonübertragung über ein Anschlusskabel, z.B. anschließen und so den Bildschirm des TV-Gerätes als Ausgabege- vom Loewe DVD-Recorder Centros 2102/2172 HD. Die digitalen rät benutzen. Bild- und Tondaten werden ohne Datenkompression übertragen Verbinden Sie den PC/die STB über ein VGA-Kabel mit der Buchse...
Betrieb zusätzlicher Geräte Component Video Anschluss Ton vom PC oder der Set Top Box Führen Sie das analoge Tonsignal vom PC oder von der STB den Buchsen AUDIO Wenn Sie einen DVD-Spieler/-Recorder mit Component OUT IN L/R am TV-Gerät über Cinchkabel zu. Der Ton wird über die Lautsprecher des Anschlüssen besitzen, können Sie ihn statt an die Euro AV-Buchsen TV-Gerätes wiedergegeben.
Fernbedienung einstellen Die angegebene Tastenkombination muss solange (ca. 5 Sek.) gedrückt bleiben, Fernbedienung Assist bedienen bis eine der LEDs zweimal blinkt. Auf die verschiedenen Loewe Geräte kann die Fernbedienung wie folgt eingestellt werden: Die Fernbedienung für die Bedienung eines DVD-Spielers nutzen Gerät...
Warten Sie, bis die Timeraufnahme beendet ist oder werden (grau dargestellt) löschen Sie den Timer. Die Steuerung des Loewe Recorders und der Timer a) Im Recorder ist die Funktion Digital Link nicht a) Im Recorder Digital Link aktivieren (siehe Bedie- funktionieren nicht oder nicht richtig aktiviert oder nicht möglich...
Seite 41
Was tun, wenn ... Problem Mögliche Ursache Abhilfe Digital Link Plus funktioniert nicht a) Euro AV-Kabel ist nicht voll beschaltet (Pin 10 nicht a) Euro AV-Kabel austauschen belegt) b) Einige Recorder können die Sender nur bei der b) Auslieferzustand des Recorders wieder herstellen Erstinbetriebnahme vom TV-Gerät übernehmen (siehe Bedienungsanleitung des Recorders) c) Alle oder einige terrestrische und Kabel-Sender...
Der VESA-Adapter bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr TV-Gerät auch für andere VESA-kompatible Befestigungseinrichtungen zu nutzen. PIP-Tuner Loewe Best.-Nr. 89725B00 (VESA LCD; Xelos A 26, Xelos A 32, Xelos A37, Der PIP-Tuner ermöglicht die Bild im Bild (PIP) Darstellung bei analogem terre- Modus L32, Modus L 37) strischen und Kabelempfang.
– ° Xelos A 37 DVB-T CI MHEG-5 66419xxx – – – • Xelos A 37 DR+ DVB-T CI MHEG-5 66419xxx – – • bereits eingebaut nachrüstbar ° – Nachrüstung nicht möglich Sie können entweder den PIP-Tuner oder den digitalen Satelliten Tuner nachrüsten.