Fernbedienung – TV-Funktionen Einschalten / (Seite 20) ..............Ton aus/ein Ausschalten in den Standby-Modus ......(Seite 11) (Seite 60) ......LED-Anzeige für aktuelle Betriebsart Umschalten in den Radiomodus ......(Seite 11, 36) (Seite 10, 60) ......Umschalten in den TV-Modus Umschalten, um DVD-Spieler zu bedienen ....(Seite 60) (Seite 60) ......Umschalten, um Recorder zu bedienen Tonanpassung (Seite 55) ..........Timerübersicht ein/aus...
Bedienteil Gerätevorderseite Taste M: Menü aufrufen im Menü: auf-/abwärts Anzeige: = Standby (Bereitschaft) Ein-/Ausschaltknopf: = Betrieb Einschalten aus dem Standby-Modus = Betrieb ohne Bildschirmanzeige Ausschalten in den Standby-Modus (Radio, EPG-Datenerfassung oder Timeraufnahme) Taste – : Taste +: Sender ab Sender auf im Menü: nach links im Menü: nach rechts ...
Anschlüsse Geräterückseite Werkseinstellung: AV2: DVD-Recorder Während der Erstinbetriebnahme Common Interface (Seite 11) oder im Anschlussassis- (CI-Slot) tenten (Seite 44) können Sie dies ändern. Kopfhöreranschluss Bevor Sie weitere Geräte anschlie- S-VHS-Anschluss (AVS) ßen oder Änderungen vornehmen, (z.B. für Camcorder) starten Sie bitte den Anschluss- assistenten (Seite 44) und den Videoeingang (AVS) Tonkomponenten-Assistenten (Sei-...
Herzlich willkommen Vielen Dank! Zu dieser Bedienungsanleitung Mit Loewe verbinden wir höchste Ansprüche an Technik, Design und Bediener- Auf viele Fragen zur Technik finden Sie im Stichwortverzeichnis Ihres TV- Gerätes eine Antwort. Betrifft es die Bedienung des TV-Gerätes, so können freundlichkeit.
Herzlich willkommen Assist + Bedienkomfort mit Assistenten Über das Assist + -Menü (Taste ASSIST) können Sie die wichtigsten Betriebs- Dieses TV-Gerät verfügt über eine Bedienerführung mit Assistenten, die arten direkt anwählen. Anwählbar sind: TV, Radio digital, Teletext, Photo- Sie schrittweise durch die Einstellungen führen. Viewer, CA-Modul und Stichwortverzeichnis (siehe Seite 15).
Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um unnötigen Schaden von Ihrem Stromversorgung Gerät abzuwenden, lesen und beachten Sie die nachfolgenden Falsche Spannungen können das Gerät beschädigen. Dieses Gerät darf Sicherheitshinweise: nur an ein Stromversorgungsnetz mit der auf dem Typenschild angege- benen Spannung und Frequenz mittels beigefügtem Netzkabel ange- Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umgebungsbedingungen schlossen werden.
(siehe Technische Daten auf Seite 64). Wollen Sie noch mehr Strom schließlich autorisierten Fernsehtechnikern. sparen, so schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter aus. Beachten Sie Verwenden Sie möglichst nur Original-Zubehörteile wie z.B. Loewe Stands aber, dass dabei die EPG-Daten (elektronische Programmzeitung) verloren (siehe Zubehör Seite 65).
ANT-TV 220-240V~ 50/60Hz Fernbedienung für Bedienung des TV-Gerätes einstellen TV-Taste drücken. Wie Sie andere Loewe-Geräte bedienen, erfahren Sie Anschlüsse auf der Geräterückseite (siehe auch Seite 5). auf Seite 60. Abdeckung für Anschlüsse wieder aufsetzen. Anschließen des TV-Gerätes Empfang von verschlüsselten Sendern An das Stromnetz anschließen...
Erste Inbetriebnahme Gerät ein-/ausschalten Erstinbetriebnahme-Assistent TV-Gerät in den Standby-Modus setzen Erstinstallation nach dem ersten Einschalten Dieser Assistent startet nach dem ersten Einschalten automatisch, kann Netzschalter auf der Geräterückseite betätigen. aber auch später manuell im Stichwortverzeichnis des TV-Gerätes auf- Die Anzeige im Bedienteil auf der Vorderseite leuchtet gerufen werden, siehe Erstinbetriebnahme wiederholen auf Seite 15.
Seite 12
Erste Inbetriebnahme Erläuterungen zu den Einstellungsmöglichkeiten, einschließlich des DVB-T: Verwenden Sie eine aktive Antenne, dann wählen Sie ja Antenne (5V) für die Stromversorgung der Antenne. nachrüstbaren Satelliten-Empfangs: DVB-C: Aus der Wahl des Gerätestandortes werden die gebräuch- Energie- Legen Sie fest, wie energieeffizient Sie Ihr TV-Gerät betrei- Einstellungen lichen Einstellungen abgeleitet.
Erste Inbetriebnahme Altersabhängig Sie können hier bei Ihrem TV-Gerät eine Altersbeschrän- DVB-T-Antenne positionieren/ausrichten sperren kung angeben. DVB-Sendungen, die eine entsprechende Empfangen Sie mit einer Zimmerantenne einen oder mehrere DVB-T- Alterskennung besitzen, werden gesperrt und können nur Sender mit Bild- und Tonstörungen, sollten Sie den Aufstellungsort und nach Eingabe der Geheimnummer angesehen werden die Ausrichtung der Antenne ändern.
Bedienkomfort Generelles zur Menübedienung Die Info-Anzeige Menüs für die einzelnen Betriebsarten (TV, Radio, Teletext, EPG, PIP und Die Info-Anzeige zeigt Ihnen zu jedem Menüpunkt am oberen Bild- schirmrand einen inhaltsbezogenen Info-Text an, der Ihnen Hilfe bei den PhotoViewer) werden mit der MENU-Taste aufgerufen. Weitere Menüs Einstellungen bietet.
Bedienkomfort Das Assist + -Menü Das Stichwortverzeichnis im TV-Gerät Über das Assist + -Menü können die wichtigsten Zusatzfunktionen des Von hier aus können Sie alle Assistenten und viele Bedienfunktionen direkt starten. Der volle Funktionsumfang des TV-Gerätes lässt sich so TV-Gerätes direkt aufgerufen werden. leicht erschließen.
Bedienkomfort Radio-Menü – Übersichtsplan Radio-Menü Sender Zeitdienste Ton über Suchassistent Nur heute ausschalten Toneffekte Manuell einstellen Täglich ausschalten Tonanpassung Sender ändern Alarm heute Kopfhörer-Lautstärke Favoriten auswählen/ändern Alarm Mo-Fr Loudness Alarm Sa Ton-Bild-Synchronisation Alarm So weitere... Alarmquelle Alarmlautstärke Ton Lautsprecher Ton Kopfhörer Lautstärke-Automatik AV-Ausgangston Maximale Lautstärke...
Alltägliche Handhabung Sender wählen Mit der Senderübersicht ➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen, keine Mit den Tasten P+ und P– der Fernbedienung Favoriten angewählt: P+/P– Sender auf / ab. OK Senderübersicht aufrufen. Die Senderanzeige mit Tonkennung wird kurz eingeblendet. ➠...
Alltägliche Handhabung Mit den Favoritenlisten Videoquelle wählen Ihre Lieblingssender können Sie in 6 Favoritenlisten (z.B. für mehrere ➠ Bitte beachten Sie, dass die entsprechenden Geräte mit dem Anschlus- Benutzer) speichern und aufrufen. Jede Favoritenliste kann mit bis zu 99 sassistenten angemeldet wurden (siehe Seite 44). Sendern belegt werden.
Tonkomponenten- Ton ein: Taste erneut drücken oder Lautstärke V+ Assistenten angemeldet wurden. Die Auswahl Auro einstellen. ist nur möglich, wenn ein Loewe DVD Preceiver Auro angeschlossen ist. Lautstärke einstellen Der Menüpunkt Ton über erscheint nicht, wenn im V+/V–...
Seite 21
Alltägliche Handhabung Erläuterungen zu den Toneinstellungen: weitere ... Auswahlmöglichkeit Mono/Stereo bzw. Ton 1 oder Ton Lautsprecher/ 2 bei Zweiton-Sendungen getrennt für Lautsprecher und Kopfhörer Kopfhörer. Nur bei analogen Sendern verfügbar. Lautst.- Lautstärkeunterschiede verringern, z.B. bei zu lauten Automatik Werbeblöcken. Tonauswahl bei Zweiton-Sendungen. Ausgangston Max.
Alltägliche Handhabung Bild einstellen Voreinstellungen / Persönliche Werte für Bildanpassung TV-Menü aufrufen. TV-Menü aufrufen. Bild auswählen, Bild auswählen, in die Menüzeile darunter wechseln. in die Menüzeile darunter wechseln. Bildanpassung auswählen, in die Menüzeile darunter wechseln TV-Menü...
Alltägliche Handhabung Erläuterungen zu den Bildformaten: Ohne Fernbedienung bedienen ➠ Die Einstellmöglichkeiten sind abhängig vom übertra- Sender am TV-Gerät wechseln genen Bildinhalt. 16:9 Proportional richtige Darstellung von 16:9-Sendungen. + / – Sender auf / ab. 4:3 Proportional richtige Darstellung von 4:3-Sendungen. Panorama Proportional richtige oder formatfüllende Darstellung Radio ein-/ausschalten oder auf Radio umschalten (Auslieferzustand) von 4:3-Sendungen auf dem 16:9-Bild-...
Alltägliche Handhabung Tastenfunktionen Funktionen der Farbtasten im TV-Betrieb (Fortsetzung) Grüne Taste: Menü Teletext-Funktionen aufrufen Jede Betriebsart des TV-Gerätes (TV, Radio, Teletext, EPG, PIP, PhotoViewer und DR-Archiv, wenn mit Digital Recorder ausgerüstet) verfügt über ein INFO Teletext-Funktionen eigenes Menü und eigene Funktionen der Farbtasten. ntertitel Persönliche Text-Seiten Die Funktion der Farbtasten wird jeweils unten in den Menüs und Assis-...
Seite 25
Alltägliche Handhabung Statusanzeige Weitere Auswahlmöglichkeiten bei DVB-Sendern In der Statusanzeige können, je nach DVB-Programmanbieter, für die ein- ➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen. zelnen Sendungen zusätzliche Auswahlmöglichkeiten angeboten werden. END: Statusanzeige ein- / ausblenden. ➠ Wenn Sie während der eingeblendeten Statusanzeige eine der Farbtasten oder die TEXT-Taste drücken, wird 'DV (UVWH 6WHUHR...
Sender verwalten TV-Sender Erläuterungen zu einigen Sucheinstellungen, einschließlich des nachrüst- baren Satelliten-Empfangs: Über das TV-Menü lassen sich verschiedene Optionen zur Senderver- Geräte- Für länderspezifische Voreinstellungen und die Sender- waltung erreichen. Beispielhaft erfolgt die Beschreibung für TV-Sender. standort sortierung das Land auswählen. Für Radio-Sender gilt das gleiche, nur dass dafür im Radio-Betrieb das Radio-Menü...
Seite 27
Sender verwalten Sender suchen/aktualisieren – Behandlung von neuen und nicht mehr Sender suchen/aktualisieren – manuelle Suche gefundenen Sendern TV-Menü aufrufen. Nachdem die automatische Suche/Aktualisierung abgeschlossen ist, wird Einstellungen auswählen, die Anzahl der neu gefundenen Sender angezeigt. in die Menüzeile darunter wechseln. OK Liste der neu gefundenen Sender.
Seite 28
Sender verwalten Sender ändern – löschen, verschieben, umbenennen, wiederherstellen Sender umbenennen ➠ Sender ändern ist auch aufrufbar über die Senderübersicht (Seite 18). ➠ DVB-Sender, bei denen der Sendername mit übertragen ➠ Ist mindestens ein Sender gesperrt, muss vor dem Ändern von Sendern wird, können nicht umbenannt werden.
Sender verwalten Favoritenlisten zusammenstellen / ändern Sender zur Favoritenliste hinzufügen ➠ Alle Sender (linke Spalte) muss angewählt sein. Jede Favoritenliste kann mit bis zu 99 Sendern belegt werden. Sie Falls nicht, mitdie Liste wechseln. können die Favoritenlisten nach Ihren Bedürfnissen (z.B. Spartenlisten) zusammenstellen.
Bild im Bild Bild im Bild (Picture in Picture / PIP) Sender des PIP-Bildes wählen ➠ Der Rahmen ist grün, Als Bild im Bild-Funktion bezeichnet man die gleichzeitige Darstellung wenn nicht, grüne Taste drücken. von zwei unterschiedlichen Bildern. ➠ Eine gleichzeitige Darstellung von zwei HDTV-Signalen ist nicht möglich. Wie üblich den Sender wählen.
Bild im Bild Bild im Bild-Modus (PIP) konfigurieren Position des PIP-Kleinbildes verändern ➠ Es ist außer der evtl. eingeblendeten Statuszeile keine Im PIP-Menü stellen Sie den PIP-Typ (Split Screen oder Kleinbild) und die weitere Einblendung auf dem Bildschirm zu sehen. Position des Kleinbildes ein.
Elektronische Programmzeitung Elektronische Programmzeitung – EPG Programmliste anpassen ➠ Die Auswahl befindet sich oben bei den Vorgaben, EPG steht für Electronic Programme Guide und liefert Ihnen Program- wenn nicht, blaue Taste drücken. minformationen auf den Bildschirm. Sie können mit diesem System wie in einer Fernsehzeitschrift blättern und sich über das aktuelle Programm Datum, Zeit, Sender oder Themen auswählen.
Elektronische Programmzeitung Weitere Informationen zu den Sendungen aufrufen Sender- Sie können in der Senderauswahl bestimmen, für welche auswahl Sender in der Programmzeitung Informationen ange- ➠ Zu manchen Sendungen werden Kurzinformationen zeigt werden sollen. Nur Sender mit werden im EPG unter der Programmliste der Sendungen eingeblendet. angezeigt.
Teletext Teletext / Videotext Weitere Möglichkeiten für die Seitenwahl Ihr TV-Gerät unterstützt die beiden Bediensysteme TOP-Text und FLOF. 1. Möglichkeit: Es werden bis zu 1000 Seiten gespeichert, so dass Sie schnellen Zugriff Übersichtsseite 100 aufrufen. darauf haben. 2. Möglichkeit: Teletext starten und beenden Seitenzahl direkt eingeben.
Teletext Timer-Aufnahmen über Teletext programmieren Teletext-Menü ➠ Teletext ist gestartet, Im Teletext-Menü können Sie u.a. Nachrichten aktivieren, Seiten aufdecken wenn nicht, TEXT-Taste drücken. und über die Menüfunktion Einstellungen den Teletext konfigurieren. Programmseiten des aktuellen Senders aufrufen. Teletext-Menü starten ➠ Teletext ist gestartet, wenn nicht, TEXT-Taste drücken. Grüne Taste: Zur entsprechenden Seite blättern.
Digitales Radio Radio-Betrieb Tonanpassung Tonanpassung aufrufen. Das TV-Gerät kann digitale Radiosender über DVB empfangen. Weitere Einstellungen wie im TV-Betrieb (siehe Seite 20). Zusätzlich können Sie über die Ton-/AV-Eingänge des TV-Gerätes den Ton von einem externen Gerät über das TV-Gerät wiedergeben (siehe Seite 37). Bildschirm aus-/einschalten Radio-Betrieb einschalten Rote Taste: Bildschirm ausschalten.
Digitales Radio EPG – Programmzeitung (Radio) Tonwiedergabe von externen Geräten Für die DVB-Radiosender können Sie auch eine elektronische Programm- Sie können im Radiomodus den Ton von externen AV-Geräten (z.B. von zeitung nutzen, wenn der gerade aktive Sender Daten liefert. MP3-Playern, DVD-Playern) wiedergeben. EPG starten und beenden AV-Eingang auswählen ➠...
Software-Update Software-Update-Assistent Das Software-Update kann über USB-Stick oder über DVB-Antenne erfolgen. Wenn Sie keine Änderung vornehmen, führt es ihr Fernseher mit folgenden Einstellungen durch: TV-Basissoftware und DVB-Software Update-Quelle USB und Satellit: ASTRA1 19,2°E (DVB-S) (ASTRA1 19,2°E) Bei Ihrem TV-Gerät besteht die Möglichkeit, die TV-Basis- und DVB- Frequenz 12603 MHz Symbolrate...
Wenn Sie die Update-Einstellungen angepasst haben: Ein Balken informiert Sie über den Fortschritt des Lade- vorgangs. Schalten Sie in dieser Zeit Ihr Gerät nicht aus! OK weiter. Dieser Vorgang kann je nach gewählter Update-Quelle bis Update starten auswählen, zu 20 Min. dauern. Nach Abschluss werden Sie darüber OK Updatevorgang starten.
CA-Modul eingesetzt war. CA-Modul und Smart Card sind nicht im Lieferumfang des TV-Gerätes TV-Menü aufrufen. enthalten. Sie erhalten diese üblicherweise bei Ihrem Fachhändler. Loewe Einstellungen auswählen, übernimmt keine Gewähr für die Funktion des CA-Moduls. in die Menüzeile darunter wechseln.
Weitere Einstellungen Kindersicherung Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten im Menü Kindersicherung: alle Sender Das TV-Gerät wird beim Verlassen des Menüs sofort ge- Sie können gegen ungewünschte Benutzung des TV-Gerätes und zum sperren sperrt. Sendungen jeglicher Art können dann nur noch Schutz Ihrer Kinder vor ungeeigneten Sendungen verschiedene Siche- nach Eingabe der Geheimnummer angesehen werden.
Weitere Einstellungen Zeitdienste Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten im Menü Zeitdienste: Nur heute Das Gerät schaltet sich einmalig zur angegebenen Zeit In diesem Menü stehen Ihnen komfortable Alarmdienste zur Verfügung. ausschalten automatisch in den Standby-Modus. Programmierte Alarme werden auch dann aktiv, wenn das TV-Gerät in Wird eine Uhrzeit angegeben, die am selben Tag bereits den Standby-Modus ausgeschaltet wurde.
Weitere Einstellungen Einblendungen Zeit und Datum In diesem Menü können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, die Empfangen Sie nach dem Einschalten des TV-Gerätes einen Sender mit sich auf die Einblendungen auswirken. Teletext, werden Zeit und Datum automatisch erfasst. Bei manchen Sendern muss evtl. das Datum manuell eingegeben werden. Einblendungen aufrufen Empfangen Sie Sender ohne Teletext geben Sie die Zeit und das Datum manuell ein.
Betrieb zusätzlicher Geräte Anschlussassistent In der AV-Geräteauswahl wählen Sie Ihre anzuschließen- den Geräte aus bzw. entfernen nicht mehr verwendete Der Anschlussassistent dient dazu, Zusatzgeräte optimal an das TV-Gerät Geräte. anzuschließen, Änderungen an der Verkabelung der Geräte vorzunehmen Gerät/Anschluss auswählen. oder momentan angemeldete Geräte zu entfernen. Der genaue Ablauf des Assistenten ist von der Geräteauswahl abhängig.
Seite 45
Betrieb zusätzlicher Geräte Signalart Digital Link Anschlussassistent Neue Geräte/Änderungen Plus Übertragung der Senderliste an den (die) Digital Link Plus-Recorder: Signalart an Buchse AV1 (DVD) Automatik-FBAS/YC übertragen (pro Recorder): 100% FBAS weiter Wählen Sie, soweit notwendig, nacheinander die Signalart der einzelnen Geräte aus. Im Normalfall belassen Sie die Einstellung auf Autom.- FBAS/YC (z.B.
Betrieb zusätzlicher Geräte Geräte an den Anschlüssen AV1/AV2/AVS DVD-Spieler an das TV-Gerät anschließen ➠ DVD-Spieler ist im Anschlussassistenten angemeldet. An die Euro-AV-Buchsen AV1 und AV2 (siehe Seite 5) können Zusatzge- räte wie z.B. DVD-Spieler, Video-/DVD-Recorder etc. an das TV-Gerät Schalten Sie vor dem Anschließen alle Geräte aus. angeschlossen werden.
Seite 47
Betrieb zusätzlicher Geräte DVD-Recorder an das TV-Gerät anschließen CamCorder/Kamera anschließen ➠ DVD-Recorder ist im Anschlussassistenten angemeldet. ➠ CamCorder/Kamera ist im Anschlussassistenten an- gemeldet. Schalten Sie vor dem Anschließen alle Geräte aus. Schalten Sie vor dem Anschließen alle Geräte aus. Verbinden Sie den Euro-AV-Ausgang des DVD-Recorders mit der Buchse AV2 des TV-Gerätes.
Gerätename an Stelle der Anschluss- Ihr TV-Gerät stellt 24p-Filme (siehe Glossar Seite 67), die von einem über bezeichnung. HDMI angeschlossenen Zuspielgerät, z.B. Loewe BluTech Vision, ausge- OK Umschalten. geben werden, automatisch im originalen 24p-Format dar. Wiedergabe am angeschlossenen HDMI-Gerät starten.
Betrieb zusätzlicher Geräte Geräte am PC IN-Anschluss Vom Gerät wiedergeben AV-Auswahl aufrufen. An die Buchse PC IN können Sie z.B. einen PC anschließen und so den Bildschirm des TV-Gerätes als Ausgabegerät benutzen. ➠ Bei Anschluss eines PCs bzw. Zusatzgerätes an die PC IN-Buchse des AV-Auswahl COMP.
Betrieb zusätzlicher Geräte Geräte am Component IN-Anschluss Vom Gerät wiedergeben AV-Auswahl aufrufen. DVD-Spieler/-Recorder bzw. Set-Top-Boxen mit Component Video-An- schlüssen können statt an die EURO-AV-Buchsen auch an die Cb/Pb Cr/Pr Y-Buchsen (SD/HD-COMPONENT) des TV-Gerätes angeschlossen werden. AV-Auswahl COMP. IN Das Verbindungskabel mit je drei Cinch-Steckern überträgt die Bildinfor- HDMI2/DVI HDMI1/DVI mationen qualitativ besser als ein EURO-AV-Kabel.
Subwoofer um. Der Tonkomponenten-Assistent ist werksseitig auf die Wiedergabe über TV-Menü aufrufen. die TV-Lautsprecher voreingestellt. Wurde ein Loewe Preceiver Auro mit Link-Kabel an das TV-Gerät an- Anschlüsse auswählen, geschlossen, kann im Tonkomponenten-Assistenten nur zwischen TV- in die Menüzeile darunter wechseln.
Betrieb zusätzlicher Geräte Audio-Verstärker anschließen Digitale Audio-Verstärker anschließen Fortsetzung von linker Spalte ... Der Tonkomponenten-Assistent erlaubt die Konfiguration verschiedener Audio-Verstärker (Stereoverstärker, Surround-Verstärker, analog oder di- Bei digitaler Tonübertragung: ja auswählen. gital) mit verschiedenen digitalen Tonformaten (Dolby Digital, dts, MPEG Den digitalen Tonausgang des TV-Gerätes AUDIO DIGITAL und Stereo/PCM).
Anschlussassistenten (siehe Seite 45). Die Wiedergabe des externen digitalen Tonsignals kann über den im TV-Gerät nachrüstbaren Dolby Digital-Decoder, über einen extern an- geschlossenen digitalen Audio-Verstärker oder Loewe Auro erfolgen. Tonanschluss bei HDMI (DVI)-Geräten ➠ Ein externer Audio-Verstärker muss im Tonkomponen- ten-Assistenten angemeldet werden (siehe Seite 52).
Betrieb zusätzlicher Geräte Der direkte Weg zur Aufnahme Eingabe der Timer-Daten Nach Auswahl der Sendung, die Sie aufzeichnen möch- Sie können Timer-Aufnahmen für angeschlossene Recorder am TV- ten, werden Timer-Daten angezeigt. Sie können diese vor Gerät programmieren. Für die Programmierung einer Aufnahme ist der dem Bestätigen noch ändern.
Seite 55
Betrieb zusätzlicher Geräte Timer über die Timerübersicht programmieren Neuer Eintrag: Timer-Aufnahme von Hand programmieren ➠ Die Timerübersicht ist geöffnet. In der Timerübersicht sind alle programmierten Aufnahmen und vorge- merkten Sendungen aufgelistet. Rote Taste: Neuer Timereintrag aufrufen. Sie können über die Timerübersicht auch neue Aufnahmen programmie- ren und weitere Sendungen vormerken.
Lässt sich der programmierte Timer nicht in den externen Recorder oder einem ähnlichen System verwenden, tauschen TV-Gerät und ange- übertragen (kein Digital Link Plus), unterstützt aber Digital Link (Loewe- schlossener Recorder Daten aus (z.B. Abgleich der Senderlisten TV-Gerät/ eigenes System), wird immer das Empfangsteil des TV-Gerätes benutzt.
Betrieb zusätzlicher Geräte PhotoViewer Bilder ansehen ➠ Die Fotoübersicht wird angezeigt. Sie können Bilder im Standard-JPEG-Format, welche auf einem USB-Stick oder einer Speicherkarte in einem Kartenleser gespeichert sind, ansehen. Ordner_1 Außerdem können Sie die Bilder zu einer Diaschau zusammenstellen. Anschließen ➠...
Seite 59
Betrieb zusätzlicher Geräte Ordner öffnen PhotoViewer-Menü aufrufen ➠ Ordner werden nur angezeigt, wenn sie auf der Speicher- Im PhotoViewer-Menü nehmen Sie Bild-Einstellungen vor und können karte/dem USB-Stick angelegt wurden. das Speichermedium auswählen. In der Fotoübersicht einen Ordner markieren. ➠ Die Fotoübersicht wird angezeigt. OK Ordner öffnen.
Betriebsart (TV – REC – DVD – RADIO). Somit haben Sie bei jedem Tastendruck die Kontrolle, auf welche Betriebsart die Fernbedienung eingestellt ist. Fernbedienung auf andere Loewe Geräte einstellen Die angegebene Tastenkombination muss solange (ca. 5 Sek.) gedrückt bleiben, bis eine der LEDs zweimal blinkt.
Seite 61
Betrieb zusätzlicher Geräte Funktionen für Loewe DVD-Recorder (Centros 1202, 2102 HD, ViewVision DR + ) Funktionen für Loewe DVD-Spieler (Auro 2216 PS, 8116 DT) Ton aus/ein TV Ton aus/ein LED-Anzeige für aktuelle Betriebsart LED-Anzeige für aktuelle Betriebsart Umschalten, um TV-Gerät zu bedienen Umschalten, um TV-Gerät zu bedienen...
(grau dargestellt). ist oder löschen Sie die Timeraufnahme (Seite 55). Die Steuerung des Loewe Recorders und der a) Im Recorder ist die Funktion Digital Link nicht a) Im Recorder Digital Link aktivieren (siehe Timer funktionieren nicht oder nicht richtig.
Seite 63
Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Abhilfe Digital Link Plus funktioniert nicht. a) EURO-AV-Kabel ist nicht voll beschaltet (Pin 10 a) EURO-AV-Kabel austauschen. nicht belegt). b) Einige Recorder können die Sender nur bei der b) Auslieferzustand des Recorders wieder Erstinbetriebnahme vom TV-Gerät über- herstellen (siehe Bedienungsanleitung des nehmen.
Technische Daten Allgemeine Daten Modus L 32 Full-HD + 100 Modus L 37 Full-HD + 100 Artikelnummer 69403xxx 69404xxx Maße für Gerät ohne Fuß (B x H x T) in cm 84,4 x 59,1 x 9,5 99,1 x 67,8 x 9,3 Maße für Gerät mit Fuß...
Technik aus. Im Verbund bilden diese Geräte ein System, welches viele Vorteile bietet. Loewe Blu-ray-Player: Mit dem Loewe Blu-ray-Player „BluTech Vision“ sind Sie bestens für das Floor Stand 4 Nachfolgeformat der DVD gerüstet. Durch die Loewe-Systemintegration steuern Sie mit der Assist-Fernbedienung gleichzeitig BluTech Vision und Ihr Loewe TV-Gerät.
Fernbedienung/Menüsteuerung bedient. nen, kann an das TV-Gerät eine USB-Verlängerung angeschlossen werden. Dieser Aufrüstsatz ist über Ihren Technischen Kundendienst erhältlich (siehe Service-Adressen auf Seite 71). Modus L 32 Full-HD + 100 Modus L 37 Full-HD + 100 Gerätetype Single DVB-T/C USB-Anschluss Single DVB-S2 Art.Nr.
Lautsprechern. Unterhaltungselektronik komponentenübergreifende Kontrollfunktionen zur DTS: Digital Theater Systems; digitaler Mehrkanal-Ton. Verfügung (z.B. System-Standby, One Touch Play). CEC wird bei Loewe auch als Digital Link HD bezeichnet. DVB-C/-S/-T: Digital Video Broadcasting steht für Digitales Fernsehen. DVB bezeichnet in technischer Hinsicht die standardisierten Verfahren zur Cinch-Kabel: Kabel für die Übertragung von Ton oder Bild.
Seite 68
Glossar L-Link: Intelligente Systemverbindung zwischen Loewe Geräten zum automatischen Austausch von Informationen. Macht die Bedienung von Elektronische Programmzeitung: siehe EPG. Fenseher und Loewe Systemkomponenten noch komfortabler. EPG: Electronic Programme Guide (engl. für elektronischer Programm- LNB/LNC: Als LNB (Low Noise Block Converter) wird das entscheidende elek- führer) ist die elektronische Variante einer gedruckten Zeitschrift für Fern-...
Seite 69
Glossar Statisches Kontrastverhältnis: Beschreibt den Unterschied zwischen hellster und dunkelster Bilddarstellung. RGB: Farbsignale Rot, Grün und Blau. Stereo: Zwei-Kanal Ton. Symbolrate: Beschreibt die Übertragungsgeschwindigkeit bei der Daten- übertragung. Satelliten-Tuner: Empfangsteil für Satellitensendungen. Schaltspannung: Videogeräte geben diese Spannung ab, um das TV-Gerät auf die Wiedergabe umzuschalten.