Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmäßige Wartung Der Jetpumpe Und Dichtungen - Kawasaki JET SKI ULTRA 310LX Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

aus dem Auspuffsystem abgelassen werden. Da-
durch wird verhindert, dass frühzeitiger Verschleiß
aufgrund von Korrosion an internen Motorteilen auf-
tritt und sich Salzrückstände ablagern, die das Kühl-
system verstopfen und zu Überhitzung führen.
Das Wasserfahrzeug nach jeder Fahrt in Süßwas-
ser an Land bringen.
Den Motor anlassen und einige Sekunden lang
laufen lassen, um alles Wasser aus dem Auspuff-
system zu verdrängen. Den Motor mehrmals
hochdrehen, bis kein Wasser mehr aus der Aus-
pufföffnung am Heck herauskommt.
HINWEIS
Um Überhitzung und sich daraus ergebende
Schäden am Motor und Auspuffsystem zu
vermeiden, den Motor des Wasserfahrzeugs
an Land nicht länger als 15 Sekunden lang
laufen lassen. Den Motor an Land niemals mit
der Höchstdrehzahl betreiben.
Nach jeder Benutzung in Salzwasser muss das
Kühlsystem mit Frischwasser ausgespült werden
(siehe Abschnitt Kühlsystem ausspülen im Kapitel
WARTUNG UND EINSTELLUNG).
VERMEIDUNG SCHWERER SCHÄDEN
Regelmäßige Wartung der Jetpumpe
und Dichtungen
Die Lager und Dichtungen der Jetpumpe erfor-
dern regelmäßige Wartung. Ein Ausfall der Pum-
penlager wegen unzureichender Wartung kann zu
schweren Motorschäden führen. Die Jetpumpen-
lager und -dichtungen nach den ersten 25 Stun-
den Betrieb oder spätestens nach einem Jahr,
danach alle 50 Stunden oder mindestens einmal
im Jahr von Ihrem Kawasaki-Vertragshändler
überprüfen lassen. Die Jetpumpenlager müssen
auch vor längerer Lagerung gewartet werden, um
zu verhindern, dass etwa in der Pumpe zurückge-
bliebenes Wasser die Lager korrodiert und zu de-
ren frühzeitigem Ausfall führt.
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jet ski ultra 310rJet ski ultra 310x

Inhaltsverzeichnis