HINWEIS
•
Zum Starten des Motors und Fahren des
Wasserfahrzeugs muss sich dieses in min-
destens 0,8 m tiefem Wasser befinden. An-
dernfalls kann Sand oder Treibgut in die
Jetpumpe angesaugt werden, was zu Schä-
den an der Pumpe und am Flügelrad sowie
zum Verstopfen der Kühlleitungen führen
könnte.
•
Fahren in seichtem Wasser oder inmitten
von Treibgut kann dazu führen, dass Ge-
genstände oder Sand vom Grund in die Jet-
pumpe angesaugt werden. Diese können
das Flügelrad beschädigen und die Kühllei-
tungen verstopfen, was schwere Motor-
schäden durch Überhitzung verursachen
kann.
•
Das Wasserfahrzeug möglicht nicht auf
Grund setzen. Dabei können Steine und
Sand den Rumpf verkratzen oder in die Jet-
pumpe angesaugt werden und das Flügel-
rad beschädigen.
•
Auf dem Fahrersitz sitzend die Reißleinenlasche
unter den Abstellknopf stecken und die Schlaufe
am anderen Ende der Reißleine am linken Hand-
gelenk befestigen. Die Reißleine durch Ziehen
daran auf festen Sitz prüfen und vom Lenker fern-
halten, um sicherzustellen, dass der Motor abge-
stellt wird, wenn der Fahrer vom Fahrzeug fällt.
BEDIENUNG
117