Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Kawasaki Anleitungen
Boote
JET SKI ULTRA 310LX
Kawasaki JET SKI ULTRA 310LX Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Kawasaki JET SKI ULTRA 310LX. Wir haben
1
Kawasaki JET SKI ULTRA 310LX Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Kawasaki JET SKI ULTRA 310LX Betriebsanleitung (216 Seiten)
Marke:
Kawasaki
| Kategorie:
Boote
| Dateigröße: 3.54 MB
Inhaltsverzeichnis
Auslegungsklasse
7
Inhaltsverzeichnis
9
Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme Sorgfältig Lesen
12
Rettungsweste Sowie Schutzkleidung und -Ausrüstung Tragen
12
Rettungsweste
12
Taucherhose (Neopren-Hose) oder andere Schutzkleidung
13
Andere Schutzausrüstung
14
Sicherheitsinformationen
12
Kenntnis der Geltenden Vorschriften
14
Motorabstellleine (Reißleine) Befestigen
15
Passagiere und Höchstzuladung
15
Beim Fahren die Grenzen des Eigenen Könnens Einhalten
16
Nicht über Kielwasser oder Wellen Springen
16
Kein Gas Geben, wenn sich Jemand hinter dem Wasserfahrzeug Befindet
17
Niemals nach der Einnahme von Medikamenten, dem Genuss von Drogen oder Alkohol Fahren
17
Vom Wassereinlassgitter Fernbleiben
18
Zusammenstöße Vermeiden
18
Das Wasserfahrzeug in Sicherem Zustand Halten
20
Kontrollen vor der Fahrt
20
Regelmäßige Wartung / Veränderungen
20
Den Motorraum Lüften
20
Niemals nach Einbruch der Dunkelheit Fahren
21
Vorschriften Einhalten
22
Wichtige Warnaufkleber
23
Vermeidung Schwerer Schäden
33
Kanten des Wasserfahrzeugs
33
Aufrichten nach dem Kentern
34
Seichtes Wasser
34
Wellenspringen
35
Nach der Täglichen Fahrt
35
Regelmäßige Wartung der Jetpumpe und Dichtungen
36
Wartung des Auspufffilters
37
Allgemeines
38
Fahrzeugbeschreibung
38
Multifunktionsanzeige
41
Tachometer
43
Drehzahlmesser
43
Kompressordruckanzeige
44
Multifunktionsanzeige
44
Kontrollleuchte für Optimierte Fahrweise
51
Kraftstoffstandmesser/Schriftzug "FUEL
51
Rote Warnleuchte
51
Motorölanzeige/Schriftzug "Oilp"/Rote
52
Warnleuchte
52
Kühlwassertemperatur-Kontrollleuchte/"- Heat"/Rote Warnleuchte
52
Kontrollleuchte für Niedrige Batteriespan- Nung/Schriftzug "Bat" /Rote Warnleuchte
53
Motoröl-Temperaturanzeige/Schriftzug "Oilt" /Rote Warnleuchte
53
Motoröl-Überhitzungsanzeige/Schriftzug "OILH" /Rote Warnleuchte
54
Motorwarnleuchte/Schriftzug "Fi"/Rote Warnleuchte
54
Wegfahrsperren-Kontrollleuchte/Schriftzug "Innb"/Rote Warnleuchte
55
Kontrollleuchte für Wegfahrsperren-Schlüs- Selabgleich/Schriftzug "I9Ni"/Rote Warnleuchte
56
Kontrollleuchte für Kommunikationsstörun- Gen/Schriftzug "Err"/Rote Warnleuchte
56
Kühlwassertemperatur-Kontrollleuchte/- Schriftzug "Airh"/Rote Warnleuchte
57
Motorwarnleuchte/Schriftzug "Deto"/Rote Warnleuchte
57
Audioanlage (JT1500M)
58
Bedienungshinweise
58
Bezeichnung der Teile
59
Vorbereitung der Audioanlage
60
Erste Schritte
61
Wechseln der Quelle
64
Einstellen der Lautstärke
64
Klangeinstelldung
64
Werkseinstellungen Wiederherstellen
66
Kraftstoff
67
Kraftstoffanforderungen
67
Tanken
69
Zündschalter
70
SLO/FPO-Modi
70
Betriebsmodus Smart Learning (SLO)
72
Verwendung der Wegfahrsperre-Schlüssel
72
Verlust eines Schlüssels
74
EU-Richtlinienkonformität
74
Steuerelemente
75
Lenkerstellungshebel (JT1500L/M)
75
Tm (Kss Tm )
75
Kawasaki Smart Steering
75
Wichtige Information
76
Motorabstellknopf
76
Motorabstell-Reißleinenlasche
76
Anlasserknopf
77
Gashebel
78
Schalthebel
78
Kraftstoffsparmodus
79
One-Touch-5Mph-Modus
81
Elektronischer Tempomat-Modus
82
Elektrische Trimmsteuerung
83
Lenker (JT1500N)
85
Sitzverriegelungen
90
Ablagefach
91
Mittleres und Hinteres Ablagefach
93
Zubehör
94
Bordwerkzeug
95
Bilgensysteme
96
Ablassschrauben
97
Haltegriff
98
Trittstufe
98
Zuladung/Zubehör/Veränderungen
99
Höchstzuladung
99
Schleppen (von Wakeboardern, Wasserskiläufern, Tubern Usw.)
101
Schleppen eines Wakeboarders/Wasserski- Läufers/Tubers
101
Rollen des Wasserfahrzeugführers
102
Rollen des Überwachers
103
Abschleppen eines Wasserfahrzeugs
103
Kontrollen vor der Fahrt
106
Immer eine Geeignete
108
Bedienung
109
Grundlegende Kenntnisse
109
Betrieb durch Ungeübte Fahrer
109
Schwimmfähigkeiten des Fahrers
109
Maximal Zulässige Personenzahl
109
Fahrsicherheitsregeln
109
Rettungsweste und Schutzkleidung
110
Wasserfahrzeughelme
111
Hinweise
111
Feuerlöscher
111
Wetterbedingung
113
Allgemeine Bedienung und Fahren
114
Sitzhaltung
114
Fahren mit Passagieren
114
Besteigen aus Tiefem Wasser
114
Einfahrzeit
115
Abstellen des Motors
115
Anlassen des Motors
117
Zuwasserlassen/Losfahren
121
Zuwasserlassen/Starten
121
Anhalten mit dem JET SKI Wasserfahrzeug
123
Wenden mit dem JET SKI Wasserfahrzeug
124
Rückwärtsfahren mit dem JET SKI Wasserfahrzeug
128
Anlegen mit dem JET SKI Wasserfahrzeug
129
Nach einem Sturz
130
Aufrichten nach dem Kentern
130
Nach Überflutung
133
Tägliche Kontrollen nach dem Fahren
137
Auspuffsystem Entleeren
137
Motorraum Reinigen
138
Zugesetztes Flügelrad Freimachen
139
Transport und Lagerung
141
Transport
141
Stilllegung
142
Vorbereitung zur Stillegung
143
Inbetriebnahme nach der Stilllegung
148
Wartung und Einstellung
150
Informationen zum Abgasreini- Gungssystem
151
Tabelle für Regelmäßige Wartung
153
Kompressor
156
Seilzüge
157
Kraftstoffsystem
164
Drosselklappeneinstellungen
164
Kraftstoffentlüftung-Rückschlagventil
164
Kraftstoffpumpensieb
164
Kraftstoffschlauch
164
Motoröl
165
Erforderliches Öl
165
Ölstandkontrolle
166
Ölwechsel
167
Ventilspiel
171
Zündkerzen
171
Batterie
173
Schmierung
188
Spülung des Kühlsystems
191
Spülung des Bilgensystems
193
Jetpumpenlager/-Dichtungen
195
Sicherungen
195
In Notfällen
197
Fehlersuche
197
In Notfällen
202
Abschleppen mit JET SKI Wasserfahrzeug
202
Anlassen mit Starthilfekabeln
202
Anhang
204
Umweltschutz
204
Technische Daten
205
Seriennummern
208
Kennzeichen und Steuerplakette
209
Bericht über Wartung und Instandhaltung
211
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Kawasaki JET SKI ULTRA 310R
Kawasaki JET SKI ULTRA 310X
Kawasaki Versys-X 300 ABS
Kawasaki MULE 3010 Trans4x4 Diesel
Kawasaki JET SKI STX-15F
Kawasaki JET SKI SX-R
Kawasaki Kategorien
Motorräder
Quads & ATV
Werkzeuge
Bohrhammer
UTV
Weitere Kawasaki Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen