Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER Ecureuil AS 350 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

®
Ecureuil
AS 350
Sitzflächen (K6) und Rückenlehnenteile ebenfalls entlang der Markierung ausschneiden. Die
Sitzflächen dann auf die Sockel im Cockpitboden kleben und lackieren; die Rückenlehnen aus
Vorder- (K7) und Rückseiten (K8) zusammensetzen, mit Cyanokleber verkleben, lackieren und
nach dem Trocknen des Lackes auf den Cockpitboden und gegen die Hinterkanten der Sitzflä-
chen kleben. Der aus den Teilen (K4), (K5) und (H20) zusammengeklebte und lackierte Instru-
mentenpilz wird vorn auf die Instrumentenkonsole geklebt.
Steuerknüppel, Pitchhebel, Pedale und Rotorbremse werden aus den Teilen (K12) - (K17) ge-
mäß Abbildung zusammengesetzt und lackiert. Die Bodenplatten von (K12) und (K13) werden
dabei in der Farbe des Cockpitbodens lackiert, Steuerknüppel und Pedale sind mittelgrau,
Handgriffe und Faltenbälge bleiben schwarz.
Die fertiggestellten Einheiten werden dann an die entsprechenden Stellen auf den Cockpitbo-
den bzw. auf die horizontale Fläche der Rumpfspitze geklebt (die Rotorbremse (K12) ist rechts
neben dem rechten Sitz angeordnet), die Halterung für das Bordbuch (K19) gehört oben auf
den Instrumentenpilz.
Positionslampen, Drehlichter
Die tiefgezogenen Drehlichtattrappen werden ausgeschnitten und dem vorgesehenen Monta-
geort angepasst: Eine wird unter den Rumpf, ungefähr in Höhe des vorderen Kufenbügels, ge-
klebt, die andere auf die Seitenflosse.
Die Innenschale des Landescheinwerfers in den Rumpfbug mittig hinter den Ausschnitt kleben
und von der Vorderseite lackieren. Genau mittig in der Innenschale eine Bohrung von 5 mm Ø
für den Reflektor anbringen und diesen einkleben, so dass die Glühlampe später von hinten
gewechselt werden kann. Die transparente Abdeckung (beim Fenstersatz) von vorn einpassen
und auf den umlaufenden Falz des Scheinwerferausschnitts aufkleben.
Der tiefgezogene „Buckel" auf dem Wellentunnel wird passend zugeschnitten und auf den
Heckausleger geklebt, und zwar so, dass die Vorderkante 75 mm hinter der vordersten Beplan-
kungsnaht des Wellentunnels liegt.
Die Fenster werden ausgeschnitten, wobei ein ausreichend breiter Klebefalz stehen bleiben
muss; alle Scheiben, mit Ausnahme der Frontscheibe, werden von innen in die gefrästen Aus-
schnitte geklebt, welche ggf. passend nachgearbeitet werden müssen. Die Seitenscheiben, die
Dachfenster und die untere Bugverglasung werden so eingepasst, dass sie mit der Aussenflä-
che des Rumpfes bündig sind und schließlich mit UHU plus endfest 300 eingeklebt.
Die Frontverglasung wird so angepasst, dass sie überall gleichmässig im Falz aufliegt und bün-
dig zur Rumpfaussenfläche ist; die Befestigung erfolgt herausnehmbar mit vier Blechschrauben
2,2x6,5. Für ein vorbildgetreues Aussehen kann der Rand der Frontscheibe in Breite des Auf-
lagefalzes in der Grundfarbe des Rumpfes lackiert werden.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis