Seite 1
Best.-Nr. 9451 Anleitung ASW 28 Segelflugmodell Für Hangflug und F-Schlepp Es wird eine Fernsteuerung mit mind. 5 Funktionen benötigt ! GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0062068 4/2010...
Seite 2
Während der Bauphase Beachten Sie beim Umgang mit Klebstoffen und Lösungsmitteln die Sicherheits- und Verarbeitungshinweise der Hersteller. Manche Klebstoffe und Lösungsmittel können GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0062068 4/2010...
Seite 3
Lassen Sie sich schwierige Arbeitsgänge von erfahrenen Modellbauern zeigen, wenn Sie noch wenig Erfahrung im Modellbau haben. Notwendiges Werkzeug zum Bau von ASW 28 Bleistift (Minenhärte HB), All-Stift, Geometriedreieck sowie Bandmaß oder Meter- stab, Haushaltsschere, schmales scharfes Messer, z. B. Balsa-Messer Best.-Nr.
Seite 4
Als Empfänger kann ein 35 MHz-Band oder ein 2,4 GHz entsprechender Größe ver- wendet werden Best.-Nr. 4135 PRX 3A Stabilisierte Empfängerstromversorgung 1 Stück GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0062068 4/2010...
Seite 5
Vor Baubeginn muss entschieden werden, ob ein Einziehfahrwerk eingebaut wird oder nicht, beim Einbau des Klapptriebwerks ist ein Einziehfahrwerk erforderlich. Wird die ASW 28 als reines Segelflugmodell zusammengebaut, werden die Fahr- werksklappen entsprechend den Markierungen auf der Rumpfunterseite mit einer Einstrichsäge herausgetrennt.
Seite 6
Wenn dies sichergestellt ist werden die beiden Spanten mit ein paar Tropfen Sekundenkleber an den Rumpf geheftet. Jetzt die beiden Spanten mit EPOXYD Harz und Glasgewebe ausreichend mit dem Rumpf verkleben. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0062068 4/2010...
Seite 7
Als nächster Schritt wird das Fahrwerk- und Seitenruderservo mit den Befestigungs- winkeln an das Fahrwerk geschraubt, siehe nachfolgende Fotos. Anlenkgestänge aus den entsprechenden Teilen zusammenschrauben. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0062068 4/2010...
Seite 8
Ø 2 mm Stahldraht befestigen. Jetzt kann auch gleich der Ausschlag nach rechts und links kontrolliert werden. Wie auf dem Foto zu sehen die Position der Anlenkung anzeichnen. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0062068 4/2010...
Seite 9
Jetzt die beiden Seilzuganlenkungen so in den Rumpf schieben, dass sie vorne am Servoarm mittels Augenschrauben, Muttern und Gabelköpfen befestigt werden kön- nen. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0062068 4/2010...
Seite 10
Das Kabel so in die Seitenflosse schieben, dass es nach vorn zur Rumpfspitze rutscht. Jetzt wird das Höhenruderservo mit den dem Servo beiliegenden Schrauben in dem Befestigungsbrettchen in der Seitenflosse befestigt. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0062068 4/2010...
Seite 11
Beim Montieren des Höhenleitwerks auf dem Rumpf mittels der beiden Inbusschrau- ben wird das Rudergestänge durch die Aufnahmebohrung des Ruderhorns gescho- ben. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0062068 4/2010...
Seite 12
Zur Montage der Kabinenhaube auf dem Rumpf wird in die Rumpfspitze ein Loch mit Ø 10 mm gebohrt egal ob die ASW 28 mit oder ohne Klapptriebwerk gebaut wird. Dieses Loch ist notwendig zum Einkleben der vorderen Arretierung der Kabinenhau- be auf dem Rumpf.
Seite 13
Nun von der Bohrung unter der Wurzelrippe aus das dünne Kunststoffrohr mit eingeschobenem Stahldraht Ø 0,8 mm in das Rohr GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0062068...
Seite 14
Halbspanten in den Rumpf geklebt werden, um an diesen dann zwei Aluminiumwinkel anschrauben zu können, ist auch in der Anleitung des Klapptriebwerks beschrieben. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0062068 4/2010...
Seite 15
Um ein genügend großen Ausschlag nach oben zu errei- chen, muss das Gestänge wie auf dem Foto zu sehen leicht gekrümmt werden. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0062068...
Seite 16
Für das Aluminiumruderhorn an entsprechender Stelle in die Wölbklappe ein Loch mit Ø 4 mm bohren. Vorsicht nicht zu tief bohren, Profildicke beachten. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0062068...
Seite 17
Ungefähre Länge der Kupplung ca. 158 mm. Bei zusammengestecktem Modell die Länge der Kupplung einstellen, die Gewinde mit UHU schraubensicher sichern. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0062068 4/2010...
Seite 18
Aufnahme in den Tragflügeln. Wie auf dem Foto zu sehen, den EIN/AUS-Schalter und die Akkus auf dem Brettchen befestigen. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0062068 4/2010...
Seite 19
15 mm Wölbklappen nach unten 10 mm Wird die ASW 28 mit Klapptriebwerk geflogen, hat sich für den Start und den Steig- flug eine Zumischung von 3 mm Höhenruder und 3mm Wölbklappe nach unten be- währt. Die angegeben Ausschläge sind nur Empfehlungen die den eigenen Gewohnheiten angepasst werden müssen.
Seite 20
Ihrer Fernsteueranlage. Es dürfen nur die dem Bausatz enthaltenen Teile, sowie die ausdrücklich von uns empfohlenen Original Graupner-Zubehör- und Ersatzteile verwendet wer- den. Wird auch nur eine Komponente der Antriebseinheit geändert, ist ein si- cherer Betrieb nicht mehr gewährleistet und es erlischt jeglicher etwaiger Ga- rantieanspruch.
Seite 21
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme das Modell und alle an ihm gekoppel- ten Teile (z. B. RC-Teile, Ruderhörner usw.) auf festen Sitz und mögliche Be- GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0062068...
Seite 22
Mit diesen Hinweisen soll auf die vielfältigen Gefahren hingewiesen werden, die durch unsachgemäße und verantwortungslose Handhabung entstehen können. Richtig und gewissenhaft betrieben ist Modellflug eine kreative, lehr- reiche und erholsame Freizeitgestaltung. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0062068 4/2010...
Seite 23
Teil recyclingfähig ist. Zum Flugbetrieb Lassen Sie die ASW 28 niemals in Naturschutz- oder Landschaftsschutzgebieten fliegen. Nehmen Sie Rücksicht auf die dort lebenden Tiere und Pflanzen. Bäume und Sträucher dienen als Kinderstube, Nest und Lebensraum von Vögeln.
Seite 24
Sollten sich Mängel an Material oder Verarbeitung an einem von uns in der Bundes- republik Deutschland vertriebenen, durch einen Verbraucher (§ 13 BGB) erworbenen Gegenstand zeigen, übernehmen wir, die Fa. Graupner GmbH & Co KG, D 73230 Kirchheim/Teck im nachstehenden Umfang die Mängelbeseitigung für den Gegens- tand.
Seite 25
Sie sich nicht sicher sind, ob der Kanal frei ist. • Beachten Sie die Empfehlungen und Hinweise zu Ihrer Fernsteuerung und Zube- hörteilen. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0062068 4/2010...
Seite 26
• Säubern Sie das Modell nach jedem Gebrauch. Reinigen Sie das Modell und die RC-Komponenten nur mit geeigneten Reinigungsmitteln. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Fachhändler. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0062068 4/2010...