Wie auf dem Foto zu sehen in den Rand des Rumpfes ein Loch mit Ø 2 mm bohren.
Kabinenhaube auf den Rumpf legen, so dass sie satt aufliegt. Jetzt von vorne durch
das Ø 10 mm Loch einen Stahldraht mit Ø 2 mm schieben um die Position auf den
Kabinenhaubenrahmen zu übertragen. Jetzt an der Markierung in den Kabinenhau-
benrahmen ein Loch mit Ø 2 mm und einer Tiefe von ca. 4 mm bohren. Von dem
10er Loch in der Rumpfspitze aus einen Stahldraht Ø 2mm so durch die Bohrung im
Rumpfrahmen schieben, dass er auch in der 4 mm tiefen Bohrung im Kabinenhau-
benrahmen steckt. Jetzt in dieser Position die Kabinenhaube mit Klebstreifen auf
dem Rumpf fixieren, so dass er unverrückbar auf dem Rumpf liegt. Von der Rumpf-
spitze aus Klebstoff an die Klebestelle von Rumpf und Stahldraht bringen. Dies wird
am besten mit einer Spritze, die durch ein Aluminiumröhrchen verlängert wurde er-
reicht. Nach ausreichender Trockenzeit die Kabinenhauben wieder vom Rumpf ab-
nehmen. Für den Einbau der Verriegelung wird unterschieden zwischen Segler und
Klapptriebwerksversion. Bei der Seglerversion wird wie auf dem Foto zu sehen un-
terhalb der Profilanformung und dem Kabinenrand ein Loch mit Ø 3 mm in den
Rumpf gebohrt. Durch diese beiden Bohrungen das Kunststoffrohr mit Außen-Ø 3,2
mm schieben, so dass es an jeder Stelle mindestens 5 mm übersteht. Jetzt kann es
auf der Innenseite des Rumpfes mit diesem verklebt werden. Nach ausreichender
Trockenzeit wird es mit der Außenkontur des Rumpfes bündig abgeschnitten.
Jetzt die Kabinenhaube wieder auf den Rumpf legen, dass sie vorne in der Arretie-
rung steckt und hinten satt aufliegt. Nun von der Bohrung unter der Wurzelrippe aus
das dünne Kunststoffrohr mit eingeschobenem Stahldraht Ø 0,8 mm in das Rohr
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0062068
4/2010
13