Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PeakTech 4035 Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.6 Einstellen der Ausgangsamplitude
Wenn Sie die Amplitude zu 3 Vrms ändern möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
5.6.1 Drücken Sie den〖Ampl〗-Softkey und wählen Sie die Option "amplitude". Sie wird mit 1.000 0 Vpp
angezeigt.
5.6.2 Geben Sie durch Drücken der Zifferntasten 【3】, 【•】 und 【6】 den Wert "3,6" ein.
5.6.3 Drücken Sie den〖Vrms〗-Softkey und 3.600 0 Vrms wird angezeigt.
Wenn Sie die Einheiten-Softkeys drücken, ändert der Generator die Amplitude des Ausgangssignals gemäß
der neuen Einstellung.
Sie können mithilfe des Drehgebers oder der Pfeiltasten 【←】 und 【→】 die Amplitude auch
kontinuierlich ändern.
Sie können das Amplitudenformat ganz leicht von Effektivwert zu Spitzenwert umstellen,
wenn Sie den entsprechenden Einheiten-Softkey drücken. Drücken Sie zum Beispiel
den〖Vpp〗- oder 〖mVpp〗-Softkey, um die Amplitude als Spitzenwert anzuzeigen;
drücken Sie den〖Vrms〗- oder 〖mVrms〗-Softkey, um die Amplitude als Effektivwert
anzuzeigen.
5.7 Frequenz/Amplitudenschritt
Drücken Sie den〖StepFreq〗-Softkey und stellen Sie eine Schrittfrequenz von beispielsweise 2,5 kHz ein.
Drücken Sie dann den〖Freq〗-Softkey und wählen Sie "frequency". Jedes Mal, wenn Sie die 【↑】-Taste
drücken, erhöht sich die Frequenz um 2,5 kHz; und jedes Mal, wenn Sie die 【↓】-Taste drücken, verringert
sich die Frequenz um 2,5 kHz. Diese Methode ist für die Ausgabe einer Reihe von Frequenzsequenzen
durch schrittweises Erhöhen bzw. Verringern sehr praktisch.
Drücken Sie den 〖StepFreq】-Softkey und stellen Sie eine Schrittamplitude von beispielsweise 1,6 Vpp
ein.
Drücken Sie den〖Ampl】-Softkey zur gewünschten Amplitude. Jedes Mal, wenn Sie die 〖↑】-Taste
drücken, erhöht sich die Amplitude um 1,6 Vpp; und jedes Mal, wenn Sie die 〖↓】-Taste drücken,
verringert sich die Amplitude um 1,6 Vpp. Diese Methode ist für die Ausgabe einer Reihe von
Amplitudensequenzen durch schrittweises Erhöhen bzw. Verringern sehr praktisch.
5.8 DC-Offset
5.8.1 DC-Offsetgrenze: Der maximale DC-Offsetwert und Amplitude sollten sich nach der folgenden Formel
richten, wenn die Offseteinstellung den Bereich überschreitet, ändert das Gerät den Wert zum maximal
zulässigen Offsetwert.
| Offset |≤ 10-Vpp÷2
5.8.2 DC-Spannungsausgang: Sie können den DC-Offset auf 0 Vdc einstellen, das Arbiträrsignal als DC-
Signal (Full Scale), und stellen Sie dann den Amplitudenwert Vpp zur Ausgabe eines DC-Signals ein. Man
kann den Amplitudenwert auch auf 0 Vpp einstellen und stellt dann den DC-Offsetwert zur Ausgabe eines
DC-Signals ein. Natürlich ist letzteres Vorgehen praktischer und kann innerhalb des Bereichs von ±10 Vdc
beliebig eingestellt werden.
-17-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4050

Inhaltsverzeichnis