ausgegeben. Die Einheit der Frequenz ist "Hz". Drücken Sie die Taste (MHz), (kHz) oder (Hz), um die
Eingabe zu beenden. Die Auflösung beträgt 10mHz. Da für Kanal B keine Niederfrequenz zur Verfügung
steht, können die Tasten (mHz) und (ìHz) nicht verwendet werden.
Der Periodenwert kann nicht zum Einstellen und Anzeigen der Frequenz von Kanal B verwendet werden.
5.2.2 Einstellen der Amplitude von Kanal B:
Drücken Sie die (Option 2)-Taste und wählen Sie die Option "CHB Ampl" (Amplitude Kanal B). Der
momentan eingestellte Amplitudenwert wechselt seine Farbe zu grün. Der Amplitudenwert kann über die
Zifferntasten oder den Drehgeber eingegeben werden. Das Amplitudensignal wird am Ausgang "Output B"
ausgegeben.
Die Amplitude von Kanal B kann nur Vpp verwenden. Vrms oder DC-Offset sind nicht möglich.
®
PeakTech
4050:
5.3. Ausgabefunktionen
Wenn Sie die Tasten 【Sine】(Sinus), 【Square】(Rechteck), 【Ramp】(Rampe), 【Pulse】(Impuls) und
【Arb】(Arbiträr) auf der Gerätevorderseite drücken, werden die fünf folgenden kontinuierlichen
Signalformen ausgegeben
5.3.1 Sinus:
Das Sinussignal ist die meistgebrauchte Signalform mit größter spektraler Reinheit und wird auch als
Trägersignal in verschiedenen Modulationsanwendungen verwendet. Beim Einschalten des Geräts wird
standardmäßig das Sinussignal ausgegeben.
5.3.2 Rechteck:
Dies ist ein Impulssignal mit einem Tastverhältnis von 50% und weniger Flankenjitter. Wenn ein
Tastverhältnis von 50% fest mit einer hohen Flankenjitterleistung erforderlich ist, sollte ein Rechtecksignal
verwendet werden.
5.3.3 Rampe:
Ihre Symmetrie kann geändert werden. Wenn die Symmetrie 100% beträgt wird sie positive Rampe
genannt, wenn sie 50% beträgt wird sie Dreiecksignal mit 50% genannt und wenn sie 0% beträgt wird sie
negative Rampe genannt.
5.3.4 Impulssignal:
Sowohl Tastverhältnis als auch Impulsbreite können geändert werden, doch sie werden voneinander
beeinflusst. Die Flankenzeit kann ebenfalls geändert werden.
5.3.5 Arbiträrsignal:
Das Arbiträrsignal kann mittels Wave Software vom PC heruntergeladen und mit dem Tastenfeld bearbeitet
und modifiziert werden.
-14-