Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive Movifit SC Betriebsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movifit SC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose
7
MOVIFIT®-SC mit PROFIBUS
Status-LED Motorstarter "RUN PS"
Gerätestatus-LED
LED Farbe
LED Status
aus
rot
leuchtet dauernd
gelb
leuchtet dauernd
grün
leuchtet dauernd
grün
1 x blinkend, Pause
grün
2 x blinkend, Pause
gelb
gleichmäßig blinkend
gelb
gleichmäßig schnell
blinkend
grün/gelb
gleichmäßig mit
wechselnder Farbe
blinkend
grün
gleichmäßig schnell
blinkend
rot
gleichmäßig langsam
blinkend
rot
3 x blinkend, Pause
rot
4 x blinkend, Pause
rot
6 x blinkend, Pause
44
Betriebszustand
®
MOVIFIT
Motorstarter-Leistungsteil
24-V-Elektronikversorgung fehlt:
Achtung: Netzspannung vorhanden/nicht vorhanden.
Das Verlöschen der LED ist damit kein Indiz für die anliegende Netzspannung.
24V-Elektronikversorgung vorhanden:
Motorstarter-Firmware läuft nicht an
Controller der Motorstarter-Leistungsplatine nicht programmiert
Normalbetrieb "Keine Freigabe":
Motorstarter betriebsbereit (24-V-Elektronikversorgung und Netzspannung vorhanden)
Motorstarter-Leistungsteil nicht freigegeben
Normalbetrieb "Freigabe" bei Einmotorenbetrieb:
Motorstarter betriebsbereit (24-V-Elektronikversorgung und Netzspannung vorhanden)
Motor freigegeben
Normalbetrieb "Freigabe" bei Zweimotorenbetrieb:
Motorstarter betriebsbereit (24-V-Elektronikversorgung und Netzspannung vorhanden)
Beide Antriebe freigegeben
Normalbetrieb "Freigabe" bei Zweimotorenbetrieb:
Motorstarter betriebsbereit (24-V-Elektronikversorgung und Netzspannung vorhanden)
Antrieb 1 freigegeben
Normalbetrieb "Freigabe" bei Zweimotorenbetrieb:
Motorstarter betriebsbereit (24-V-Elektronikversorgung und Netzspannung vorhanden)
Antrieb 2 freigegeben
24-V-Elektronikversorgung für Motorstarter-Leistungsteil vorhanden:
Netzspannung fehlt
Motorstarter-Leistungsteil nicht bereit
kein Fehler
Betriebszustand "Lüften der Bremse Antrieb 1 oder Antrieb 2 ohne Antriebsfreigabe"
Motorstarter-Leistungsteil betriebsbereit,
Kommunikations-Timeout bei zyklischem Datenverkehr
Betrieb an der Stromgrenze
Interner CPU-Fehler, EEPROM-Fehler, Ausgang-Offen, Watchdog
Fehler 1 (Überstrom Motor)
Fehler 11 (Übertemperatur Endstufe)
Fehler 44 (Ixt-Auslastung)
Fehler 31 (Temperaturfühler Motor)
Bei Zweimotorenbetrieb kann das Ansprechen des Temperaturfühlers von Antrieb 1 und/oder
Antrieb 2 die Fehlerursache sein.
Fehler 84 (Zyklusüberwachung Antrieb 1 oder Antrieb 2)
Fehler 6 (Netzphasenausfall)
Betriebsanleitung – MOVIFIT®-SC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis