Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SEW-Eurodrive Anleitungen
Gleichstromantriebe
MOVIAXIS MXR81 Serie
SEW-Eurodrive MOVIAXIS MXR81 Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SEW-Eurodrive MOVIAXIS MXR81 Serie. Wir haben
1
SEW-Eurodrive MOVIAXIS MXR81 Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
SEW-Eurodrive MOVIAXIS MXR81 Serie Handbuch (108 Seiten)
Marke:
SEW-Eurodrive
| Kategorie:
Gleichstromantriebe
| Dateigröße: 4.33 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Hinweise
6
Mitgeltende Unterlagen
6
Aufbau der Sicherheitshinweise
6
Bedeutung der Signalworte
6
Aufbau der Abschnittsbezogenen Sicherheitshinweise
6
Aufbau der Eingebetteten Sicherheitshinweise
7
Mängelhaftungsansprüche
7
Haftungsausschluss
7
Urheberrechtsvermerk
7
2 Sicherheitshinweise
8
Allgemein
8
Zielgruppe
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Sicherheitsfunktionen
9
Transport, Einlagerung
9
Aufstellung
9
Elektrischer Anschluss
10
Sichere Trennung
10
Betrieb
10
Gerätetemperatur
11
3 Geräteaufbau
12
Wichtige Hinweise
12
Typenschild, Typenbezeichnung
12
Typenschild Versorgungsmodul mit Ein- und Rückspeisung
12
Typenbezeichnung Versorgungsmodul mit Ein- und Rückspeisung
13
Geräteaufbau Versorgungsmodul mit Ein- und Rückspeisung
14
Versorgungsmodul mit Ein- und Rückspeisung
14
Kombinationen des Versorgungsmoduls mit Ein- und Rückspeisung zu anderen Geräten
15
Serienzubehör
16
Zuordnungstabelle Serienzubehör
17
4 Installation
18
Mechanische Installation
18
UL-Gerechte Installation
18
Zulässige Anzugsdrehmomente
19
Ein- / Ausbau des Versorgungsmoduls mit Ein- und Rückspeisung
19
Elektrische Installation
20
Netzschütz und Kabelquerschnitte
20
Anschluss Bremswiderstand und Not-Bremswiderstand
21
Betrieb Bremswiderstand und Not-Bremswiderstand
21
Zulässige Spannungsnetze
21
Anschluss-Schaltbilder
22
Allgemeine Hinweise zu den Anschluss-Schaltbildern
22
Verdrahtung der Steuerelektronik
22
Verdrahtung der Leistungsanschlüsse
23
Anschluss Bremswiderstand
25
Klemmenbelegung
27
Klemmenbelegung des Versorgungsmoduls mit Ein- und Rückspeisung
27
5 Inbetriebnahme
30
Allgemein
30
Voraussetzung
30
Einstellungen am Versorgungsmodul mit Ein- und Rückspeisung bei CAN-Basierendem Systembus
30
Beispiel
32
Einstellungen am Versorgungsmodul mit Ein- und Rückspeisung bei Ethercat ® -Kompatiblem Systembus XSE24A
33
Einstellungen am Versorgungsmodul mit Ein- und Rückspeisung bei Feldbus-Schnittstelle Ethercat XFE24A
35
Inbetriebnahme des MXR81 mit MOVITOOLS Motionstudio
37
Geräteanwahl / Aufruf des Parameterbaums
37
Inbetriebnahme
37
Ein-/Ausschaltsequenz Versorgungsmodul mit Ein- und Rückspeisung
39
Ergänzungen zum Diagramm
41
Fehlerbehandlung
41
Prozessdatenbelegung bei Feldbus-Betrieb
42
Steuerung des Versorgungsmoduls mit Ein- und Rückspeisung
42
Prozess-Ausgangsdaten PA
43
Prozess-Eingangsdaten PE
44
Parameterbeschreibung
46
Anzeigewerte
46
Gerätestatus
48
Anlagedaten
49
Grundeinstellungen
50
Kommunikation
50
Gerätefunktionen
53
6 Betrieb
54
Allgemeine Hinweise
54
Betriebsarten
54
Normalbetrieb
54
Test- / Notbetrieb
54
Betriebsanzeigen und Fehler am Versorgungsmodul mit Ein- und Rückspeisung
55
Tabelle der Anzeigen
55
Beschreibung
55
Tabelle der MXR-Fehler
57
7 Technische Daten
69
Technische Daten Versorgungsmodul mit Ein- und Rückspeisung
69
Allgemeine Technische Daten
69
Leistungsteil Versorgungsmodul mit Ein- und Rückspeisung
70
Steuerteil Versorgungsmodul mit Ein- und Rückspeisung
71
Buskommunikation
72
Maßblatt Versorgungsmodul mit Ein- und Rückspeisung
73
Bohrbild Versorgungsmodul mit Ein- und Rückspeisung
74
Technische Daten Zusatzkomponenten
75
Netzfilter NF
75
Netzfilter NF.. für 3-Phasen-Systeme
75
Anschlüsse
75
Netzdrossel ND
77
Bremswiderstände BW
79
8 Projektierung
82
Komponenten für die EMV-Gerechte Installation
82
Störfestigkeit
82
Störaussendung
82
Projektierung des Versorgungsmoduls mit Ein- und Rückspeisung
82
Projektierung der Achsmodule und Motoren
83
Netzschütz und Netzsicherungen
83
Netzschütz
83
Netzsicherungen Sicherungstypen
83
Projektierung der Netzversorgung
84
50-Kw-Variante
86
75-Kw-Variante
87
Projektierungsbeispiel
88
Ausgangsleistung bei Niedriger Netzspannung
91
Projektierung der Netzversorgung unter Berücksichtigung von Gleichzeitigkeiten
91
Einführung
91
Schaltsequenz zwischen Freigegebenem und Gesperrtem Zustand der Endstufe
92
Projektierung der Kabelquerschnitte
93
Spezielle Vorschriften
93
Netzleitungslänge
93
Kabelquerschnitte und Absicherung
93
Versorgungsmodule mit Ein- und Rückspeisung
93
Projektierung des Not-Bremswiderstands und des Bremswiderstands
94
Hinweise zum Not-Bremswiderstand
95
Auswahl des Not-Bremswiderstands
96
Hinweise zum Bremswiderstand
98
Auswahl des Bremswiderstands
98
Überlastfähigkeit
98
Auswahl der 24-V-Versorgung
99
Checkliste zur Projektierung
100
Checkliste
100
Stichwortverzeichnis
102
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SEW-Eurodrive Movifit-SC
SEW-Eurodrive movigear -B
SEW-Eurodrive MOVITRAC 07
SEW-Eurodrive Movidrive Serielle
SEW-Eurodrive MOVIGEAR-SNI-B
SEW-Eurodrive MOVITRAC LTP
SEW-Eurodrive Movidrive compact MCH4 A
SEW-Eurodrive MOVIFIT compact
SEW-Eurodrive MOVIMOT DRN DFC Serie
SEW-Eurodrive MOVIMOT DRN DAC Serie
SEW-Eurodrive Kategorien
Motoren
Industrielle Ausrüstung
Steuergeräte
Gleichstromantriebe
Frequenzumrichter
Weitere SEW-Eurodrive Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen