Herunterladen Diese Seite drucken

Vor Inbetriebnahme; Hydromat Montieren  (Nur Für Hwa) - Metabo HWA 5500 M Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HWA 5500 M:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
oder in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen!
A
Gefahr durch heißes Wasser!
Wird der Abschaltdruck des Druck-
schalters durch schlechte Druckverhält-
nisse oder durch einen defekten Druck-
schalter nicht erreicht, kann sich das
Wasser innerhalb des Geräts durch in-
ternes Umwälzen erhitzen.
Dadurch können Schäden und Undich-
tigkeiten am Gerät und den Anschluss-
leitungen entstehen, wodurch heißes
Wasser austreten kann. Verbrühungs-
gefahr!
Gerät max. 5 Minuten gegen ge-
schlossene Druckleitung betreiben.
Gerät vom Stromnetz trennen und
abkühlen lassen. Vor erneuter Inbe-
triebnahme die einwandfreie Funk-
tion der Anlage durch Fachperso-
nal prüfen lassen.
B
Gefahr durch Elektrizität!
Richten Sie den Wasserstrahl nicht
direkt auf das Gerät oder andere
elektrische Teile! Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag!
Netzstecker nicht mit nassen Hän-
den anfassen! Netzstecker immer
am Stecker, nicht am Kabel heraus-
ziehen.
Die Schutzkontakt-Steckdose oder
die Steckverbindung mit einem Ver-
längerungskabel müssen sich in ei-
nem überflutungssicheren Bereich
befinden.
Verlängerungskabel müssen ausrei-
chenden Aderquerschnitt besitzen
(siehe „Technische Daten"). Ka-
beltrommeln müssen vollständig ab-
gerollt sein.
Netzkabel und Verlängerungskabel
nicht knicken, quetschen, zerren
oder überfahren; vor scharfen Kan-
ten, Öl und Hitze schützen.
Verlängerungskabel so verlegen,
dass es nicht in die zu fördernde
Flüssigkeit geraten kann.
Netzstecker ziehen:
– vor allen Arbeiten am Gerät;
– wenn sich Personen im
Schwimmbecken oder Garten-
teich befinden.
A
Gefahr durch Mängel am
Gerät!
Wenn Sie beim Auspacken einen
Transportschaden feststellen, be-
nachrichtigen Sie umgehend Ihren
Händler. Nehmen Sie das Gerät
nicht in Betrieb.
Überprüfen Sie das Gerät, insbe-
sondere Netzkabel und Netzstek-
ker vor jeder Inbetriebnahme auf
eventuelle Beschädigungen. Le-
bensgefahr durch elektrischen
Schlag!
Ein beschädigtes Gerät darf erst
wieder benutzt werden, nachdem es
fachgerecht repariert wurde.
Reparieren Sie das Gerät nicht
selbst! Nur Fachleute dürfen Repa-
raturen an Pumpen und Druckbe-
hältern durchführen.
A
Allgemeine Gefahren
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn
sich Personen in Kontakt mit der För-
derflüssigkeit befinden (z.B. im
Schwimmbecken oder Gartenteich)!
A
Achtung! 
Um Wasserschäden zu vermeiden,
z. B. überschwemmte Räume, verur-
sacht durch Gerätestörungen oder
Gerätemängel:
Geeignete Sicherheitsmaßnahmen
einplanen, z. B.:
– Alarmvorrichtung oder
– Auffangbecken mit Überwachung
Der Hersteller übernimmt keine Verant-
wortung für eventuelle Schäden, die
dadurch verursacht wurden, dass
– das Gerät nicht bestimmungsge-
mäß verwendet wurde.
– das Gerät durch Dauerbetrieb über-
lastet wurde.
– das Gerät nicht frostgeschützt be-
trieben und aufbewahrt wurde.
– eigenmächtige Veränderungen am
Gerät durchgeführt wurden. Repa-
raturen an Elektrogeräten dürfen
DEUTSCH
nur durch eine Elektrofachkraft aus-
geführt werden!
– Ersatzteile verwendet wurden, die
nicht vom Hersteller geprüft und
freigegeben sind.
– ungeeignetes Installationsmaterial
(Armaturen, Anschlussleitungen
etc.) verwendet wurde.
Geeignetes Installationsmaterial:
– druckbeständig (mind. 10 bar)
– wärmebeständig (mind. 100 °C)
5.

Vor Inbetriebnahme

Sie können das Gerät leicht selbst auf-
bauen und anschließen. 
Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Fach-
händler oder eine Elektrofachkraft.
Hydromat montieren 
5.1
(nur für HWA)
3
Hinweis:
Vor der ersten Inbetriebnahme muss
der Hydromat angeschraubt werden
(Abbildung je nach Ausführung).
10
9
12
1. Kontrollieren, dass die Pumpe aus-
geschaltet und der Netzstecker der
Pumpe (11) nicht eingesteckt ist.
2. Adapter (9) auf den Druckanschluss
der Pumpe schrauben.
3. Hydromat (10) auf den Adapter set-
zen und mit der Überwurfmutter
festschrauben.
4. Hydromat so ausrichten, dass seine
Bedienseite bequem erreichbar ist.
11
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading