Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ipf electronic opti-check OC70

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    7.2. Update OptiCheck OC70 ......................41 7.3. Technischer Support ......................41 Anhang ..........................42 8.1. Technische Zeichnung ......................42 8.1.1. Abmessungen des OptiCheck OC70 ................42 8.2. Beschreibung der Funktionen der OptiCheck-Sensoroberfläche...........43 ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 3 8.4. Testmuster ........................... 65 8.5. Impressum ........................... 65 8.5.1. Kontakt .......................... 66 8.5.2. Version........................... 66 8.5.3. Copyright ........................66 Eigene Notizen ........................67 ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid fax +49 (0) 2351/9365-19 e-mail: info@ipf-electronic.de...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Drucklegung. Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung und die technischen Daten des Produktes können ohne vor- herige Ankündigung geändert werden. Die ipf electronic gmbh behält sich das Recht vor, Änderun- gen bzgl. der technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien vorzunehmen.
  • Seite 5: Funktion

    Muster suchen • Pixel zählen • Grauwert • Kontrast (Hellanteil) • Anwendung Lokalisation • Inspektion • Anwesenheit • Oberflächenkontrolle • ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid fax +49 (0) 2351/9365-19 e-mail: info@ipf-electronic.de vorbehalten!
  • Seite 6: Die Opticheck - Sicherheit

    IP67 Gehäuse mit integrierter Optik und Beleuchtung; 70x70x80 mm Codierbare Digitalausgänge 70x70x80 mm (Rotlicht 630 nm) 70x70x80 mm (Infrarotlicht 880 nm) Tabelle 1: Produktkennzeichnung OC70 ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid fax +49 (0) 2351/9365-19 e-mail: info@ipf-electronic.de...
  • Seite 7: Sicherheitsinstruktionen

    Bei Abschalten oder Ausfall der Betriebsspannung werden die Eingänge und Ausgänge sofort inak- tiv. Parameter, die nicht bereits im FLASH-ROM gespeichert sind, gehen verloren. Datenverlust bei Masseschleifen Vermeiden Sie Masseschleifen! Masseschleifen können zu Datenverlust führen. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen...
  • Seite 8: Leistungsbeschreibung (Anwendungen Und Eigenschaften)

    Fremdlicht und eine hohe EMV-Festigkeit Schnittstellenvielfalt: Die bildverarbeitenden Sensoren der OptiCheck Familie unterstützen digi- • tale, optoisolierte I/Os mit 24 VDC und RS232 Komfortable und einfache Parametrierung mittels OptiCheck-Sensoroberfläche • ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 9: Technische Daten Oc70018X

    Funktionen mittels Mustererkennung und Konturdrehlage Mit aktueller Einstellung Unterscheidung von bis zu 8 Prüfobjekten Anzahl Prüfobjekte durch Codierung der Ausgänge; unbeschränkte Anzahl von Einstellun- gen nachladbar ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    PLC/Power-Kabel; Länge 5m serielles RS232-Kabel; Länge 5m Bedienungsanleitung ® CD-ROM mit Windows -Programm sowie PDF- Bedienungsanleitung OC70018x „opti – check“ Tabelle 3: Lieferumfang ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid fax +49 (0) 2351/9365-19 e-mail: info@ipf-electronic.de...
  • Seite 11: Einsatzbedingungen

    Anhang im Abschnitt 8.1. Technische Zeichnung. Abbildung 8: Vorderansicht mit Objektiv und Beleuchtung Beschreibung Integriertes Objektiv Integrierte Beleuchtung Tabelle 6: Abbildungsdetails - Vorderansicht mit Objektiv und Beleuchtung ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 12: Betriebsspannungsversorgung

    1 A bei 24 VDC Spannungsregulierung Eigenschaften des integrierten Schaltnetzteils Galvanische Trennung mittels DC/DC-Konverter Verpolschutz für externe Spannung mittels Diode Tabelle 9: Eigenschaften der Spannungsversorgung ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid fax +49 (0) 2351/9365-19 e-mail: info@ipf-electronic.de...
  • Seite 13: Schnittstellen

    12 bis 24 VDC, externe Quelle Maximale Arbeitsspannung Spannungen über 28 VDC führen zu Schäden Galvanisch getrennt durch Optokoppler / MOS-FET- Entkopplung der Ausgänge Schalter ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid fax +49 (0) 2351/9365-19 e-mail: info@ipf-electronic.de...
  • Seite 14: Rs232-Schnittstelle

    Die Bedienung erfolgt durch: Parametrierung der im OptiCheck OC70 integrierten Bildverarbeitungsmodule über die Opti- • Check-Sensoroberfläche, auch und vor allem für Anwender ohne spezielle Programmierkennt- nisse. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Senkungen im Abstand 40 +/- 0,02 mm mit der Tiefe 1,5 mm und den Durchmessern 6M7 und 6F8. Die Zentrierhülsen sind gesondert bestellbar. 5.2. Arbeitsabstand und Erfassungsbereich Abbildung 12: Arbeitsabstand und Erfassungsbereich ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen...
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss

    Eingang 2 blau Eingang Beleuchtung ein / aus violett rot / blau grau / rosa NC: nicht angeschlossen Tabelle 16: Anschlussbelegung PLC/Power-Kabel ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid fax +49 (0) 2351/9365-19 e-mail: info@ipf-electronic.de...
  • Seite 17: Eigenschaften Des Plc/Power-Kabels

    Temperaturbereich: -15 bis +70° C • 5.4. OptiCheck-Sensoroberfläche 5.4.1. Installation Software Die Software für die OptiCheck-Sensoroberfläche des OptiCheck OC70 befindet sich auf der im Lieferumfang enthaltenen CD-ROM. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 18 Sensoroberfläche mit ALT+F4 oder durch Betätigen des Button X (Fenster Schließen) in der rech- ten oberen Ecke des Fensters der OptiCheck-Sensoroberfläche. Hinweis Zur Parametrierung mittels der OptiCheck-Sensoroberfläche ist eine elektrische Verbindung zwi- schen Hostrechner und OptiCheck OC70 erforderlich. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 19: Einleitung Und Beschreibung

    Auf der Einlernoberfläche sind nach erfolgreicher Initialisierung verschiedene Bereiche (Kontrolle, Konfiguration, Bildaufnahme usw.) aktiv. Die in diesen Bereichen durchführbaren Aktio- nen/Einstellungen werden nachfolgend erläutert. Zudem ist auf der Einlernoberfläche die Darstel- lung des Sensorbildes und der Messwerte aktivierbar. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen...
  • Seite 20 In diesem Bereich kann die Kommunikation zwischen OptiCheck-Sensoroberfläche und Opti- • Check OC70 durch den Button Trennen beendet werden. Nach erfolgreichem Einlernen kann der OptiCheck OC70 ohne OptiCheck-Sensoroberfläche mittels Triggerpegel einer SPS ge- steuert werden. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 21 Mauszeiger ausgewählte Funktion aus der Auswahl entfernt. Die erste Funkti- on in der Funktionsliste ist die Lagenachführung. Alle nachfolgenden Befehle werden relativ zu dem gefundenen Objekt ausgeführt. Eine Beschreibung der jeweiligen Funktion erfolgt im Fenster Funktion auswählen. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen...
  • Seite 22 Befindet sich der Mauszeiger auf einem der Rahmen, kann durch ein Ziehen an den Ecken bzw. Seiten des Rahmens eine Änderung von Größe und Position des Rahmens erfolgen. Abbildung 17: Einlernoberfläche mit Erfassungs-, Einlern- und Erkennungsbereich ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de...
  • Seite 23 Muster durch einen blauen Rahmen gekennzeichnet. Grauwerttest und Hellanteil zeichnen den Prüfbereich. Pixel zählen markiert den Suchbereich und alle ge- fundenen Pixel im gesuchten Bereich. Konturdrehlage markiert die ermittelte Kontur. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de...
  • Seite 24: Steuerung Des Prüfvorgangs

    Die Lebensdauer der Beleuchtung kann jedoch durch einen Schaltbetrieb verlängert werden. Sensor ist bereit (Prüfmode beendet) LED On leuchtet • Abbildung 18: Starten des Prüfmodes mittels SPS-Triggerpegel ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 25: Erste Schritte - Parametrierung Des Opticheck Oc70

    232) ist von der Hardwarevariante des Sen- sors abhängig. Kommunikation herstellen Betätigen Sie den Button Verbinden: Der Startbildschirm wechselt in die Einlernober- fläche. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid fax +49 (0) 2351/9365-19 e-mail: info@ipf-electronic.de...
  • Seite 26: Lagenachführung Einrichten

    Musters für die nachfolgenden Befehle als Lagenachführung verwendet. Mit der Funk- tion Konturdrehlage wird eine bekannte Referenzkontur mit einer Kontur aus einem aufgenommen Bild verglichen. Dann wird die Position und Drehlage der gefundenen Kontur für die nachfolgenden ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de...
  • Seite 27 Suchbereich auf dem Testmuster erfolgen. 2. Legen Sie den Einlernbereich (grüner Rahmen) fest: Der grüne Rahmen wird wie zuvor der rote Rahmen in der Größe und Position angepasst. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 28: Übersicht Funktionen Zur Teileidentifikation

    Funktionen können auf der Einlernoberfläche → Bereich Funktionen ausgewählte werden. Die bei- spielhafte Parametrierung der einzelnen Funktionen zur Teileidentifikation, mit Ausnahme der Funk- tion Muster suchen, wird nachfolgend beschrieben. Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Funktionen befindet sich im Anhang. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen...
  • Seite 29: Funktion Pixel Zählen Einrichten

    Grauwertbereich liegen. Für eine Reihe einfacher Anwen- dungen (Anwesenheitskontrolle, attributive Prüfung) lässt sich das Pixel zählen sehr effektiv einset- zen. Eine ausführliche Beschreibung der Funktion Pixel zählen befindet sich im Anhang. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de...
  • Seite 30 Pixel zählen kann im Bereich Geomet- Abbildung 40: Suchbereichsgeometrien rie zwischen einem Rechteck, einer Ellipse oder einem Ellipsenring als Suchbereichs- geometrie ausgewählt werden (Auswahl im Beispiel: Rechteck). ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 31 Grauwertbereich fest, welche durch die Funktion Pixel zählen ausgewer- tet wird (Einstellungen im Beispiel: von 100 bis 255). Abbildung 44: Parameterdialog Pixel zählen ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 32 Funktionen aufgelisteten Funktionen werden zusammenhängend getestet. Das Ergebnis des Tests wird jeweils im Bereich Messwerte dargestellt. Abbildung 47: Ergebnisse Funktionstest Tabelle 21: Funktion Pixel zählen einrichten ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 33: Funktion Hellanteil Einrichten

    Vorauswahl Parameter Hellanteil starten 1. Betätigen Sie den Button Auto: Es erfolgt eine automatische Voreinstellung Schwellwertes und des Sollwertes der Funktion Hellanteil. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid fax +49 (0) 2351/9365-19 e-mail: info@ipf-electronic.de...
  • Seite 34 Parameter des Hellanteils einge- stellt wurden, kann die Funktion getestet werden. Es wird dabei nur diese Funktion getestet. Das Ergebnis des Tests wird je- weils im Bereich Messwerte dargestellt. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 35: Funktion Grauwerttest Einrichten

    Grauwerttest). Rahmen) erscheinen automatisch im Sen- sorbild. Der Parameterdialog der Funktion Grauwerttest erscheint automatisch im Pa- rametrierbereich. Abbildung 58: Funktion auswählen → Grauwerttest ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid fax +49 (0) 2351/9365-19 e-mail: info@ipf-electronic.de...
  • Seite 36 Automatikfunktion mittels des Button Auto wird der Sollwert für den aus- gewählten Bildbereich geschätzt und einge- stellt. Bei dem Bildausschnitt wird von einer kontrastreichen Szene ausgegangen. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 37 Funktionen aufgelisteten Funktionen werden zusammenhängend getestet. Das Ergebnis des Tests wird jeweils im Bereich Messwerte dargestellt. Abbildung 66: Ergebnisse Funktionstest Tabelle 23: Funktion Grauwerttest einrichten ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 38: Funktion Entfernen/Ändern

    Button OK: Die Funktionsparame- ter werden nun zurückgesetzt und es kann eine neue Parametrierung der ausgewähl- ten Funktion erfolgen (Auswahl im Beispiel: Grauwerttest). Tabelle 24: Funktion entfernen/ändern ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 39: Ausgangskodierung Definieren

    Sorte 4: Ist das Ergebnis des Grauwerttests gut, aber die Ergebnisse der Muster suche, des Pixel Zählens und des Hellanteils schlecht, dann werden die Ausgänge OUT 2, OUT 3 und OUT 4 auf Low-Pegel gesetzt. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de...
  • Seite 40: Einstellungen Speichern, Prüfmode Starten Und Kommunikation Beenden

    Betätigen Sie den Button Trennen: Der OptiCheck OC70 kann nun über einer SPS geschaltet und die Ausgangssignale (OUT 2 – 4) ausgewertet werden. Tabelle 26: Einstellungen speichern, Prüfmode starten und Kommunikation beenden ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 41: Wartung Und Service

    • Tabelle 27: Übersicht zu möglichen Fehlerquellen 7.2. Update OptiCheck OC70 Die aktuellste Version der OptiCheck-Sensoroberfläche kann von der ipf electronic gmbh Webseite herunter geladen werden. 7.3. Technischer Support Wenn Sie technische Fragen zu unseren Produkten haben, wenden Sie sich einfach an unseren technischen Support, wo kompetente Mitarbeiter sich Ihrer Probleme und Fragen annehmen.
  • Seite 42: Anhang

    Bedienungsanleitung „opti – check“ Seite 42 Anhang 8.1. Technische Zeichnung 8.1.1. Abmessungen des OptiCheck OC70 Abbildung 78: Technische Zeichnung ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid fax +49 (0) 2351/9365-19 e-mail: info@ipf-electronic.de vorbehalten!
  • Seite 43: Beschreibung Der Funktionen Der Opticheck-Sensoroberfläche

    Ein feines Suchraster wird z.B. für Schriften und Gravuren, ein grobes für Bohrungen und Löcher verwendet. Je feiner das Suchraster, desto rechenintensiver ist das Verfahren. Im Ergebnis der Mustererkennung entsteht ein Schwerpunkt und die Übereinstimmung der gefundenen Muster. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de...
  • Seite 44: Allgemeine Definition Der Drehlagenachführung (Konturdrehlage)

    Drehlage mungsgrad werden Gut- oder Schlechter- aufweist. gebnisse des erfassten Objektes geliefert. Tabelle 29: Abbildungsdetails - Beispielhafte Funktionsweise der Lagenachführung mittels Drehlagenachführung ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 45: Lagenachführung Im Prüfprogramm

    Hinweis: Konturen die beispielsweise unter 180° Drehung identisch aussehen, können zu fehler- hafter Lagenachführung führen, da die Konturdrehlage falsch erkannt werden kann! Beispiel - Lagenachführung mit Muster suchen: Abbildung 83: Bereich Funktionen → Auswahl Lagenachführung mit Muster suchen ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen...
  • Seite 46: Funktion Konturdrehlage

    Löcher beliebig rotierter Stanzteile geprüft werden. Die Konturdrehlage ermittelt dabei die Posi- tion und Drehlage des Objekts. Die Ausführungspositionen der beiden Funktionen Pixel zählen werden nachgeführt (vgl. Lagenachführung). ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen...
  • Seite 47: Beispielanwendung Konturkontrolle

    Beispielanwendung Konturkontrolle Anhand des Übereinstimmungsgrades von Konturen kann mit der Funktion Konturdrehlage geprüft werden, ob die Zähne von Zahnrädern vollständig sind. Abbildung 86: Beispiel - Konturkontrolle mit Konturdrehlage ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 48 Für den Algorithmus Binär sind die Parameter Schwellwert und Störfilter einzustellen. Die Option Im gesamten Bild verfolgen ist für beide Algorithmen einstellbar und erlaubt die Konturverfolgung auch über die Grenzen des Suchfensters hinaus. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de...
  • Seite 49: Schwellwert Und Störfilter

    Für den Algorithmus Gradient sind die Parameter Schwellwert, Breite und minimaler Schwellwert einzustellen. Die Option Im gesamten Bild verfolgen erlaubt die Konturverfolgung auch über die Grenzen des Suchfensters hinaus. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen...
  • Seite 50: Schwellwert Und Breite

    Suchbereichs verfolgt. Trifft die Konturverfolgung auf den Rand wird der Befehl mit „fehlgeschla- gen“ abgebrochen. Ist die Checkbox Im gesamten Bild verfolgen aktiviert, wird die Kontur über das gesamte Bild, d.h. auch über den Suchbereich hinaus im Bild verfolgt. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de...
  • Seite 51: Suchrichtung

    Abbildung 94: Antastrichtungen Antastrichtung dunkel/hell: Die äußere Kontur wird Antastrichtung hell/dunkel: Der innere Ring wird ge- gefunden. funden. Tabelle 35: Abbildungsdetails - Antastrichtungen ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid fax +49 (0) 2351/9365-19 e-mail: info@ipf-electronic.de...
  • Seite 52: Funktion Muster Suchen

    Befehle. Beispielanwendung Montagekontrolle Mit der Funktion Muster suchen kann geprüft werden, ob z.B. bei Autoarmaturen die richtigen Knöpfe montiert wurden. Abbildung 95: Beispiel - Montagekontrolle mit Muster suchen ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 53: Beispielanwendung Vollständigkeitskontrolle

    Die Funktion Pixel zählen prüft die Anwesenheit des elektronischen Bauteils. Die Position wird in Ab- hängigkeit der Funktion Muster suchen bei jeder Prüfung neu berechnet. Tabelle 37: Abbildungsdetails - Vollständigkeitskontrolle mit Muster suchen ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de...
  • Seite 54: Minimale Übereinstimmung

    Mauszeiger auf dem roten bzw. grünen Rahmen, so kann bei gedrückter linker Maustaste durch gleichzeitiges Ziehen an den Ecken bzw. Seiten des jeweiligen Rahmens eine Anpassung an die Größe und Position des Prüfobjektes erfolgen. Befindet sich der Mauszeiger innerhalb des roten ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de...
  • Seite 55: Muster Einlernen

    Im Parameterdialog der Funktion Hellanteil sind die Optionen „Grauwertschwelle“, „Sollwert“, „Tole- ranz (-)“, „Toleranz (+)“ einstellbar. Der Button Auto ermittelt für das definierte Prüffenster automa- tisch einen Vorschlag für die restlichen Einstellungen. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de...
  • Seite 56 Region 1: Grauwertbereich in der Detaildarstellung der einzelnen Pixel (9 Pixel). Region 2: Grauwertbereich in der Detaildarstellung der einzelnen Pixel (12 Pixel). Tabelle 39: Abbildungsdetails - Grauwerte zweier Regionen ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen...
  • Seite 57: Suchbereich Festlegen

    Mit der Funktion Pixel zählen können beispielsweise Kabelbelegungen geprüft werden. Mit einem Prüffenster über jedem Kabel kann verifiziert werden, dass sich die richtige Kabelfarbe an jeder Position befindet. Abbildung 101: Beispiel - Montagekontrolle mit Grauwerttest ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen...
  • Seite 58: Einstellelemente Der Funktion Grauwerttest

    Befindet sich der Mauszeiger auf dem roten Rahmen, so kann bei gedrückter linker Maus- taste durch gleichzeitiges Ziehen an den Ecken bzw. Seiten des Rahmens eine Anpassung an die Größe und Position des Prüfobjektes erfolgen. Befindet sich der Mauszeiger innerhalb des roten ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de...
  • Seite 59: Funktion Pixel Zählen

    Der Befehl eignet sich besonders für Vollständigkeitskon- trollen und Oberflächenprüfung. Beispielanwendung Anwesenheitskontrolle Mit der Funktion Pixel zählen kann beispielsweise geprüft werden, ob die Unterlegscheibe und die Schraube vorhanden sind. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 60 Im Parameterdialog der Funktion Pixel zählen sind die Optionen „Grauwertbereich“, „Sollwert“, „To- leranz (-)“, „Toleranz (+)“ und die Geometrieformen Rechteck, Ellipse und Ellipsenring einstellbar. Der Button Auto ermittelt für das definierte Prüffenster automatisch einen Vorschlag für die restli- chen Einstellungen. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen...
  • Seite 61: Grauwertbereich

    Region 1: Grauwertbereich in der Detaildarstellung der einzelnen Pixel (9 Pixel). Region 2: Grauwertbereich in der Detaildarstellung der einzelnen Pixel (12 Pixel). Tabelle 44: Abbildungsdetails - Grauwerte zweier Regionen ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen...
  • Seite 62 Abbildung 108: Suchbereichsgeometrien der Funktion Pixel zählen Beschreibung Geprüfter Bereich innerhalb des Suchbereiches Nicht geprüfter Bereich außerhalb des Suchbereiches Tabelle 45: Abbildungsdetails - Suchbereichsgeometrien der Funktion Pixel zählen ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 63: Begrifflichkeiten Der Industriellen Bildverarbeitung

    Schlechter Kontrast Tabelle 46: Abbildungsdetails - Verschiedene Kontrastverhältnisse Objektgröße (auch Gegenstandsgröße) Die Objektgröße gibt die maximale Ausdehnung des Prüfobjektes an und hat u.a. Einfluss auf Ab- bildungsmaßstab, Perspektive. ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid...
  • Seite 64 Beschreibt den minimal und maximal möglichen / tolerierten Wert des Grauwertes. Die Angabe eines Grauwertbereiches wird von einigen Bildverarbeitungsfunktionen wie das Pixel zählen ge- nutzt. Abbildung 111: Pixel und Grauwert (GW) ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen...
  • Seite 65: Testmuster

    Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dirk Neuhaus Reinhard Siringhaus Registergericht: Amtsgericht Iserlohn Registernummer: HRB Iserlohn 4151 UstIdNr: DE 125800498 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Dirk Neuhaus ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid fax +49 (0) 2351/9365-19 e-mail: info@ipf-electronic.de...
  • Seite 66: Kontakt

    Die ipf electronic gmbh behält sich jegliches Recht auf Änderung vor. 8.5.3. Copyright ipf electronic gmbh. Alle Rechte vorbehalten. Diese Publikation oder Teile daraus dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung von ipf electronic gmbh nicht kopiert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Handbücher dienen nur zum persönli- chen Gebrauch.
  • Seite 67: Eigene Notizen

    Bedienungsanleitung „opti – check“ Seite 67 Eigene Notizen ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid fax +49 (0) 2351/9365-19 e-mail: info@ipf-electronic.de vorbehalten!
  • Seite 68 Bedienungsanleitung „opti – check“ Seite 68 ipf electronic gmbh Kalver Str. 27 fon +49 (0) 2351/9365-0 www.ipf-electronic.de Änderungen D-58515 Lüdenscheid fax +49 (0) 2351/9365-19 e-mail: info@ipf-electronic.de vorbehalten!

Inhaltsverzeichnis