DTI GmbH & Co. KG
Die Metallsuchgeräte der DTI-Puls-Reihe arbeiten auf der Basis des Puls-Induktions-
Systems. Die Messwertverarbeitung ist vollständig Digital. Das System basiert auf zwei Pro-
zessoren. Der erste Prozessor übernimmt die Messung und die Verarbeitung der Messdaten.
Der zweite Prozessor ist für die Verwaltung, Anzeige, Kommunikation und Bedienung zu-
ständig.
Die Ortungsanzeige erfolgt auf einem Grafikdisplay mit 240 x 128 Pixel, sowie akustisch über
den eingebauten Lautsprecher oder Kopfhörer. Der Detektor kann mit diversen Spulen be-
trieben werden. Ein Menü mit den entsprechenden Spulentypen steht zur Verfügung.
Das System arbeitet mit Metallunterscheidung in Echtzeit. Das Display zeigt die erkannten
bzw. georteten Objekte in verschiedenen Darstellungen an.
Die Software kann jederzeit den neuesten Erkenntnissen angepasst werden. Die Hardware
besitzt mehrere Steckplätze für zukünftige Erweiterungen. Der Detektor kann über einen lan-
gen Zeitraum der technologischen Entwicklung folgen.
Das System ist für folgende zukünftige Erweiterungen vorbereitet:
1. Mehrsprachige Menüs und Anzeigen
2. Funk-Kopfhörer (bereits lieferbar)
3. Funk-Datenübertragung
4. Datenrekorder (Aufzeichnung der Suche auf MMC-Card für spätere
Auswertung am PC)
5. GPS ( Zuordnung der Position zum Suchgebiet)
Eine neue Generation von Detektoren bringt auch neue Probleme. Der Anwender wird von
den vielen Einstellmöglichkeiten leicht verwirrt.
Nur eine längere Testphase in Luft oder Boden mit verschiedenen Objekten kann hier Abhilfe
schaffen. Parameterverstellungen haben eine andere Reaktion des Detektors zur Folge.
Schon nach kurzer Zeit wird man erkennen, dass die Bedienung kein großes Problem mehr
darstellt.
DTI-Puls
Seite 2 von 30