DTI GmbH & Co. KG
Je nach Bodenbeschaffenheit ist keine Aussage über die tatsächliche Eindringtiefe möglich.
Die Suchspeichereinstellung wird nicht im Programmspeicher abgelegt, muss also immer
individuell eingestellt werden. Die Grundeinstellung ist bei 28 cm –50 cm Spulen normaler-
weise der gute Mittelwert.
Sie betätigen 'F1' und als aktiver Parameter erscheint
Audioverstärker:
Der Audioverstärker multipliziert die Klickrate des Tongenerators mit seinem Wert. Der ma-
ximale Wert ist 16. Haben Sie eine Ortung mit 10 Klicks/Sek, so vervielfacht sich diese Klick-
rate auf 160 bei maximaler Verstärkung. Dementsprechend ist die Anstiegsgeschwindigkeit
des Audiosignals und seine Empfindlichkeit.
Sie betätigen 'F1' und als aktiver Parameter erscheint
Suchschwelle:
Die Allmetall-Zifferndarstellung ist mit einem Vorzeichen versehen. Es ist ersichtlich, ob eine
Fehlkalibrierung vorliegt. Dies kann durch Abweichung und Veränderung des Spulenfeldes
(Erwärmung, Akkuspannung) verursacht werden und folglich zu hohen negativen Pegel füh-
ren und die Empfindlichkeit reduzieren. An der Anzeige kann man erkennen, ob eine Refe-
renz erforderlich ist. Ebenfalls ist erkennbar, ob eine Ortung vorliegt, auch wenn keine An-
zeige/Ton vorhanden ist. Dies ist vor allen Dingen bei den großen Spulen von Vorteil, wenn
auf Grund von örtlichen Gegebenheiten eine Referenz nicht möglich ist. Mit Hilfe der „Such-
schwelle" kann ein positiver oder negativer Wert zum Speicher addiert werden, der ohne
Referenz die Ortung wieder in den Anzeigebereich bringt. Dieser Wert wird bei einer Refe-
renz automatisch gelöscht.
Objektgröße:
Die Objektgröße erlaubt das Ausblenden von kleinen bis mittleren Objekten. Dies ist bei mi-
neralisierten Böden unbedingt erforderlich. Insbesondere bei Spulen von 50 cm – 200 cm ist
eine Anpassung erforderlich. Durch die hohe Eindringtiefe und damit verbunden das große
Bodenvolumen ist eine Erhöhung der Objektgröße unbedingt nötig. Ohne diese Anpassung
wird der Messbereich überschritten. Der Einstellbereich ist 1- 200 und muss vor Ort einge-
pegelt werden.
Sie betätigen 'F1' und als aktiver Parameter erscheint
Suchempfindlichkeit:
Die Suchempfindlichkeit ist ein sensitiver Parameter und sollte nur gebraucht werden bei
sehr schwachen Signalen. Wenn die Audioverstärkung auf Maximum steht und die Such-
empfindlichkeit erhöht wird, multipliziert sich der Suchverstärker mit der Audioverstärkung.
Dies ergibt sehr schnelle Ortungssignale. Ein gezielter Umgang mit der Referenztaste ist
unerlässlich. Der Einstellbereich ist 1-8.
Sie betätigen 'F1' und als aktiver Parameter erscheint wieder der
Seite 12 von 30