Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arcor StarterBox Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 26

Isdn-netzabschlussgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für StarterBox:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie können entweder
a.)
den analogen Teil (TA) der StarterBox über Dip-Schalter deaktivieren
(siehe Tabelle 12, S. 18, S101/1 auf "off" schalten)
b.)
über das Konfigurationmenü dem a/b1 Anschluss gezielt eine andere MSN
als Ihrem ISDN-Telefon zuweisen
(siehe Tabelle 1, S. 8,
c.)
den Terminalmode des a/b1 Anschlusses auf "keine eingehenden Anrufe"
*10*50#
5.
Rufsignalisierung am analogen Anschluss unregelmäßig
Einige schnurlosen Telefone signalisieren manchmal ankommende Rufe nur
unregelmäßig in der Rufzeichendauer. Überprüfen Sie bitte, ob Ihr analoges Tele-
fon auf die richtige Rufauswertefrequenz programmiert ist. Sofern im Handbuch
des Telefons nichts vermerkt ist, kann der Hersteller des Telefons über Konfigura-
tionsmöglichkeiten Auskunft geben.
6.
Rückfrage (R-Taste) wird von der StarterBox nicht erkannt
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr analoges Telefon eine Flash Unterbrechung zwi-
schen 170 und 320ms erzeugt. Sehen Sie dazu in die Bedienungsanleitung Ihres
analogen Telefons und passen Sie ggf. die Flashzeit an Ihrem analogen Telefon
entsprechend an.
7.
Nach Ziehen oder Stecken des DSL-Modem-Steckers an der StarterBox ist kein
Telefonieren bzw. kein Empfang eines Telefonanrufes möglich
Durch die Veränderung der Installation an der StarterBox muss kurz der Telefon-
hörer abgehoben werden. Nach etwa 10 bis 20 Sekunden kann wieder störungs-
frei telefoniert werden. Alternativ kann die Amtsleitung kurz von der StarterBox
durch Ziehen des Amt-Steckers getrennt werden. Nach dem Wiederstecken des
Amt-Steckers ist nach wenigen Sekunden ein störungsfreies Telefonieren mög-
lich.
Seite 24 von 24
*11*
#
MSN
programmieren
)
Ausgabe 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Arcor StarterBox

Diese Anleitung auch für:

Starterbox

Inhaltsverzeichnis