Herunterladen Diese Seite drucken
Arcor NTsplit Kurzanleitung

Arcor NTsplit Kurzanleitung

Netzabschlussgerät

Werbung

Kurzanleitung Arcor NTsplit
Lieferumfang:
B
A
Kabel zur Telefondose (TAE)
NTsplit
D
C
Netzkabel
1
NTsplit an die Telefondose (TAE) und DSL-Modem anschließen
Für diesen Schritt benötigte Hardware:
A
NTsplit,
B
Kabel zur TAE,
C
Netzkabel, weiterhin DSL-Modem und DSL-Kabel
Schließen Sie zunächst den NTsplit mit dem TAE-Kabel an die Telefondose (TAE)
an und verbinden Sie den NTsplit mit der Steckdose.
Hinweis: Wenn Sie bisher schon ISDN hatten, benötigen Sie Ihren alten NTBA
nun nicht mehr.
2
Endgeräte am NTsplit anschließen
Für diesen Schritt benötigte Hardware:
A
NTsplit, weiterhin Endgeräte wie z.B. Telefone, Anrufbeantworter,
Fax inkl. Anschlusskabel, Analogwandler/TK-Anlage
Anschluss von ISDN-Endgeräten:
Schließen Sie Ihr ISDN-Telefon, Ihren Analogwandler oder Ihre TK-Anlage
direkt an die S
-Buchsen des NTsplit
A
an.
0
3
DSL-Internetzugang einrichten
Nach erfolgter Installation der Endgeräte müssen Sie noch Ihren DSL-Zugang
einrichten. Halten Sie dazu Ihren Arcor Zugangsdaten-Brief mit dem
Benutzernamen und dem Kennwort für den Internetzugang bereit.
Bei Einsatz eines DSL-Modems (z.B. LAN): Sie benötigen einen DSL-Treiber
(PPPoE), den Sie zusammen mit dem Arcor-Online Butler von der beiliegenden
Arcor CD-ROM installieren.
Bei Einsatz eines Routers (z.B. WLAN): hier benötigen Sie keinen PPPoE DSL-
Treiber, sondern konfigurieren den DSL-Zugang direkt im Router oder über die
dem Router beiliegende Software.
Was ist der NTsplit?
Der NTsplit ist ein Netzabschlussgerät, welches folgende Einzelkomponenten ersetzt:
' NTBA: ein Kürzel für "Netzwerk Termination Basis-Anschluss" – ohne den
NTBA funktioniert ISDN nicht. Unter anderem bietet er zwei S
für ISDN-Geräte.
' DSL-Splitter: eine Weiche, die ISDN-Telefonate und DSL-Daten voneinander
trennt.
Wann brauche ich den NTsplit?
Der NTsplit muss am Tag der Anschaltung Ihres Anschlusses an das Arcor Netz
angeschlossen sein.
2 Schrauben und 2 Dübel
Wenn alles in Ordnung ist, leuchtet „230V~" gelb und „In Betrieb" grün
(kann bis zu zwei Minuten dauern).
Verbinden Sie anschließend die DSL-Buchse des NTsplit mit dem DSL-Modem.
Das hierfür benötigte Kabel ist im Lieferumfang des DSL-Modems enthalten.
C
B
Anschluss von analogen Endgeräten:
Analoge Endgeräte können nicht direkt an den NTsplit angeschlossen
werden. Sie benötigen zusätzlich einen Analogwandler oder eine TK-Anlage.
Schließen Sie Ihre analogen Endgeräte an die NFN-Buchsen des Analogwandlers
bzw. der TK-Anlage an.
Hinweis: Nach der Installation der Geräte sollten Sie noch die Rufnummern
(MSN) richtig einstellen, d.h. Sie sollten jedem Gerät die Rufnummer zuweisen,
bei der es klingeln soll. Die Eingabe muss ohne Vorwahl erfolgen. Die richtige
Vorgehensweise entnehmen Sie der Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes
(z.B. Telefon oder Fax).
A
Wandmontage
Für diesen Schritt benötigen Sie den Schrauben- und Dübel-Satz
Achtung:
Nässe schützen. Vor der Positionierung der Bohrlöcher sollte sichergestellt
sein, dass sich an dieser Stelle keine Strom- oder Wasserleitungen befinden.
Markieren Sie die Bohrungen mit Hilfe der mitgelieferten Bohrschablone
(siehe Rückseite) an der vorgesehenen Stelle der Wand.
Nach dem Bohren der Löcher (6 mm) und Einsetzen der Dübel schrauben
Sie die 3,5 mm-Rundkopfschrauben soweit in die Wand, dass zwischen Wand
und Schraubenkopf ein Abstand von ca. 2 mm bleibt (s. Bild 1).
Hängen Sie den NTsplit über die Schraubenköpfe und ziehen Sie ihn dann
nach unten, bis er sicher einrastet (s. Bild 2).
Bild 1: Befestigung
A
230V~
In Betrieb
Der NTsplit nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen und vor
Bild 2: Einhängen des NTsplit
ARC 60001072/0405
-Anschlüsse
0
.
D

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Arcor NTsplit

  • Seite 1 ‘ DSL-Splitter: eine Weiche, die ISDN-Telefonate und DSL-Daten voneinander NTsplit trennt. Wann brauche ich den NTsplit? Der NTsplit muss am Tag der Anschaltung Ihres Anschlusses an das Arcor Netz angeschlossen sein. 2 Schrauben und 2 Dübel Netzkabel NTsplit an die Telefondose (TAE) und DSL-Modem anschließen Für diesen Schritt benötigte Hardware:...
  • Seite 2 Wenden Sie sich an die Arcor TecLine 0800 - 10 73 020. Wenn Sie telefonieren, aber nicht surfen können: Überprüfen Sie die Verkabelung zwischen NTsplit und DSL-Modem und überprüfen Sie, ob Ihr Modem eingeschaltet ist (wenn es einen On-/Off-Schalter hat). Die DSL-LED am DSL-Modem muss dauerhaft leuchten.