Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung Arcor StarterBox
Arcor StarterBox
Montage- und
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arcor StarterBox

  • Seite 1 Anleitung Arcor StarterBox Arcor StarterBox Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Arcor StarterBox Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 Internet surfen. Wann brauche ich die StarterBox? Die StarterBox muss an dem Tag angeschlossen sein, an dem wir Ihren Anschluss an das Arcor Netz anschalten. Ohne StarterBox funktionieren weder Arcor-ISDN noch Arcor-DSL. Was mache ich, wenn etwas nicht funktioniert? Ab Seite 27 erklären wir das Vorgehen bei den häufigsten Fehlern.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bevor Sie beginnen ...............4 Wichtige Textstellen ..........4 Voraussetzungen .
  • Seite 5: Bevor Sie Beginnen

    Bevor Sie beginnen Bevor Sie beginnen In diesem Kapitel erklären wir Voraussetzungen zum Betrieb der Arcor StarterBox, den Lieferumfang,Sicherheitsmaßnahmen und mehr.Bitte lesen Sie sich das aufmerksam durch. Wichtige Textstellen Wichtige Textstellen in diesem Leitfaden sind durch Symbole am Seitenrand hervor-...
  • Seite 6: Lieferumfang

    1 Anschlusskabel 2,00 m 1 DA RJ 11-Stecker auf TAE-6F-Stecker • 1 Montagesatz mit Schrauben und Dübeln Achtung: Beachten Sie bitte, dass die StarterBox und Zubehör Eigentum von Arcor bleiben und bei Vertragsende zurückzugeben sind. Eine Wartung darf ausschließlich durch Arcor erfol- gen! Sicherheitshinweise Warnung: •...
  • Seite 7: Überblick

    Überblick Überblick Was die StarterBox ist, haben wir ja bereits erklärt. Nämlich NTBA, Terminaladapter und DSL-Splitter in einem. In der Praxis bedeutet das: • Zwei Anschlüsse für analoge Telefone, Faxgeräte oder Anrufbeantworter • zusätzlich zwei Anschlüsse für ISDN-Geräte (z. B. ISDN-Telefone, ISDN-PC-Karten) •...
  • Seite 8: Für Einsteiger: Installation

    Installation Für Einsteiger: Installation Montage Sie können die StarterBox auch an der Wand montieren. In der Heftmitte dieser An- leitung finden Sie dazu eine Bohrschablone. Hinweis: Falls Sie bisher schon ISDN hatten, können Sie den alten NTBA abmontieren (den brau- chen Sie jetzt nicht mehr) und die StarterBox einfach an die bereits vorhandenen Wandschrauben hängen.
  • Seite 9: Led-Funktionen

    ISDN-Anschluss hatten, ziehen Sie außerdem den Netzstecker des alten NTBA (den brauchen Sie jetzt nicht mehr). 2. Stecken Sie das Kabel Ihres Telefons in die StarterBox. ISDN-Telefone verbinden Sie mit einer der mit S beschrifteten Buchsen. Ein analoges Telefon schließen Sie oben auf dem Gerät an die mittlere Buchse an (beschriftet mit...
  • Seite 10 Installation Hinweis: • Die StarterBox ist bereits so konfiguriert, dass Sie jetzt auf Leitung 1 und auf Lei- tung 2 telefonieren und angerufen werden können. • Wenn Sie eine TK-Anlage angeschlossen haben, sollten Sie den integrierten Terminaladapter ausschalten. Lesen Sie dazu Seite 21.
  • Seite 11: Für Fortgeschrittene: Terminaladapter Konfigurieren

    Konfiguration Für Fortgeschrittene: Terminaladapter konfigurieren Ihre StarterBox ist ab Werk so eingestellt, dass Sie damit sofort über Leitung 1 und Lei- tung 2 telefonieren können. Sie können jedoch weitere Einstellungen vornehmen, z. B. zum Anschluss eines Faxgerätes an Leitung 2.
  • Seite 12 *11*# zum Löschen der ersten MSN an Leitung 1. • Sie können an der StarterBox keine MSN für ISDN-Telefone einrichten, diese Einstellung nehmen Sie am ISDN-Gerät selbst vor. • Ein und dieselbe MSN kann gleichzeitig für mehrere ISDN-Telefone und für Leitung...
  • Seite 13: Endgerätetyp

    Konfiguration Endgerätetyp Sie können für Leitung 1 und Leitung 2 festlegen, dass nur bestimmte Anrufe angenom- men werden. Ab Werk ist für Leitung 1 und Leitung 2 „Telefon/Modem/Fax“ eingestellt, so dass alle Arten von Anrufen angenommen werden. Wenn Sie z. B. auf Leitung 2 Anrufe oder Faxsendungen empfangen möchten, müssen Sie dafür den Endgerätetyp festlegen.
  • Seite 14: Leitung 2 Für Faxbenutzung Einrichten

    Gebührenimpuls Ab Werk sind Gebührenimpulse eingeschaltet (nur wenn eine kostenpflichtige Übermitt- lung des Gebührenimpulses AOC-D bei Arcor beantragt worden ist). Das ist notwendig, um die Gesprächskosten im Display Ihres Telefons anzuzeigen. Falls Sie z. B. ein Modem anschließen, können die Gebührenimpulse die Verbindung stören. Darum können Sie diese Funktion auch ausschalten.
  • Seite 15: Betrieb Bei Stromausfall

    Hinweis: Bei der automatischen Aktivierung kann immer nur auf einer Leitung telefoniert werden. Ein ankommender Anruf klingelt abwechselnd auf Leitung 1 und 2. Die StarterBox akti- viert dann die Leitung, bei der zuerst abgehoben wird. Bei Stromausfall werden evtl. pro- grammierte Rufnummern (MSN) an Leitung 1 oder 2 nicht beachtet.
  • Seite 16: Für Fortgeschrittene: Isdn-Leistungsmerkmale Nutzen

    Leistungsmerkmale Für Fortgeschrittene: ISDN-Leistungsmerkmale nutzen ISDN-Merkmale wie Rufumleitung oder Dreierkonferenz können Sie mit der StarterBox auch mit analogen Telefonen nutzen. Rufnummernunterdrückung Bei modernen Telefon-Anschlüssen kann der Angerufene Ihre Nummer sehen (dazu müs- sen das Endgerät und der Telefon-Anschluss des Angerufenen diese Funktion unterstüt- zen).
  • Seite 17: Anklopfen

    Leistungsmerkmale Rufumleitung bei Nicht Melden – Anrufe werden umgeleitet, wenn Sie nach 15 Sekunden noch nicht rangegangen sind. * 6 1 * Nummer Nummer *61* Aktivierung: # 6 1 # #61# Deaktivierung: * # 6 1 # *#61# Abfrage: Hinweis: Die Rufumleitung kann nur dann aktiviert werden, wenn Sie eine Rufnummer für Leitung 1 oder Leitung 2 festgelegt haben (siehe Seite 10 f.).
  • Seite 18: Halten Und Rückfrage

    Leistungsmerkmale Halten und Rückfrage Mit der Halten-Funktion wird ein laufendes Gespräch von der Vermittlungsstelle gehal- ten, um ein weiteres Gespräch aufzubauen. Das ist die Voraussetzung für die ISDN- Leistungsmerkmale Rückfrage, Dreierkonferenz oder Anklopfen. Halten einer Verbindung: , Freizeichen abwarten, Rufnummer wählen Gehaltene Verbindung beenden, aktives Gespräch weiterführen: , Freizeichen abwarten,...
  • Seite 19: Automatischer Rückruf Bei Besetzt

    # 7 9 * 5 0 # #79*50# zum Entparken. Rufnummer fangen Wenn Sie von anonymen Anrufern belästigt werden, können Sie bei Arcor eine „Fangschaltung“ gesondert beauftragen. Sobald Sie während eines Gesprächs oder bis zu 30 Sekunden danach drücken, werden die Verbindungsdaten des anonymen...
  • Seite 20: Für Profis Und Techniker

    Für Profis Für Profis und Techniker Öffnen der Anschlusskammer Neben den TAE-Buchsen der StarterBox befinden sich weitere Anschlussmöglichkeiten und Schalter. Um an diese heranzukommen, müssen Sie die Abdeckung der Anschluss- kammer entfernen. Dazu stecken Sie einen kleinen Schlitz-Schraubendreher in die dafür vorgesehene Öff- nung und halten ihn vorsichtig etwas nach links gedrückt, bis Sie die Abdeckung abgezo-...
  • Seite 21: Abbildung 7: Geöffnete Anschlusskammer

    Für Profis So sieht die Anschlusskammer in geöffnetem Zustand aus: Abbildung 7: Geöffnete Anschlusskammer Hinweis: Mit Schalter S100 bestimmen Sie die Abschlusswiderstände (siehe Seite 22). Schalter S101 schaltet den Terminaladapter ein und aus – mehr dazu im Anschluss. Abbildung 8: Einstellen der Schalter...
  • Seite 22: Terminaladapter Aktivieren/Deaktivieren

    Terminaladapter zu deaktivieren. Beispiel – Ab Werk ist die StarterBox so konfiguriert, dass alle Anrufe auch an den ana- logen Leitungen 1 und 2 signalisiert werden. Darum hört ein Anrufer auch dann ein Freizeichen, wenn Sie nur ein einziges ISDN-Telefon angeschlossen haben und gerade telefonieren –...
  • Seite 23: Abschlusswiderstände

    Wenn Sie die StarterBox in der Mitte Ihres externen S -Busses installieren, müssen Sie die Abschlusswiderstände der StarterBox ausschalten. -Abschlusswiderstand 100 Ω Schalter S100 in linker Position: Werkseinstellung: S Abbildung 12: StarterBox am Busende – S 0 -Abschlusswiderstand 100 Ω...
  • Seite 24: Verdrahtungsbeispiele

    Für Profis -Abschlusswiderstand ∞ Ω Schalter S100 in rechter Position: Abbildung 13: StarterBox in der Busmitte – S 0 -Abschlusswiderstand ∞ Ω Achtung: -Bus-Verkabelung ist mit 100 Ω Abschlusswiderständen zu Jedes Ende der externen S beschalten. Verdrahtungsbeispiele Abbildung 14: Verdrahtungsbeispiel StarterBox am Busende...
  • Seite 25: Abbildung 15: Verdrahtungsbeispiel Starterbox In Der Busmitte

    Für Profis Abbildung 15: Verdrahtungsbeispiel StarterBox in der Busmitte -Bus-Verkabelung StarterBox Abschlusswiderstand RJ45 Installationskabel -Klemmen an der letzten IAE 100 Ω zwischen 1a und 1b schwarz/blau weiß 100 Ω zwischen 2a und 2b gelb Tabelle 1: S 0 -Bus-Verkabelung...
  • Seite 26: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Betriebsarten und deren Signalisierung Betriebsart LED grün LED gelb Betrieb an einer ISDN-Vermittlung, 230 V Stromversorgung vorhanden Der Amtsanschluss (U ) ist ausgefallen oder gestört, 230 V Stromversorgung vorhanden Betrieb an einer ISDN-Vermittlung, 230 V Stromversorgung ausgefallen Der Amtsanschluss (U ) ist ausgefallen oder gestört, 230 V Stromversorgung ausgefallen...
  • Seite 27 Technische Daten Schnittstellen U-Schnittstelle Leistungscode 4B3T Amtsspannung 91 V … 99 V Speisespannung an StarterBox 40 V … 99 V Leistungsaufnahme im Notbetrieb < 1,2 W Leistungsaufnahme im Normalbetrieb < 20 mW Elektrische Sicherheit TNV3-Kreis -Schnittstelle Reichweite Punkt zu Punkt 1.100 m...
  • Seite 28: Fehlerbehebung

    Anrufer hört Freizeichen, obwohl Sie telefonieren • Ab Werk ist die StarterBox so konfiguriert, dass alle Anrufe – selbst wenn die Rufnummer (MSN) eines angeschlossenen ISDN-Endgeräts angewählt wurde – auch an den analogen Leitungen 1 und 2 signalisiert werden. Den Anruf bemer- ken Sie in diesem Fall durch ein Anklopfsignal.
  • Seite 29 • Manche schnurlosen Telefone klingeln unregelmäßig, wenn ihre Frequenz und Rufzeit falsch eingestellt ist. Zum Betrieb an der StarterBox muss die Ruffrequenz 25 Hz betragen und auf 1 Sekunde Ruf müssen 4 Sekunden Pause folgen. Bitte überprüfen Sie diese Einstellungen mit Hilfe Ihres Telefon-Handbuchs oder wen- den Sie sich an den Hersteller Ihres Telefons.
  • Seite 30: Glossar

    Integrierte Anschlusseinheit. Dose zum Anschluss weiterer ISDN- Endgeräte am S -Bus. Leuchtdiode. Die StarterBox hat eine grüne, gelbe und eine rote. Multiple Subscriber Number. Also eine englische Abkürzung für Ihre Rufnummer ohne Vorwahl. NTBA Ein Kürzel für „Netzwerk Termination Basis-Anschluss“– ohne den würde ISDN nicht funktionieren.
  • Seite 31: Verzeichnisse

    Abbildung 5: Rückseite der StarterBox ........19...
  • Seite 32: Index

    Index a/b-Schnittstelle · 26 Impulswahl · 10 Abschlusswiderstand: Inbetriebnahme · 8 siehe S -Abschlusswiderstand Installation · 7 Anklopfen · 16, 27 ISDN-Anschluss · 4 Anschluss · 4, 6, 7, 8 ISDN-Leistungsmerkmale · 6, 15 Amt · 8 Anklopfen · 6, 16 analog ·...
  • Seite 33 Index Rufnummernunterdrückung · 15 Rufumleitung · 15, 27, 28 -Abschlusswiderstand · 22 -Bus · 21, 23, 24 erweiterter passiver · 21 kurzer passiver · 21 Punkt zu Punkt · 21 Verkabelung · 23, 24 -Schnittstelle · 26 Schalter · 20, 21, 22 S100 ·...
  • Seite 34 Telefon 018 10 70 010 24 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz Telefax 018 10 70 011 24 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz www.kunden.arcor.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Arcor druckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Arcor AG & Co. KG Alfred-Herrhausen-Allee 1 65760 Eschborn...

Inhaltsverzeichnis