8
Allgemeine Vorschriften
Einsatzbereich
Die Maschinen darf ausschließlich zum Reinigen von Fassaden, Fahrzeugen, Behältern,
Gehwegplatten, Stallungen, Maschinen, usw.
Prüfungen
Die Maschine ist nach den "Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler" bei Bedarf, jedoch
mindestens alle 12 Monate durch einen Sachkundigen darauf zu prüfen, ob ein sicherer
Betrieb weiterhin gewährleistet ist. Die Ergebnisse der Prüfung sind schriftlich festzu-
halten. Formlose Aufzeichnungen genügen. Prüfprotokolle auf den Seiten 48/49.
Gewerbliche Hochdruckreiniger müssen alle 12 Monate
von einem Sachkundigen überprüft werden!
Unfallverhütung
Die Maschine ist so ausgerüstet, daß bei sachgemäßer Bedienung (gemäß dieser
Anleitung) Unfälle ausgeschlossen sind. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheits-
hinweise diese Anleitung und handeln Sie danach. Die Bedienungsperson ist gemäß
dieser Anleitung zu unterweisen. Die "Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler" sind einzuhalten.
Aufstellung - Standort
Die Maschine darf nicht in feuer- und explosionsgefährdeten Räumen
sowie in Pfützen aufgestellt und betrieben werden. Das Gerät darf
nicht unter Wasser betrieben werden.
Sicherheitshinweise
Klemmen Sie den Betätigungshebel der Pistole im Betrieb nicht fest!
Bei allen Service- und Reparaturarbeiten muß das Gerät elektrisch vom
Stromnetz getrennt sein. Hauptschalter in Stellung "0" und Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn elektrische Leitungen, oder andere
sicherheitsrelevante Teile (z.B. Überdruckventil, Hochdruckschlauch,
Spritzeinrichtungen, etc.) defekt sind.
Ersatzteile auf www.gluesing.net