Datenverbindungen einrichten — AIS350
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr AIS-Gerät an ein breiteres
Elektroniksystem anzuschließen, das unter anderem ein
Multifunktionsdisplay und/oder ein UKW-Funkgerät enthalten kann:
Verbindungs-Checkliste
1
Sehen Sie sich die Abbildungen im Abschnitt Typische Systeme
an, die zeigen, wie die verschiedenen Geräte in einem System
miteinander verbunden sind und wie die verschiedenen Datensignale
zwischen diesen Geräten ausgetauscht werden.
2
Lesen Sie den Abschnitt Datenverbindungsmatrix. Hier werden die
Datentypen (GPS und/oder AIS) und die unterstützten Baudraten (bei
Gebrauch von NMEA 0183) beschrieben, die über die verschiedenen
vom AIS-Gerät unterstützten Verbindungskombinationen ausgetauscht
werden können.
3
Nähere Informationen dazu, wie Sie SeaTalk
einrichten, finden Sie im Thema
Abschnitt.
4
Nähere Informationen dazu, wie Sie NMEA 0183-Verbindungen
einrichten, finden Sie im Thema
diesem Abschnitt. Darüber hinaus wird hier die Beziehung der
verschiedenfarbigen Stromkabeladern in Bezug auf die Baudrate der
NMEA 0183-Verbindung für das AIS-Gerät beschrieben
5
Eine Beschreibung der NMEA 0183-Adernfarben für alle anderen
Geräte in Ihrem System entnehmen Sie bitte der Dokumentation für
das betreffende Produkt.
6
Informationen zum Anschluss einer UKM-Antenne finden Sie in im
Abschnitt UKW-Anschluss.
AIS350-Empfänger
ng
-Verbindungen
SeaTalk
ng
-Anschluss
in diesem
NMEA 0183-Anschlüsse
in
Verbindungs-Checkliste
7
Nähere Informationen dazu, wie Sie USB-Verbindungen einrichten,
finden Sie im Thema
USB-Anschluss
in diesem Zusammenhang auch die wichtigen Informationen im Thema
Schließen Sie USB-Geräte NIE an eine Wechselstromquelle
8
Wenn Sie NMEA 0183 / 2000 verwenden, lesen Sie den Abschnitt
3.7
NMEA-Datensätze, in dem beschrieben wird, welche Datensätze
(PGNs) vom AIS-Gerät unterstützt werden. Darüber hinaus müssen
auch Ihre externen NMEA-Geräte die Datensätze unterstützen, die
Sie mit dem AIS-Gerät austauschen wollen.
in diesem Abschnitt. Lesen Sie
an..
31