Stellen Sie das Gerät auf einer sauberen, festen und ebenen Fläche auf, auf der sich keine unerwünschten Materialien oder
Gegenstände befinden, die Sie in Ihrer Bewegung behindern können. Achten Sie darauf, dass Sie sich ungehindert bewegen
können. Sie können eine Gummimatte unter das Gerät legen, um statische Aufladungen zu vermeiden und den Boden zu schützen.
Das Gerät kann von einer oder mehreren Personen umgestellt werden. Sie müssen sich sicher sein, dass Ihre eigenen Kräfte aus-
reichen, um das Gerät gefahrenfrei zu bewegen.
2.
Achten Sie auf Gegenstände im Trainingsbereich und im Bereich des Widerstandsflügelrads. Der Bereich muss frei von Hindernissen sein.
Stellen Sie sicher, dass der Trainingsbereich und der der Bereich um das Widerstandsflügelrad frei von Hindernissen sind, bevor
Sie etwas am Gerät bewegen. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände in Öffnungen am Gerät gelangen.
3.
Schließen Sie das Netzgerät an das Gerät und eine geerdete Wandsteckdose an.
4.
Wenn Sie die Herzfrequenzüberwachung nutzen, befolgen Sie die Anleitungen zum Brustgurt.
5.
Steigen Sie vorsichtig auf die Plattform. Halten Sie sich gegebenenfalls an den statischen Griffen fest, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren.
Seien Sie beim Auf- und Absteigen besonders vorsichtig.
Tragen Sie zum Training mit diesem Gerät stets Sportschuhe mit einer Gummisohle. Benutzen Sie das Gerät niemals barfuß oder
nur mit Socken.
Handgriffe, Seile und das Widerstandsflügelrad sind miteinander verbunden und bewegen sich immer gleichzeitig.
Bleiben Sie während des Trainings immer auf der Plattform und im sicheren Trainingsbereich. Bleiben Sie beim Training mit min-
destens einem Fuß auf der Plattform. Andernfalls könnte das Gerät sonst kippen, was zu Verletzungen führen kann.
6.
Drehen Sie den Widerstandsregler, um den Widerstand so einzustellen, dass Sie das Trainingsprogramm bis zu Ende durchführen können,
ohne den Widerstand nochmals zu ändern. Konzentrieren Sie sich beim ersten Training auf die richtige Haltung, einen korrekten Bewegungs-
ablauf und die Reihenfolge der Übungen.
Hinweis: Denken Sie bei einem Ganzkörpertraining daran, den Widerstand für die Oberkörperübungen zu reduzieren. Beim ersten Trai-
ning ist der aktuell eingestellte Widerstand der Standardwiderstand für die nächste Übung.
7.
Wenn Sie mit einem Smart-Gerät trainieren möchten, öffnen Sie die App und verbinden Sie sie mit Ihrem Bowflex
und das Symbol leuchten bei erfolgreicher Verbindung auf.
Wählen Sie nach der Verbindung die Option „WORKOUT NOW" (Jetzt trainieren).
8.
Drücken Sie die Benutzertaste (USER), um das gewünschte Benutzerprofil zu wählen.
Wenn Sie die App verwenden, wählen Sie den Benutzer zunächst auf der Konsole und dann auf dem Smart-Gerät.
9.
Halten Sie die Benutzertaste (USER) gedrückt, um das Benutzerprofil zu bearbeiten.
10. Auf der Konsole werden die Einheiten angezeigt. Drehen Sie den Widerstandsregler, um den gewünschten Wert einzustellen, und drücken Sie
ihn, um den Wert zu übernehmen.
11. Die Konsole zeigt das Gewicht für das Benutzerprofil an. Drehen Sie den Widerstandsregler, um den gewünschten Wert einzustellen, und
drücken Sie ihn, um den Wert zu übernehmen.
12. Drücken Sie die Taste PAUSE/STOP, um die Bearbeitung des Benutzerprofils zu beenden.
13. Drücken Sie die Trainingsprogrammtaste SPRINT, um dieses Trainingsprogramm auszuwählen.
Wenn Sie die App verwenden, wählen Sie SPRINT zunächst auf der Konsole und dann in der App.
14. Öffnen Sie im Trainingshandbuch im Medienhalter das Kapitel SPRINT.
15. Wenn Sie bereit sind, mit dem SPRINT-Training zu beginnen, drücken Sie die Taste START.
Wenn Sie die App verwenden, beginnt das Training sofort auf dem verbundenen Smart-Gerät.
Sie sollten sich vor jedem Training mit dem Bowflex
Lassen Sie die Handgriffe erst los, wenn die Handgriffe zum Stillstand gekommen sind und die Seile vollständig eingezogen sind.
Wenn Sie die Handgriffe vorher loslassen, kann es zu Verletzungen des Benutzers oder anderer Personen oder zu Schäden am
Gerät kommen.
HVT™ gut aufwärmen.
®
40
Benutzerhandbuch
HVT™. Das Bluetooth
Licht
®
®