Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BENUTZERHANDBUCH/AUFBAUANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bowflex MAX TRAINER MAX TOTAL

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH/AUFBAUANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Plan zur Gewichtsabnahme Funktionen der Konsole Rückkaufgarantie Die App auf Ihrem mobilen Gerät nutzen Garantie (nur USA/Kanada) Medienablage (optional) Herzfrequenzarmband Zur Überprüfung des Garantieanspruchs benötigen Sie den Kaufnachweis und folgende Angaben: Seriennummer __________________________ Kaufdatum ____________________ Geräte, die in den USA und Kanada gekauft wurden: Hier können Sie Ihr Gerät für die Garantie registrieren: www.bowflex.com/register oder telefonisch unter 1 (800) 605–3369 (USA). Geräte, die außerhalb der USA und Kanada gekauft wurden: Um Ihr Produkt für Garantieleistungen zu registrieren, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler vor Ort. Für ausführliche Informationen zur Produktgarantie sowie bei Fragen oder Problemen rund um Ihr Produkt wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort. Eine Händlerliste finden Sie hier: www.nautilusinternational.com Nautilus, Inc., 5415 Centerpoint Parkway, Groveport, OH 43125 USA, www.NautilusInc.com - Kundendienst: Nordamerika (800) 605-3369, csnls@nautilus.com | Nautilus (Shanghai) Fitness Equipments Co, Ltd, Room 1701 &1702, 1018 Changning Road, Changning District, Shanghai, China 200042, www.nautilus.cn - 86 21 6115 9668 | außerhalb der USA www.nautilusinternational.com | Gedruckt in China | © 2019 Nautilus, Inc. | Bowflex, das Bowflex Logo, Nautilus, das Nautilus Logo, Schwinn, SelectTech, Max Trainer, Max Total und JRNY sind Marken von Nautilus, Inc. Diese Marken sind in den USA und anderen Ländern eingetragen oder auf andere Weise gesetzlich geschützt. Polar , OwnCode , Android™,...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sollten unter anderem die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise beachtet werden: Dieses Symbol weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Bitte beachten Sie folgende Warnhinweise: Lesen Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät. Lesen Sie die Aufbauanleitungen sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie sie verstanden haben.
  • Seite 4 Beachten Sie vor der Verwendung dieses Geräts folgende Warnungen: Lesen Sie das Handbuch vollständig durch. Bewahren Sie das Handbuch auf, um es bei Bedarf konsultieren zu können. Lesen Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät. Wenn sich ein Warnaufkleber löst, unleserlich wird oder entfernt wurde, ersetzen Sie ihn.
  • Seite 5: Sicherheitswarnhinweis-Aufkleber / Seriennummer

    Sicherheitswarnhinweis-Aufkleber und Seriennummer Seriennummeretikett der Konsole WARNUNG! • D er unsachgemäße Umgang mit dem Gerät kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. • L assen Sie keine Kinder oder Tiere in die Nähe des Geräts. • L esen und beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät. • W eitere Warnungen und Sicherheitshinweise fi nden Sie im Benutzerhandbuch. • D ie angezeigte Herzfrequenz ist ein Näherungswert und sollte nur als Referenz dienen. • D as Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen unter 14 Jahren geeignet. • D as maximale Benutzergewicht für dieses Gerät beträgt 136 kg. • D ieses Gerät ist nur für die Nutzung im Heimbereich freigegeben. • W enden Sie sich zunächst an einen Arzt, bevor Sie mit dem Training beginnen. (Aufkleber für das Gerät sind nur in den Sprachen Englisch und Französisch (Kanada) erhältlich.) Produktspezifi kationsetikett und...
  • Seite 6: Technische Daten / Vor Dem Geräteaufbau

    Technische Daten / Vor dem Geräteaufbau Maximalgewicht des Benutzers: 136 kg Aufstellfl äche gesamt: 9648,8 cm Maximale Pedalhöhe: 48,5 cm 165.4cm (65.1”) Gerätegewicht: 70,3 kg Stromversorgung: (Netzteil) Eingangsspannung: 100-240 V AC, 50/-60Hz, 1,5A Ausgangsspannung: 12V DC, 3A 125cm 77.5cm (49.2”) Herzfrequenzarmband: 1 Lithiumpolymer-Akku (nicht austauschbar) (30.5”) Konsole: 1 Lithiumionen-Akku (nicht austauschbar) Dieses Gerät DARF NICHT im Müll entsorgt werden. Dieses Produkt muss recycelt werden. Entsorgen Sie dieses Gerät gemäß den Bestimmungen in Ihrer Region. Informieren Sie sich hierfür bei einem Entsorgungszentrum in Ihrer Nähe. Vor dem Geräteaufbau Wählen Sie den Ort, an dem das Gerät aufgestellt und betrieben werden soll. Für einen sicheren Betrieb muss das Gerät auf einer stabilen, ebenen Fläche aufgestellt werden. Der Trainingsbereich muss...
  • Seite 7 Teile Artikel Menge Bezeichnung Rahmen Blende, hinten Fußpolstereinsatz Fußpolster Zur Erleichterung des Aufbaus sind alle rechten Bauteile mit R und alle linken Bauteile mit L gekennzeichnet. Artikel Menge Bezeichnung Artikel Menge Bezeichnung Bluetooth -Herzfrequenzarmband Pedal ® Konsole Justierfüße Hintere Konsolenabdeckung Kappe Abdeckung fester Griff Schiene Fester Griff Dynamischer Griff rechts Dynamischer Griff links Schraubenkarte Standfuß Netzteil Linke Stabilisatorverkleidung Ablageneinsatz Rechte Stabilisatorverkleidung Benutzerhandbuch-Kit Stabilisator Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 8: Schrauben

    Schrauben/Werkzeug Artikel Menge Bezeichnung Artikel Menge Bezeichnung Innensechskantschraube, M8x1,25x20, Wellenscheibe, 17,2x22 schwarz Sperrscheibe, M8x14.8, schwarz Innensechskantschraube, M8x1,25x55, schwarz Flache Unterlegscheibe, M8x18, schwarz Sperrmutter, M8 Schwarz Innensechskantschraube, M10x1,5x25, Flache Innensechskantschraube, M6x1,0x30, schwarz schwarz Flache Unterlegscheibe, M10x23, schwarz Innensechskantschraube, M6x1,0x14 CL10,9, schwarz Kreuzschlitzschraube, M5x0,8x20, schwarz Sperrscheibe, M6x14,8, schwarz Flache Unterlegscheibe, M8x24, schwarz Flache Unterlegscheibe, M6x13, schwarz Kappe Innensechskantschraube, M6x1,0x20 CL12,9 schwarz Hinweis: Bestimmte Schrauben auf der Schraubenkarte dienen als Ersatzschrauben. Daher bleiben nach der korrekten Montage des Geräts einige Schrauben übrig. Werkzeug Mitgeliefert 4 mm 5 mm 6 mm 8 mm 13 mm Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 9: Aufbau

    Aufbau 1. Erst die Schiene am Rahmen montieren und den Rahmen anschließend von der Transportplatte lösen Einige Bauteile des Geräts sind unter Umständen schwer oder sperrig. Der Aufbau dieser Teile muss mithilfe einer zweiten Person erfolgen. Führen Sie Schritte, bei denen schwere oder sperrige Teile gehoben oder bewegt werden müssen, nicht alleine durch. ACHTUNG: Ziehen Sie die festen Bauteile von Hand fest.
  • Seite 10: Füße An Den Stabilisator Anbringen

    2. Füße an den Stabilisator anbringen Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 11: Rahmen Vorsichtig Von Der Transportplatte Heben Und Am Stabilisator Montieren

    3. Rahmen vorsichtig von der Transportplatte heben und am Stabilisator montieren Einige Bauteile des Geräts sind unter Umständen schwer oder sperrig. Der Aufbau dieser Teile muss mithilfe einer zweiten Person erfolgen. Führen Sie Schritte, bei denen schwere oder sperrige Teile gehoben oder bewegt werden müssen, nicht alleine durch. Heben Sie den Rahmen an der Außenseite der Drehachse, wie nachfolgend abgebildet.
  • Seite 12: Stabilisatorverkleidung Am Rahmen Befestigen

    4. Stabilisatorverkleidung am Rahmen befestigen Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 13: Hintere Blende Und Abdeckungen Am Rahmen Montieren

    5. Hintere Blende und Abdeckungen am Rahmen montieren ACHTUNG: Schrauben Sie den Innenhaken der hinteren Blende in den Rahmen ein. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 14: Füße Am Rahmen Befestigen

    6. Füße am Rahmen befestigen Die Füße sind miteinander verbunden und bewegen sich immer gleichzeitig. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 15: Pedale Am Rahmen Befestigen

    7. Pedale am Rahmen befestigen Achten Sie beim Einsetzen der Rohrenden in die Standfüße darauf, Ihre Finger und Hände nicht zu quetschen. 13mm Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 16 8. Fußablagen und Fußpolster an den Pedalen anbringen Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 17 9. Kabelband entfernen, das die Kabel zusammenhält, Kabel verbinden und festen Griff und Ablageneinsatz anbringen ACHTUNG: Die Kabel dürfen nicht in den Rahmen fallen. Die Konsolenkabel dürfen nicht durch Schnitte beschädigt oder geknickt werden. Die Kabelstecker müssen fest eingesteckt sein. Nachdem alle Schrauben von Hand festgezogen wurden, ziehen Sie die Schrauben nun mit einem 5 mm-Sechskantschlüssel vollständig fest. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 18 10. Hintere Konsolenverkleidung und Schrauben von der Konsole entfernen. Die Kabel verbinden und die Konsole auf den festen Griff setzen. Die überschüssigen Kabel in den festen Griff schieben, die Konsole nach unten drehen und am festen Griff befestigen. ACHTUNG: Die Kabel dürfen nicht durch Schnitte beschädigt oder geknickt werden. Jeder Stecker (3-polig, 4-polig, 5-polig und 12-polig) verfügt über einen passenden Steckplatz. Die Kabelstecker müssen fest eingesteckt sein. * Schrauben befinden sich nicht auf der Schraubenkarte.
  • Seite 19: Obere Griffstangen Am Rahmen Befestigen

    11. Obere Griffstangen am Rahmen befestigen Pedale und obere Griffe sind miteinander verbunden und bewegen sich immer gleichzeitig. Einige Bauteile des Geräts sind unter Umständen schwer oder sperrig. Der Aufbau dieser Teile muss mithilfe einer zweiten Person erfolgen. Führen Sie Schritte, bei denen schwere oder sperrige Teile gehoben oder bewegt werden müssen, nicht alleine durch. ACHTUNG: Bringen Sie die oberen Griffe so an, dass sie sich in Reichweite des Benutzers befinden. Die Schrauben müssen vollständig festgezogen sein.
  • Seite 20: Netzteil Am Rahmen Befestigen

    12. Netzteil am Rahmen befestigen ACHTUNG: Achten Sie darauf, den für Ihr Land passenden Netzgerätstecker zu verwenden. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 21: Gerät Einrichten

    13. Gerät einrichten a. S obald das Gerät in eine Wandsteckdose eingesteckt wird, startet es und die rote Status-LED leuchtet auf. W enn das Gerät nicht sofort startet, muss eventuell die Konsole geladen werden. Es dauert etwa 60 Minuten, bis sie ausreichend geladen ist, um das Gerät zu starten. Hinweis: D ie Konsole wechselt möglicherweise in den Ruhemodus, wenn sie nach dem Laden nicht aktiviert wird. Berühren Sie den Bildschirm der Konsole, um das Gerät zu aktivieren. b. B eim Laden wird das Gerät aktiviert und zeigt den Willkommensbildschirm (Connect Wifi , Verbindung mit WLAN) an. Tippen Sie auf „Connect“ (Verbinden). Hinweis: I hr Bowfl ex™ Max Total™-Gerät braucht eine WLAN- Verbindung. Wenn Sie keine WLAN-Verbindung zur Verfügung haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Bowfl ex™ Max Trainer™-Vertreter oder Ihren Händler vor Ort. c. A uf der Konsole werden die verfügbaren WLAN-Verbindungen aufgelistet. Tippen Sie auf die gewünschte WLAN-Verbindung und geben Sie das Passwort ein. Tippen Sie auf „Connect“ (Verbinden). d. D ie Konsole testet und aktiviert die WLAN-Verbindung. W enn die Konsole die Meldung „Update Available“ (Update verfügbar) anzeigt, tippen Sie auf die Taste „Agree“ (Zustimmen).
  • Seite 22: Einstellungen

    Einstellungen Bewegen des Geräts Das Gerät kann je nach körperlicher Kraft von einer oder mehreren Personen umgestellt werden. Alle Beteiligten sollten körperlich in der Lage sein, das Gerät sicher zu bewegen. 1. U mfassen Sie den Hauptgriff des festen Griffs und kippen Sie das Gerät vorsichtig in Ihre Richtung auf die Transportrollen. Neigen Sie das Gerät nicht am Konsolendisplay. Achten Sie auf die Griffe und berücksichtigen Sie das Gewicht des Geräts, bevor Sie es neigen.
  • Seite 23: Funktionen

    Funktionen Konsole Lautsprecher Q R S Medien- / Entertainment-Halter Ablage Widerstandsregler Feste Griffe Sensoren für Handpulsmessung Flaschenhalter Widerstandsfl ügelrad Stromanschluss Transportrad Rolle Schiene Justierfüße Pedal Dynamische Griffe USB-Anschluss Lautstärkeregler Ein-/Ausschalter Bluetooth -Verbindung (nicht gezeigt) ® Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen. Die angezeigte Herzfrequenz ist ein Näherungswert und sollte nur als Referenz dienen.
  • Seite 24: Funktionen Der Konsole

    Funktionen der Konsole Das Bowfl ex™ Max Total™-Gerät nutzt die Bowfl ex™ JRNY™-App zur zentralen Steuerung. Benutzerdefi nierte geführte Workouts, freundliches virtuelles Coaching und Trainingsprogramme, die speziell für Sie zusammengestellt wurden*: Bowfl ex™ Max Total™ begleitet Sie ganz individuell auf Ihrem Weg zu langfristigem Fitnesserfolg. Ihr Bowfl ex™ Max Total™-Gerät braucht eine WLAN-Verbindung. Wenn Sie keine WLAN-Verbindung zur Verfügung haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Bowfl ex™ Max Trainer™-Vertreter. Hinweis: I hre Konsole sieht möglicherweise anders aus als in diesen Abbildungen. Diese Abbildungen dienen nur zur Orientierung. Konsolendisplay Auf dem Konsolendisplay wird alles angezeigt, was Sie für Ihr Fitnessprogramm brauchen, vom virtuellen Coaching bis zu von Trainern geleiteten Workouts. Sie können während des Trainings sogar Sendungen streamen.** Und alles wird durch Tippen auf das Display bedient: Berühren Sie das Display, um eine Auswahl zu treffen, ein Trainingsprogramm zu starten oder einfach die Konsole zu aktivieren. Status-LED und Status-LED-Ring Die Status-LED und der Status-LED-Ring zeigen, ob die Konsole aktiviert ist und korrekt gestartet wurde/korrekt funktioniert (LED leuchtet), ob das Akku zum ersten Mal geladen wird (LED schaltet alle 2 Sekunden kurz aus) oder ob an der Konsole ein Fehler aufgetreten ist (LED blinkt schnell). Um die Konsole bei einer Fehlfunktion zurückzusetzen, trennen Sie das Gerät für etwa 30 Sekunden und schließen Sie es dann wieder an. Hinweis: Nach dem ersten Start oder nach einer längeren Trainingspause kann es bis zu 3 Minuten dauern, bis die Konsole aktiviert ist. Anschließend muss sie möglicherweise für eine Stunde geladen werden. Widerstandsregler Drehen Sie den Knopf, um den Widerstand einzustellen. Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um den Wert zu erhöhen, und gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu verringern. Konsolendisplay mit Registerkarte WORKOUTS (Vorteilsprogramm ausgewählt) 9:41 AM 100% Profile Name...
  • Seite 25 Registerkarte WORKOUTS Zeigt die verfügbaren Trainingsprogramme an. Registerkarte HOME Der Startbildschirm des aktuellen Benutzerprofi ls Registerkarte CHANNELL Zeigt die über WLAN verfügbaren Medien an. Registerkarte PROFILE Hier können Sie die Details des Benutzerprofi ls anzeigen und bearbeiten. Registerkarte FITNESS ASSESSMENT Tippen Sie hier, um zum Fitness Assessment (Fitnesstest) zu gelangen. Die Ergebnisse aus diesem Training dienen als Grundlage für die benutzerdefi nierten Trainingsprogramme* für den jeweiligen Benutzer. Registerkarte PROGRAMS Wählen Sie hier durch Tippen ein Trainingsprogramm aus. Trainingsprofi lanzeige Der Anzeigebereich des Trainingsprofi ls zeigt den Streckenverlauf des Programms an. Jeder Balken im Profi l steht für ein Trainingssegment. Je größer der Balken, desto höher ist die Trainingsintensität. Während eines Zieltrainingsprogramms wird in der Trainingsprofi lanzeige der Zielkalorienverbrauch angezeigt. Während eines Vorteilsprogramms wird in der Trainingsprofi lanzeige die Widerstandsstufe angezeigt. Die Konsole passt die Widerstandsstufe während des Trainings an. Trainingsprofi l Das Trainingsprofi l zeigt den Streckenverlauf des Trainingsprogramms. Je höher die Segmente, desto intensiver ist das Training.
  • Seite 26: Vorteilszonenanzeige

    Taste RECOMMENDED Mit der Taste RECOMMENDED (Empfohlen) wird das benutzerdefi nierte Programm auf die Werte zurückgesetzt, die auf der Basis Ihres Fitnessniveaus und Ihrer Trainingsroutine ermittelt wurden. Taste START Startet das ausgewählte Trainingsprogramm, setzt ein unterbrochenes Training fort oder bestätigt den angezeigten Wert für eine Option. Konsolendisplay mit Taste STOP 9:41 AM 100% Zieltrainingsprogramm Beendet ein unterbrochenes Training oder kehrt zur Registerkarte „Home“ (Start) zurück. Profile Name Zielkalorienverbrauch Markierung für maximalen Verbrauch P R O G R A M S F I T N E S S A S S E S S M E N T Max 7 Interval Kalorienverbrauchsanzeige Max 7 Interval...
  • Seite 27: Die Bowflex™ Jrny™-App Auf Einem Mobilen Gerät Verwenden

    Programme für Kalorienverbrauch Vorteilszone „Fat Burn“ (Fettabbau) oder Fettabbau Manuelles Programm Vorteilszone „Endurance“ (Ausdauer) Treppenprogramm Vorteilszone „Performance“ (Leistung) Die Bowflex™ JRNY™-App auf einem mobilen Gerät verwenden (optional) Mit der Bowflex™ JRNY™-App behalten Sie Ihr Training und Ihre Trainingsergebnisse wie Gesamtkalorienverbrauch, Zeit und vieles mehr im Auge. Außerdem können Sie über Ihr eigenes Gerät auf alle Informationen zugreifen. Laden Sie einfach die App auf Ihr Gerät herunter und öffnen Sie Ihr Profil. 1. Laden Sie die kostenlose App Bowflex™ JRNY™ herunter. Die App ist auf Google Play™ und im App Store erhältlich. Hinweis: E ine umfassende Liste der unterstützen Geräte finden Sie in der App im AppStore oder in Google Play™. 2. B efolgen Sie die Anweisungen der App, um das Gerät mit Ihrem Bowflex™ JRNY™-Konto zu synchronisieren. W enn Ihr Gerät auf Ihr Konto zugreifen kann, können Sie Trainingsprogramme überprüfen, erhalten Trainingstipps* und werden über neue Trainingsprogramme informiert. Laden über USB Wenn ein USB-Gerät an den USB-Anschluss angeschlossen wird, wird versucht, das Gerät zu laden. Der über den USB-Anschluss bereitgestellte Strom reicht möglicherweise nicht aus, um das Gerät zu betreiben und gleichzeitig zu laden. Medienablage (optionales Zubehör) Sie können Ihr Fitnessgerät durch ein optionales Zubehör ergänzen, auf dem Sie weitere Mediengeräte über der...
  • Seite 28: Herzfrequenzarmband

    Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen. Bluetooth -Herzfrequenzarmband ® Ihr Fitnessgerät wurde mit einem Bluetooth -Herzfrequenzarmband geliefert. Bei erfolgreicher ® Verbindung des Bluetooth -Herzfrequenzarmbands zeigt die Konsole das Symbol für das ® Bluetooth -Herzfrequenzgerät an. ® Wenn Sie einen Schrittmacher oder andere implantierte elektronische Geräte besitzen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie ein Bluetooth -fähiges Armband oder andere Bluetooth ®...
  • Seite 29 Der Ruhepuls wird durch ein regelmäßiges Ausdauertraining beeinflusst. Ein normaler Erwachsener hat einen Ruhepuls von ca. 72 BPM, während der Ruhepuls trainierter Läufer hingegen 40 BPM oder weniger beträgt. In der Herzfrequenztabelle finden Sie Schätzwerte darüber, in welchem Herzfrequenzbereich (Heart Rate Zone, HRZ) Fett effektiv verbrannt und das Herzkreislaufsystem gestärkt wird. Die körperlichen Voraussetzungen variieren, daher liegt Ihr individueller Herzfrequenzbereich möglicherweise etwas über oder unter den angezeigten Werten. Die Fettverbrennung ist während des Trainings am effektivsten, wenn Sie zunächst langsam beginnen und die Trainingsintensität dann allmählich erhöhen, bis die Herzfrequenz 60-85 Prozent der maximalen Herzfrequenz erreicht. Setzen Sie das Training mit diesem Tempo fort, wobei Sie die Herzfrequenz für mehr als 20 Minuten im Zielbereich halten. Je länger Sie die Zielherzfrequenz halten, desto mehr Fett wird im Körper verbrannt. Die nachfolgende Grafik dient der Orientierung. Sie zeigt die allgemein empfohlene optimale Herzfrequenz für verschiedene Altersgruppen. Wie bereits erwähnt, kann Ihre optimale Herzfrequenz über oder unter diesen Werten liegen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt nach Ihrer individuellen Zielherzfrequenz. Hinweis: T rotz aller Übungs- und Fitnessregeln: Bestimmen Sie Ihre individuelle Intensität oder Ausdauer stets nach eigenem Wohlbefinden! ZIELHERZFREQUENZ FÜR FETTVERBRENNUNG 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 Alter Maximale Herzfrequenz Zielherzfrequenzbereich (bleiben Sie in diesem Bereich für optimale Fettverbrennung) Lautsprecher Um über die Lautsprecher des Geräts Musik und Audio zu hören, öffnen Sie die App auf der Konsole und genehmigen Sie das Streamen von Audio.
  • Seite 30: Fitnessgrundlagen

    Falls Sie keine Trainingseinheiten à 14 Minuten in Ihrem Tagesablauf unterbringen können, versuchen Sie, mit mehreren kürzeren, über den Tag verteilten Einheiten auf 14 Minuten Trainingszeit insgesamt zu kommen, z. B. jeweils 7 Minuten Training morgens und abends. Auf diese Weise gewöhnen Sie sich als Einsteiger schnell an ein regelmäßiges Kardiotraining. Ein guter Einstieg in das Training ist das Fitness Assessment-Workout auf dem Bowflex™ Max Total™. Dieses Training ist eine Art Fitnesstest, mit dem Ihre derzeitige körperliche Verfassung ermittelt wird. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für Ihre benutzerdefinierten Trainingsprogramme*. Beste Trainingsergebnisse erzielen Sie, indem Sie das Training mit dem Bowflex™ Max Trainer™-Kardiogerät mit einem Krafttrainingsprogramm kombinieren, z. B. mit der Bowflex™ Multistation oder den Bowflex™ SelectTech™ Kurzhanteln. Zudem sollten Sie den Bowflex™ Leitfaden zur Gewichtsabnahme in diesem Handbuch befolgen. Regelmäßigkeit Geschäftliche Termine, familiäre Verpflichtungen und Alltagsroutine erschweren ein regelmäßiges Training. Mit diesen Tipps gelingt Ihnen der Einstieg: • Planen Sie Ihre Trainingseinheiten so, wie Sie auch Ihre geschäftlichen Termine planen. Legen Sie bestimmte Tage und Uhrzeiten für Ihr Training fest, und versuchen Sie, sich an diesen Trainingsplan zu halten. • Verabreden Sie sich mit einem Familienmitglied, Freund oder Partner und motivieren Sie sich gegenseitig, regelmäßig jede Woche zu trainieren. Sie können sich auch mit gegenseitigen Nachrichten zum Durchhalten anspornen. Seien Sie ein verlässlicher Trainingspartner. • Gestalten Sie Ihr Training interessanter, indem Sie zwischen Trainings mit festem Tempo und Intervalltrainings mit unterschiedlichem Tempo abwechseln. Auf diese Weise macht das Training mit dem Bowflex™ Max Trainer™-Kardiogerät noch mehr Spaß. Kleidung Tragen Sie beim Training mit dem Bowflex ™- Max Trainer™-Kardiogerät unbedingt geeignetes, sicheres und bequemes Schuhwerk und entsprechende Sportkleidung: • Walking- oder Laufschuhe mit Gummisohle • Bequeme, atmungsaktive Sportbekleidung • Stützende Sportausrüstung für Stabilität und Komfort • Geeignete Wasserflasche * F ür das benutzerdefinierte Training, das Bowflex™ Radio sowie die sprachunterstützten Trainingsfunktionen und bestimmte Videos müssen Sie die Premiumversion der Bowflex™ JRNY™ App abonnieren. Das Bowflex™ JRNY™-Abonnement erhalten Sie durch den separaten Download der JRNY™-App auf Ihr Tablet. Dort können Sie die App dann abonnieren. In den USA können Sie sich auch direkt an Nautilus, Inc. wenden (Tel.: 800-269-4216). Diese Funktion ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 31 Warmup* Vor dem Training mit dem Bowflex™ Max Trainer™-Kardiogerät sollten Sie Ihren Körper mit den folgenden dynamischen Aufwärmdehnungen vorbereiten: Dynamisches Knieanwinkeln Stellen Sie sich mit geschlossenen Beinen aufrecht hin. Winkeln Sie ein Bein an. Umfassen Sie Ihr Schienbein und ziehen Sie das Knie an Ihre Brust. Lösen Sie die Dehnung, indem Sie den Fuß wieder auf den Boden aufstellen. Jede Abfolge sollte 1 bis 3 Sekunden lang ausgeführt werden. Wiederholen Sie die Übung kontinuierlich, kontrolliert und flüssig 10 bis 20 Mal. Wiederholen Sie die Dehnungsübung mit dem anderen Bein. Dynamisches Anfersen Stellen Sie sich mit geschlossenen Beinen aufrecht hin. Stützen Sie sich bei Bedarf mit einer Hand an einer Wand ab. Ziehen Sie die Ferse in Richtung Gesäß an. Lösen Sie die Dehnung, indem Sie den Fuß wieder auf den Boden aufstellen. Jede Abfolge sollte 1 bis 3 Sekunden lang ausgeführt werden. Wiederholen Sie die Übung kontinuierlich, kontrolliert und flüssig 10 bis 20 Mal. Wiederholen Sie die Dehnungsübung mit dem anderen Bein. Dynamischer Knie-Kick Stellen Sie sich aufrecht hin und halten Sie ein Bein mit den Händen auf Hüfthöhe. Das Knie ist dabei angewinkelt. Stützen Sie sich bei Bedarf mit einer Hand an einer Wand ab. Strecken Sie nun das Knie so weit, wie es Ihnen problemlos möglich ist. Lösen Sie die Dehnung, indem Sie das Knie wieder anwinkeln. Jede Abfolge sollte 1 bis 3 Sekunden lang ausgeführt werden. Wiederholen Sie die Übung kontinuierlich, kontrolliert und flüssig 10 bis 20 Mal. Wiederholen Sie die Dehnungsübung mit dem anderen Bein. Dynamische Drehung Stellen Sie die Beine schulterbreit auseinander. Beugen Sie die Ellbogen und heben Sie die Arme seitlich. Drehen Sie den Oberkörper erst zu einer und dann zur anderen Seite – so weit, wie es Ihnen problemlos möglich ist. Jede Abfolge sollte 1 bis 3 Sekunden lang ausgeführt werden. Wiederholen Sie...
  • Seite 32 Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie wieder mit dem Gerät trainieren. Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen. Die auf der Konsole angezeigte Herzfrequenz ist ein Näherungswert und sollte nur als Referenz dienen. Trainings mit festem Tempo und Intervalltrainings sind zwei Trainingsarten, die Sie mit dem Bowflex™ Max Trainer™-Kardiogerät durchführen können: Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 33: Nachbrennwert

    Training mit festem Tempo Bei einem Training mit festem Tempo steigern Sie Ihr Tempo langsam, sodass Sie es noch bequem bis zum Ende durchhalten können. Wenn Sie Ihre Herzfrequenz während der gesamten Trainingseinheit im Fettverbrennungsbereich halten, absolvieren Sie ein großartiges Training. Halten Sie beispielsweise einen Kalorienverbrauch von 6 Kalorien pro Minute während des gesamten Trainings ein (ausgenommen Warmup und Cooldown). Das Training mit festem Tempo dient dazu, sich mit dem Gerät vertraut zu machen und Ausdauer und Kondition aufzubauen. Intervalltrainingsprogramme Beim Intervalltraining ändert sich Ihre Trainingsintensität in verschiedenen Zeitabständen, um Ihre Atem- und Herzfrequenz und den Kalorienverbrauch zu erhöhen oder zu senken. Über die Kalorienverbrauchsanzeige können Sie die Intensität Ihres Trainings schnell und problemlos an Ihre Trainingsziele anpassen. Das Bowflex™ Max Trainer™-Kardiogerät kombiniert SPRINT- und RECOVER-Segmente zu einem Intervalltraining. Während eines SPRINT- Segments steigern Sie Ihren Kalorienverbrauch auf ein Niveau, das für alle Intervalle wiederholt werden kann. Während der RECOVER-Segmente können Sie die Intensität verringern und sich auf das nächste SPRINT-Segment vorbereiten. Diese extremen Intensitätswechsel und die maximale körperliche Anstrengung sind die besten Vorteile eines Intervalltrainings. Intervalltrainingsprogramme bieten ein abwechslungsreiches Training, steigern den Kalorienverbrauch und verbessern die Fitness. Das Bowflex™ Max Trainer™-Kardiogerät ist so konzipiert, dass Ihre Gelenke und Muskeln entlastet werden. Sowohl das Training mit festem Tempo als auch das Intervalltraining sind dadurch weitaus schonender als das Laufen auf einer harten Oberfläche oder einem Laufband. Nachbrennwert Im Anschluss an ein intensives Intervalltraining muss der Körper zusätzliche Energie aufwenden, um sich zu regenerieren. Dies wird als Nachbrenneffekt oder auch EPOC (Excess Post-Exercise Oxygen Consumption) bezeichnet. Der Grad dieses Bedarfs an zusätzlicher Energie hängt unmittelbar mit vielen anderen Faktoren zusammen. Dazu zählen u.a. Ihre körperliche Fitness, die Intensität des Intervalltrainings, die Zeitdauer des Sauerstoffmangels während des Trainings sowie die körperliche Belastung in der Erholungsphase. Ihr Körper verbrennt also auch nach einem intensiven Max-Intervalltraining weiterhin Kalorien. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 34 Trainingstagebuch Notieren Sie in diesem Tagebuch Ihre Trainingseinheiten und sportlichen Fortschritte. Dadurch bleiben Sie motiviert und erreichen Ihre Ziele. Datum Kalorien Kalorienverbrauch Zeit U/min Herzfrequenz Stufe (Durchschnitt) (Durchschnitt) (Durchschnitt) (Durchschnitt) Cooldown* Nach dem Training mit dem Kardiogerät sollten Sie die folgenden Dehnübungen ausführen, damit sich Ihr Körper erholen kann und Sie beweglicher werden: Hüftstrecker Legen Sie sich auf den Rücken, die Beine leicht gebeugt. Strecken Sie ein Bein nach oben und halten Sie das Knie dabei gerade. Legen Sie die Hände (oder einen Gurt) um den Oberschenkel und ziehen Sie das Bein näher in Richtung Kopf. Halten Sie die Dehnung 10 bis 30 Sekunden lang. Wiederholen Sie die Dehnungsübung mit dem anderen Bein. Der Kopf darf bei dieser Übung nicht angehoben werden. Achten Sie auch darauf, kein Hohlkreuz zu machen. Quelle: Jay Blahnik’s Full-Body Flexibility, zweite Ausgabe, 2010. HumanKinetics.com. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 35 Anfersen im Liegen Legen Sie sich auf die Seite, der Kopf liegt auf dem unteren Arm. Beugen Sie das Knie des oben liegenden Beins und halten Sie Ihren Knöchel mit der Hand der gleichen Seite. Ziehen Sie nun die Ferse zum Gesäß. Halten Sie die Dehnung 10 bis 30 Sekunden lang. Legen Sie sich auf die andere Seite und wiederholen Sie die Übung mit dem anderen Bein. Nicht vergessen: Die Knie liegen bei dieser Übung eng aneinander. Hüftdehnung im Liegen Legen Sie sich auf den Rücken, die Beine sind angewinkelt. Legen Sie einen Fuß auf den Oberschenkel des anderen Beins. Umfassen Sie den Oberschenkel des auf dem Boden stehenden Beins und ziehen Sie ihn angewinkelt in Richtung Brust. Halten Sie die Dehnung 10 bis 30 Sekunden lang. Wiederholen Sie die Dehnungsübung mit dem anderen Bein. Achten Sie darauf, den Kopf während der Übung nicht anzuheben. Twist im Sitzen Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie die Beine gerade vor sich aus. Die Knie sind leicht gebeugt. Legen Sie die eine Hand hinter dem Rücken ab, die andere Hand stützen Sie über dem Oberschenkel auf dem Boden ab. Drehen Sie nun den Oberkörper zu einer Seite – so weit, wie es Ihnen problemlos möglich ist. Halten Sie die Dehnung 10 bis 30 Sekunden lang. Wiederholen Sie die Dehnungsübung für die andere Seite. Hüftdehnung im Sitzen Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie ein Bein gerade vor sich aus. Legen Sie den Fuß des anderen Beins über den Oberschenkel des ausgestreckten Beins. Bewegen Sie nun den Oberkörper aus der Hüfte heraus in Richtung Beine. Halten Sie die Dehnung 10 bis 30 Sekunden lang.
  • Seite 36: Betrieb

    Betrieb Wie oft soll ich trainieren? Konsultieren Sie vor Beginn des Trainings einen Arzt. Beenden Sie das Training sofort, wenn Sie Schmerzen oder ein Engegefühl im Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie wieder mit dem Gerät trainieren. Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen.
  • Seite 37: Erste Einrichtung

    Sie sich bitte an Ihren Bowflex™ Max Trainer™-Vertreter oder Ihren Händler vor Ort. 3. A uf der Konsole werden die verfügbaren WLAN-Verbindungen aufgelistet. Tippen Sie auf die gewünschte WLAN-Verbindung und geben Sie das Passwort ein. Tippen Sie auf „Connect“ (Verbinden). 4. D ie Konsole testet und aktiviert die WLAN-Verbindung. W enn die Konsole die Meldung „Update Available“ (Update verfügbar) anzeigt, tippen Sie auf die Taste „Agree“ (Zustimmen). Die Konsole aktualisiert die Software. 5. T ippen Sie auf „Back“ (Zurück), sobald die WLAN-Verbindung steht. 6. D ie Konsole öffnet die Bowflex™ JRNY™ App. Tippen Sie auf „Get Started“ (Los geht's!). 7. D ie Konsole zeigt den Optionsbildschirm an. Klicken Sie auf „Log In“ (Anmelden). Folgend Sie den Anweisungen, um Ihr neues Fitnessgerät zu registrieren. Nach Abschluss der Registrierung ist Ihr Fitnessgerät einsatzbereit. 8. D ie Konsole zeigt die Registerkarte „Home“ (Start) an. Auf der Registerkarte „Home“ (Start) können Sie Ihren ersten Fitnesstest machen. Dieser dient als Grundlage für ein persönliches Workout oder ein Max 14-Intervalltraining. So fangen Sie an 1. S tellen Sie das Fitnessgerät im Trainingsbereich auf. Stellen Sie das Gerät auf einer sauberen, festen und ebenen Fläche auf, auf der sich keine unerwünschten Materialien oder Gegenstände befinden, die Sie in Ihrer Bewegung behindern können.
  • Seite 38: Einschalten / Home-Registerkarte

    3. S chließen Sie das Stromkabel an das Gerät und eine geerdete Wandsteckdose an. Hinweis: W enn sich die Konsole nach Einschalten des Geräts nicht automatisch aktiviert, muss sie möglicherweise geladen werden. Laden Sie die Konsole, bis sie sich aktivieren lässt. 4. W enn Sie die Herzfrequenzüberwachung nutzen, befolgen Sie die Anleitungen Ihres Herzfrequenzmessungsgeräts. 5. D rehen Sie zum Aufsteigen auf das Gerät die Pedale so, dass das Ihnen nächstgelegene Pedal unten ist. Seien Sie beim Auf- und Absteigen besonders vorsichtig. Pedale und Griffe sind miteinander verbunden. Sie bewegen sich immer gleichzeitig. Um möglichen Verletzungen vorzubeugen, halten Sie sich am festen Griff fest, um die Balance zu fi nden.
  • Seite 39: Wartung

    1. Um das Gerät auszuschalten, halten Sie den Ein-/Ausschalter auf der Rückseite der Konsole für drei Sekunden gedrückt. 2. Auf der Konsole werden die verfügbaren Optionen angezeigt: Ausschalten oder Neustart. 3. Tippen Sie auf die gewünschte Option. 4. Wie werden gebeten, die Auswahl zu bestätigen. Tippen Sie auf die ausgewählte Option. Das Gerät wird ausgeschaltet und dann je nach gewählter Option neu gestartet. Um ein Gerät neu zu starten, das an die Stromversorgung angeschlossen ist, trennen sie dieses Gerät von der Stromversorgung und verbinden Sie es wieder oder halten Sie den Ein-/Ausschalter für 3 Sekunden gedrückt. Wartung Lesen Sie vor jeder Reparatur zuerst sorgfältig alle Wartungsanweisungen. In manchen Fällen benötigen Sie Hilfe beim Durchführen der erforderlichen Arbeiten. Das Gerät muss regelmäßig auf Beschädigungen untersucht und gegebenenfalls repariert werden. Der Eigentümer ist für die regelmäßige Wartung verantwortlich. Verschlissene oder beschädigte Komponenten müssen umgehend repariert oder ausgetauscht werden.
  • Seite 40: Zu Wartende Teile

    Zu wartende Teile Konsole Pedal Blende Rechts Abdeckung feste Griffe Fußpolster Stromanschluss Hintere Konsolenabdeckung Fußpolstereinsatz Blende, rechter Lüfter Oberer Kabelbaum/Widerstandskabel/ Justierfüße Schiene Herzfrequenzkabel Fester Griff Stabilisator Netzteil Obere Blende Transportrad Rechte Stabilisatorverkleidung Blende, links Linke Stabilisatorverkleidung Kappe Kurbelabdeckung Blende, linker Lüfter Blende, hinten Dynamischer Griff links Lüftereinsätze Ablageneinsatz Standfuß Rahmen Dynamischer Griff rechts Rolle Unterer Kabelbaum Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 41 Armantrieb Pedalkurbel links Antriebsscheibe oben Antriebsriemen Spanner Flügelrad Geschwindigkeitssensor Scheibenbremse Antriebsriemen Flügelrad Antriebsscheibe unten Pedalkurbel rechts Oberkörpersensor Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 42 Fehlersuche Bedingung/Problem Zu überprüfen Lösung Keine Anzeige/Gerät schaltet Konsole im Ruhemodus Bewegen Sie die Griffe, um die Konsole zu aktivieren. nicht ein Netzteil Überprüfen Sie das Netzteil auf sichtbare Beschädigungen, z. B. Brüche. Tauschen Sie das Netzteil bei Beschädigung aus. Wandsteckdose überprüfen Stellen Sie sicher, dass das Gerät in eine funktionierende Wandsteckdose eingesteckt wurde. Anschluss vorne am Gerät Der Stecker muss fest sitzen und unbeschädigt sein. Zehen Sie den Stecker überprüfen und untersuchen Sie die Steckdose auf Schäden. Stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose. Status-LED und Status-LED- Zustand der Status-LED und Status-LED-Ring: Ring überprüfen - leuchtet konstant: Die Konsole startet. Das kann bis zu 3 Minuten dauern. - schaltet sich alle 2 Sekunden kurz aus: Die Batterie lädt für 60 Minuten. - die LED blinkt schnell: An der Konsole ist ein Fehler aufgetreten. Trennen Sie das Gerät für 30 Sekunden von der Stromversorgung und schließen Sie es dann wieder an. Datenkabel überprüfen Stellen Sie sicher, dass das Kabel fest und in der richtigen Richtung in die (Anschluss/Ausrichtung) Konsole eingesteckt ist. Die kleine Zunge am Stecker muss einrasten. Integrität des Datenkabels Im Kabel dürfen keine Drähte beschädigt sein. Wenn Drähte sichtbar prüfen gebrochen oder abgeknickt sind, tauschen Sie das Kabel aus. Konsolendisplay auf Überprüfen Sie das Konsolendisplay auf sichtbare Beschädigungen, z. B. Beschädigungen überprüfen Brüche. Tauschen Sie die Konsole bei Beschädigung aus.
  • Seite 43 Bedingung/Problem Zu überprüfen Lösung Das Gerät funktioniert, aber Bluetooth -fähiger Laden Sie das Herzfrequenzmessgerät vollständig auf und aktivieren Sie ® es wird keine Bluetooth Herzfrequenzmesser es. Stellen Sie sicher, dass alle Schutzfolien vom Herzfrequenzsensor ® Herzfrequenz angezeigt. entfernt wurden. Die Sensoren müssen direkt auf der Haut aufliegen, die Auflagefläche muss feucht sein. Batterien für Herzfrequenzgurt Wenn das Herzfrequenzmessgerät über austauschbare Batterien verfügt, legen Sie neue Batterien ein (das mitgelieferte Herzfrequenzarmband verfügt nicht über austauschbare Batterien). Störungen Störquellen (Fernseher, Mikrowelle usw.) aus dem Umfeld des Geräts entfernen. Ein-/Aus-LED Drücken Sie während eines Trainings die Ein-/Aus-LED einmal, um das Armband zu aktivieren. Herzfrequenzmessgerät Wenn alle Störquellen entfernt wurden und dennoch keine Herzfrequenz austauschen erkannt wird, muss das Gerät ausgetauscht werden. Wenn die oben beschriebenen Schritte das Problem nicht lösen, wenden Sie sich für weitere Unterstützung an den Kundendienst (USA/Kanada) oder Ihren Händler vor Ort (außerhalb der USA/Kanada). Pedale bewegen sich nicht Pedalposition Die Pedale sind möglicherweise „bottomed out“. Greifen Sie die festen Griffe und verlagern Sie das Gewicht auf die Ferse des höher stehenden Fußes. Halten Sie Griffe weiterhin fest und lehnen Sie sich leicht zurück, um noch mehr Gewicht auf die Ferse zu verlagern. Sobald sich die Pedale bewegen, können Sie mit Ihrem Training beginnen.
  • Seite 44: Bowflex™ Leitfaden Zur Gewichtsabnahme

    Bowflex™ Leitfaden zur Gewichtsabnahme Einführung und Übersicht Willkommen beim Bowflex™ Leitfaden zur Gewichtsabnahme. Diese Anleitung soll Sie beim Training mit Ihrem Bowflex™-Gerät unterstützen, um folgende Ziele zu erreichen: • Gewicht verlieren und abnehmen • Gesundheit und Wohlbefinden verbessern • Energie und Vitalität steigern Vor Beginn eines Trainings oder eines neuen Gesundheits- und Diätplans sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Beenden Sie das Training sofort, wenn Sie Schmerzen oder ein Engegefühl im Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie wieder mit dem Gerät trainieren.
  • Seite 45: Menüplan - Übersicht

    • Essensoptionen kombinieren – Wählen Sie 1 Option aus dem jeweiligen Menüplan (Männer oder Frauen) für Frühstück, Mittagessen und Abendessen und achten Sie auf die Portionsgrößen. – Wählen Sie 1-2 optionale Snack pro Tag. – Sie können einen Snack gegen eine Belohnung unter 150 Kalorien austauschen. – Verwenden Sie Menüplan, Beispieloptionen und Lebensmittelliste, um Ihre eigenen abwechslungsreichen Mahlzeiten zusammenzustellen. – Sie können jede Art von Eiweiß, Gemüse oder Smart-Carbs für die vorgeschlagenen Essensoptionen austauschen. Zum Beispiel: • Truthahn statt Thunfisch • Alle Fischsorten oder Meeresfrüchte statt Hühnchen • Gekochtes Gemüse statt Salat • Essen Sie Ihre Kalorienmenge – Streichen Sie kalorienreiche Getränke wie Limonaden, Säfte, Kaffeegetränke und Alkohol. – Trinken Sie stattdessen Wasser, ungesüßten Tee und Kaffee. Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und trinken Sie täglich mindestens 2 Liter Wasser. • Sollten Sie zwischen den Mahlzeiten immer noch ein Hungergefühl verspüren: – Trinken Sie ein Glas Wasser und warten Sie 15-20 Minuten. Oftmals verwechseln wir Durst (oder sogar Langeweile!) mit Hunger. Geben Sie dem Hungergefühl nicht gleich nach – manchmal verschwindet es von selbst. – Sollten Sie nach 15-20 Minuten immer noch hungrig sein, essen Sie einen Snack oder eine kleine Mahlzeit aus Obst, Gemüse und Eiweiß. Wenn Sie Muskeln aufbauen oder mehr Kraft trainieren möchten: •...
  • Seite 46: Mittag- Und Abendessen

    Dies ist nur der Fall, wenn Sie rein kohlenhydrathaltige Snacks wie Chips, Süßigkeiten, Limonade, Cracker oder Salzstangen zu sich nehmen. Mittag- und Abendessen Das Mittagessen besteht aus einer Kombination sättigender Ballaststoffe aus Gemüse sowie Smart-Carbs und fettarmem Eiweiß. Das gesunde Fett kann entweder aus Eiweiß stammen, das beim Kochen zugegeben wird (z. B. Nüsse im Salat), oder das in Dressing oder Soße (z. B. Salatvinaigret- te aus Essig und Öl) steckt. Ein idealer Tag könnte beispielsweise wie folgt aussehen: (die entsprechenden Portionsgrößen entnehmen Sie dem Leitfaden) Frühstück Snack 1 Smart- rich Obst protein Carb carbs Smart- Eiweiß Carb veggies Eiweiß/Fett Mittagessen Snack 2 Gesundes Fett Smart- Eiweiß Carb Smart- Eiweiß Carb Gemüse Abendessen Gesundes Fett Smart- Eiweiß Carb Gemüse Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 47 Frühstücksoptionen Obst Smart-Carb Eiweiß/Fett Obst, Nüsse und Haferflocken Beeren oder Bananen Haferflocken Nüsse und Milch Die Haferflocken mit Wasser (normal oder zartschmelzend) aufkochen. Mit Obst, Nüssen, Milch, Zimt und garnieren. Eier-Muffin Ei(er) kochen. Brot Tomate Englischer Muffin oder dünnes Ei, Schinken und Käse toasten und mit 1 Scheibe Käse, Sandwich 1 Scheibe Schinken und Tomate belegen. Joghurt-Power-Parfait Joghurt Geschnittenes Obst Ihrer Wahl Haferflocken, Weizenkeime und Fettfreier griechischer mit Obst garnieren. Mit 1 Portion gemahlener Leinsamen Naturjoghurt und Nüsse Nüssen, 2-3 TL Weizenkeimen oder gemahlenen Leinsamen, 1 TL Haferflocken und Zimt bestreuen. Schnelles Erdnussbutter- Geschnittener Apfel Dünnes Sandwich, Brot oder Erdnussbutter Apfel-Sandwich Brot toasten.
  • Seite 48: Beispiel 3-Tage-Plan

    Snackoptionen Smart-Carb Eiweiß 1 mittelgroßer Apfel 10-15 Mandeln Junge Karotten 2 TL Hummus 1 Portion Cracker* 1 Käsestift Energie- oder Eiweißriegel mit <200 Kalorien* *Siehe www.Bowflex.com/Resources for brand recommendations Optionale Belohnungen Sie können Snack 2 durch eine Belohnung mit 100-150 Kalorien ersetzen. Zwar dürfen Sie sich pro Tag eine optionale Belohnung gönnen, optimal für Ihre Gesundheit ist es jedoch, wenn Sie diese auf 3-4 Mal pro Woche reduzieren. Halten Sie sich an die Vorschläge, die Ihnen am besten zusagen. Hier einige Beispiele: • 120 ml fettarmes Eis • 1 kleine Tüte gebackene Chips • 120 ml Wein oder 350 ml Bier (Light) • 3 Tassen Popcorn, mit Heißluft zubereitet oder kalorienreduziert Beispiel 3-Tage-Plan Auf Grundlage der oben genannten Menüoptionen könnte ein typischer 3-Tage-Plan wie folgt aussehen: Tag 1 Tag 2 Tag 3 Frühstück Eier-Muffin Joghurt-Power-Parfait Obst + Haferflocken Snack 1 Apfel mit Mandeln Gehobelte Nüsse...
  • Seite 49 MÄNNER FRAUEN EIWEISS 2 Eier 1 Ei 140 g Hühnchen, Fisch, fettarmes Fleisch oder Tofu 85 g Hühnchen, Fisch oder fettarmes Fleisch 150 ml (2/3 Tasse) Bohnen oder Linsen* 150 ml (1/2 Tasse) Bohnen oder Linsen* 1 Tasse = Baseball 1 Becher griechischer Joghurt* 1/2 Becher griechischer Joghurt* 40 g Käse* 40 g Käse* GESUNDES FETT 2 TL Erdnuss- oder Nussbutter* 1 TL Erdnuss- oder Nussbutter* 2 TL Oliven-, Lein- oder Walnussöl 1 TL Oliven-, Lein- oder Walnussöl 1/4 Tasse Nüsse 2 TL Nüsse (ca. 15 Mandeln) 1/3 mittelgroße Avocado 1/4 mittelgroße Avocado 1/2 Tasse = Glühbirne SMART-CARB 1 Tasse gekochtes Getreide (1/2 Tasse roh): Hafer, 1/2 Tasse gekochtes Getreide (1/4 Tasse roh) Naturreis, Quinoa, Nudeln 1/2 mittelgroße Süß- oder 1 mittelgroße Süß- oder Speisekartoffel Speisekartoffel 2 Maistortillas 2 Maistortillas 30 g oder 2 TL 1 Scheibe Brot (oder 2 dünne Scheiben mit höchstens 1 Scheibe Brot (oder 2 dünne Scheiben mit höchstens...
  • Seite 50 Lebensmittelliste BROT & GETREIDE 100 % Vollkornbrot Tipps: Achten Sie als erste Zutat auf Produkte aus 100 % Vollkorn. Eine Brot aus gekeimtem Korn Scheibe Brot sollte 4 g Ballaststoffe enthalten, 2 Scheiben Diätbrot 5 g Englische Muffins, kalorienreduziert oder Vollkorn Ballaststoffe. Kaufen Sie bevorzugt Brot mit weniger als 100 Kalorien Sandwich oder Bagel, dünn pro Scheibe. Mais- oder Low-Carb-Vollkorntortillas Ballaststoff-Wraps Haferflocken: zartschmelzend oder normal Vollkorn: Naturreis, Bulgur, Gerste/Graupen, Quinoa, Couscous MILCHPRODUKTE & MILCHFREIE ALTERNATIVEN CRACKER, SNACKS & ENERGIERIEGEL Fettfreier griechischer Naturjoghurt Alle ungesalzenen Nüsse oder Energieriegel Kefir (Joghurtähnliches Getränk) Kerne Cracker Fettarme Bio-Milch Popcorn, mit Heißluft zubereitet Hummus Angereicherte Mandel- oder Sojamilch oder kalorienreduziert Käse: Feta, Parmesan, Mozzarella, fettarmer Havarti, Provolone, Edamame in der Schale Schweizer Käse, Portionspackungen Tipps: Beschränken Sie Cracker, Salzstangen und Chips auf 2-3 FLEISCH, FISCH, GEFLÜGEL & EIWEISS Portionen pro Woche. Ergänzen Sie sie immer durch Eiweiß, z. B.
  • Seite 51 • Kalorienanpassung zur weiteren Gewichtsabnahme. Nachdem Sie Ihr Wunschgewicht erreicht haben, können Sie Ihre Kalorienmenge um 100-200 Kalorien pro Tag erhöhen, solange Ihr Aktivitätsgrad gleich bleibt. • Belohnen Sie sich. Gönnen Sie sich etwas Gutes für jedes Ziel, das Sie erreichen, beispielsweise eine Massage, ein neues Outfit oder einen Ausflug mit Freunden und Familie. • Nutzen Sie das nachfolgend aufgeführte Infomaterial, um nach neuen Rezepten zu stöbern, Expertentipps zu erhalten und sich Motivationsunterstützung zu holen. Infomaterial Infomaterial zum Herunterladen von der Bowflex™-Website (www.Bowflex.com/Resources) • Einkaufsliste Lebensmittel für Kühlschrank (leeres Formular) • Formular für 7-Tage-Kochplan • Weitere Abendessenvorschläge • Leitfaden für Mahlzeiten vor und nach dem Training Fragen & Support • Auf der Bowflex™-Facebookseite können Sie Fragen stellen, Vorschläge posten und sich online mit unserem Bowflex-Ernährungsberater in Verbindung setzen.
  • Seite 52 Seite wurde absichtlich leer gelassen. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 53 Seite wurde absichtlich leer gelassen. Aufbauanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 54: Rückkaufgarantie

    Rückkaufgarantie (bei Kauf in den USA und Kanada) Mit dem Bowflex™ Max Trainer™ haben Sie ein hochwertiges Produkt erworben, für das wir eine Zufriedenheitsgarantie übernehmen. Wenn Sie nicht 100-prozentig mit Ihrem Bowflex™ Max Trainer™ zufrieden sind, können Sie das Gerät wie nachfolgend beschrieben zurückschicken und erhalten den Kaufpreis abzüglich Versand- und Bearbeitungskosten zurück erstattet. Diese Bowflex™ Max Trainer™ Rückkaufgarantie gilt nur für Produkte, die vom Kunden direkt bei Nautilus, Inc gekauft wurden. Diese Garantie gilt nicht für Produkte, die über Händler oder Großhändler erworben wurden. 1. R ufen Sie einen Bowflex™ Max Trainer™ Vertreter unter 1-800-605-3369 an, um eine Return Authorization Number (RMA) zu erhalten. Für eine RMA müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: a. Das Bowflex™ Max Trainer™ Trainingsgerät wurde direkt bei Nautilus, Inc gekauft. b. Der Antrag auf Rückgabe des Produkts erfolgt innerhalb von 6 Wochen nach Lieferdatum. 2. Wurde eine RMA erteilt, befolgen Sie die folgenden Anweisungen, um Verzögerungen bei der Bearbeitung und Rückerstattung zu vermeiden. a. D as Produkt muss an die Adresse zurückgesendet werden, die Ihnen beim Anruf mitgeteilt wurde. b. Alle Rückgabeartikel müssen in gutem Zustand und sorgfältig verpackt (nach Möglichkeit in der Originalverpackung) zurückgesendet werden. c. Auf der Verpackung muss Folgendes gut sichtbar vermerkt sein: Rücksendeberechtigungsnummer (RMA) Ihr Name Ihre Adresse Ihre Telefonnummer d. L egen Sie außerdem in jedes Paket einen Zettel mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer oder eine Kopie der Originalrechnung. e. I hre RMA-Nummer ist nur begrenzt gültig. Die Rücksendung muss innerhalb von zwei Wochen ab dem Datum erfolgen, an dem die RMA von Ihrem Bowflex™ Max Trainer™ Vertreter ausgestellt wurde. Hinweis: S ie tragen die Verantwortung für die Rücksendung sowie für Beschädigungen oder den Verlust der Ware während der Retoure.
  • Seite 55 (Zu den Verarbeitungskosten zählt nicht der Einbau von Ersatzteilen in das Originalprodukt sowie die vorbeugende Wartung. Alle Reparaturarbeiten, die unter den Bereich „Arbeitskosten“ der Garantie fallen, müssen zuvor von Nautilus genehmigt werden. Der Kunde übernimmt mögliche Anfahrtskosten.) Informationen zu Garantie und Reparatur von Produkten, die außerhalb der USA/Kanada gekauft wurden, erhalten Sie von Ihrem Händler vor Ort. Eine internationale Händlerliste finden Sie hier: www.nautilusinternational.com So erfüllt Nautilus Garantieansprüche...
  • Seite 56 ™ ™ ™ ™ ™ 8025605.031520.D 8025605.031520.D...

Inhaltsverzeichnis