2. Die Taste MILK (>) oder CAPPUCCINO (<) drücken (Abb.
8) bis auf dem Display die Schrift "Sprache einstellen" an-
gezeigt wird;
3. Die Taste
drücken;
4. Die Taste MILK (>) oder CAPPUCCINO (<) drücken bis
auf dem Display die gewünschte Sprache angezeigt wird;
5. Die Taste
zur Bestätigung drücken;
6. Anschließend zum Verlassen des Menüs die Taste MENU/
ESC drücken.
Filter einsetzen
Für die Anleitungen bezüglich der Installation des Wasserent-
härter lters wird auf den Abschnitt „ Einsetzen des Filters" (S.
20) verwiesen.
Austausch des Filters
Für die Anleitungen bezüglich des Filteraustausches wird auf
den Abschnitt „Austausch des Filters" (S. 20) verwiesen.
Piepston
Mit dieser Funktion wird der Signalton aktiviert bzw. deakti-
viert, der beim Drücken der Tasten und beim Einsetzen/Entfer-
nen der Zubehörteile ertönt: Die Ka eemaschine ist werkseitig
mit aktiviertem Signalton voreingestellt. Zur Aktivierung oder
Deaktivierung des Signaltons bitte wie folgt vorgehen:
1. Zum Zugri auf das Menü die Taste MENU/ESC drücken;
2. Die Taste MILK (>) oder CAPPUCCINO (<) drücken (Abb.
8) bis auf dem Display die Meldung "Piepston" erscheint;
3. Die Taste
drücken: Das Display zeigt „Deaktivie-
ren?" oder „Aktivieren?" an;
4. Die Taste
drücken, um den Piepston zu aktivie-
ren oder zu deaktivieren;
5. Anschließend zum Verlassen des Menüs die Taste MENU/
ESC drücken.
Tassenbeleuchtung
Mit dieser Funktion wird die Tassenbeleuchtung aktiviert oder
deaktiviert: Die Maschine ist werkseitig mit aktivierter Be-
leuchtung eingestellt.
Die Beleuchtung schaltet sich bei jeder Ka ee- und Milchge-
tränkausgabe sowie bei jedem Spülvorgang ein.
Zur Deaktivierung oder erneuten Aktivierung dieser Funktion
wie folgt vorgehen:
1. Die Taste MENU/ESC für den Zugang zum Menü drücken;
2. Die Taste MILK (>) oder CAPPUCCINO (<) drücken (Abb.
8) bis auf dem Display die Schrift „Tassenbeleuchtung"
erscheint;
3. Die Taste
drücken: Auf dem Display erscheint
"Deaktivieren?" oder "Aktivieren?";
4. Die Taste
zur Aktivierung oder Deaktivierung der
Tassenbeleuchtung drücken;
5. Dann die Taste MENU/ESC zum Verlassen des Menüs
drücken.
Werkseinstellungen (Reset)
Mit dieser Funktion werden alle Menüeinstellungen und Men-
genprogrammierungen rückgestellt und somit auf die werksei-
tig eingestellten Werte gestellt (außer der Sprache, welche die
bereits eingestellte bleibt).
Zur Wiederherstellung der Werkseinstellungen wie folgt vor-
gehen:
1. Zum Zugri auf das Menü die Taste MENU/ESC drücken;
2. Die Taste MILK (>) oder CAPPUCCINO (<) drücken (Abb.
8), bis auf dem Display die Schrift „Werkseinstell." ange-
zeigt wird;
3. Die Taste
drücken;
4. Auf dem Display erscheint die Meldung „Bestätigen?"
5. Die Taste
zur Bestätigung und zum Verlassen des
Menüs drücken.
Statistikfunktion
Mit dieser Funktion werden die statistischen Daten der Kaf-
feemaschine angezeigt. Zur Anzeige der Daten wie folgt vor-
gehen:
1. Zum Zugri auf das Menü die Taste MENU/ESC drücken;
2. Die Taste MILK (>) oder CAPPUCCINO (<) drücken (Abb.
8), bis auf dem Display die Schrift „Statistik" angezeigt
wird;
3. Die Taste
drücken;
4. Durch Drücken der Taste MILK (>) oder CAPPUCCINO (<)
(Abb. 8), kann folgendes überprüft werden:
-
die Anzahl von bisher ausgegebenen Ka ees;
-
die Anzahl von durchgeführten Entkalkungen;
-
wie viele Liter Wasser insgesamt abgegeben wurden;
-
wie viele Zubereitungen mit Milch insgesamt ausgegeben
wurden;
-
wie oft der Wasserenthärter lter ausgetauscht wurde.
5. Zum Verlassen des Menüs 2 Mal die Taste MENU/ESC
drücken.
ZUBEREITUNG VON KAFFEE
Auswahl der Ka eestärke
Die Ka eemaschine ist werkseitig für die Ausgabe von Ka ee
mit normaler Stärke voreingestellt.
Sie können unter diesen Stärken auswählen:
Sehr milde Stärke
Milde Stärke
Normale Stärke
Kräftige Stärke
Sehr kräftige Stärke
Zum Wechseln der Stärke drücken Sie bitte wiederholt die Taste
12