Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Primedic HeartSave AED-M Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HeartSave AED-M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.primedic.com
HeartSave AED-M
Gebrauchsanweisung
MGA23473 / DE / A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Primedic HeartSave AED-M

  • Seite 1 HeartSave AED-M Gebrauchsanweisung MGA23473 / DE / A...
  • Seite 2 Herausgeber METRAX GmbH Rheinwaldstr. 22 D-78628 Rottweil Deutschland Telefon: +49 (0) 741/257-0 Mail: info.primedic@spacelabs.com Web: www.primedic.com Revision: Ausgabedatum: 12/2015 Schutzvermerk Für die vorliegende Gebrauchsanweisung behält sich METRAX GmbH alle Rechte vor. Ohne Zustimmung von METRAX GmbH darf diese Gebrauchsanweisung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    6.3 Energiemodul 6.3.1 Energiemodul einlegen 6.3.2 Energiemodul entnehmen 6.4 PRIMEDIC™ Batterie 6.5 PRIMEDIC™ AkuPak LITE 6.6 PRIMEDIC™ PowerLine (Netzteil) anschließen (optionales Zubehör) 7 Selbsttests des HeartSave 7.1 Selbsttest nach Einschalten des HeartSave 7.2 Automatische, periodische Selbsttests 7.3 Tests während des Gerätebetriebs 8 Konfiguration 8.1 Einfache Änderung der Konfiguration –...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 9.3.2 Defibrillation im Kindermodus 9.4 SavePads öffnen und Elektroden platzieren 9.5 Elektrodenstecker einstecken 9.6 Elektroden überprüfen 9.7 Durchführung der EKG-Analyse 9.8 Defibrillation erforderlich 9.9 Defibrillation nicht erforderlich 9.10 Ausschalten des HeartSaves 9.11 Defibrillator einsatzbereit halten 9.12 Monitoring des Patienten 10 Reinigung, Wartung und Versand 10.1 Reinigung 10.2 Wartung...
  • Seite 5: Glossar

    Öffentlich rechtlich Patientenimpedanz Widerstand des Patienten zwischen den SavePads Physikalisch-Technische Bundesanstalt SaveCard Speicherkarte zum Datentransfer SavePads Defibrillationselektrode WEEE engl. Waste of Electrical and Electronical Eqiupment dt. Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 5 / 78...
  • Seite 6: Einführung

    2.1 Vorwort Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender, Sie stehen vor der Aufgabe den PRIMEDIC™ HeartSave AED-M im medizinischen Notfall an einem Menschen einzusetzen! Damit Sie in dieser besonderen Situation schnell und richtig reagieren und die Möglichkeiten die das Gerät bietet optimal einsetzen, ist es erforderlich, dass Sie diese Gebrauchsanweisung zuvor in aller Ruhe durchlesen und sich dadurch mit dem Gerät, seinen...
  • Seite 7: Haftungsausschlüsse

    Eigenmächtige Eingriffe, Reparaturen oder bauliche Veränderungen des Gerätes.  Eigenmächtiges Überschreiten der Leistungsgrenzen.  Mangelnde Überwachung von Teilen, die einem Verschleiß unterliegen.  Behandlung von Patienten ohne vorhergehende Indikation.  Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 7 / 78...
  • Seite 8: Symbolik In Dieser Gebrauchsanweisung

    Zahlen in Klammern beziehen sich auf Positionen in Abbildungen. < ... > Die in spitzen Klammern gesetzten Texte sind akustische Hinweise / Anordnungen des Gerätes die gleichzeitig, je nach Geräteausführung auf dem Monitor dargestellt werden. 8 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 9: Bildzeichen

    Gefährliche elektrische Spannung (Hochspannung) Schutzgrad BF, defibrillationsgeschützt Haltbarkeit der internen Batterie MM/JJJJ Batterie vor Feuer schützen Batterie nicht laden Nicht wiederverwenden Gebrauchsanweisung beachten unsteril Nach öffnen 1 Tag haltbar Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 9 / 78...
  • Seite 10 Lagertemperaturangabe in Celsius und Fahrenheit Von Sonnenlicht fernhalten Trocken aufbewahren Latexfrei Schutzfolie von Klebeelektroden abziehen Chargencode Hersteller Bestellnummer Verwendbar bis JJJJ/MM Energiemodul nach dem Ende der Nutzungsdauer dem Recycling zuführen. Gerät enthält Lithium-Ion-Zellen. 10 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 11: Kurzgebrauchsanweisung

    <25 kg Kindertaste betätigen Elektroden platzieren Behaarten Patienten rasieren Schutzfolie entfernen Elektroden platzieren Nach Geräteaufforderung Schocktaste drücken! Die Kurzanleitung befindet sich auf dem Utensilienträger und unterstützt Sie beim Einsatz des HeartSaves. Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 11 / 78...
  • Seite 12: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Durchführung der grundlegenden Lebensrettungsmaßnahmen (BLS) trainiert sein, ihr Kenntnisstand zum Zeitpunkt des Ereignisses ist aber nicht bekannt. Der PRIMEDIC™ HeartSave AED-M ist für den Einsatz in häuslicher Umgebung und in medizinisch genutzten Räumen geeignet. Das Gerät ist für die Anwendung an Patienten mit Symptomen des plötzlichen Herztods bestimmt, die bewusstlos sind (auf Ansprache nicht reagieren) und nicht atmen.
  • Seite 13: Indikation/Kontraindikation Zur Defibrillation

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Durch Verwendung der codierten Defibrillationselektroden PRIMEDIC™ SavePads mini ist eine Anwendung des PRIMEDIC™ HeartSave AED-M auch an Kindern im Alter von 1-8 Jahren bzw. mit einem Körpergewicht unter 25 kg möglich. Durch die Codierung der Defibrillationselektroden wird die maximale Defibrillationsenergie auf maximal 90 J gemäß der vorgenannten Eskalationsstufen begrenzt.
  • Seite 14: Sicherheitshinweise

    Laut MPBetreibV ist für den HeartSave ein Medizinproduktebuch zu führen.  Regelmäßige Kontrollen des Gerätes sind dort zu dokumentieren. Für die anderen Staaten der Europäischen Gemeinschaft gelten die nationalen Vorschriften für den Betrieb von Medizinprodukten. 14 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 15: Gerätebeschreibung

    Der PRIMEDIC™ HeartSave ist ein automatisierter externer Defibrillator (AED) mit integriertem Ein-Kanal-EKG. Das EKG wird über die PRIMEDIC™ SavePads aufgenommen. Der HeartSave erkennt potentiell tödlichen Herzrhythmusstörungen. Der HeartSave erzeugt den zur Wiederbelebung eines Patienten notwendigen Elektroschock (Defibrillation). Diese Methode ist die allgemein anerkannte Therapie.
  • Seite 16: Beschreibung Der Gerätedetails

    Gerätebeschreibung 5.2 Beschreibung der Gerätedetails Abb. 1: Frontansicht mit Deckel Statusanzeige Lasche zum Öffnen des Gerätedeckels mit Ablaufdatum der SavePads Tragegriff Gerätedeckel Abb. 2: Rückansicht Typenschild Befestigung für Wandhalterung 16 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 17: Abb. 3: Ansicht Von Unten (Ohne Energiemodul)

    Gerätebeschreibung Abb. 3: Ansicht von unten (ohne Energiemodul) Kontakte für Energiemodul Schacht für SaveCard Entriegelungstaste SaveCard Entriegelungstaste Energiemodul Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 17 / 78...
  • Seite 18: Abb. 4: Primedic™ Heartsave Aed-M Frontansicht

    4 Sprachen auswählen. Nach der Aktivierung wird die jeweilige Landessprache kurz genannt. Beim Einschalten startet das Gerät jeweils mit der Sprache, die beim letzten Ausschalten aktiv war. 18 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 19: Abb. 5: Monitordarstellung

    Abbildung ähnlich Abb. 5: Monitordarstellung Statuszeile zur Anzeige von CF-Kartenkapazität, Patientenimpedanz, Uhrzeit, Mikrofon, Akkukapazität Herzfrequenz Anzahl von Defibrillationen Anzahl erkannter VF Anzeige Einschaltzeit / Zeitablauf HLW-Zyklus Anzeige EKG Hinweise Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 19 / 78...
  • Seite 20: Abb. 6: Primedic™ Savepads Aed

    Gerätebeschreibung Abb. 6: PRIMEDIC™ SavePads AED PRIMEDIC™ SavePads PreConnect (Defibrillationselektroden) Beatmungstuch und Rasierer Utensilienträger mit Ablaufdatum SavePads Kurzanleitung Einmalhandschuhe Schere 20 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 21: Statusanzeige

    Hinweis Ist das Energiemodul erschöpft, so ertönt ein Warnton in Verbindung mit einer Sprachausgabe. < Ladezustand Batterie niedrig, bitte wechseln > bzw. < Ladezustand Akku niedrig, bitte aufladen > Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 21 / 78...
  • Seite 22: Kapazitätsanzeige Im Monitor

    Sprachanweisungen. Das Batteriesymbol in der Statusanzeige wird angezeigt. 5.4 Kapazitätsanzeige im Monitor Bei dem HeartSave AED-M wird der Ladezustand der Batterie / des AkuPaks im Display angezeigt. Die möglichen Anzeigezustände haben folgende Bedeutung: zu 100 % geladen zu 80% geladen...
  • Seite 23: Datenmanagement

    Der HeartSave zeichnet automatisch auf einer entnehmbaren SaveCard alle Einsatzdaten (EKG, Umgebungsgeräusche etc.) auf. Die gespeicherten Daten können mit Hilfe eines PCs / Laptops und der Software PRIMEDIC™ EKG Viewer (optionales Zubehör) angezeigt werden. Diese Daten dürfen jedoch nicht zu diagnostischen Zwecken oder zur Therapie des Patienten verwendet werden! Sie sollten lediglich zu administrativen oder juristischen Zwecken genutzt werden.
  • Seite 24: Zubehör

    Wandkasten SaveBox, Bestell-Nr.: 96740 Wandkasten mit Alarm SaveBox Advanced, Bestell-Nr.: 96776 Wandhalterung mit Entriegelung, Bestell-Nr.: 96378 Defibrillator Hinweisschilder Set 1, Bestell-Nr.: 97016 Monitoring- Kabel 2-Polig 12, Bestell-Nr. 97385 Änderungen vorbehalten. 24 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 25: Vorbereitende Maßnahmen Vor Der (Erst-) Inbetriebnahme

    Lieferumfang: HeartSave AED-M  Batterie 6 / AkuPak LITE (je nach Ausführung)  SaveCard  Gebrauchsanweisung  SavePads PreConnect  Utensilienträger mit: Einmalrasierer, Nitril-Handschuhe, Schere, Beatmungstuch  EKG-Viewer  Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 25 / 78...
  • Seite 26: Savecard Einlegen/ Wechseln

    Daten abgelegt. Das Gerät ist sowohl mit erschöpftem Speicherplatz als auch ohne SaveCard betriebsbereit. Zum Auslesen der gespeicherten Daten steht Ihnen die Software PRIMEDIC™ ECG Viewer als optionales Zubehör zu Verfügung. Energiemodul Vor der ersten Benutzung des HeartSave muss zunächst das Energiemodul in den dafür vorgesehenen Schacht eingelegt werden.
  • Seite 27: Energiemodul Einlegen

     Verwenden Sie das Gerät nur, wenn die Statusanzeige OK anzeigt Wenn die Statusanzeige nicht OK anzeigt, gehen Sie wie folgt vor:  Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie das Ergebnis des Selbsttests ab. Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 27 / 78...
  • Seite 28: Energiemodul Entnehmen

    Laden sie die Batterie nicht auf Gefahr durch Explosion  Leere Batterie austauschen ACHTUNG Verfallsdatum der Batterie beachten Gerät ist nicht funktionsfähig  Tauschen Sie die Batterie nach Verfallsdatum 28 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 29: Primedic™ Akupak Lite

    1% - 20% geladen  Hinweis Beim Laden mit dem Charger Basis wird der PRIMEDIC™ AkuPak bei Unterschreiten von 80% der Ladekapazität automatisch wieder vollgeladen. Durch ca. 3 Sekunden langes Drücken der Taste (2) kann diese 80%-Grenze temporär außer Kraft gesetzt werden, d.h. der PRIMEDIC ™AkuPak kann bereits vor Erreichen dieser Grenze nachgeladen werden.
  • Seite 30: Primedic™ Powerline (Netzteil) Anschließen (Optionales Zubehör)

    Ein vollständig leerer Akku muss für mindestens 2 Stunden geladen werden. Eine zu kurze Ladedauer kann zu Fehlinterpretationen der Akkuladung durch das Gerät führen. Der sichere Betrieb des Gerätes ist dann u.U. nicht gewährleistet. Die Ladung des PRIMEDIC™ AkuPaks wird bei Temperaturen höher 45°C unterbrochen.
  • Seite 31: Selbsttests Des Heartsave

    Einschaltselbsttests abwarten. Wird dieser erfolgreich absolviert, so kann das Gerät problemlos weiter verwendet werden. Sollte der Fehler weiter bestehen, schicken Sie das Gerät bitte zur genaueren Analyse zum Service ein. Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 31 / 78...
  • Seite 32: Konfiguration

    Konfiguration 8 Konfiguration Der PRIMEDIC™ HeartSave ist werkseitig konfiguriert. Im (auf dem Monitor angezeigten) Setup-Menü können Sie bestimmte Parameter verändern. Sie können für unterschiedliche Benutzergruppen verschiedene Konfigurationen in insgesamt vier Profilen speichern. Zur Aktivierung eines Profils siehe Kapitel 8.3. Das Gerät startet immer im Profil „Basis“, unabhängig davon welche Änderungen an der Konfiguration vor dem Ausschalten oder der...
  • Seite 33: Einfache Änderung Der Konfiguration - Beispiel: Uhrzeit

    Wählen Sie den markierten Menüpunkt Uhrzeit durch Drücken der Taste  aus. Die Markierung springt dabei auf den Stundenwert. Hinweis Wird eine Minute lang keine Taste betätigt, verlässt das Gerät das Setup Menü automatisch und geht in die Betriebsbereitschaft zurück. Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 33 / 78...
  • Seite 34: Änderung Der Pin

    8.4 Menü-Parameter in einem Profil abspeichern Bestimmte Einstellungen der Parameter des Menüs können als Profile abgespeichert werden. Es stehen die Profile Basis, Profil1, Profil2, und Profil 3 zu Verfügung. 34 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 35 Sie ihre veränderten Menüparameter im Profil „Basis“ abspeichern. Hinweis Der Parameter „Netzfilter“ kann nur temporär während des Betriebs des Geräts geändert werden. Nach dem Gerätestart ist der Netzfilter zunächst immer ausgeschaltet. Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 35 / 78...
  • Seite 36: Verhältnis Herzdruckmassage:beatmung Im Kindermodus

    Parameter wie in der Tabelle dargestellt angepasst werden: Einstellung HLW-Zyklen Kind HLW Kindermodus 5 Zyklen 30:2 7 Zyklen 15:2 Hinweis Im Standardlieferzustand ist das Verhältnis zwischen Herzdruckmassage und Beatmung bei 30:2. 36 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 37: Bedienung Des Heartsave Und Ablauf Der Reanimation

     Entfernen Sie Brustbehaarung an den Positionen der Defibrillationselektroden mit dem beigelegten Rasierer.  Trocknen Sie die Haut bei nasser Hautoberfläche an den Positionen der Defibrillationselektroden um die Haftung der Defibrillationselektroden zu verbessern. Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 37 / 78...
  • Seite 38: Defibrillation

    ACHTUNG Sachschäden an anderen Geräten  Entfernen Sie alle nicht defibrillationssicheren Geräte vom Patienten vor einer Defibrillation.  Kleben Sie die Defibrillationselektroden nicht direkt über implantierte Herzschrittmacher oder ähnliches. 38 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 39: Defibrillation Im Erwachsenenmodus

    Danach gibt das Gerät wieder für maximal eine Minute die Anweisung zum Anbringen der Elektroden aus. Dieser Ablauf wird fortgesetzt bis das Gerät einen korrekt angeschlossenen Patienten erkennt und mit der Rhythmusanalyse beginnt. Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 39 / 78...
  • Seite 40: Defibrillation Im Kindermodus

    Konnte bis zu diesem Zeitpunkt vom Gerät noch nicht erkannt werden, dass der Patient korrekt angeschlossen ist, gibt es Anweisungen für einen Zyklus zur Herz-Lungen- Wiederbelebung: < 30 x Herzdruckmassage > < 2 x beatmen > 40 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 41: Abb. 14: Elektrodenpositionen Beim Kind

    (1) auf der Mitte der Brust  (2) auf dem Rücken auf Herzhöhe  Kleben Sie die beiden Elektroden so auf, dass das Patientenherz zwischen den  beiden Elektroden liegt. Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 41 / 78...
  • Seite 42: Savepads Öffnen Und Elektroden Platzieren

    Ziehen Sie anschließend die Schutzfolie der zweiten Elektrode ab und kleben Sie diese auf deren Position.  Streichen Sie die Elektroden an den Patienten an, damit unter den Elektroden keine Luftpolster verbleiben! 42 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 43: Elektrodenstecker Einstecken

     Achten Sie darauf, dass der rote Punkt nach vorne zeigt. Die rote „Steckersymbol-LED“ (2) auf dem Gerät muss erlöschen. Hinweis Wenn die Elektroden am Patienten angebracht sind und der Elektrodenstecker gesteckt ist, werden die BLS-Anordnungen automatisch unterbrochen. Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 43 / 78...
  • Seite 44: Elektroden Überprüfen

    Das Gerät wiederholt folgende Sprachmeldungen: < Elektroden überprüfen > < Elektroden nacheinander auf den freien Oberkörper aufkleben > Ist der Stecker der PRIMEDIC™ SavePads noch nicht im Gerät eingesteckt, erfolgt zusätzlich der Hinweis < Elektrodenstecker einstecken > Diese Sprachanweisungen werden für die Dauer von einer Minute wiederholt. Kann bis zu diesem Zeitpunkt vom Gerät noch keine Patientenimpedanz erkannt werden, gibt es...
  • Seite 45: Durchführung Der Ekg-Analyse

    Analyse abgeschaltet werden, damit das Ergebnis nicht verfälscht wird. Der Algorithmus des Geräteprogramms überprüft nun das EKG auf Kammerflimmern. Dieser Vorgang dauert ca. 7 - 12 Sekunden. Erkennt das Gerät ein Herzkammerflimmern, so empfiehlt es eine Defibrillation. Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 45 / 78...
  • Seite 46: Defibrillation Erforderlich

    Die Ladezeit des Kondensators für die Defibrillation ist abhängig von der verfügbaren Batteriekapazität. Bei teilweise entladenem Energiemodul kann sich die Ladezeit etwas verlängern. Sollte während der Energieladung ein Fehler auftreten, ertönt ein unterbrochener Warnton. 46 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 47: Defibrillation Nicht Erforderlich

    Taste betätigt, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Ca. 30 Sekunden vor dem Abschalten wird dies durch einen unterbrochenen Warnton signalisiert. Durch eine beliebige Bedienung wird der Abschaltvorgang unterbrochen. Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 47 / 78...
  • Seite 48: Defibrillator Einsatzbereit Halten

    HeartSave einen defibrillationswürdigen Herzrhythmus, wird folgende Sprachanweisung ausgegeben: < Analyse empfohlen, SavePads verwenden > Um defibrillieren zu können muss nun das EKG-Kabel entfernt werden und stattdessen SavePads eingesteckt werden. 48 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 49: Reinigung, Wartung Und Versand

    Unabhängig vom Gebrauch des HeartSave empfehlen wir mindestens einmal pro Woche eine Sichtprüfung des HeartSave und der Zubehörteile. Überzeugen Sie sich von der Unversehrtheit des Gehäuses, des Kabels, der SavePads und dem sonstigen Zubehör! Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 49 / 78...
  • Seite 50: Wartungscheckliste

    Wenn der Originalkarton nicht mehr zur Verfügung steht, schützen Sie den HeartSave durch geeignetes Verpackungsmaterial vor Stößen und Beschädigungen. Beachten Sie die nationalen und internationalen Versandvorschriften für den Transport der Lithium Batterien. 50 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 51: Entsorgung

    Geräte entsorgen möchten. Er hält weitere Informationen für Sie bereit. Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union Dieses Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig. Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 51 / 78...
  • Seite 52: Fehlercodeliste

    - bei Fortbestehen des Fehlers: Grund eines leeren Gerät zum Service einschicken Akkus/Batterie HV, Current setup DAC failed Fehler beim - Gerät zum Service einschicken Setzen der Stromsollvorgaben - Defekt des Hochspannungs- teils 52 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 53 Zu niedriger Strom - Gerät zum Service einschicken detected bei der Schockabgabe, evtl. Defekt der Endstufe HV, Current sensor error Fehler in der - Gerät zum Service einschicken Stromregelung Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 53 / 78...
  • Seite 54 - Gerät zum Service einschicken Anzeige im Setup- Menü Shock key error Fehler bei der - Neustart des Geräts Überprüfung - bei Fortbestehen des Fehlers: kritischer Gerät zum Service einschicken Eingabeelemente (z.B. Schockknopf) 54 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 55 Gerät zum Service einschicken Akkus/Batterie 5V exceed Fehler in - Energiemodul laden bzw. Spannungsversorg austauschen ung, evtl. auf - bei Fortbestehen des Fehlers: Grund eines leeren Gerät zum Service einschicken Akkus/Batterie Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 55 / 78...
  • Seite 56 Gerät zum Service einschicken Akkus/Batterie VREF drop Fehler in - Energiemodul laden bzw. Spannungsversorg austauschen ung, evtl. auf - bei Fortbestehen des Fehlers: Grund eines leeren Gerät zum Service einschicken Akkus/Batterie 56 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 57 Aura LED Test error Fehler bei der - Gerät zum Service einschicken Überprüfung der LED-Aura Electrode coding error Elektrodentyp - andere Elektroden bzw. fehlerhaft anderes Elektrodenkabel verwenden - Sitz des Elektrodensteckers überprüfen Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 57 / 78...
  • Seite 58: Technische Daten

    30 – 300 min-1 (Genauigkeit +/- 1/min, 1%) Eingang: Klasse BF, für 2-poliges Patientenkabel, defibrillationsfest Eingangswiderstand: > 5 MOhm @ 10 Hz CMRR: > 85 dB Eingangsgleichspannung: ± 0,5 V 58 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 59 Reanimationsdauer, Datum, Uhrzeit, Energiekapazität, EKG- Kurve Darstellung: X 25 mm/sec, Y 10 mm/mV Datenspeicherung Speicher-Typ: CompactFlashCard 2 GB Sicherheit Klassifikation: Medizinprodukt der Klasse IIb, Gerät mit interner Stromversorgung, Typ BF, Defi-fest Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 59 / 78...
  • Seite 60 Normen (für die Zulassung in der EU wurden die entsprechenden harmonisierten europäischen Normen EN anstelle der IEC-Normen verwendet): IEC 60601-1:1988 + A1:1991 + A2:1995 IEC 60601-1-4:1996 IEC 60601-1-2:2001 IEC 60601-2-4:2002 EN1789:2003 IEC 60601-1-6:2004 Änderungen vorbehalten 60 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 61: Gewährleistungsbedingungen

    Im Garantiefall senden Sie bitte das Gerät mit Kaufnachweis (z. B. Rechnung) unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Anschrift an Ihren Händler oder an die METRAX GmbH. Der METRAX-Kundendienst steht Ihnen auch nach Ablauf der Garantiezeit zur Verfügung! Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 61 / 78...
  • Seite 62: Darstellung Der Strom-Zeit-Funktionen

    Erster Schock Zweiter Schock Dritter Schock Time [ms] Time [ms] Time [ms] Time [ms] Time [ms] Time [ms] Time [ms] Time [ms] Time [ms] Time [ms] Time [ms] Time [ms] 62 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 63 Erster Schock Zweiter Schock Dritter Schock Time [ms] Time [ms] Time [ms] Time [ms] Time [ms] Time [ms] Time [ms] Time [ms] Time [ms] Time [ms] Time [ms] Time [ms] Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 63 / 78...
  • Seite 64: Kindermodus

    Erster Schock Zweiter Schock Dritter Schock Y=2A/Div; X=2ms/Div Y=5A/Div; X=2ms/Div Y=5A/Div; X=2ms/Div Y=5A/Div; X=2ms/Div Y=5A/Div; X=2ms/Div Y=5A/Div; X=2ms/Div Y=5A/Div; X=2ms/Div Y=5A/Div; X=2ms/Div Y=5A/Div; X=2ms/Div Y=5A/Div; X=2ms/Div Y=5A/Div; X=2ms/Div Y=5A/Div; X=2ms/Div 64 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 65 Darstellung der Strom-Zeit-Funktionen Erster Schock Zweiter Schock Dritter Schock Y=5A/Div; X=2ms/Div Y=5A/Div; X=2ms/Div Y=5A/Div; X=2ms/Div Y=2A/Div; X=2ms/Div Y=2A/Div; X=2ms/Div Y=2A/Div; X=2ms/Div Y=2A/Div; X=2ms/Div Y=2A/Div; X=2ms/Div Y=2A/Div; X=2ms/Div Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 65 / 78...
  • Seite 66: System Der Rhythmuserkennung

    Meldung „Schock empfohlen“ herangezogen werden. Messung der Symmetrie und des Energiegehaltes des Signals  Filterung und Messung von Artefakten und Störungen  Erkennung von Herzschrittmachern  Messung der QRS-Rate  66 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 67: Erwachsenenmodus

    Herzrhythmen finden sich in nur 20 der Datensätze, weil diese bei Kindern nur extrem selten auftreten. Die nicht defibrillationspflichtigen Herzrhythmen decken neben Normalen Sinusrhythmen auch Schenkelblöcke und Supraventrikuläre Tachykardien Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 67 / 78...
  • Seite 68 ������������ ������ „���������� �������������� ��������������ü��������“ �������������������������������������������������� ������������������������ ��������, ������ ���������� �������� ������������������������ ���������������� ���������� ������������������ �������� Positive Vorhersagewert ������������ ������ „�������������� ��������������ü��������“ �������������������������������������������������� ������������������������ ��������, ������ ���������� �������� ������������������������ ������ ������ä�� ������������������ �������� 68 / 78 HeartSave AED-M 23473 / DE / A Gebrauchsanweisung...
  • Seite 69: Leitlinien Und Herstellererklärung - Elektromagnetische Aussendungen

    Aussendungen für PRIMEDIC™ HeartSave AED/AED-M (nachfolgend PRIMEDIC™ HeartSave genannt) Der PRIMEDIC™ HeartSave ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des PRIMEDIC™ HeartSave sollte sicherstellen, dass das Gerät nur in einer derartigen Umgebung betrieben wird.
  • Seite 70 Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendungen Der PRIMEDIC™ HeartSave ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des PRIMEDIC™ HeartSave sollte sicherstellen, dass das Gerät nur in einer derartigen Umgebung betrieben wird.
  • Seite 71 Netzfrequenz sollten den (50/60 Hz) nach IEC typischen Werten, wie sie 61000-4-8 in der Geschäfts- oder Krankenhausumgebung vorzufinden sind, entsprechen. Anmerkung: Ut ist die Netzwechselspannung vor der Anwendung der Prüfpegel. Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 71 / 78...
  • Seite 72 Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendungen Der PRIMEDIC™ HeartSave ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des PRIMEDIC™ HeartSave sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird. Störfestigkeitsprüfung Übereinstim-...
  • Seite 73 Umgebung hinsichtlich der stationären Sender zu ermitteln, sollte eine Studie des Standorts erwogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke an dem Standort, an dem der PRIMEDIC™ HeartSave benutzt wird, die obigen Übereinstimmungspegel überschreitet, sollte der PRIMEDIC™ HeartSave beobachtet werden, um die bestimmungsgemäße Funktion nachzuweisen. Wenn ungewöhnliche Leistungsmerkmale beobachtet werden, können Maßnahmen erforderlich sein, wie z.B.
  • Seite 74 Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF - Telekommunikationsgeräten und dem PRIMEDIC™ HeartSave Der PRIMEDIC™ HeartSave ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder der Anwender des PRIMEDIC™ HeartSave kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF –...
  • Seite 75: Sicherheitstechnische Kontrollen

    Sicherheitstechnische Kontrollen 18 Sicherheitstechnische Kontrollen Wir empfehlen eine gründliche technische Überprüfung unserer Defibrillatoren gemäß unseren Vorgaben im Abstand von 24 Monaten. Nationale Vorgaben sind zu beachten. Gebrauchsanweisung HeartSave AED-M 23473 / DE / A 75 / 78...
  • Seite 76: Anhang

    Abb. 1: Frontansicht mit Deckel ..................16 Abb. 2: Rückansicht ....................... 16 Abb. 3: Ansicht von unten (ohne Energiemodul) ............17 Abb. 4: PRIMEDIC™ HeartSave AED-M Frontansicht ..........18 Abb. 5: Monitordarstellung..................... 19 Abb. 6: PRIMEDIC™ SavePads AED ................20 Abb.
  • Seite 78: Wir Über Uns

    Bedienung, hohe Qualität und absolute Zuverlässigkeit unter Extrembedingungen. Fax: +49 741 257-235 Das sind unverwechselbare Kennzeichen www.primedic.com der PRIMEDIC Defibrillatoren. info.primedic@spacelabs.com Seit September 2014 ist Metrax Teil der OSI Systems, CA, USA. Mit den PRIMEDIC Defibrillatoren ergänzt Spacelabs Healthcare (Medizintechnik- Repräsentanz:...

Inhaltsverzeichnis