NSCHLUSS VON EILNEHMERN 5.7.1 Was ist der PAB ............................23 5.7.2 Wie funktioniert der ProfiLux-Aquatic-Bus ....................23 5.7.3 Beispielhafte Verbindung von ProfiLux 4 mit PAB Geräten ..............24 ........................25 NSCHLUSS AN DIE TROMVERSORGUNG 4 .......................... 25 TATUSANZEIGEN DES ROFI 5.9.1...
Seite 3
Bedienungsanleitung ProfiLux 4 BEDIENUNG ..............................27 ............................27 EDIENUNG AM ERÄT 6.1.1 Menüstruktur............................29 6.1.2 Anzeigen im Display..........................30 6.1.3 Standardanzeige ............................32 6.1.4 Futterpause ............................. 32 GCC ....................32 EDIENUNG DES ERÄTES ÜBER DIE OFTWARE 6.2.1 Voraussetzungen ............................. 33 6.2.2...
Vorbemerkung Vielen Dank, dass wir Sie auf Ihrem Weg der erfolgreichen Aquaristik unterstützen dürfen! Sie haben sich mit dem ProfiLux® 4 für professionelles Equipment von GHL entschieden, das Ihnen nun bei der täglichen Überwachung und Pflege zur Seite stehen wird.
Bedienungsanleitung ProfiLux 4 Holen Sie das Beste aus Ihrem GHL-Produkt heraus GHL-Produkte sind einfach und intuitiv zu bedienen. Um die Bandbreite aller Funktionen vollständig nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, unsere Programmieranleitung und Bedienungsanleitung zusammen zu lesen. Auf diese Weise erhalten Sie den tiefsten Einblick in die Funktionalität und können unsere Produkte optimal nutzen.
Personen, denen es an Kenntnissen und Erfahrungen fehlt 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der ProfiLux 4 ist ausschließlich für den Gebrauch im häuslichen Bereich bestimmt. Der ProfiLux 4 darf nur mit GHL Zubehör betrieben werden. Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Spritzwasser, keine Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten eindringen können.
Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit auch die Gefahrenhinweise und Sicherheitsvorschriften, die im Text der folgenden Kapitel stehen. 2 Allgemeines 2.1 Zu dieser Anleitung Diese Anleitung gilt für den Aquariencomputer ProfiLux 4. Der Funktionsumfang Ihres ProfiLux 4 wird bestimmt durch die am Gerät vorhandenen Anschlüsse. 2.2 Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale im Überblick: Beleuchtetes blaues Grafikdisplay ...
Prüfen Sie bitte, ob sich alle Produkte in einwandfreiem Zustand befinden. Bei Beschädigungen wenden Sie sich bitte unverzüglich an den Fachhändler, bei dem Sie den ProfiLux 4 erworben haben. WARNUNG Beschädigte ProfiLux 4 Computer oder Komponenten dürfen unter keinen Umständen in Betrieb genommen werden. 2.4 Wichtige Betriebshinweise WARNUNG Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen die hier genannten...
3 Anschlüsse des ProfiLux 4 3.1 Allgemeines Für alle Anschlüsse gilt: WARNUNG Schließen Sie nur Originalzubehör von GHL an. Benutzen Sie keine Gewalt beim Einstecken von Steckern. Sollte ein Steckkontakt nicht passen, überprüfen Sie unbedingt, ob Sie die richtige Buchse gewählt haben.
Bedienungsanleitung ProfiLux 4 Die ProfiLux 4 Computer verfügen ab Werk über folgende Anschlüsse: 3.2.1 Sensoreingänge An die weißen BNC-Buchsen des ProfiLux 4 können folgende Sensoren (von links nach rechts) angeschlossen werden: Digitaler Temperatursensor (linke BNC-Buchse) pH/Redox Redox/pH ...
ProfiLux Computer entsprechend eingestellt werden. 3.2.3 Schnittstelle für Mitras Lightbar oder RS232 Über diese schwarze RJ45 Westernbuchse kann entweder der Anschluss einer oder mehrerer Mitras Lightbar oder der Anschluss an einen PC mit Hilfe eines zusätzlichen speziellen GHL RS232 Kabels erfolgen. 3.2.4 Erweiterungssteckplätze ProfiLux 4 ist modular erweiterbar.
An diesen Anschluss kann eine Netzspannungsüberwachung (12V Steckernetzteil mit Klinkenstecker) angeschlossen werden. 3.2.9 USB Anschluss Über das USB-Kabel kann der Aquariencomputer ProfiLux 4 mit einem PC verbunden werden. So können alle Einstellungen komfortabel vorgenommen werden. Die dafür benötigte Software GHL-Control-Center GCC können Sie auf unserer Homepage im Downloadbereich kostenlos herunterladen.
12 VDC Hohlbuchse zum Anschluss an die Stromversorgung. Hier darf ausschließlich das das mitgelieferte Original-Netzteil verwendet werden. ACHTUNG Der Anschluss eines nicht zum ProfiLux 4 gehörigen Netzteiles führt zur Zerstörung des ProfiLux 4! Eine dadurch verursachte Reparatur ist kein Garantiefall und somit ...
ggf. Erweiterungskarten oder Zusatzgeräte je nach gewünschtem Einsatzzweck. Die Grafik zeigt Ihnen beispielhaft, wie der ProfiLux 4 Computer das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten systematisch steuern und Sie unterstützen kann. 4.2 Funktionsumfang 32 Kanal-Beleuchtungssteuerung für dimmbare und nicht dimmbare Leuchten, damit ...
Mitteilung per E-Mail oder SMS Bedienung über komfortables PC-Programm, Software kostenlos erhältlich Virensicheres speziell von GHL für die Aquaristik entwickeltes Betriebssystem ProfiLuxOS Zusätzliche Leistungsmerkmale (mit entsprechender Erweiterungskarte): Messen und Regeln von Sauerstoff, Luftfeuchte und Lufttemperatur ...
Bedienungsanleitung ProfiLux 4 5.2 Wichtige Betriebshinweise ProfiLux 4 sowie deren Zubehör (u.a. Steckdosenleiste) werden von Nässe oder zu hoher Luftfeuchtigkeit zerstört – beachten Sie daher unbedingt die technischen Daten und die nachfolgenden Hinweise! Um einen sicheren und gefahrlosen Betrieb zu gewährleisten, müssen folgende Vorschriften unbedingt eingehalten werden! Bei Missachtung erlöschen Gewährleistungsansprüche, der...
Seite 17
ACHTUNG Ziehen Sie angeschlossene Produkte niemals am Kabel aus den Buchsen. Dies kann zu Funktionsstörungen oder zur Beschädigung der angeschlossenen Produkte sowie der ProfiLux 4 führen. ProfiLux 4 und dessen Zubehör werden von Nässe oder zu hoher Luftfeuchtigkeit zerstört. 2017-01-24...
Beachten Sie auch die Hinweise der Bedienungsanleitung der einzelnen Sensoren. 5.4 Anschluss von Schaltsteckdosenleisten Zum Schalten elektrischer Verbraucher mit dem ProfiLux 4 benötigen Sie eine Schaltsteckdosenleisten, die nicht im Lieferumfang der Computer enthalten sind. Folgende Leisten stehen zur Auswahl. STDL4-4 ...
Powerbar 5.1 PAB Alle Steckdosen sind in ihrer Funktion frei programmierbar. Die genaue Vorgehensweise finden Sie im ergänzenden „Programmierhandbuch ProfiLux 4“ zum Herunterladen im Downloadbereich unserer Homepage www.aquariumcomputer.com. ACHTUNG An ProfiLux 4 dürfen keine älteren Schaltsteckdosenleisten von ...
Bedienungsanleitung ProfiLux 4 5.4.2 Powerbar 6D Alternativ können auch digitale Schaltsteckdosenleisten (Powerbar 6 D mit jeweils 6 Steckdosen) an die S-Ports angeschlossen werden. Die digitale Steckdosenleiste Powerbar 6D hat einen eigenen Mikroprozessor und ist busfähig (bis zu 4 Powerbar 6D können kaskadiert werden).
Die Steuerleitungen von dimmbaren Leuchten (GHL ALB Leuchtbalken, Mitras-Simu-Stick werden in die gelben Westernbuchsen des ProfiLux 4 gesteckt. Die Netzzuleitung der GHL-Leuchten kommt zur Stromversorgung in eine permanent unter Spannung stehende Steckdose, da die An- und Abschaltung von GHL-Leuchten über die Steuerleitung erfolgt. 2017-01-24...
Beleuchtungskanal L3, L4 dem Beleuchtungskanal 4 zugeordnet. Bei Verwendung der 1-10 V- Schnittstellen als Dimmsteuerung ist eine Änderung der Zuordnung in den meisten Fällen nicht erforderlich. Bei Betrieb von GHL ALB Leuchtbalken beachten Sie bitte folgendes: Bevor eine Röhre bedenkenlos gedimmt werden kann, muss diese "eingebrannt" ...
Die genaue Vorgehensweise finden Sie im ergänzenden Programmierhandbuch zum Herunterladen im Downloadbereich unserer Homepage www.aquariencomputer.com. 5.7 Anschluss von PAB Teilnehmern ProfiLux 4 verfügt über zwei PAB-Anschlüsse, an die Geräte mit ProfiLux Aquatic Bus – kurz PAB - angeschlossen werden können. 5.7.1 Was ist der PAB Der PAB ist ein störsicheres CAN-Bus-System, das eine zuverlässige Datenübertragung...
Die letzten Geräte am PAB müssen immer einen freien PAB- Anschluss aufweisen. Verbinden Sie niemals die letzten beiden PAB-Geräte durch ein zusätzliches PAB-Verbindungskabel. Eine solche Ringverbindung führt zu Fehlfunktionen und ist nicht zulässig. 5.7.3 Beispielhafte Verbindung von ProfiLux 4 mit PAB Geräten 2017-01-24...
Bedienungsanleitung ProfiLux 4 5.8 Anschluss an die Stromversorgung Schließen Sie ProfiLux 4 über das beiliegende Netzteil an die Stromversorgung an. Stecken Sie den Hohlstecker in die dafür vorgesehene 12 VDC Hohlbuchse auf der Geräterückseite und schließen Sie die Netzgeräteleitung mit dem Stecker an die Steckdose an.
Bedienungsanleitung ProfiLux 4 nachlesen. 5.9.2 WiFi-Funktionsstatus-LEDs an der Gehäusefront Auf der Gehäusefront von ProfiLux4 befinden sich neben der roten Alarm LED noch zwei LEDs, die über die WiFi Verbindung und Kommunikation Aufschluss geben. Anzeige Bedeutung Gelbe Status LED leuchtet WiFi/WLAN Verbindung als Access Point (AP)
Bedienungsanleitung ProfiLux 4 6 Bedienung 6.1 Bedienung am Gerät Über die am Gerät befindlichen Navigationstasten (Pfeiltasten) können Sie die gewünschten Einstellungen vornehmen bzw. verändern. Stellen Sie zuerst Uhrzeit und Datum ein. Wenn Sie das optional erhältliche DCF-Modul (Funkuhrempfänger) angeschlossen haben, DCF Verwenden aktiviert ist und das DCF-Signal empfangen werden kann, stellen sich Uhrzeit und Datum nach Anschluss an die Spannungsversorgung automatisch ein.
Seite 28
Bedienungsanleitung ProfiLux 4 Nach jedem Einstellvorgang werden Sie gefragt, ob Sie die geänderten Einstellungen speichern möchten. Erst nach Bestätigung mit Ja werden die neuen Einstellungen übernommen und gespeichert. Diese Einstellungen werden auch im nichtflüchtigen Speicher (FRAM, netzspannungsunabhängig) gespeichert und nach Spannungsunterbrechung von dort wieder geladen.
Sofern kein Alarm vorliegt, zeigt das Display in der oberen Zeile Wochentag, Datum und Uhrzeit an. Auf der rechten Seite des Displays werden je nach Betriebszustand verschiedene Symbole angezeigt: Anzeige Bedeutung ProfiLux 4 zeigt einen Alarm an. Überprüfen Sie sofort das System! Wartungsmodus aktiv Futterpause aktiv Aktuelle Mondphase Erinnerung Manuelle Betätigung für Beleuchtung oder Steckdosen aktiv...
Seite 31
Bedienungsanleitung ProfiLux 4 Meldung oder Email empfangen In den unteren Zeilen werden aktuelle Werte angezeigt, z.B. Beleuchtungsintensität eines Beleuchtungskanals oder die Mondphase, Zustand der Strömungspumpen oder die Temperatur. Welche Werte dargestellt werden sollen kann eingestellt werden. In der Grundeinstellung werden nicht alle nachfolgend beschriebenen Werte angezeigt. Sie können die Anzeigeeinstellungen jedoch entsprechend anpassen.
Die Futterpause kann im Menü durch „Futterpause stoppen“ abgebrochen werden. 6.2 Bedienung des Gerätes über die Software GCC Alle Einstellungen des Gerätes können auch über die Software GHL Control Center (GCC) vorgenommen werden, die kostenlos im Downloadbereich (Support->Downloads) unserer Homepage www.aquariumcomputer.com...
Sie läuft auf den Betriebssystemen Microsoft Windows Vista® und Windows 7®, Windows 8®, Windows 10®. Die Verbindung zum ProfiLux kann über USB hergestellt werden: Nach der erfolgreichen Installation schließen Sie ProfiLux 4 mit dem USB-Kabel an Ihren PC an. Der Treiber wird automatisch installiert. 6.2.2 Allgemeines Mit dem Button Laden werden die Einstellungen des ProfiLux 4 ausgelesen und die Programmanzeigen werden aktualisiert.
Seite 34
Bedienungsanleitung ProfiLux 4 In dem abgebildeten Beispielfall ist dies „COM4“. Schließen Sie das „Gerätemanagerfenster“ wieder und klicken Sie „Neu“. Dann wählen Sie Ihr Gerät aus. 2017-01-24...
Seite 35
Einstellungen vornehmen können. Zu weiterführenden Einstellungsmöglichkeiten und Programmierung z.B. der Schaltsteckdosenleiste lesen Sie bitte das „Programmierhandbuch für Aquariencomputer Modell ProfiLux 4“, das Sie im Downloadbereich (Support->Downloads) unserer Homepage www.aquariumcomputer.com herunterladen können. Wurde die Verbindung erfolgreich hergestellt untersucht GHL Control Center den angeschlossenen Computer und zeigt den Startbildschirm an.
Ist Ihr ProfiLux mit dem GCC verbunden und Sie nehmen gleichzeitig Einstellungen direkt an Ihrem ProfiLux 4 vor, dann müssen Sie diese durch Drücken der „Anzeige aktualisieren“ Taste in das GCC übertragen. Diese werden dann ebenfalls in das GCC übernommen und angezeigt.
Diese Dateien befinden sich im Programmverzeichnis von GHL Control Center. Für die Firmware Version des jeweiligen Gerätes muss die passende Parameterdefinitionsdatei existieren. Für die Firmware Version 7.00 des ProfiLux 4 zum Beispiel heißt die Datei ParaList_V702_Profilux4.def. 6.4.2 Einstellungen laden Hier werden Einstellungen oder Sensordaten aus einer Datei (Dateiendung .par) geladen und...
ProfiLux 4 kann Messdaten aufzeichnen. Mit Auswerten & Speichern werden alle neuen vorhandenen Messdaten aus ProfiLux ausgelesen und in eine Text-Datei geschrieben, ProfiLux 4 merkt sich dabei den Zeitpunkt der Abholung, so dass dieselben Daten nicht mehrfach abgeholt werden. Vor dem Abspeichern hat man die Möglichkeit einige Formate für den Datenexport festzulegen.
Bedienungsanleitung ProfiLux 4 PLM-ADIN PLM-Humidity-Temp PLM-CondS-pH PLM-4Level PLM-DALI PLM-pH/Redox PLM-CondF-pH PLM-pH-Redox-DigTemp Die Erweiterungskarten können einfach in die vorgesehenen Steckplätze eingebaut werden. Sie werden durch den ProfiLux Computer automatisch erkannt und können beliebig kombiniert werden. Bitte beachten Sie zuvor folgende Hinweise:...
Seite 40
Erweiterungssteckplatz im Gehäuseinnern können ausschließlich Karten, die keinen Zugang von außen erfordern, wie z.B. PLM PWC angeschlossen werden. Darüber hinaus können Sie ProfiLux 4 mit einer zusätzlich erhältlichen Erweiterungsbox um weitere Ressourcen wie Sensoranschlüsse, 1-10 V Schnittstellen und Schaltausgänge erweitern.
Bedienungsanleitung ProfiLux 4 Rechts sind die freien Steckplätze zum Einstecken der Module zu sehen, links daneben befinden sich die werksseitig bereits eingebauten Anschlüsse. 7.2.2 Modul einstecken Entfernen Sie nicht mehr benötigte Modulabdeckplättchen und stecken Sie neue Module in einen beliebigen Steckplatz.
Bedienungsanleitung ProfiLux 4 dafür vorgesehenen Nuten des Deckels gleiten, ggfs. deren Position leicht korrigieren. Auch hier bitte keine Gewalt anwenden! Danach den ProfiLux4 wieder mit vorsichtigem Druck herumdrehen und die Schrauben eindrehen. Starten die ProfiLux4 unter Beachtung der nachfolgenden Hinweise neu.
Ihrem Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. 9.2 Firmware-Update Die Firmware Ihres ProfiLux 4 Computers wird ständig weiterentwickelt. Wenn Sie neue Funktionen, die noch nicht von Ihrer aktuellen Firmware unterstützt werden, nutzen möchten, können Sie Ihren Computer updaten.
Bedienungsanleitung ProfiLux 4 10 Technische Daten Das Gerät und sein Zubehör dürfen nur im Innenbereich verwendet werden. Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Fehlfunktionen oder Zerstörungen. Weitbereichsnetzgerät 100 – 240 VAC (50 – 60 Hz), < 0,6 A Netzgerät...