Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MELAG Vacuklav 31-B Bedienungsanweisung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnmeldung
D r u c k e r i s t
n i c h t b e r e i t
D r u c k e r s p e i c h e r
v o l l
B i t t e W a r t u n g
d u r c h f ü h r e n
T e s t n i c h t e r f g .
L e c k r a t e : 3 , 2
Bedienungsanweisung Vacuklav
Ursache/ Behebung
Kommunikation
mit
Schnittstelle ist unterbrochen, Meldung kommt beim Versuch
ein Protokoll auszugeben, Meldung erfolgt für 20s und
erlischt anschließend. Wird während
Verbindung hergestellt, erfolgt noch der Protokollausdruck:
• Der Autoklav wird ohne Drucker betrieben, ein Drucker ist
jedoch angemeldet, im Menü "Datenübergabe" Option
"Kein Drucker" einstellen (siehe Abschnitt 6.3.1.3)
• Korrekten Anschluß des Datenkabels am Autoklaven und
am Drucker prüfen
• Stromversorgung
Stromversorgung sicherstellen (MELAprint
"P" muß leuchten)
• Drucker ist "offline", auf "online" stellen (MELAprint
Taste "SEL" drücken, grüne LED "SEL" muß leuchten)
Der geräteinterne Protokollspeicher ist belegt (40 Protokolle
sind gespeichert), ein externer Drucker ist angemeldet und
im Menü "Drucken" ist die Option "Sofortausdruck nein"
eingestellt. Die Meldung kommt mit dem Starten eines
Programmes. Durch nochmaliges Betätigen der Taste "Start-
Stop" erlischt die Meldung und der Programmstart erfolgt:
• Meldung beibehalten, zum Start zweimal "Start-Stop"
drücken
• Drucker
auf
"Sofortausdruck
Abschnitt 6.3.1.3)
• Druckerspeicher löschen (siehe Abschnitt 6.3.6), bei
Bedarf vorher alle gespeicherten Zyklen ausdrucken siehe
Abschnitt 0)
im Menü Datenübergabe Drucker abmelden (Option "kein
Drucker" siehe Abschnitt 6.3.1.3)
Die
Wartungsmeldung
vorgegebene
Chargenanzahl
Betriebszeit erreicht. Die Meldung erscheint nach jedem Start
eines Programmes. Durch nochmaliges Betätigen der Taste
"Start-Stop" erlischt die Meldung und der Programmstart
erfolgt:
• Meldung beibehalten, zum Start zweimal "Start-Stop"
drücken
• Wartung durch MELAG Service-Unternehmen/ Service
des Fachhandels entsprechend Wartungsempfehlung
durchführen
Rücksetzen des Wartungszählers durch Service
Die beim Vakuumtest ermittelte Leckrate liegt über dem
maximal zulässigen Wert:
• Türdichtung
und
kontrollieren, ggf. reinigen
• Vakuumtest bei völlig kaltem Gerät wiederholen
Sofern keine anderen Fehlermeldungen während des
Programmablaufes auftreten, kann mit dem Autoklaven
weitergearbeitet werden, bis bei einer turnusmäßigen
Kontrolle durch den Service die Ursache für die erhöhte
Leckrate ermittelt wird
dem
Drucker
über
dieser
des
Druckers
unterbrochen,
ja"
stellen
ist
aktiviert,
Gerät
oder
die
Kesselflansch
auf
®
31-B
die
serielle
Zeit
die
42: rote LED
42,
(siehe
hat
die
vorgegebene
Sauberkeit
Seite 37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis