Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizleistung (Service-Funktion 1.A); Pumpenschaltart Für Heizbetrieb (Service-Funktion 1.E) - Löblich GVTC24-1H Installations- Und Wartungsanleitung

Gas-brennwert speichertherme mit schichtladesystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wert einstellen
B Tastensperre oder eco-Taste drücken bis der
gewünschte Wert der Service-Funktion angezeigt
wird.
B Wert auf beiliegendem Aufkleber „Einstellungen der
Heatronic" eintragen und Aufkleber sichtbar anbrin-
gen.
Einstellungen der Heatronic
1.A
Maximale Heizleistung
1.E
Pumpenschaltart
2.b
Max. Vorlauftemperatur
3.A
Automatische Taktsperre
3.b
Taktsperre
3.C
Schaltdifferenz
4.d
Warnton
5.F
Inspektion anzeigen
7.A
Betriebsleuchte
C.b
Zirkulation mit Speicherladepumpe
Anlagenersteller:
6 720 614 092 (2007/09)
Bild 36
Wert speichern
B Schornsteinfegertaste
zeigt.
Nach 15 Minuten ohne Tastendruck wird die
Serviceebene automatisch verlassen.
Verlassen der Service-Funktion ohne Abspeichern von
Werten
B Schornsteinfegertaste
Die Schornsteinfegertaste
6 720 614 090 (2007/11)
kW
° C
min
min
K
drücken bis das Display
kurz drücken.
erlischt.
8.2.2

Heizleistung (Service-Funktion 1.A)

Einige Gasversorgungsunternehmen verlangen einen
leistungsabhängigen Grundpreis.
Die Heizleistung kann in Prozent zwischen mininimaler
Nennwärmeleistung und maximaler Nennwärmeleistung
auf den spezifischen Wärmebedarf begrenzt werden.
Auch bei begrenzter Heizleistung steht bei
Warmwasserbereitung die maximale Nenn-
wärmeleistung zur Verfügung.
Grundeinstellung ist die maximale Nennwärmeleistung:
Gerätetyp
ZWSB 22/28-3 ...
Tab. 12
B Service-Funktion 1.A wählen.
B Heizleistung in kW und zugehörige Kennzahl den Ein-
stelltabellen entnehmen (
B Kennzahl einstellen.
B Gasdurchflussmenge messen und mit den Angaben
zur angezeigten Kennzahl vergleichen. Bei Abweichun-
gen Kennzahl korrigieren.
B Kennzahl speichern.
B Eingestellte Heizleistung auf dem beigelegten Aufkle-
ber „Einstellungen der Heatronic" eintragen
(
Seite 33).
B Service-Funktionen verlassen.
Das Display zeigt wieder die Vorlauftemperatur.
8.2.3
Pumpenschaltart für Heizbetrieb
(Service-Funktion 1.E)
Beim Anschluss eines Außentemperaturfüh-
lers für einen witterungsgeführten Regler
wird automatisch die Pumpenschaltart 4
eingestellt.
• Pumpenschaltart 0 (Automatikbetrieb, Grundein-
stellung):
Der BUS-Regler steuert die Heizungspumpe.
• Pumpenschaltart 1 (in Deutschland und der Schweiz
nicht zulässig):
Für Heizungsanlagen ohne Regelung.
Der Vorlauftemperaturregler schaltet die Heizungs-
pumpe. Bei Wärmebedarf läuft die Heizungspumpe
mit dem Brenner an.
• Pumpenschaltart 2:
Für Heizungsanlagen mit Raumtemperaturregler-
Anschluss an 1, 2, 4 (24 V).
Individuelle Einstellung
Anzeige im Display
79
Seite 52).
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis