Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Anleitung
für den Fachinstallateur
CE-AT Baumuster geschützt.
XN
ACLÉIS
Heizwerttherme kamingebunden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Löblich NGLM18-7XN

  • Seite 1 Technische Anleitung für den Fachinstallateur CE-AT Baumuster geschützt. ACLÉIS Heizwerttherme kamingebunden...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Minimale Wärmeleistung einstellen ....16 Inhaltsverzeichnis DIP-Schalter-Einstellung ......17 Ansprechverzögerung Warmwasseranforderung.
  • Seite 3: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise H Bestimmungsgemäße Verwendung Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Das Produkt darf nur zur Erwärmung von Heizwasser Symbolerklärung und zur Warmwasserbereitung in geschlossenen Warmwasser-Heizungssystemen verwendet werden. Warnhinweise Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsge- In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt mäß.
  • Seite 4: Angaben Zum Produkt

    Angaben zum Produkt ▶ Bei unzureichender Verbrennungsluftzufuhr das Angaben zum Produkt Produkt nicht in Betrieb nehmen. Lieferumfang H Installation, Inbetriebnahme und Wartung Installation, Inbetriebnahme und Wartung darf nur ein zugelassener Fachbetrieb ausführen. ▶ Gasdichtheit prüfen nach Arbeiten an gasführen- den Teilen. ▶...
  • Seite 5: Produktidentifikation

    • integrierte Fülleinrichtung mit Rohrtrenner NGLM...-7XN-Geräte sind Kombigeräte für Heizung und Warmwasser- • 3-Wege-Ventil mit Motor bereitung im Durchlaufprinzip. • Warmwasser-Vorrangschaltung Land Best.-Nr. • Plattenwärmetauscher NGLM18-7XN Österreich 7 716 705 077 Zubehör NGLM24-7XN Österreich 7 716 705 085 Tab. 2 Typenübersicht...
  • Seite 6: Produktübersicht

    Angaben zum Produkt Produktübersicht 6 720 818 432-01.1GX Bild 3 acléis BAS NOx – 6720883902 (2018/02)
  • Seite 7: Produktdaten Zum Energieverbrauch

    Vorschriften 0010018344-001 Bild 4 Legende zu Bild 3 und Bild 4: [31] Automatischer Entlüfter [32] Sicherheitsventil Heizwasser Schalter Ein/Aus [33] 3-Wege-Ventil Taste reset [34] Heizungspumpe Steuergerät Cotronic [35] Entleerhahn (Heizwasser) Temperaturregler Heizungsvorlauf [36] Typschild Betriebsleuchte [37] Schlauch zum Entleeren des Sicherheitsventils Temperaturregler Warmwasser [38] Überwachungselektrode Manometer...
  • Seite 8: Installation

    Installation Installation WARNUNG: Lebensgefahr durch Explosion! Austretendes Gas kann zu einer Explosion führen. ▶ Arbeiten an gasführenden Teilen nur von einer zugelassenen Fach- kraft durchführen lassen. ▶ Vor den Arbeiten an gasführenden Teilen: Gashahn schließen. ▶ Gebrauchte Dichtungen durch neue Dichtungen ersetzen. ▶...
  • Seite 9: Größe Des Ausdehnungsgefäßes Prüfen

    Installation Empfohlene und freigegebene Maßnahme zur Wasseraufbereitung ist Größe des Ausdehnungsgefäßes prüfen die Vollentsalzung des Füll- und Ergänzungswassers mit einer Leitfähig- Das folgende Diagramm ermöglicht die überschlägige Schätzung, ob das keit ≤ 10 Microsiemens/cm (≤ 10 μS/cm). Statt einer Wasseraufberei- eingebaute Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 10: Rohrleitungen Installieren

    Installation 3. Verkleidung leicht anheben und abnehmen. HINWEIS: Um eine übermäßige mechanische Beanspruchung der Rohrleitungen zu vermeiden, beachten Sie die Maße zwischen Aufhängeschiene und Mon- tageanschlussplatte. Rohrleitungen installieren GEFAHR: Geräteschaden durch verschmutztes Heizwasser! Rückstände im Rohrnetz können das Gerät beschädigen. ▶...
  • Seite 11: Anlage Füllen Und Auf Dichtheit Prüfen

    Installation Bei einer Montageanschlussplatte mit Anschlüssen zum Festschrauben kann die Lasche [1] nicht verwendet werden und muss demontiert wer- den. ▶ Überwurfmuttern der Rohranschlüsse anziehen. DN 40 Um die Installation des Wärmeerzeugers zu erleichtern, können folgende Griffe aus dem Ersatzteilbestand benutzt werden: Bestellnr.
  • Seite 12: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Warmwasserkreis füllen und entlüften Gerät anschließen ▶ Kaltwasserhahn [4] öffnen und ein Warmwasserhahn so lange öff- 6 0 c m 6 0 c m nen, bis Wasser austritt. ▶ Trennstellen auf Dichtheit prüfen (Prüfdruck maximal 10 bar). Heizkreis füllen und entlüften ▶...
  • Seite 13: 230-V-Regler Anschließen, Z. B. Trl (Zubehör)

    Elektrischer Anschluss ▶ Schraube lösen und Cotronic nach unten klappen. ▶ Regler an den Anschlussklemmen TH1 und TH2 anschließen. 0010018657-001 Bild 14 ▶ 4 Schrauben entfernen, Kabel aushängen und Abdeckung abneh- men. 6 720 811 750-13.1O Bild 17 5.3.3 Austausch des Netzkabels Für Spritzwasserschutz (IP) Kabel durch eine Original-Kabeldurchfüh- rung führen.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Position Vorlauftemperatur Inbetriebnahme ca. 55 °C HINWEIS: ca. 61 °C ca. 66 °C Inbetriebnahme ohne Wasser beschädigt das Gerät! ca. 72 °C ▶ Gerät nur mit Wasser gefüllt betreiben. ca. 77 °C ca. 83 °C Vor der Inbetriebnahme ca. 90 °C ▶...
  • Seite 15: Nach Der Inbetriebnahme

    Außerbetriebnahme Frostschutz einstellen HINWEIS: Anlagenschaden durch Frost! Die Heizungsanlage kann nach längerer Zeit einfrieren (z. B. bei einem Netzausfall, Ausschalten der Versorgungsspannung, fehlerhafter Brenn- stoffversorgung, Kesselstörung usw.). ▶ Sicherstellen, dass die Heizungsanlage ständig in Betrieb ist (insbe- sondere bei Frostgefahr). Frostschutz Nach der Inbetriebnahme ▶...
  • Seite 16: Weitere Einstellungen

    Weitere Einstellungen H / m Auch bei begrenzter Wärmeleistung steht bei Warmwasserbereitung die max. Nennwärmeleistung zur Verfügung. Grundeinstellung ist die maximale Nennwärmeleistung. Die maximale Wärmeleistung für Warmwasser entspricht der maximalen Nennwärmeleistung des Gerätes. Um die maximale Wärmeleistung einzustellen: ▶ Zur Einstellung über den Düsendruck: Dichtschraube an der Brenner- wanne (...
  • Seite 17: Dip-Schalter-Einstellung

    Bild 23 Grundeinstellung für NGLM24-7XN Gaseinstellung 10.1 Vorbereitung ▶ Verkleidung abnehmen. 0010018717-001 Bild 24 Grundeinstellung für NGLM18-7XN GEFAHR: Vergiftungsgefahr ▶ Sicherstellen, dass der Schalter Nr. 4 immer auf die zum Gerät gehö- rende Position gestellt ist. ▶ Gerät ausschalten. acléis BAS NOx – 6720883902 (2018/02)
  • Seite 18: Düsendruck-Einstellmethode

    Gaseinstellung ▶ Steuergerät herunterklappen. 10.2 Düsendruck-Einstellmethode Düsendruck bei maximaler Wärmeleistung ▶ Dichtschraube an der Brennerwanne ( Bild 27) lösen und U-Rohr- Manometer anschließen. 0010018657-001 Bild 25 Die Nennwärmeleistung kann mit dem Düsendruck oder volumetrisch eingestellt werden. Für die Gaseinstellung Zubehör Nr. 8 719 905 029 0 verwenden. ▶...
  • Seite 19: Nenndruck Zulässiger Druckbereich Bei Maximaler Nennwärmeleistung [Mbar] [Mbar]

    Abgasmessung Betrieb mit maximaler Nennwärmeleistung Gasart Nenndruck zulässiger Druckbereich bei ▶ Vorlauftemperaturregler ( zwischen Mittelstellung und Position 6 maximaler Nennwärmeleistung drehen. [mbar] [mbar] Das Gerät läuft mit maximaler Nennwärmeleistung. Erdgas H (G20) 20 17 - 25 Tab. 10 Außerhalb des zulässigen Druckbereichs darf keine Inbetriebnahme er- folgen.
  • Seite 20: Abgasverlustwert Messen

    Umweltschutz und Entsorgung 11.3 Abgasverlustwert messen ▶ Wärmeblock mindestens alle 2 Jahre prüfen und, Für die Messung sind eine Abgassonde und ein Temperaturfühler erfor- falls erforderlich, reinigen. Wir empfehlen eine jähr- derlich. liche Prüfung. ▶ Wärmeabgabe sicherstellen durch geöffnete Heizkörperventile oder ▶...
  • Seite 21: Beschreibung Verschiedener Arbeitsschritte

    Inspektion und Wartung ▶ Trennstellen auf Dichtheit prüfen. ▶ Brennerkammerdeckel [2] nach vorne herausziehen. ▶ Gas-Luft-Verhältnis prüfen. 13.2 Beschreibung verschiedener Arbeitsschritte 13.2.1 Sieb im Kaltwasserrohr prüfen ▶ Kaltwasserhahn an der MAPL schließen. ▶ Klammer entfernen und Rohr entnehmen. ▶ Filter herausziehen und auf Verschmutzung prüfen. 6720818432-05.1GX Bild 32 Brenner öffnen Obere Schrauben Brennerkammerdeckel...
  • Seite 22: Wärmeblock Reinigen

    Inspektion und Wartung ▶ Gas-Einstellung prüfen. ▶ Eventuell verbogene Lamellen am Wärmeblock vorsichtig geradebie- 6720818432-06.1GX Bild 33 6720818432-11.1GX Brennerwanne mit Düsenstock Bild 34 Brenner Gasarmatur 13.2.5 Ausdehnungsgefäß prüfen Düse Das Ausdehnungsgefäß muss jährlich geprüft werden. Befestigungsschrauben Brennerwanne ▶ Gerät drucklos machen. 13.2.4 Wärmeblock reinigen ▶...
  • Seite 23: Betriebsdruck Der Heizungsanlage Einstellen

    Inspektion und Wartung ▶ Abgasrohr anheben und Abgasstutzen mit einem Blech abdecken. 13.2.7 Betriebsdruck der Heizungsanlage einstellen Anzeige am Manometer 1 bar Minimaler Fülldruck (bei kalter Anlage) 1 - 2 bar Optimaler Fülldruck 3 bar Maximaler Fülldruck bei höchster Temperatur des Heizwassers darf nicht überschritten werden (Si- cherheitsventil öffnet).
  • Seite 24: Checkliste Für Die Inspektion Und Wartung

    Störungen 13.3 Checkliste für die Inspektion und Wartung Datum Sieb im Kaltwasserrohr prüfen. Luft-Abgas-Führung optisch prüfen. Brennerwanne, Düsen und Brenner prüfen. Wärmeblock prüfen. Gaseinstellung prüfen. Gas-Anschlussdruck prüfen. mbar Gas- und wasserseitige Dichtheit prüfen. Elektroden prüfen. Abgasüberwachung prüfen. Vordruck des Ausdehnungsgefäßes für die statische Höhe der Heizungsanlage prüfen.
  • Seite 25: Störungen, Die Im Display Angezeigt Werden

    Anhang 14.2 Störungen, die im Display angezeigt werden Temperaturanzeige Beschreibung Beseitigung (blinkend) Wärmeblock-Temperaturbegrenzer hat ▶ Betriebsdruck prüfen, Temperaturfühler prüfen, Pumpenlauf prüfen, ausgelöst. Sicherung auf Leiterplatte prüfen, Gerät entlüften. Flamme wird nicht erkannt. Gashahn offen? ▶ Gas-Anschlussdruck, Netzanschluss, Zündelektrode und Kabel, Überwachungselektrode mit Kabel prüfen.
  • Seite 26 Anhang Auftragsnummer: Gerätetyp: (Für jedes Gerät ein eigenes Protokoll ausfüllen!) Seriennummer: Datum der Inbetriebnahme:  Keller |  Dachgeschoss |  sonstiger: Aufstellraum: Lüftungsöffnungen: Anzahl: .., Größe: ca. Gaseinstellung und Abgasmessung: Eingestellte Gasart: Gas-Anschlussdruck: mbar Gas-Anschlussruhedruck: mbar Eingestellte maximale Nennwärmeleistung: Eingestellte minimale Nennwärmeleistung: Gas-Durchflussmenge bei maximaler l/min...
  • Seite 27 Anhang Die Inbetriebnahme umfasst die Kontrolle der Einstellwerte, die optische Dichtheitsprüfung am Gerät sowie die Funktionskontrolle des Gerätes und der Regelung. Eine Prüfung der Heizungsanlage führt der Anlagenersteller durch. Die oben genannte Anlage wurde im vorbezeichneten Umfang geprüft. Dem Betreiber wurden die Dokumente übergeben. Er wurde mit den Sicherheitshinweisen und der Bedienung des o.g.
  • Seite 28: Elektrische Verdrahtung

    Anhang 15.2 Elektrische Verdrahtung 1 2 3 4 56 7 8 0010018348-001 Bild 37 acléis BAS NOx – 6720883902 (2018/02)
  • Seite 29: Technische Daten

    [16] Sicherung T 2,5 A [17] Sicherung T 2,5 A [18] Netzanschluss 230 V AC [19] Anschluss TRL [20] Klemmleiste 230 V AC [21] Transformator 15.3 Technische Daten Einheit NGLM18-7XN NGLM24-7XN Erdgas Erdgas Wärmeleistung/-belastung Max. Nennwärmeleistung (P ) 80/60 °C 18,0 24,0 Max.
  • Seite 30: Allgemeines

    12,68 Leistung/kW (kWh/ m³) 13,5 26,46 Heizwert 15 °C, H (kWh/ m³) 9,45 12,6 24,69 Leistung/kW 11,0 21,52 12,1 45,86 Tab. 17 Einstellwerte für NGLM18-7XN 22,1 10,3 42,33 20,2 38,80 18,3 35,27 16,5 31,75 14,6 28,22 12,7 24,69 11,0 (min) 21,52 Tab.
  • Seite 31 Konsumenten/Gerätebenutzer Information: 1. zu Ihrem Heizgerät erhalten Sie eine Kunststofftasche mit - Benutzeranleitung - Garantiepass zum Einsenden für die 3 Jahresgarantie mit der kostenfreien, jederzeit kündbaren Option - Wartungsvertrag (Servicefixpreise, jederzeit kündbar) 2. Geräteinbetriebnahme durch LÖBLICH Werkstechniker oder Ihren Fachinstallateur im Zuge der Gerätemontage 3.
  • Seite 32: Hersteller

    Hersteller: e.l.m. leblanc - Firmensitz und Werk: 124, 126 rue de Stalingrad - F-93711 Drancy Cedex www.elmleblanc.fr Vertrieb und Werkskundendienst Österreich: Löblich & Co. Kessel und Apparatebau GmbH & Co.KG 1100 Wien, Favoritner Gewerbering 1 Telefon: • Werk/Verkauf: 0043 1 604 16 24 (heizung@loeblich.at) •...

Diese Anleitung auch für:

Nglm24-7xn

Inhaltsverzeichnis