14
AT
WARNUNG!
Unfall-, Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Unzureichende Pflege oder Wartung des Faltrades können
zu Fehlfunktionen, z. B. einem Ausfall der Bremsen, führen.
Es besteht erhöhte Unfall- und Verletzungsgefahr. Beschä-
digungen des Faltrades sind möglich.
− Warten und Pflegen Sie Ihr Faltrad regelmäßig (siehe Kapitel
„Reinigung und Pflege" und „Wartung").
− Führen Sie die Wartungsarbeiten nur dann durch, wenn Sie
über die nötige Fachkenntnis verfügen.
− Lassen Sie Reparaturen und ggf. die Wartungsarbeiten von
einem Fachmann durchführen.
− Lassen Sie mindestens einmal im Jahr eine Inspektion von
einem Fachmann durchführen.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Es befinden sich drehende und bewegliche Teile am
Faltrad. Durch unsachgemäße Handhabung oder Unauf-
merksamkeit besteht Verletzungsgefahr.
− Führen Sie alle Arbeitsschritte zum Auf- bzw. Abbau oder zum
Transport des Faltrades vorsichtig durch.
− Achten Sie auf die beweglichen Teile des Faltrades, wenn Sie
es auf- bzw. zuklappen oder transportieren.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Es befinden sich drehende und bewegliche Teile am
Faltrad. Durch falsche Kleidung oder Unaufmerksamkeit
besteht Verletzungsgefahr.
− Tragen Sie eng anliegende Beinkleidung. Benutzen Sie ggf.
Hosenklammern.
− Achten Sie darauf, dass herunterhängende Kleidungsstücke
nicht in die Speichen gelangen, z. B. Schals oder Kordeln.
− Tragen Sie rutschfeste Schuhe, die mit einer steifen Sohle ver-
sehen sind und dem Fuß genügend Halt geben.
CH
Sicherheitshinweise