Unterverzeichnisses auf, indem Sie die Markierung auf den Verzeichnisnamen
bewegen und dann die Eingabe-Taste drücken (oder die Nach-Rechts-Taste).
Sie kehren zum nächsthöheren Verzeichnis zurück, indem Sie die Nach-Links-Taste
drücken oder indem sie die Markierung mit Hilfe der Richtungstasten auf
<eins zurück> (<back one>) bewegen und die Eingabetaste drücken. Dann wird die
Inhaltsliste des übergeordneten Verzeichnisses angezeigt.
Sie erstellen ein neues Verzeichnis, indem Sie mit Tastendruck auf Menu den
Dateimanager aufrufen und dann im Datei-Teil Verzeichnis erstellen wählen.
3.2.3
Dateiname angeben
Im Messalltag müssen häufig Dateinamen angegeben werden, in der Regel beim
Schreiben und Lesen von card.
Beim Speichern von Dateien werden die Verzeichnisstrukturen wie im Dateimanager
dargestellt und aufgerufen (siehe Abschnitt 3.2.2, Verzeichnisse). Dateien können
nur in bereits existierende Verzeichnisse geschrieben werden.
Falls Sie eine schon existierende Datei überschreiben möchten, brauchen Sie nur den
betreffenden Dateinamen zu markieren und die Eingabetaste zu drücken.
Falls Sie in unter einem neuen Dateinamen speichern möchten, bewegen Sie die
Markierung auf <Name>, drücken die Eingabetaste und geben dann den neuen
Dateinamen an.
3.2.4
Zulässige Dateinamen
Der Dateiname darf bis zu 8 Zeichen umfassen. Er kann (getrennt durch einen Punkt)
um bis zu 3 Zeichen erweitert werden. Mit der Erweiterung wird in der Regel die Art
der Datei angegeben. Die Darstellung erfolgt immer in Großbuchstaben. Zulässig sind
z. B. folgende Namen:
• ABC123
• RESULTS1
• TEST1.DAT
Hinweis: Lange Dateinamen sind beim ANT-5 nicht möglich. Falls Sie eine card mit
bereits gespeicherten, langen Dateinamen verwenden, können die langen Namen
verloren gehen.
3.2.5
Ergebnisse speichern
Der Tester verwendet zum automatischen Management gespeicherter Dateien einen
FIFO- (First-In, First-Out) Pufferspeicher. Nach Drücken der Taste
Ergebnisse des zuletzt ausgeführten Tests im Speichermedium Benutzer: des
Dateimanagers unter dem Namen AUTO1.A5R gespeichert. Da immer nur drei
Dateien (AUTO1, AUTO2 und AUTO3) gespeichert werden können, wird die vierte zu
Das Betriebssystem des Acterna ANT-5
Acterna ANT-5
werden die
Seite 37