Seite 4
Dieses Produkt enthält die Software VxWorks™, die von der Firma Wind River Systems Inc. entwickelt wurde, der Inhaberin der Urheberrechte an dieser Software. "MS-DOS", "Windows" und "HyperTerminal" sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Seite 2 Acterna ANT-5...
Inhalt 1. Einführung ........................11 1.1 Einsatzgebiet ......................11 1.2 Merkmale der SDH-Zugangstester-Applikation............12 1.3 Überblick über die Softwareversionen des Acterna ANT-5 ........12 1.4 Mechanische Konstruktion und Anschlüsse.............. 13 1.5 Sicherheitshinweise ....................16 1.5.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............16 1.5.2 Anschluss an Leitungen mit gefährlichen Spannungen........16 1.5.3 Lasersicherheit....................
Seite 6
2.14.1 Gerätesprache einstellen ................33 3. Das Betriebssystem des Acterna ANT-5 ................35 3.1 Application Launcher (Oberfläche zum Starten von Applikationen)......35 3.1.1 Wechsel zu einer Systemapplikation des ANT-5 ..........35 3.2 Dateisystem und Dateimanager ................36 3.2.1 Navigieren im Dateisystem ................36 3.2.2 Verzeichnisse ....................36 3.2.3 Dateiname angeben..................37...
Seite 7
4.4.3 Performance-Analyse - Ergebnisse..............69 4.4.3.1 Ergebnisdarstellung für Performance-Analysen ........ 70 4.4.4 Anomalien und Defekte - Ergebnisse ............. 71 4.4.4.1 Defekt-Darstellung................71 4.4.4.2 Ereignisprotokoll................71 4.4.4.3 Anomalie-Zählung ................72 4.4.4.4 Grafikdarstellung ................72 4.4.5 Overhead-Analyse..................74 Acterna ANT-5 Seite 5...
Seite 8
4.7.1 Exportieren von Daten in eine Tabellenkalkulation mit einer Speicherkarte. ..94 4.8 Display-Leuchtfelder ("LEDs") ...................95 4.9 Anwendereinstellungen .....................96 4.10 Installierte Optionen....................97 5. Optionale Software für den ANT-5 ..................99 5.1 Ermöglichen von Benutzer-Installation der Optionen..........99 5.2 PDH-Mux/DeMux.....................100 Seite 6 Acterna ANT-5...
Seite 9
5.2.3 Sa Bit-Generierung Tx.................. 101 5.2.4 Sa-Bit-Überwachung ..................101 5.3 Concatenated Mapping................... 101 5.4 Fernbetrieb......................102 5.4.1 Set up des ANT-5 im Fernbetrieb..............102 5.4.2 Installation und Bedienung der Software............103 5.4.3 Tastatur-Entsprechungen................105 5.4.4 Export......................105 5.4.5 Ausdruck ...................... 106 5.4.6 Behebung von Störungen im Fernbetrieb.............
Seite 10
7.4 Aktuelle Darstellung kann nicht gedruckt werden ............130 7.5 Störungen durch schlechte optische Verbindungen ..........130 7.6 Akkuleistungsfähigkeit und -formierung..............130 7.6.1 Akkus formieren....................131 7.6.2 Akkupack austauschen .................131 7.7 Zugriff auf Messergebnisse, falls Gerät abgeschaltet..........132 8. Support ...........................133 8.1 Fragen zu Acterna-Produkten..................133 8.2 Kundendienst......................133 Seite 8 Acterna ANT-5...
Seite 11
9.6.1 Hardware-Optionen und Bestellnummern ............ 140 9.6.2 Kabel ......................140 9.6.3 CompactFlash-Card ..................140 9.7 Bestellangaben ....................... 140 9.8 Upgrade Informationen ................... 141 10. Anhang B - Einhaltung von Standards ................ 143 10.1 Elektromagnetisch Verträglichkeit................143 Acterna ANT-5 Seite 9...
Seite 12
11.1 Serielle Schnittstelle ....................147 11.2 Serielle Adapterkabel ....................148 11.3 Seriell-Parallel-Adapterkabel ...................149 11.4 RJ48 - Anschluss.....................150 12. Anhang D - SDH- und PDH-Informationen ..............151 12.1 SDH-Struktur für ANT-5...................151 12.2 SDH-Defekt-Hierarchie ....................152 12.3 SDH-Zubringer-Nummerierung................153 12.4 SDH-Anomalien und -Defekte .................153 12.5 PDH Anomalien und -Defekte..................155 12.6 Vergleich von SDH/SONET-Anomalien und -Defekten ...........157...
Einführung Einführung Einsatzgebiet Der Acterna ANT-5 ist von der Konzeption her ein Tester mit allen Funktionen, die man beim Installieren und Warten von SDH-Systemen im Zugangsnetz braucht. Er kann mit den unten aufgelisteten optischen und elektrischen Schnittstellen ausgerüstet werden. Er hat voneinander unabhängige Sender und Empfänger für folgende Schnittstellen: STM-1-Leitungsschnittstelle, elektrisch Option: STM-1-Schnittstelle, optisch, Wellenlängen 1310 nm und/oder...
Path-Tracing Einblendemöglichkeiten. • Druck und Export (auf PC). Die für den ANT-5 erhältlichen Software-Optionen werden im Abschnitt 5 beschrieben. Weitere Informationen zum Erwerb dieser Funktionen erhalten Sie bei Ihrem regionalen Vertriebsbüro. Die Adressen finden Sie am Ende dieses Handbuches. Überblick über die Softwareversionen des Acterna ANT-5...
Hinweis: Bei den optischen Schnittstellen 1550 nm handelt es sich um Optionen. STM-1, E4, DS3, E3 Unsymmetrische elektrische Tx- und Rx- BNC, 75 , Tx, Rx elektrisch Anschlüsse für STM-1 und PDH-Payloads vernickelt übergeordneter Hierarchien. Acterna ANT-5 Seite 13...
Seite 16
SMA, NRZ ECL-Eingang Ext Clk input Unsymmetrischer elektrischer Takteingang BNC, 75 , für Tx mit 2048 kbit/s oder 2048 kHz. vernickelt COM1 9-poliger D- Serieller V.24-Anschluss RS232C Stecker ANT-5 Seitenansicht (rechts) ECL-Eingang CompactFlash- Serieller Card-Schacht Anschluss Anschluss Seite 14 Acterna ANT-5...
Seite 17
Optische Anschluss ANT-5 Anschlüsse BNC- Anschlüsse ext. Takt Rückansicht Befestigungspunkte für Tragriemen An der linken Seite des ANT-5 befinden sich die folgenden Anschlüsse: RJ-48, 8- Symetrische 120 elektrische Verbindung für drähtig E1 PDH Payload (6 Drähte benutzt) Energie 2.1 mm 19V Netzanschluß.
1.5.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bitte verwenden Sie den ANT-5 nur für die Aufgaben und nur unter den Bedingungen, für die er konzipiert ist. Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch ist gefährlich und kann zu Geräteschäden führen. Näheres siehe Abschnitt 1.1, Einsatzgebiet, und Anhang A - Technische Daten und Bestellangaben.
Messverbindungen hergestellt wurden. 1.5.4 Reinigung optischer Anschlüsse Damit der ANT-5 immer fehlerfrei funktioniert, müssen die optischen Anschlüsse des ANT-5 regelmäßig gereinigt werden. Verwenden Sie dazu ein fusselfreies optisches Reinigungstuch. Die optischen Anschlüsse haben Staubschutzkappen, die immer aufgesteckt sein müssen, solange keine optische Verbindungsleitung angeschlossen ist.
Defekte Akkupacks können von jeder passend ausgerüsteten Werkstatt ausgetauscht werden. Näheres finden Sie in Abschnitt 7.6.2, Akkupack austauschen. Sie brauchen den ANT-5 (und Zubehör) ansonsten nicht zu warten. Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen, sonst erlischt Ihr Garantieanspruch. Falls das Gerät zu warten oder zu reparieren ist, setzen Sie sich einfach mit Ihrem nächstgelegenen Acterna-Vertriebs- oder -Supportzentrum in Verbindung.
Stromversorgung angeschlossen. Näheres siehe Abschnitt 2.5, LEDs und Display- Leuchtfelder ("LEDs"). WARNUNG: Der ANT-5 darf nur mit dem eingebauten Akkupack bzw. mit der mitgelieferten Stromversorgung PPS betrieben werden. Achten Sie darauf, dass der ANT-5 an die richtige Stromversorgung angeschlossen wird. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Abschnitt 1.4.
Sekunden lang gedrückt halten. Danach ist das Gerät wieder normal einschaltbar. Hinweis: Der ANT-5 speichert Ergebnisse automatisch in gewissen Abständen während eines Tests. Wird der ANT-5 durch längeres Drücken der Off-Taste ausgeschalten, können Sie einige Testergebnisse verlieren, die nicht gespeichert wurden.
Erste Schritte Nach dem Selbsttest startet der so genannte Application Launcher. Er zeigt ein ANT-5-Symbol (siehe neben stehen- des Bild) mit der SDH- Zugangstester-Applikation. Sie starten die Applikation, indem Sie das betreffende Symbol markieren und die Eingabetaste drücken. Dann werden zunächst...
Display wieder an. Siehe Abschnitt 2.11. Akku-LED Grün bedeutet, dass ANT-5 eine externe Stromversorgung angeschlossen ist. Blinken bedeutet Schnellladung, Dauerlicht Erhaltungsladung. Rot bedeutet, dass die Akkus fast leer sind und möglichst bald eine externe Stromversorgung angeschlossen werden sollte. Acterna ANT-5 Seite 23...
Erste Schritte Tastatur PQRS WXYZ SPACE Menu Ein-/Aus- Tasten zum An- bzw. Ausschalten des ANT-5. Tasten Signalgeber-/ In der SDH-Zugangstester-Applikation kann hier der Kontrasttaste akustische Signalgeber freigeschaltet bzw. gesperrt werden (d. h. akustische Signale bei Defekten und Anomalien). Alt+ Wenn Sie dabei die Alt-Taste gedrückt halten,...
Beim Einstellen laufen die anderen Betriebsprozesse weiter. Die Tastatur ist in dieser Zeit allerdings gesperrt. 2.6.2 Signalgeber freischalten/sperren Der ANT-5 hat einen eingebauten Signalgeber, damit Defekte und Anomalien auch akustisch gemeldet werden können. Mit der Signalgeber-/Kontrasttaste können Sie den Signalgeber freischalten bzw. sperren (SDH-Zugangstester-Applikation). Acterna ANT-5...
(rechts und links von der 0-Taste) werden zum Eingeben von nicht-alphanumerischen Zeichen verwendet. Taste bietet die Zeichen - # + ! , : ” ’ & ( ). Taste 0 kann zum Eingeben von Leerstellen verwendet werden. Seite 26 Acterna ANT-5...
Datei gespeichert werden. Parameter der einzelnen Druckertrei- ber sind ebenfalls einstellbar (z. B. Papierformat, Papier-Sondergrößen, nicht bedruckbarer Rand). Die verfügbaren Driver unterstützten folgende Drucker: HP Deskjet, HP Thinkjet, Epson 9-pin, Epson 24-pin, und einen ASCII Drucker. Acterna ANT-5 Seite 27...
Für ein Diagramm der seriellen Schnittstelle siehe Anhang C - Serielle Schnittstelle und Adapterkabel. 2.8.1 Menü Vernetzung Der ANT-5 kann auch im Fernbetrieb eingesetzt werden (siehe Abschnitt 5.4). Dadurch ist die Fernsteuerung des Testers von einem Windows-PC über Ethernet aus möglich. Seite 28...
Seite 31
Sie dies nicht mit der Baudraten-Einstellung für die serielle Schnittstelle. Diese Baudrate wird im Bereich Serieller Anschluss des System-Menüs eingestellt. Hinweis 2: Bei der Eingabe der IP-Adresse des ANT-5 in den PC sind führende Nullen zu vermeiden. So müsste die Adresse 141.169.126.076 durch 141.169.126.76 ersetzt werden.
Erste Schritte Card-Schnittstelle Zum Speichern von Konfigurationen und Messergebnissen ist der ANT-5 auf der rechten Geräteseite mit einem CompactFlash-Card-Schacht ausgestattet. Die CompactFlash-Card kann im ANT-5 formatiert werden. Näheres siehe Abschnitt 3.2.6. Die Karten werden mit der Beschriftung ganz oben eingesetzt. Schieben Sie die Karte in den Schacht, bis sie fest sitzt.
Stunde zurück. Schalten Sie den Tester nach Auswahl der Sommerzeit/Winterzeit kurz aus und wieder ein. Überprüfen Sie die korrekte Uhrzeit. Hinweis: Der Tester schaltet nicht automatisch auf Sommerzeit/Winterzeit um. Sie müssen das Kontrollkästchen manuell aktivieren/deaktivieren. Acterna ANT-5 Seite 31...
Selbstabschaltung kann im Menü Einstellungen bei Akkuschonung eingestellt werden. Der ANT-5 schaltet sich bei laufender Messung nicht von selbst ab. Falls Sie das Gerät versehentlich abschalten oder falls die Akkus völlig entladen sind, werden die Ergebnisse im Benutzer: -"Laufwerk" des Dateimanagers gespeichert. Die Ergebnisse werden als AUTO-Dateien mit der Dateiendung ".A5R"...
2.14.1 Gerätesprache einstellen Wählen Sie die gewünschte Sprache bei Sprache, und drücken Sie die Eingabetaste Hinweis: Die neue Einstellung wird erst nach einem Neustart des ANT-5- Betriebssystems wirksam, d. h. sie müssen das Gerät aus- und wieder einschalten. Acterna ANT-5...
Das Betriebssystem des Acterna ANT-5 Application Launcher (Oberfläche zum Starten von Applikationen) Bei Bedarf können Sie mehrere Applikationen in den ANT-5 laden. Jede Applikation hat unabhängig von den anderen vollständigen Zugriff auf die Einstellungen, die Messhardware, die eigene Ergebnissammlung, Speicher und Darstellungen. Die verfügbaren Applikationen erscheinen im Application Launcher als Symbole.
Hinweis: “Benutzer:” ist die interne RAM Speicherung. Dessen Inhalte werden beim kontrollierten Abschaltprozess in einen nichtflüchtigen Speicher geschrieben. In Ausnahmefällen (wenn der Abschaltprozess nicht vom Betriebssystem gesteuert wird) können die Daten verloren gehen, z. B. wenn Sie die Off-Taste des ANT-5 länger als 6 Sekunden gedrückt halten. 3.2.2 Verzeichnisse Die Nachricht File Manager in…...
Datei angegeben. Die Darstellung erfolgt immer in Großbuchstaben. Zulässig sind z. B. folgende Namen: • ABC123 • RESULTS1 • TEST1.DAT Hinweis: Lange Dateinamen sind beim ANT-5 nicht möglich. Falls Sie eine card mit bereits gespeicherten, langen Dateinamen verwenden, können die langen Namen verloren gehen. 3.2.5 Ergebnisse speichern Der Tester verwendet zum automatischen Management gespeicherter Dateien einen FIFO- (First-In, First-Out) Pufferspeicher.
CompactFlash-Cards können mit einem kompatiblen CompactFlash-Kartenleser gelesen werden. Wenn der IDE-Controller des PCs es zulässt, ist auch die Übertragung der Dateien vom ANT-5 auf einen PC möglich, indem Sie z. B. die CompactFlash-Card in einen CompactFlash-Kartenadapter einsetzen. Dann kann der Inhalt der Karte mit einem PCMCIA-kompatiblen Gerät (PC-Card) ausgelesen werden.
1. Verbinden Sie den ANT-5 mit dem COM1-Anschluss des PC. Verwenden Sie dazu eine Leitung für serielle Datenübertragung, z. B. K1524 oder K1619. 2. Schalten Sie den ANT-5 an, und notieren Sie sich die Einstellungen für Serieller Anschluss im System-Menu.
.A5C-Dateien problemlos in andere Tester kopieren Verfügbare Online Hilfe Der ANT-5 inkludiert eine elektronische Dokumentation, um Tests und die Auswertung der Testergebnisse zu erleichtern. Die gesamte Dokumentation ist unter dem Help- Menü aufrufbar. Um auf das Help-Menü zuzugreifen, drücken Sie Menu auf der Tastatur.
Tabelle 1 - Registerblätter für die Setup-, Ergebnis- und Aktion-Darstellungen Sie können auf die einzelnen Registerblätter zugreifen, indem Sie mit den Richtungstasten die gewünschte Registermarke wählen. In der Setup-Darstellung werden Schnittstellen- und Messparameter eingestellt. Solange noch keine Messung läuft, können die Einstellungen völlig problemlos Acterna ANT-5 Seite 41...
• Die Statusleiste zeigt aktuelle Informationen über die Schnittstelle und die Messung. • Im Darstellungsbereich sehen Sie eine Reihe hintereinander liegender Registerblätter. Das Registerblatt, dessen Registermarke markiert ist, liegt oben. Der Darstellungsbereich ist der Bereich, wo Einstellungen vorgenommen Ergebnisse dargestellt werden. Für einige Seite 42 Acterna ANT-5...
Darstellungen ist der Darstellungsbereich in eine linke und rechte Hälfte und mehrere wählbare Seiten unterteilt. • Am oberen Rand der Tastatur sehen Sie sechs Funktionstasten Mit diesen Tasten steuern Sie bestimmte Eigenschaften des ANT-5. Direkt darüber (schon auf dem Display) liegen Schaltflächen mit softwaregesteuerter Beschriftung. Die Beschriftung zeigt, welche Funktion die entsprechende Funktionstaste hat.
Seite 46
Pointergenerierung aktiv ist. Bei ausgeschalteter Funktion bleibt dieses Feld leer. Wenn Sie an Position g das Laser-Warnsymbol mit gelbem Hintergrund sehen, ist die Laserquelle (Tx) des ANT-5 aktiviert. Bei deaktivierter Laserquelle erscheint das Symbol abgeschwächt und grau. Wenn Sie eine elektrische Schnittstelle wählen, bleibt dieses Feld leer.
Diese Tasten werden auf der Ergebnisseite bei aktiviertem Takt-Offset verwendet. Der Sender-Offset kann durch Drücken der Offset-Taste in Schritten von 0,1 ppm eingestellt werden. Wenn Sie die Taste länger gedrückt halten, erfolgt die Offset- Einstellung in Schritten von 1,0 ppm. Acterna ANT-5 Seite 45...
(Zur Anzeige dieser Tasten die Alt- Taste drücken.) Autokonfiguration Der ANT-5 ist in der Lage sich durchautomatische Analyse eines Empfangssignals selbst zu konfigurieren. Die Konfiguration erfolgt auf Grundlage der Schnittstelle, der Mapping-Struktur und der Payload (falls angebracht). Zugriff auf die Autokonfiguration erfolgt über folgenden Vorgang: 1.
Empfangssignal. Das Gerät wartet praktisch nur noch, bis die Start-Taste gedrückt wird. Vor dem eigentlichen Messbeginn zeigen die LEDs und Rx-Symbole ständig Fehler und Alarme an. Alle anderen Ergebnisse auf dem Display beziehen sich auf die vorangegangene Messung. Acterna ANT-5 Seite 47...
Die Signalstruktur-Darstellung zeigt immer auch eine Prüfmusterquelle und einen Prüfmusterdetektor. Wenn davon auszugehen ist, dass das ankommende Signal normalen Datenverkehr enthält, ist die Einstellung Traffic oft sinnvoll. In dieser Einstellung sind die Mustererkennung und die LSS-Meldefunktion des Empfängers abgeschaltet. Seite 48 Acterna ANT-5...
Empfängermodule zur Folge haben könnte. 4.3.1.2 Interface-Setup Tx Mit der Auswahl des Schnittstellen-Elements im Sendepfad wird das Fenster Interface-Setup Tx eingeblendet, das die Auswahl zwischen elektrischen optischen Einstellungen ermöglicht. Die Felder in diesem Fenster unterliegen der definierten Hierarchie ab. Acterna ANT-5 Seite 49...
Seite 52
+100 möglich. Nachdem der Test gestartet wurde, kann der Taktziehbereich nur noch über die entsprechenden Tasten auf der Ergebnisseite verändert werden. Weitere Hinweise erhalten Sie im Abschnitt 4.4.1. Hinweis: Bei Änderung der Signalstruktur sind die Parameter für den Takziehbereich neu festzulegen. Seite 50 Acterna ANT-5...
Seite 53
SDH-Zugangstester-Applikation Ausgang Die Ausgangsschnittstelle kann auf Optisch oder Elektrisch geschaltet werden. Wenn Ihr ANT-5 mit einer optischen Schnittstelle ausgestattet ist, stehen beide Möglichkeiten zur Verfügung (optisch und elektrisch). Wenn im Hierarchie-Setup eine PDH-Struktur gewählt wurde, sind die optischen Einstellmöglichkeiten deaktiviert. Wenn eine SDH-Struktur gewählt wurde und der ANT-5 mit einer...
Damit kann gewählt werden, welcher TUG-3 im VC-4 die VC-3-Payload überträgt. Eine andere Möglichkeit: Wenn z. B. ein VC-12 zu prüfen ist, können die TUG-3-, TUG-2- und TU-12-Parameter verändert werden. Damit kann gewählt werden, welcher TU-12 die VC-12-Payload überträgt. Seite 52 Acterna ANT-5...
Feld Testmuster-Typ). Invertierte Muster sind ebenfalls verfügbar. Diese Muster haben ein "I" vor dem Musternamen. Beispielsweise ist IPRBS23 das invertierte 2 -1-Muster PRBS23. Hinweis: Wenn die Rundlaufzeitmessung aktiviert ist, wird das Musterelement abgeschwächt dargestellt. Näheres siehe 4.4.11. Acterna ANT-5 Seite 53...
Leitung frei für erweiterte Testtechniken, wie z.B. das Einblenden von Testmustern oder der Manipulation der Bitwerte. Indem gleichzeitig die empfangenen Daten generiert und auf Fehler hin analysiert werden, kann der ANT-5 die Leistung der Leitung in beide Richtungen analysieren. Wird im Termination-Modus getestet, erscheint die Signal-Struktur-Seite gleich wie jene auf 48.
Seite 57
OC-3 optisch STM-n optisch OC-12 optisch STM-n optisch OC-48 optisch STM-n optisch OC-3 NRZ STM-n NRZ OC-12 NRZ STM-n NRZ OC-48 NRZ STM-n NRZ Siehe Abschnitt 1.4, Mechanische Konstruktion und Anschlüsse, zur Lokalisierung der Anschlüsse des ANT-5. Acterna ANT-5 Seite 55...
Optik- Auswahlmöglichkeiten deaktiviert. Wenn eine SDH- oder SONET-Struktur gewählt wurde und der ANT-5 mit einer optischen Schnittstelle ausgerüstet ist, dann stehen optische und elektrische Optionen zur Auswahl. Wenn die optische Schnittstelle gewählt wurde, ermittelt die Empfängerschnittstelle jedes...
Für Bulk-Tests des virtuellen Containers (VC) sollte bei Zubringer die Option Bulk ausgewählt sein. Dann wird das Prüfmuster über den gesamten VC eingefügt. Bei Tests innerhalb einer PDH-Hierarchie ist der PDH-Zubringer auszuwählen. In diesem Fall wird das Prüfmuster mit den ausgewählten PDH-Parametern in den ausgewählten SDH-VC eingeblendet. Acterna ANT-5 Seite 57...
PDH-Niedrig-Rate gilt nur, wenn N x 64-Tests erforderlich sind (siehe Abschnitt 4.4.12) 4.3.1.12 Testmuster-Setup Rx Wenn Muster-Element Empfangspfads wählen, öffnet sich das Fenster Testmuster-Setup Rx. Sie können dann ein Prüfmuster wählen, das aus dem SDH-Rx- Kanal oder an der PDH-Schnittstelle extrahiert wird. Seite 58 Acterna ANT-5...
Setup Tx, wie im Bild gezeigt, öffnen. Wenn Sie nun für VC-Mapping den Wert VC4 einstellen, werden Sie sehen, dass die damit verbundene Rate für PDH Rx auf 140M wechselt. Hinweis: Frühere gemischte Konfigurationen, die vor Softwareversion 08.00 gespeichert wurden, sind nicht länger gültig. Acterna ANT-5 Seite 59...
Container für den Sender (Tx) und Empfänger (Rx) aktiviert wurde. Siehe auch Abschnitte 4.3.1.3 und 4.3.1.9. 4.3.3 Overhead-Setup Die Seite Overhead-Setup hat fünf Unterseiten, die durch Auswählen des entsprechenden Eintrags im Ansicht-Menü ausgewählt werden. Das Ansicht-Menü befindet sich oben auf der jeweiligen Seite. Seite 60 Acterna ANT-5...
Kästchen neben dem betreffenden TI "angekreuzt" werden (RS-TIM, HP-TIM oder LP-TIM). Wenn die Empfangswerte von den hier angegebenen Werten abweichen und das entsprechende Kästchen angekreuzt ist, wird ein Alarm erzeugt und in den Ergebnisseiten erfasst. Acterna ANT-5 Seite 61...
überwacht werden. Dazu muss das Kästchen neben dem betreffenden Pfadlabel-Feld "angekreuzt" werden. Wenn die Empfangswerte von den hier angegebenen Werten abweichen und das entsprechende Kästchen angekreuzt ist, wird ein Alarm erzeugt und in den Ergebnisseiten erfasst. Seite 62 Acterna ANT-5...
Durch Auswahl des Wertes "XX" aus dem Erwartet Drop-Down-Menü wird diese Überwachung deaktiviert. 10 = SDH-Signal, 00 = SONET- Signal. Hinweis: Die gesendeten und erwarteten Rahmen werden angezeigt, wenn SDH oder SONET als Rx- und Tx-Hierarchietyp ausgewählt wurden. Acterna ANT-5 Seite 63...
Timer-Einstellungen auch manuell beenden können. Datum und Uhrzeit sind im Uhr-Teil des System-Menüs einstellbar. 4.3.5 Performance-Analyse-Setup Hinweis: Das Registerblatt zum Setup der Performance-Analyse steht zur Verfügung, wenn die Messung auf der Seite Auswahl der Messung ausgewählt wurde. Weitere Hinweise erhalten Sie im Abschnitt 4.3.2. Seite 64 Acterna ANT-5...
Hinweis: Das Registerblatt zum Setup der Zubringer-Scan steht zur Verfügung, wenn die Messung auf der Seite Auswahl der Messung ausgewählt wurde. Weitere Hinweise erhalten Sie im Abschnitt 4.3.2. Die Möglichkeit, ohne vollständiges Demultiplexen und Remultiplexen des SDH- Signals zwischen verschiedenen Zubringersignalen umzuschalten, ist eine sehr Acterna ANT-5 Seite 65...
Seite 68
VC12-Zubringer in einem STM-4 (und damit 252 Zubringer) zu testen. Der Acterna ANT-5 ist in der Lage, einen einzelnen oder mehrere Zubringer zu scannen und so das Routing und den störungsfreien Betrieb zu überprüfen. Für jeden getesteten VC12 wird eine OK/Fehler-Anzeige ausgegeben.
Hälften aufgeteilt: Links steht ein großes "OK", rechts eine Liste mit genaueren Angaben zur Messung. Andere Ergebnisseiten benötigen die gesamte Displayfläche und je nach Fall weitere Subseiten, die von der Hauptanzeige aus gewählt werden können. Acterna ANT-5 Seite 67...
Ergebnis Frequenzversatzes und zeigt es an. Der ANT-5 zeigt den Rx Offset an, damit überprüft werden kann, ob ein Netzelement korrekt sendet. Der Sender-Offset kann durch Drücken der Offset-Taste in Schritten von 0,1 ppm eingestellt werden. Wenn Sie die Taste länger gedrückt halten, erfolgt die Offset- Einstellung in Schritten von 1,0 ppm.
Systems. Die jeweils angewandte Norm wird in der Setup-Seite der Performance- Analyse ausgewählt (siehe Abschnitt 4.3.5). Hinweis: Die Ergebnisse der Performance-Analyse (PA) beziehen sich immer auf die Einstellungen zum Zeitpunkt der Messung, selbst wenn Sie auf der PA-Setup- Seite eine andere Analyseart oder Hierarchie wählen. Acterna ANT-5 Seite 69...
Zahlen werden absolut (in Sekunden) und in Prozent der Gesamtmessdauer angegeben. Mit angezeigt wird eine Bewertung: grünes Häkchen bedeutet "akzeptabel", ein rotes Kreuz "nicht akzeptabel", Fragezeichen "zweifelhaft". Bei M.2100-Analysen mit "Zweifelhaft"-Bewertung ist eine zusätzliche 7-Tages-Messung not- wendig. Seite 70 Acterna ANT-5...
Zum Zurücksetzen der LEDs drücken Sie Alt und Menu und wählen System >LEDs >LEDs rücksetzen. 4.4.4.2 Ereignisprotokoll Ereignisprotokoll-Darstellung zeigt alle SDH- und PDH-Ereignisse in der zeitlichen Reihenfolge ihres Auftretens. angezeigt werden Startzeit, Stoppzeit und Dauer des Defekts bzw. die Gesamtzahl der Anomalien pro Sekunde. Acterna ANT-5 Seite 71...
Bei Bedarf können Sie den Bildausschnitt dieser Liste ebenfalls senkrecht verschieben. In der Anomalien-Grafikdarstellung ist außerdem eine detaillierte Zoomfunktion vorhanden. Mit dieser Funktion können Fehlerraten bis zu einer Auflösung von 1 Sekunde dargestellt werden (siehe Beispiel unten). Seite 72 Acterna ANT-5...
Seite 75
Tasten (Schrittweite 10 Zeiteinheiten). Noch schneller geht das Verschieben wenn Sie dabei Alt gedrückt halten (Schrittweite 60 Zeiteinheiten). 6. Deaktivieren Sie den Zeitachsenab- schnitt durch Tastendruck auf Esc. 7. Markieren Sie mit den Richtungstasten die Anomalienliste. Acterna ANT-5 Seite 73...
10. Deaktiveren Sie durch Drücken von Esc den Listenabschnitt. Bewegen Sie Richtungstasten Markierung an eine andere Stelle. 4.4.5 Overhead-Analyse Wenn Sie die Registermarke für die Overhead-Analyse/Einblendung wählen, werden die SDH- und SONET-Overhead-Byte-Strukturen des Sende- oder Empfangspfads angezeigt. Seite 74 Acterna ANT-5...
Hinweis: Die im aktuellen Test nicht verwendeten Bytes werden abgeblendet dargestellt. Trace Identifier APS Kontrolle HP Pfad-Indikator Sync Status LP Pfad-Indikator Fehler-Monitor Pfad-Indikator HP Container-Format APS Kontrolle LP Container-Format Tabelle 2 - Overhead-Bytes, die in der Interpretations-Darstellung angezeigt werden können. Acterna ANT-5 Seite 75...
Overhead-Zoom-Funktion im Detail untersucht werden. Markieren Sie zunächst mit den Richtungstasten eine Tabelle und selektieren Sie durch Drücken der Eingabetaste. Markieren dann Richtungstasten ein Byte, und drücken Sie die Eingabetaste. Dann sehen eine Detaildarstellung dieses Bytes im Overhead-Zoom- Analyse-Fenster. Seite 76 Acterna ANT-5...
• Abgestimmt: Gleich beginnt, wenn die K1 und K2 Bytes gleich den Werten sind, die Sie eingegeben haben. • Nicht gleich: Aufzeichnung beginnt, wenn weder die K1 noch die K2 Bytes den von Ihnen eingegebenen Werten entsprechen. Acterna ANT-5 Seite 77...
Ereignisprotokoll, das in Abschnitt 4.4.4.2 beschrieben ist. Eine Application Note zu diesem Thema finden Sie auf unsere Website www.acterna.com, oder wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Vertriebsbüro (Adressen am Ende dieser Anleitung). Hinweis: Vor Messbeginn sollten die Rx-HP- und/oder -LP-Pfade aktiviert werden.
Lokalisierung einzelner Kanäle kann der Anwender durch die Liste blättern. (Mehrfachfehler werden unter der Liste angezeigt). In diesem Beispiel treten im Zubringer 1,1:5:1 die Fehler MS-REI und HP-REI auf. Zum Abschluss des Tests wird eine Gesamtbewertung angezeigt. Acterna ANT-5 Seite 79...
Periodischer-BERT bei verzögertem Start nicht empfehlenswert sind. 4.4.9 APS (Automatic Protection Switching) Hinweis: Das Registerblatt APS steht zur Verfügung, wenn die Messung auf der Seite Auswahl der Messung ausgewählt wurde. Weitere Hinweise erhalten Sie im Abschnitt 4.3.2. Seite 80 Acterna ANT-5...
Pointerereignisse auf. In der Regel wird darauf geachtet, dass weniger als 70 Pointerereignisse pro Stunden auftreten. Wenn Pointerereignisse gehäuft auftreten, ist das ein Hinweis auf Mängel in der Synchronisation, durch Zubringersignale mit großem Offset oder Netzelemente falschen Referenztakt. Acterna ANT-5 Seite 81...
SDH-Zugangstester-Applikation Der ANT-5 zeigt den aktuellen Pointerwert, außerdem die Inkrement (+PJE), Dekrement (-PJE) und NDF-Werte. Summe ist die Gesamtzahl der Inkrement- und Dekrementschritte, Differenz die Anzahl der Inkrementschritte abzüglich der Dekrementschritte. Abweichung (ppm) gibt an, wieviel Pointerbewegungen bezogen auf die Anzahl der empfangenen Bits aufgetreten sind. Wenn Pointer-Ereignisse aufzeichnen angekreuzt ist, werden diese Ereignisse auch zeitgestempelt, im Ereignisprotokoll aufgezeichnet und in der Ergebnisübersicht angezeigt.
Fensterbereichen erfolgt Richtungstasten. Hinweis: Der ANT-5 kann n x 64 nur senden und empfangen, wenn die E1-Rahmung Bestandteil der Hierarchie ist. Der Kanal 0 wird für FAS/NFAS verwendet und immer abgeblendet dargestellt. Kanal 16 (genutzt für die Signalisierung) wird abgeblendet, wenn PCM30 oder PCM30C als Bestandteil der Rahmenstruktur ausgewählt wurden.
Einblenden der Anomalien stellen Sie die Rate auf Kontinuierlich und drücken dann die Taste Start. Wenn Anomalien eingefügt werden, sehen Sie eine animierte Spritze im Einblenden-Symbol. Durch Betätigung der Taste Stop beenden Sie die Einblendung. Das Einblenden-Symbol wird nicht mehr angezeigt. Seite 84 Acterna ANT-5...
Beispiel werden nach jedem fünften Rahmen in 2 aufeinanderfolgende Rahmen Fehler eingefügt. 2 Rahmen Wiederholperiode = 5 Rahmen Hinweis: Der Wert für die Wiederholdauer ist stets größer als der Wert für die Rahmen. Bei Bedarf passt der ANT-5 die Werte automatisch an. Acterna ANT-5 Seite 85...
Einblenden-Taste aber auch auf jeder anderen Seite mit der Alt-Taste aktivieren. 4.5.2 Einblenden von Overhead-Bytes Die Overhead-Bytes können manipuliert werden, indem spezifische Werte in jedes Byte eingefügt wird. Diese Funktion ist verfügbar, falls die SDH oder SONET Hierarchie gewählt wurde. Seite 86 Acterna ANT-5...
Drücken Sie Standard, um die Bytewerte auf die der Hierarchie und Topologie entsprechenden Werte zurückzusetzen. Hinweis: Falls Sie auf Einblendungs-Darstellung umschalten, bevor Sie Anwenden drücken, dann werden die Werte in der Klartext-Darstellung zurückgesetzt auf die Werte in der Einblendungs-Darstellung. Acterna ANT-5 Seite 87...
Fenster mit den Details des Bytes. Der Wert eines Bytes kann durch Veränderung seines hexadezimalen, binären oder ASCII-Wert abgeändert werden,. Für weitere Informationen zur Dateneingabe in hexadezimale, binäre oder ASCII –Felder siehe Abschnitt 4.3.3.2, Trace Identifiers. Seite 88 Acterna ANT-5...
Pointer-Generator Jeder SDH-Rahmen enthält einen Administrative Unit-(AU-n)- und ein Tributary Unit- (TU)-Pointer. Der Wert des Pointers kann auf der Pointer-Generierung-Seite geändert werden. Die Pointer-Generierung-Seite wird aufgerufen, indem Sie die Taste drücken und dann das Registerblatt anwählen. Acterna ANT-5 Seite 89...
Seite 92
400, dann wird der Rahmenpointer nach Erkennen jeweils vierhundert Rahmen erhöht oder erniedrigt. Die Rahmenrate ist frei wählbar innerhalb des Bereiches 100 bis 8000. Durch Drücken der TU- oder AU-Taste dasswird die entsprechend gewählte Pointer- Anpassung ausgeführt. Seite 90 Acterna ANT-5...
STM-16 NRZ eingestellt, so können Signale an einem elektrischen Monitorpunkt überwacht werden, ohne das optische Splitters notwendig sind. 4.6.3 E1 Hi-Z-Eingang Die hochohmige Impedanzeinstellung für den E1-Port ermöglicht die Überwachung von E1- Signalen ohne entkoppelten Messpunkt (PMP). Acterna ANT-5 Seite 91...
Funktionen je nach Bedarf installiert bzw. deinstalliert werden. Das Hilfe-Menü bietet Zugriff auf applikationsbezogene Informationsfunktionen. Datei > Damit laden Sie eine Gerätekonfiguration. Die Konfiguration wurde vorher auf einer card oder im RAM des ANT-5 gespeichert. Die Öffnen > aktuelle Liste der Konfigurationsdateien finden Sie im Dateien- Konfiguration fenster.
Seite 95
RAM. Sie können in eine vorhandene oder neue Datei Konfiguration speichern. Neue Dateinamen und Kurzbeschreibungen geben Sie manuell über die Tastatur ein. Wenn der ANT-5 an ein Netzwerk angeschlossen ist, kann die Konfiguration auch gespeichert und mit der FTP-Funktion an andere Geräte übertragen werden.
Im folgenden Beispiel wird davon ausgegangen, dass auf dem PC oder Laptop ein geeigneter Treiber verfügbar ist. Das Beispiel zeigt, wie man Messergebnisse in einer Tabellenkalkulations-Datei speichert 1. Stecken Sie eine geeignete Karte in den ANT-5. Seite 94 Acterna ANT-5...
Taste Alt +Menu aufrufbar. Wenn das Feld Speichernd aktiviert ist, können Sie alle gehaltenen LEDs zurücksetzen, indem Sie im System-Menü die Option LEDs rücksetzen bestätigen oder Sie drücken innerhalb der ANT-5- Applikation die Menu-Taste und wählen dann Werkzeuge > LED Reset.
Hinweis: Ein weiteres Bildsymbol wird nur angezeigt, wenn die Benutzeroberfläche mit der Option für den Fernbetrieb verwendet wird. Zur Änderung der IP-Adresse des ANT-5 wählen Sie das Kabel-Symbol. Falls Sie die IP-Adresse bei laufender Anwendung ändern, wird die neue Adresse erst nach einem Neustart der Anwendung aktiviert.
SDH-Zugangstester-Applikation 4.10 Installierte Optionen können aktuell installierten Optionen anzeigen lassen, indem Sie in der ANT-5-Applikation die Menu-Taste drücken und im Menü Werkzeuge den Befehl Optionen wählen. Dieser Bildschirm wird ebenfalls zur Installation Deinstallation Optionen verwendet. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Abschnitt 5.1, Ermöglichen von Benutzer-Installation der Optionen.
Seite 100
SDH-Zugangstester-Applikation Seite 98 Acterna ANT-5...
4565/93.53 (New Build) ATM (siehe Abschnitt 6) 4565/93.54 (New Build) Hinweis: Die zusammen mit einem ANT-5 ab Werk gekauften Optionen sind bereits im Tester installiert. Ermöglichen von Benutzer-Installation der Optionen Neue, für den ANT-5 erworbene Benutzer-installierte Optionen werden mit einem Zugangscode ausgeliefert.
Optionale Software für den ANT-5 5.2.3 Sa Bit-Generierung Tx Die unbelegten Bits (Sa-Bits) im NFAS (Not Frame Alignment Signal) eines E1-Rahmens stehen für besondere Verwendungen zur Verfügung und können zum Beispiel zum Zurückschleifen eines Zubringers vom fernen Ende genutzt werden. Anhand dieser Bits ist die Steuerung der Geräte am fernen Ende für...
1. Erfragen Sie von Ihrer IT-Abteilung eine statische IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Gateway des Netzwerkes, an das der ANT-5 angeschlossen wird. 2. Geben Sie im Menü System > Vernetzung > Ethernet des ANT-5 die von der IT- Abteilung benannte IP-Adresse, Subnetzmaske und das Gateway ein. Stellen Sie den Transceiver auf den Netzverbindungstyp ein.
Falls die Installation des Remote Operation Clients erforderlich ist, gehen Sie wie in den Schritten 1 -3 beschrieben vor. 1. Legen Sie die ANT-5 Upgrade CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des PC ein. 2. Klicken Sie im Windows-Bildschirm auf Start > Ausführen und geben Sie ein: D:\ANT-5 Remote Operation Client\setup.exe (Setzen Sie für "D"...
Seite 106
IP-Adresse eingestellt, die Sie mit OK übernehmen. Bei Bedarf besteht jedoch die Möglichkeit, die IP-Adresse zu bearbeiten. Hinweis 2: Vermeiden Sie bei der Eingabe der IP-Adresse des ANT-5 in einen PC führende Nullen. Beispiel: Sie müssten statt 141.169.126.076 die Adresse 141.169.126.76 in den PC eingeben.
über die Funktionstasten Ihrer PC-Tastatur steuern. Die folgende Abbildung erläutert die Zuordnung der Funktionstasten des PC zu den Tasten des ANT. Funktionstasten Info-Taste Menü-Taste Zusätzlich entsprechen diese Keyboard-Tasten folgenden Tasten auf dem ANT-5: Enter Cursor Tasten 5.4.4 Export Wählen Sie auf der nachgebildeten Frontplatte Menu > Datei > Export. Jetzt können Sie im Windows-Standardfenster .csv-Dateien in jedem beliebigen Verzeichnis Ihres...
5.4.6.1 Allgemeine Hinweise zur Störungsbehebung 1. Überprüfen Sie alle Steckverbinder auf festen Sitz. 2. Kontrollieren Sie, ob die IP-Adresse des ANT-5 mit der auf der GUI Frontplatte verwendeten Adresse übereinstimmt. (Siehe Abschnitte 2.8.1 und 4.9). 3. Drücken Sie auf der GUI Frontplatte die Taste .
2. Klicken Sie das Advanced Zeichen. 3. Klicken Sie Environment Variables. 4. Erscheint eine Environmentvariable TZ, appears, dann löschen Sie sie. 5. Verlassen Sie das Control Panel. Fernsteuerung Bitte lesen Sie hierzu im Handbuch zur Fernsteuerung des Acterna ANT-5 nach. Acterna ANT-5 Seite 107...
Nordamerika verwendete Standard, der vom ANSI T1 (American National Standards Institute - Telecommunications 1) definiert ist. Hinsichtlich Betrieb Architektur weisen SONET zahlreiche Gemeinsamkeiten auf. Im Folgenden werden die vom ANT-5 unterstützten Übertragungsraten verglichen: SONET Signal SDH Signal Übertragungsrate Mbit/s Elektrisch Optisch...
Optionale Software für den ANT-5 5.6.3 Setup des synchronen Payload Envelope SPE-Mappings können Setup Synchronen Payload Envelope ausgewählt werden. Falls eine PDH-Schnittstelle aktiviert wurde, steht dieses Setup nicht zur Verfügung. Für Bulk-Tests des virtuellen Containers muss bei Zubringer die Option Bulk ausgewählt werden.
1544 DS1 VT 1.5 VT 1.5 SPE kbit/s Multiplexbildung Synchronisation Mapping SONET-Anomalien und -Defekte Die nachstehende Tabelle führt die für den ANT-5 relevanten SONET-Anomalien und -Defekte mit ihren Erkennungskriterien auf. Anomalien Erkennungskriterien Loss of Signal Dauernull-Muster für 2,3 µs 100 µs Loss of Frame Wenn SEF f 3 ms andauert.
Seite 113
Optionale Software für den ANT-5 Anomalien Erkennungskriterien UNEQ-P Unequipped - STS Path C2 = “0” für f 5 (f 3 gemäß T1.231) Rahmen RDI-P Remote Defect Indication - STS G1 (Bit 5) = 1 für f 10 Path Rahmen TIM-P...
Optionale Software für den ANT-5 SDH AU-3/SONET VT Mapping Das AU-3 Mapping erlaubt das Testen von DS-1-, E1-, E3- und DS3-Zubringern, die über VC-3/ AU-3 in STM-1 (siehe nachstehende Abbildung) eingefügt wurden. 2396160 kbit/s STM-16 AUG16 AU-4-16c VC-4-16c C-4-16c 599040...
Anpassung der Zellen an das Übertragungsmedium Übertragungsmedium Einführung Die ATM-Option erweitert die Applikationen des ANT-5 auf ATM-Netze. Die Messverfahren und die Benutzeroberfläche wurden für Anwendungen mit Teilnehmer- Netz-Schnittstellen (UNI) und Netz-Netz-Schnittstellen (NNI) entwickelt. ATM-Teste sind verfügbar für STM-1/4/16, OC-1/3/12/48, DS1/3 und E1/3 Datenraten.
Wenn Tx- und Rx-Strukturen in symmetrischen Prüflingssystemen identisch einzustellen sind, können Sie ein zeitsparendes Einstellverfahren nutzen: Sie legen einfach die Tx- oder Rx-Struktur fest und kopieren die Einstellungen mit Hilfe der Taste oder von der Tx- auf die Rx-Seite (oder umgekehrt). Seite 116 Acterna ANT-5...
Fenster Virtual Container-Setup Tx, wählen für Zubringer die Option ATM aus und klicken auf OK. Jetzt sehen Sie, dass sich die Seite für die Signalstruktur wie unten dargestellt geändert hat: Virtual Container Hierarchie Wechsel aur ATM- Signalstruktur Interface Acterna ANT-5 Seite 117...
ATM-Verkehr ATM SDU ATM Header ein/aus ATM-Service- Wechsel zur Vertrag-Attribute Konfiguration der Signalstruktur Weschel zur Konfiguration des Kanals B Hinweis: Über das Registerblatt oder das entsprechende Symbol können Sie jederzeit zur Struktur der physikalischen Übertragungsschicht wechseln. Seite 118 Acterna ANT-5...
Informationen. Das CI Feld zeigt, ob der Überlastungsindikator aktiviert ist. Wenn auf ON, reduziert der ANT-5 die erlaubte Zellrate während der Netzüberlastung. Die Cell Loss Priority CLP ermöglicht die Zuweisung von Prioritäten zu Zellen, wobei CLP-0 auf eine hohe und CLP-1 auf eine niedrige Priorität verweist. Bei Netzüberlastung werden die auf CLP-1 gesetzten Zellen zuerst verworfen.
Die Funktion und Performance anderer Payload-Typen sind separat zu betrachten. So ist der Payload-Typ für den Kanal B zum Beispiel unveränderlich. Standardmäßig ist beim Testzellen-Format das ’97 Format eingetragen. Dieses Format ist unter anderem abwärtskompatibel zum Acterna ANT-20 Broadband Analyzer/Generator-Modul. ’95...
Ergebnisse ausgeben soll. In diesem Beispiel zeigt der Channel Explorer die VPI Kanäle 0–255 und in jedem VPI- Kanal die VCI Kanäle 0–65535 an. ATM Setup-Übersicht Die Seite ATM Setup-Übersicht zeigt für Tests ausgewählten Parameter an. Acterna ANT-5 Seite 121...
Die erneute Betätigung der Taste Einfügen beendet den Vorgang. Das Einfügen-Symbol wird nicht mehr angezeigt. Die Einfügen-Taste erscheint automatisch auf der Einblenden-Seite. Der Anwender kann die Einfügen-Taste aber auch auf jeder anderen Seite mit der Alt-Taste aktivieren. Seite 122 Acterna ANT-5...
Netzüberlastung werden diese Zellen des gewählten VCI/VPI zuerst verworfen. • OAM ist die Anzahl und der Prozentsatz der Zellen, die für Wartungszwecke des Netzes verwendet werden und die auf den VCI/VPI zutreffen. Dieser Wert bezieht sich auf die Anzahl der gefilterten Zellen. Acterna ANT-5 Seite 123...
Strukturierung der für den Dienst vorgenommenen Änderungen und sind darüber hinaus in der Lage, die QoS gemäß ITU-T O.191 nachzuweisen. Bei Zellen, die die spezifizierten maximalen Laufzeiten überschreiten, wird davon ausgegangen, dass ihr Wert für die Anwendung wesentlich eingeschränkt ist. Seite 124 Acterna ANT-5...
Sie Alt und Menu und wählen System >LEDs >LEDs rücksetzen. Hinweis: PLM-, UNEQ- und TIM-Alarme beziehen sich auf G.832-Rahmungen im Modus PDH E3 oder E4. Beim Auftreten dieser Alarme leuchtet die LED HP am oberen Bildschirmrand auf. Acterna ANT-5 Seite 125...
Messung aufgetretenen ATM-Anomalien bzw. -Defekte einer grafischen Zeitachsen- darstellung dar. Ein Balken bedeutet, dass im betreffenden Zeitintervall ein Ereignis erkannt wurde. Auf der linken Seite des Diagramms sehen Anomalien bzw. Defekte aufgelistet. Bedarf können Liste Rollbalken weiterblättern. Seite 126 Acterna ANT-5...
Loss of Cell Delineation Test Sequence Err. (Bit Err.) Loss of Sequence Sync. 6.11 Literaturempfehlung Wir empfehlen die Lektüre des ATM Pocket Guide von Acterna (Bestellnummer: TP/EN/PG04/0400/AE Repl. 1020.). Dieses Taschenlexikon erläutert die Grundlagen der ATM-Technologie sowie verschiedene Messverfahren. Acterna ANT-5 Seite 127...
Seite 130
Asynchroner Übertragungsmodus - ATM Seite 128 Acterna ANT-5...
Abschnitt 8 Support nach und setzen Sie sich mit Ihrem nächstgelegenen Acterna- Vertriebszentrum oder das Technical Assistance Centre (TAC) in Verbindung. Hinweis: Bei sehr weit entladenem Akkupack ist es möglich, dass der ANT-5 zwar einschaltet, jedoch vor dem Abschluss des Selbsttests automatisch wieder abschaltet.
Bei einem entsprechenden Verdacht gehen Sie wie folgt vor: WARNUNG: Unsichtbare Laserstrahlen. Hinweis: Lesen Sie erst die Sicherheitshinweise in Abschnitt 1.5.3, Lasersicherheit. 1. Deaktivieren Sie die Laserquelle (Tx) des ANT-5, indem Sie das Häkchen im Kontrollkästchen Laser An im Panel Interface-Setup Tx löschen. Näheres siehe Abschnitt 4.3.1.2.
1. Schalten Sie den ANT-5 aus und lösen Sie alle Kabel und die Verbindung zur externen Stromversorgung. 2. Drehen Sie den ANT-5 so um, dass die Unterseite oben ist und der Frontschutz zu Ihnen zeigt. Achten Sie darauf, dass dem Display und der Tastatur nichts passiert, wenn Sie das Gerät auf eine harte Unterlage stellen.
Ausgangsbedingungen für die Akkuzustandsanzeige (Akkuzustand) geschaffen. Zugriff auf Messergebnisse, falls Gerät abgeschaltet Der ANT-5 schaltet sich bei laufender Messung nicht von selbst ab. Falls Sie das Gerät versehentlich abschalten oder falls die Akkus völlig entladen sind, werden die Ergebnisse im Benutzer: -"Laufwerk" des Dateimanagers gespeichert. Die Ergebnisse werden als AUTO-Dateien mit der Dateiendung ".A5R"...
Support Support Fragen zu Acterna-Produkten Falls Sie Fragen zu Installation, Betrieb, Wartung oder Reparatur von Acterna- Produkten haben, setzen Sie sich einfach mit Ihrem nächstgelegenen Acterna- Vertriebs- oder -Supportzentrum in Verbindung. Die Adressen finden Sie auf unserer Webseite www.acterna.com. Die Adresse Ihres nächstgelegenen Regionalbüros finden Sie auch am Ende dieser Anleitung.
Software-Applikationen sondern auch durch den Austausch der Kernsoftware des ANT-5 selbst. Software wird in der Regel auf CD-ROMs geliefert, künftig eventuell auch auf anderen Medien. Das Laden in den ANT-5 ist in einer Anleitung beschrieben, die der Software beiliegt. 8.5.1 Software-Applikationen löschen...
Netzstecker geliefert wird. Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur (Lagerung) -20 bis +60°C Akku-Ladetemperatur +5°C to +30°C Umgebungstemperatur +5°C to +45°C Kondensation kurzzeitige Betauung zulässig, aber keine volle Funktionsgarantie Luftfeuchte keine Garantie für ununterbrochene, Betriebsbereitschaft in feucht-heißer Umgebung Acterna ANT-5 Seite 135...
Isolation, BNC und RJ48 nur für Anschluss an SELV-Leitungen 9.4.3 Protected Monitor Point PMP -20dB to -26dB lineare Dämpfung (ITU-T G.772)** Der **ANT-5 erfüllt alle in ITU-T G.772, Abschnitt 2.2 und 3.2, beschriebenen Anforderungen (Übertragungseinrichtung mit entkoppeltem Messpunkt [PMP]). Forderungen nach Abschnitt (PMP zwischen Übertragungseinrichtung) werden unter folgenden Bedingungen erfüllt:...
Anhang A - Technische Daten und Bestellangaben Vor Beginn der Messungen sollte erst fünf Minuten gewartet werden, damit sich der ANT-5 an die Umgebungstemperatur anpassen kann. Bei E3 sind Dämpfungen im Bereich Dämpfung 6 dB (lineare Dämpfung) zulässig Zur Gewährleistung der uneingeschränkten Kompatibilität zu älterer Übertra- gungstechnik erstreckt sich die Performance bei E1, E3 und DS3 bis auf -26dB (lineare Dämpfung).
SONET ANSI Zubehör (Optionen) Für den ANT-5 ist eine große Auswahl an (wahlweisem) Zubehör erhältlich, z. B. Schultertasche, Tragriemen und Transportkoffer. Aktuelle Informationen gibt Ihnen gerne die Acterna-Vertriebsgesellschaft oder das Acterna-Service-Center in Ihrer Nähe. Die Adressen finden Sie auf unserer Webseite www.acterna.com. Die Adresse Ihres nächstgelegenen Regionalbüros finden Sie auch am Ende dieser Anleitung.
Anhang A - Technische Daten und Bestellangaben Upgrade Informationen Um Information über verfügbare Upgrades einzuholen, kontaktieren Sie bitte das näheste Acterna Verkaufsbüro oder Supportzentrum. Die Adressen finden Sie auf unserer Webseite www.acterna.com. Adresse Ihres nächstgelegenen Regionalbüros finden Sie auch am Ende dieser Anleitung.
Seite 144
Anhang A - Technische Daten und Bestellangaben Seite 142 Acterna ANT-5...
FCC compliance, indicating that these results are deemed satisfactory evidence of compliance with ICES-003 of the Canadian Interference-Causing Equipment Regulations; to maintain these records on file for the requisite five year period; Acterna ANT-5 Seite 143...
Die folgende Warnung gilt nur für Geräte, die mit optischen Schnittstellen ausgerüstet sind: WARNUNG: Laserprodukt der Klasse 1. 10.3 R&TTE-Richtlinie Acterna erklärt hiermit, dass dieser SDH-Tester die grundlegenden Anforderungen und weitere einschlägige Vorschriften der R&TTE-Richtlinie erfüllt (1999/5/EC). Seite 144 Acterna ANT-5...
Anhang C - Serielle Schnittstelle und Adapterkabel Anhang C - Serielle Schnittstelle und Adapterkabel 11.1 Serielle Schnittstelle Der ANT-5 hat für die serielle Datenübertragung einen 9-poligen, DEE-verdrahteten Typ-D-Anschluss mit Stiftkontakten. Anschlüsse serielle Schnittstelle (DEE) DTR (+5V) SGND Acterna ANT-5 Seite 147...
Seriell-Parallel-Adapterkabel Das zusätzlich erhältliche Seriell-Parallel-Druckerkabel (Typ K1589) konvertiert serielle Ausgabedaten des ANT-5 in parallele Daten für Drucker mit Parallelschnitt- stelle. Mitgeliefert wird ein 9/25-poliger Adapter. Es wird empfohlen, das Druckerkabel vor dem Einschalten des Gerätes mit dem ANT-5 zu verbinden.
Anhang C - Serielle Schnittstelle und Adapterkabel 11.4 RJ48 - Anschluss RJ48 Anschluss Not used Not used XT=Sptize, XR=Ring and XG=Erde Seite 150 Acterna ANT-5...
Beschreibung Overhead Byte Loss of signal Test sequence error (Bitfehler) Loss of Sequence Synchronisation Alarmindikationssignal Regenerator Section Out of frame A1, A2 Loss of frame A1, A2 Regenerator section error monitoring RS-TIM RS trace identifier mismatch Acterna ANT-5 Seite 153...
Seite 156
LP-RDI LO path remote defect indication LP-REI LO path remote error indication LP-RFI LO path remote failure indication LP-TIM LO path trace identifier mismatch LP-PLM LO path payload label mismatch BIP-2 LO path error monitoring (VC-11/VC-12) Seite 154 Acterna ANT-5...
Folgende PDH-Anomalien und -Defekte sind innerhalb der SDH-Struktur und an der Leitungsschnittstelle erkennbar: DS3-Defekt Beschreibung Loss of Signal Loss of Frame Out of Frame Alarm Indication Signal (1010-Payload) IDLE DS3 Idle (1100-Payload) YELLOW Yellow alarm (Far End Alarm) Acterna ANT-5 Seite 155...
Seite 158
E3-Defekt Beschreibung Loss of Signal Loss of Frame Alarmindikationssignal Remote Defect Indication Loss of Sequence Synchronisation E3-Anomalie Beschreibung Frame Alignment Signal Test Sequence Error E1-Defekt Beschreibung Loss of Signal Loss of Frame Alarmindikationssignal Remote Defect Indication Seite 156 Acterna ANT-5...
New Data Flag AU Pointer NDF-P SP New Data Flag AU-AIS AU-AIS AIS-P SP AIS AU-PJE AU Pointer Justification HIGH ORDER PATH (HO) B3 (8 bits) HO Path errors monitoring B3 (8 bits) SP error monitoring (VC-4) Acterna ANT-5 Seite 157...
Seite 160
LO Path Remote Failure LP-RFI VP Remote Failure Indicator Indicator PDI-V VP Payload Defect Indicator LP-TIM LO Path Trace Identifier TIM-V VP Trace Identifier Mismatch Mismatch LP-PLM LO Path Payload Label PLM-V VP Payload Label Mismatch Mismatch Seite 158 Acterna ANT-5...
Anhang E - Performance-Analyse Anhang E - Performance-Analyse Eine Application Note zu diesem Thema finden Sie auf unsere Website www.acterna.com, oder wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Vertriebsbüro (Adressen am Ende dieser Anleitung). 13.1 Analyse und Hierarchie-Gültigkeit Analyse SONET Entsprechende Anomalien (keine) G.821...
Ausführung von Inbetriebmessungen. Die Empfehlung definiert die Blockgröße, die Anzahl der Blöcke je SDH-Rahmen, die Anzahl der pro Sekunde gesendeten Blöcke sowie die Fehlererkennung (EDC), die für die verschiedenen, vom ANT-5 unterstützten SDH-Bitraten zu verwenden sind. 13.2.5 Empfehlung M.2100 Die Empfehlung M.2100 gilt vor allem für Inbetriebnahme und Wartung.
Seite 164
Anhang E - Performance-Analyse Seite 162 Acterna ANT-5...
Cell Delay Variation Tolerance Cell Error Rate Cell Loss Priority Cell Loss Ratio CMIP Common Management Information Protocol Container; n = 1, 2, 3, 4 CSES Consecutive Severely Errored Seconds Cell Transfer Delay D1-3 196-kbit/s-DCC für Regenerator-Section (RSOH) Acterna ANT-5 Seite 163...
Seite 166
Generic Flow Control Grafische Benutzeroberfläche Pointer-Byte 1: Bits 1 bis 4: Neudaten-Flag; Bits 5, 6: (nicht spezifiziert); Bits 7, 8: Pointerwert (die beiden höchsten Bits) Pointer-Byte 2: Pointerwert (die 8 niedrigsten Bits) Pointer-Byte 2: Negative Justiermöglichkeit Payload-Meldung (POH) Seite 164 Acterna ANT-5...
Seite 167
Maximum Burst Size Minimum Cell Rate MCTD Maximum Cell Transfer Delay Management-Informationen Managed Object Multiplexer Section Millisekunden MSOH Multiplexer Section Overhead MTIE Maximum Time Interval Error Netzbetreiberbyte (POH) für TCM in VC-3, VC-4 Netzbetreiberbyte für TCM in VC-12 Acterna ANT-5 Seite 165...
Seite 168
Remote Operations Service Element RSOH Regenerator Section Overhead Synchronisationsstatusbyte (MSOH) Segmentation and Reassembly Synchrone digitale Hierarchie Sustainable Cell Rate Service Data Unit SDH Equipment Clock SEFS Severely Errored Free Seconds SELV Safety Extra Low Voltage Severely Errored Period Seite 166 Acterna ANT-5...
Seite 169
VC, VC-n Virtueller Container; Level n = 1, 2, 3, 4 VC-n-Xc Concatenated Virtual Container, Level n, X Concatenated Virtual Channel Identifier Virtueller Pfad Virtual Path Identifier Virtual Tributary WDM, DWDM Wavelength Division Multiplexing, Dense WDM Acterna ANT-5 Seite 167...
Seite 170
Anhang F - Glossar & Abkürzungen Seite 168 Acterna ANT-5...
Seite 172
20876-7100 04571-000 São Paulo Germany trademarks and SP-Brazil Tel: +49 7121 86 2222 Acterna is present in more registered trademarks Toll Free: 1 866 ACTERNA Tel: +55 11 5503 3800 Fax:+49 7121 86 1222 than 80 countries. To find are the property of their...