Erste Schritte
2.6.3
Funktionstasten
Die 6 unbeschrifteten Tasten am oberen Rand der Tastatur sind
Funktionstasten, d. h. diese Tasten sind je nach Applikation unterschiedlich
belegt. An den "Beschriftungen" am unteren Displayrand ist erkennbar,
welche Taste mit welcher Funktion belegt ist.
2.6.4
Alphanumerisches Tastenfeld
Das alphanumerische Tastenfeld ist in erster Linie zum Eingeben von Ziffern in den
Setup-Menüs gedacht. In bestimmten Fällen können aber auch Buchstaben und
Sonderzeichen eingegeben werden.
Normalerweise steht rechts in den Eingabefeldern ein kleiner Buchstabe. Er gibt an,
welcher Datentyp erwartet wird: "b" steht für binär, "d" für dezimal und "h" für
hexadezimal.
Der Buchstabenmodus wird mit der ABC-Taste ein- bzw. ausgeschaltet. In
dieser Betriebsart können Sie ganze Zeichenketten eingeben, indem Sie die
jeweiligen Tasten wiederholt drücken und beim Tastenwechsel kurze
Pausen machen Der aktuelle Schaltzustand (Buchstabenmodus ein/aus)
wird bei frei belegbaren Eingabefeldern durch "A" bzw. "1" angezeigt.
Auf den Tasten stehen immer mehrere Buchstaben. Den jeweils gewünschten wählen
Sie durch schnell wiederholtes Drücken. Nach dem letzten Buchstaben kommt wieder
der erste. Die Taste gibt den Buchstaben erst dann aus, wenn Sie zu einer anderen
Taste wechseln oder über 1 Sekunde warten.
Auf Taste 9 können Sie beispielsweise nacheinander W-X-Y-Z-9-W-X-Y usw.
durchtasten. Sobald Sie eine kurze Pause machen oder eine andere Taste drücken,
gibt die Taste das aktuelle Zeichen aus. Danach springt der Displaycursor zur
nächsten Eingabeposition. Umschalten zwischen Groß- und Kleinbuchstaben ist
ebenfalls möglich: Halten Sie dazu eine beliebige Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt. Bei Tippfehlen gehen Sie einfach mit Del eine Position zurück.
Die Tasten
nicht-alphanumerischen Zeichen verwendet. Taste
& ( ). Taste 0 kann zum Eingeben von Leerstellen verwendet werden.
Seite 26
Acterna ANT-5
und
(rechts und links von der 0-Taste) werden zum Eingeben von
#
bietet die Zeichen - # + ! , : " '
#
A
B
C