Optionale Software für den ANT-5
7. Wenn Sie die Applikation zum ersten Mal
aufrufen, werden Sie aufgefordert, die IP-
Adresse der Remote Unit einzugeben.
Hierbei handelt es sich in Abhängigkeit
vom Verbindungstyp entweder um die
Ethernet > IP-Adresse oder die PPP >
Lokale
anderen Ende. (Weitere Hinweise erhalten
Sie im Abschnitt 2.8.1).
Hinweis 1: Beim nächsten Start der Anwendung wird standardmäßig die vorher
verwendete IP-Adresse eingestellt, die Sie mit OK übernehmen. Bei Bedarf besteht
jedoch die Möglichkeit, die IP-Adresse zu bearbeiten.
Hinweis 2: Vermeiden Sie bei der Eingabe der IP-Adresse des ANT-5 in einen PC
führende Nullen. Beispiel: Sie müssten statt 141.169.126.076 die Adresse
141.169.126.76 in den PC eingeben. Der ANT-5 benötigt jedoch alle 12 Ziffern.
Hinweis 3: Geänderte IP-Adressen werden erst nach einem Neustart des ANT-5
aktiviert.
Nach kurzer Zeit wird die grafische Benutzeroberfläche des ANT-5 in den Bildschirm
des PCs geladen, und in den Tx- und Rx-Feldern des ANT-5 weisen grün blinkende
LEDs auf den erfolgreichen Verbindungsaufbau hin.
Mit der Maus und der Tastatur Ihres
PC bedienen Sie nun den ANT-5, so
als ob Sie direkt vor dem Tester
sitzen würden.
Über
die
navigieren Sie im ANT-5 und mit der
Maus
erfolgt
Tastatur-Tasten
Erleichterung der Bedienung sind die
Funktionen der Tasten F1 - F6 mit
denen der Funktionstasten des ANT-5
identisch. Die Belegung der Taste
F10 entspricht der Menu-Taste des
ANT-5.
Tipp: Wir empfehlen Ihnen, sich auf dem PC ein Verzeichnis (z. B. ANT-5) zu
erstellen. Über Menu > Datei > Speichern > Konfiguration haben Sie die
Möglichkeit, die Konfigurationsdateien in diesem Verzeichnis abzulegen, das Sie
später über Menu > Datei > Öffnen > Konfiguration wieder öffnen können. Natürlich
sind die Dateien mit der FTP-Funktion auch an andere Geräte übertragbar (siehe
Abschnitt 3.3.2 Dateiübertragung).
Seite 104
Acterna ANT-5
IP-Adresse
des
Cursortasten
des
die
Auswahl
des
ANT-5.
ANT-5
am
PC
der
Zur