Seite 4
Allgemeine Hinweise..................... 47 Wartungsintervalle ...................... 48 Reinigung........................ 48 Anschlusskabel ...................... 49 Technische Daten ........................ 50 Randbedingungen...................... 50 Technische Daten ...................... 50 Maßblätter........................ 78 Betriebsstörung ........................ 98 Allgemeine Hinweise..................... 98 Störungen am Servomotor.................... 98 Störungen am Geber .................... 99 Service von SEW‑EURODRIVE ................... 99 Entsorgung .......................... 100 Ihr Kontakt zu SEW-EURODRIVE.................. 101 Produkthandbuch – Edelstahl-Servogetriebemotoren und Servomotoren...
Seite 5
Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Die vorliegende Dokumentation ist die Originalbetriebsanleitung. Diese Dokumentation ist Bestandteil des Produkts. Die Dokumentation wendet sich an alle Personen, die Arbeiten an dem Produkt ausführen. Stellen Sie die Dokumentation in einem leserlichen Zustand zur Verfügung. Stellen Sie sicher, dass die Anlagen- und Betriebsverantwortlichen sowie Personen, die unter eigener Verantwortung am Produkt arbeiten, die Dokumentation vollständig gelesen und verstanden haben.
Seite 6
Allgemeine Hinweise Dezimaltrennzeichen bei Zahlenwerten 1.3.2 Aufbau der abschnittsbezogenen Warnhinweise Die abschnittsbezogenen Warnhinweise gelten nicht nur für eine spezielle Handlung, sondern für mehrere Handlungen innerhalb eines Themas. Die verwendeten Gefah- rensymbole weisen entweder auf eine allgemeine oder spezifische Gefahr hin. Hier sehen Sie den formalen Aufbau eines abschnittsbezogenen Warnhinweises: SIGNALWORT! Art der Gefahr und ihre Quelle.
Seite 7
Für Geschäfte mit Kunden und Lieferanten von Tochtergesellschaften und Vertretun- gen von SEW‑EURODRIVE außerhalb Deutschlands gelten die jeweiligen lokalen All- gemeinen Geschäftsbedingungen und (Versand-) Bedingungen. • SEW-EURODRIVE weltweit in deutscher Sprache • SEW-EURODRIVE weltweit in englischer Sprache Produkthandbuch – Edelstahl-Servogetriebemotoren und Servomotoren...
Seite 8
Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise dienen dazu, Personen- und Sachschäden zu vermeiden und beziehen sich vorrangig auf den Einsatz der hier do- kumentierten Produkte. Wenn Sie zusätzlich weitere Komponenten verwenden, be- achten Sie auch deren Warn- und Sicherheitshinweise. Betreiberpflichten Stellen Sie als Betreiber sicher, dass die grundsätzlichen Sicherheitshinweise beach- tet und eingehalten werden.
Seite 9
Sicherheitshinweise Sichere Arbeitsumgebung herstellen Fachkraft für elek- Alle elektrotechnischen Arbeiten dürfen ausschließlich von einer Elektrofachkraft mit trotechnische Ar- geeigneter Ausbildung ausgeführt werden. Elektrofachkraft im Sinne dieser Dokumen- beiten tation sind Personen, die mit elektrischer Installation, Inbetriebnahme, Störungsbehe- bung und Instandhaltung des Produkts vertraut sind und über folgende Qualifikationen verfügen: •...
Seite 10
Sicherheitshinweise Sichere Arbeitsumgebung herstellen Herabstürzende Last Um Tod oder schwere Verletzungen durch herabstürzende Last zu vermeiden, beach- ten Sie folgende Hinweise: • Halten Sie sich nicht unter der Last auf. • Sichern Sie den Bereich ab, in dem die Last herabstürzen kann. •...
Seite 11
Wenn Sie das Produkt nicht bestimmungsgemäß oder unsachgemäß verwenden, be- steht die Gefahr von schweren Personen- oder Sachschäden. 2.5.1 Einschränkungen nach europäischer WEEE-Richtlinie 2012/19/EU Optionen und Zubehör von SEW-EURODRIVE dürfen Sie nur in Verbindung mit Pro- dukten von SEW-EURODRIVE verwenden. Produkthandbuch – Edelstahl-Servogetriebemotoren und Servomotoren...
Seite 12
Sicherheitshinweise Magnetische Felder Magnetische Felder Das Gerät enthält Permanentmagnete, von denen auch in stromlosem Zustand starke magnetische Felder ausgehen. Diese Felder können bei aktiven medizinischen Im- plantaten zu Störungen führen. Personen mit solchen Implantaten müssen sich von dem Gerät fernhalten. Transport Beachten Sie beim Transport folgende Hinweise: •...
Seite 13
Sicherheitshinweise Elektrische Installation 2.8.1 Anwendungsbeschränkungen Wenn nicht ausdrücklich dafür vorgesehen, sind folgende Anwendungen verboten: • der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen • der Einsatz in Umgebungen mit schädlichen Ölen, Säuren, Gasen, Dämpfen, Stäuben und Strahlungen Elektrische Installation Stellen Sie sicher, dass nach der elektrischen Installation alle erforderlichen Abde- ckungen richtig angebracht sind.
Seite 14
Sicherheitshinweise Warnhinweise auf dem Motor 2.10 Warnhinweise auf dem Motor Beachten Sie die auf dem Motor angebrachten Warnhinweise. Die folgenden Warn- hinweise können sich auf dem Motor befinden: Sicherheitshinweis Bedeutung Warnung vor heißen Oberflächen. Warnhinweise können verschmutzen oder auf andere Weise unkenntlich werden. Hal- ten Sie alle Warn- und Bedienungshinweise in gut lesbarem Zustand.
Seite 15
Motorenaufbau Prinzipieller Aufbau Motorenaufbau Prinzipieller Aufbau Die folgenden Abbildungen sind Prinzipbilder. Abweichungen je nach Baugröße und Ausführungsart sind möglich. 3.1.1 Aufbau Getriebemotor ohne Bremse HINWEIS Die folgenden Abbildungen sind beispielhaft. Je nach Ausführungsart und Baugröße sind Abweichungen möglich. Die folgende Grafik zeigt eine Übersicht der Motorkomponenten: 35844205195 Abtriebswelle Getriebegehäuse...
Seite 16
Motorenaufbau Typenschild und Typenbezeichnung Typenschild und Typenbezeichnung 3.2.1 Typenschilder auf dem Getriebemotor und Motor 1. Typenschild Die folgende Abbildung zeigt das 1. Typenschild eines CM2H..-Motors: Year 2022 CM2H72M-30A-N/BH/PK/AK0H/CB1010 01.6064432404.0001.22 200-3000 r/min 7.2 Nm VTnC 4650 r/min 69 k 26.8 Nm n max 302 V 22.0...
Seite 17
Motorenaufbau Typenschild und Typenbezeichnung Zeile Angaben • Stillstandsmoment • Variable Torque (variables Drehmoment) • Drehzahlklasse • Bauform • dynamisches Grenzmoment des Motors • maximal zulässige Drehzahl des Servomotors • Schutzart nach IEC 60034-5 • Stillstandsstrom • Spannung an den offenen Klemmen des Motors bei Bemessungsdrehzahl •...
Seite 18
Motorenaufbau Typenschild und Typenbezeichnung 2. Typenschild Die folgende Grafik zeigt das 2. Typenschild eines CM2H..-Motors: CM2H72M-30A-N/BH/PK/AK0H/CB1010 01.6064432404.0001.22 51849565323 Die folgende Grafik zeigt das 2. Typenschild eines CM2H..-Getriebemotors: PSHKZ411CM2H72M-26A-E/BH/PK/AK0H/CB1010 01.6064432404.0001.22 51849511819 Zeile Angaben • Typenbezeichnung • Seriennummer Folgende Tabelle enthält eine Erläuterung aller Kennzeichen, die auf dem Typenschild abgebildet sein können.
Seite 19
Motorenaufbau Typenschild und Typenbezeichnung FS-Logo mit 2-stelliger Nummer zur Kennzeichnung vorhandener funktio- nal sicherer Motoroptionen CSAe-Kennzeichen zur Bestätigung der Einhaltung der kanadischen Grenzwerte der Wirkungsgrade von Drehstrommotoren Das UKCA-Kennzeichen erklärt die Übereinstimmung mit den britischen Richtlinien. Produkte und Zubehör können in den Geltungsbereich der landesspezifi- schen Umsetzungen der WEEE-Richtlinie fallen.
Seite 20
Motorenaufbau Typenschild und Typenbezeichnung PSHKZ411CM2H72M-30A-E/BH/PK/AK0H/CB1010 Wellenausführung Bremse Temperatursensor AK0H Geber CB1010 Anschlussvariante Produkthandbuch – Edelstahl-Servogetriebemotoren und Servomotoren...
Seite 21
Motorenaufbau Ausführungsarten und Optionen Ausführungsarten und Optionen 3.3.1 Synchrone Servogetriebemotoren Bezeichnung PSH.. Getriebe BZ = Befestigung mit B14-Flanschblockwelle Z = B14-Flasch und Vollwelle KZ = B14-Flansch und Vollwelle mit Passfeder 4 = Getriebebaugröße 1 = Generation 1 = Anzahl der Getriebestufen CM2H..
Seite 22
Motorenaufbau Ausführungsarten und Optionen 3.3.2 Mechanische Anbauten Bezeichnung Option Permanentmagnet-Haltebremse 3.3.3 Temperaturfühler/Temperaturerfassung Bezeichnung Option Temperatursensor Pt1000 3.3.4 Geber Bezeichnung Option /RH1M Single-Turn-Geber, Resolver (Standard) ® /AK0H Multi-Turn-Geber, HIPERFACE 1) Auch in Ausführung für funktionale Sicherheit erhältlich. Produkthandbuch – Edelstahl-Servogetriebemotoren und Servomotoren...
Seite 23
Motorenaufbau Ausführungsarten und Optionen 3.3.5 Anschlussvarianten Die folgende Tabelle zeigt beispielhaft die Optionen der Anschlussvarianten: /CB0150 /CB0150 Kabeltyp CB = Kabel Bremsmotor CM = Kabel Motor SB = Steckverbinder Bremsmotor SM = Steckverbinder Motor /CB0150 Steckertyp 0 = Offenes Kabelende 1 = Stecker M23 3 = Stecker M23 in Edelstahlausführung /CB0150...
Seite 24
Motorenaufbau Funktionale Sicherheit Funktionale Sicherheit Motoren von SEW‑EURODRIVE sind wahlweise mit funktional sicheren Motoroptio- nen erhältlich. Diese sind für die Realisierung von Sicherheitsfunktionen ausgeführt. SEW‑EURODRIVE kennzeichnet eine funktional sichere Motoroption am Antrieb mit einem FS-Logo und einer 2-stelligen Nummer auf dem Motortypenschild. Die Nummer gibt an, welche Komponenten am Antrieb sicherheitsgerichtet ausgeführt sind.
Seite 25
Mechanische Installation Bevor Sie beginnen Mechanische Installation Bevor Sie beginnen Montieren Sie das Gerät nur, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: • Die Angaben auf dem Typenschild des Antriebs stimmen mit der Ausgangsspan- nung des Umrichters überein. • Der Antrieb ist unbeschädigt (keine Schäden durch Transport oder Lagerung). •...
Seite 26
Mechanische Installation Toleranzen bei Montagearbeiten • Motorwellenenden, Abtriebswellen und Flanschflächen müssen gründlich von Kor- rosionsschutzmittel, Verschmutzungen oder Ähnlichem befreit werden. Verwenden Sie dazu handelsübliches Lösungsmittel. Das Lösungsmittel darf nicht an Lager oder Dichtringe dringen, da dies zu Materialschäden führen kann. •...
Seite 27
Mechanische Installation Flanschbefestigung Servogetriebemotor PSH..CM2H.. Flanschbefestigung Servogetriebemotor PSH..CM2H.. Verwenden Sie die in der Tabelle angegebenen Schraubengrößen und Anziehdreh- momente zur Flanschbefestigung des Getriebemotors. Edelstahl-Schrauben Anziehdrehmoment Baugröße Motor A2 – 70 PSH..CM2H42.. PSH..CM2H52.. PSH..CM2H62.. PSH..CM2H72.. PSH..CM2H82.. Produkthandbuch – Edelstahl-Servogetriebemotoren und Servomotoren...
Seite 28
Mechanische Installation Flanschbefestigung Servomotor CM2H.. Flanschbefestigung Servomotor CM2H.. Um den Servomotor CM2H.. mit der Option B5-Flansch an die Getriebe KES.., RES.. und WES.. von SEW‑EURODRIVE oder Fremdgetriebe anzuschließen, verwenden Sie den Adapter AESQSH. 4.5.1 Schraubengrößen und Anziehdrehmomente zur Montage am Adapter AESQSH.. Verwenden Sie zur Abdichtung die mitgelieferten Papierdichtungen der Getriebe.
Seite 29
Mechanische Installation Flanschbefestigung Servomotor CM2H.. AESQSA.. AESQSA.. AESQSH.. [479] [479] [484] [481] [329] [329] 40040432651 [1] Motorwelle [3] Klemmschraube [329] Flachdichtung [479] Kupplungshälfte [481] Gewindestift [484] Passfeder Abstand A 4.5.3 Montage Motor an Adapter AESQSH.. mit auf Motorwelle vormontierter Kupplungshälfte 1.
Seite 30
Mechanische Installation Flanschbefestigung Servomotor CM2H.. 6. Dichten Sie die Kontaktflächen zwischen Adapter und Motor mit der mitgelieferten Flachdichtung ab. 7. Montieren Sie den Motor an den Adapter so, dass die Klauen der beiden Kupp- lungshälften ineinandergreifen. Halten Sie die Anziehdrehmomente ein, die in Ka- pitel "Anziehdrehmomente für den Motor an den Adapter"...
Seite 31
Mechanische Installation Flanschbefestigung Servomotor CM2H.. Die folgende Abbildung zeigt die Belastung durch die Motormasse: Schwerpunkt Motor Abstand Adapterflansch – Schwerpunkt Motor Querkraft Zulässige Belastungen für Getriebe der Typenreihen R..7, K..7 und W..9: Flanschdurchmesser Ge- triebe Adapter antriebsseitig AESQS80 ≥ 120 AESQS100 ≥ 120 AESQS115 ≥ 120...
Seite 32
Mechanische Installation Schraubengrößen und Anziehdrehmomente zur Montage am Adapter AESQSH.. Schraubengrößen und Anziehdrehmomente zur Montage am Adapter AESQSH.. Verwenden Sie zur Abdichtung die mitgelieferten Papierdichtungen der Getriebe. Verwenden Sie die in der Tabelle angegebenen Schraubengrößen und Anziehdreh- momente zur Flanschbefestigung. Adapter Baugröße Gewindedurchmesser...
Seite 33
Elektrische Installation Allgemeine Hinweise Elektrische Installation Allgemeine Hinweise WARNUNG Gefahr durch unter Spannung stehende Teile Tod oder schwere Verletzungen • Halten Sie die Montagevorschriften des Herstellers ein. • Schalten Sie die elektrische Anlage vor Arbeiten am Hauptschalter aus und si- chern Sie diesen gegen unbeabsichtigtes Einschalten.
Seite 34
Elektrische Installation Zusätzliche Bestimmungen WARNUNG Ungesicherte Passfeder, die aus Passfedernut geschleudert wird. Tod oder schwere Verletzungen durch umherfliegende Teile. • Betreiben Sie den Motor nur mit aufgezogenem kundenseitigem Abtriebselement (z. B. einem Getriebe) oder einer geeigneten Sicherung der Passfeder. Beachten Sie folgende Hinweise bei Arbeiten am Motor und mit dem Motor: •...
Seite 35
Elektrische Installation Anschlussvarianten im Überblick Anschlussvarianten im Überblick Der elektrische Anschluss der synchronen Edelstahl-Servomotoren CM2H.. lässt sich standardmäßig über einen Kabelabgang mit einem Steckverbinder in Zweikabeltech- nik realisieren. Alternativ können Sie radiale Steckverbinder verwenden, um externe Kabel direkt am Motor anzuschließen. Achten Sie dabei auf die Kompatibilität der An- schlussstecker.
Seite 36
Elektrische Installation Anschlussvarianten im Überblick 5.4.1 Anschlusspläne Anschluss Leistungssteckverbinder Das Anschlussbild des Steckverbinders zeigt die Kontaktseite der Anschlüsse. Funktion Leistungsanschluss Anschlussart M23, Fa. TE Connectivity – Intercontec products, Serie 923, SEW-Einsatz, Codier-Ring: ohne, male Anschlussbild Belegung für Motor Kontakt Signal ohne Bremse mit Bremse BH..
Seite 37
Elektrische Installation Anschlussvarianten im Überblick Anschluss Signalsteckverbinder Das Anschlussbild des Steckverbinders zeigt die Kontaktseite der Anschlüsse. Funktion Signalanschluss Anschlussart M23, Fa. TE Connectivity – Intercontec products, Serie 923, SEW-Einsatz, Codier-Ring: ohne, male Anschlussbild Belegung für Motor Kontakt Signal mit Resolver RH1M mit Geber AK0H / AK1H / EK1H R1 Ref + Referenz +...
Seite 38
Elektrische Installation Anschlussvarianten im Überblick Direkte Bremsenversorgung 24 V DC 24 V ® Mit MOVIDRIVE DGND DBØØ modular ACHTUNG Schäden an der Bremse BK.. Mögliche Sachschäden. • Die festgelegte Polarität der Versorgung der Bremse BK.. ist unbedingt einzuhal- ten. Beim Bremsentausch ist die Polarität zu prüfen. Produkthandbuch –...
Seite 39
Elektrische Installation Anschlussvarianten im Überblick 5.4.2 Konfektionierte Kabel Für den Anschluss und Verlängerungen der Variante CB1/CM1 und SB3/SM3 sind konfektionierte Kabel von SEW‑EURODRIVE erhältlich. Konfektionierte Leistungskabel Motorkabel Ausführung für Anschlussvariante CB1/CM1 Motorseite Umrichterseite schleppfähi- feste ge Verle- Verlegung gung Steckertyp/ Steckertyp/ Kabeltyp Kabelquerschnitt...
Seite 40
Elektrische Installation Anschlussvarianten im Überblick Motorseite Umrichterseite Kontakt Aderfarbe IEC Signal Aderfarbe Kennzeichnung Konfektionierung Beschreibung 60757 Schwarz V/L2 unkonfektioniert Anschluss Motor Phase V Bremsmotorkabel für Bremse BH.. Ausführung für Anschlussvariante CB1/CM1 Motorseite Umrichterseite schleppfähi- feste ge Verle- Verlegung gung Steckertyp/ Steckertyp/ Kabeltyp Kabelquerschnitt...
Seite 41
Elektrische Installation Anschlussvarianten im Überblick Motorseite Umrichterseite Kontakt Aderfarbe IEC Signal Aderfarbe Kennzeichnung Konfektionierung Beschreibung 60757 Bremse + Schwarz BH (1) unkonfektioniert Anschluss Bremse + Bremse - Schwarz BH (3) unkonfektioniert Anschluss Bremse - Schwarz U/L1 unkonfektioniert Anschluss Motor Phase U Gelb/Grün GNYE –...
Seite 42
Elektrische Installation Anschlussvarianten im Überblick ® Konfektionierte Geberkabel für Umrichter MOVI-C Ausführung für Anschlussvariante CB1/CM1 Motorseite Umrichterseite schleppfähi- feste Verle- ge Verle- gung gung Steckertyp/ Steckertyp/ Kabeltyp Kabelquerschnitt Sachnummer Größe Größe Geberkabel SB1/M23 4 × 2 × 0.25 + 2 × 0.5 SUB-D/15-polig 28125622 28125630...
Seite 43
Elektrische Installation Anschlussvarianten im Überblick Ausführung für Anschlussvariante SB3/SM3 Motorseite Umrichterseite schleppfähi- feste Verle- ge Verle- gung gung Steckertyp/ Steckertyp/ Kabeltyp Kabelquerschnitt Sachnummer Größe Größe Geberkabel Resol- 5 × 2 × 0.25 SUB-D/9-polig 1994875 1993194 ver RH1M Geberkabel ® HIPERFACE -Ge- 6 ×...
Seite 44
Inbetriebnahme Bevor Sie beginnen Inbetriebnahme Bevor Sie beginnen Stellen Sie die folgenden Punkte vor der Inbetriebnahme sicher: • Halten Sie die 5 Sicherheitsregeln vor Beginn der Arbeiten ein: Freischalten. Ge- gen Wiedereinschalten sichern. Spannungsfreiheit feststellen. Erden und kurz- schließen. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschran- ken.
Seite 45
Wenn der Isolationswiderstand nicht ausreichend ist, muss der Motor getrocknet werden. HINWEIS Wenn der Isolationswiderstand zu gering ist, hat der Motor Feuchtigkeit aufgenom- men. SEW-EURODRIVE empfiehlt, den Motor mit Fehlerbeschreibung an den Service von SEW‑EURODRIVE zu schicken. Produkthandbuch – Edelstahl-Servogetriebemotoren und Servomotoren...
Seite 46
Inbetriebnahme Inbetriebnahme nach Einlagerung Das folgende Bild zeigt den minimalen Isolationswiderstand in Abhängigkeit der Tem- peratur. R/MΩ T/°C 9007202147046283 Widerstand-Temperatur-Punkt (RT-Punkt) Produkthandbuch – Edelstahl-Servogetriebemotoren und Servomotoren...
Seite 47
Inspektion/Wartung Allgemeine Hinweise Inspektion/Wartung Allgemeine Hinweise WARNUNG Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Antriebs. Tod oder schwere Verletzungen. • Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten den Motor und alle angeschlossenen Op- tionen spannungslos. • Sichern Sie den Motor gegen unbeabsichtigtes Einschalten. WARNUNG Außer Kraft setzen der funktionalen Sicherheitseinrichtungen.
Seite 48
Inspektion/Wartung Wartungsintervalle Wartungsintervalle HINWEIS Verschleißzeiten werden durch viele Faktoren beeinflusst und können kurz sein. Die erforderlichen Inspektions-/Wartungsintervalle müssen individuell gemäß den Projek- tierungsunterlagen vom Anlagenersteller berechnet werden. Zu den Faktoren, die die Inspektions- und Wartungsintervalle verkürzen können, zäh- len: • Anzahl der realen Not-Halt-Bremsungen •...
Seite 49
Inspektion/Wartung Anschlusskabel Anschlusskabel Prüfen Sie das Anschlusskabel in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen. Tauschen Sie es bei Bedarf aus. Produkthandbuch – Edelstahl-Servogetriebemotoren und Servomotoren...
Seite 50
Technische Daten Randbedingungen Technische Daten Randbedingungen Die technischen Daten der Edelstahlmotoren CM2H.. gelten unter folgenden Randbe- dingungen: • maximale Umgebungstemperatur 40 °C • Systemspannung 400 V • Pulsweitenmodulationsfrequenz (PWM-Frequenz) mindestens 8 kHz • maximale Wicklungstemperatur 155 °C Technische Daten 8.2.1 Abkürzungen und Beschreibungen Formel‑ Benennung Einheit Beschreibung...
Seite 51
Technische Daten Technische Daten Formel‑ Benennung Einheit Beschreibung zeichen Wirkungsgrad des Getriebes im Dauerbetrieb bei Nennabtriebsdrehmoment Wirkungsgrad η , Nenneintriebsdrehzahl n und der Raumlage M1 HINWEIS Bei den mit ">..." gekennzeichneten Feldern ist M auf das maximal zulässige a_Dyn Drehmoment im Kurzzeitbetrieb M gesetzt, da der Motor das Getriebe überlasten a_pk kann.
Seite 52
Technische Daten Technische Daten Getriebemotor PSH11.CM2H42S Einsatzgebiet Lebensmittel/Pharma/Medizin Bemessungsdrehmoment 0.25 0.23 Bemessungsstrom 0.53 0.49 1) Daten bei der Inbetriebnahme beachten Produkthandbuch – Edelstahl-Servogetriebemotoren und Servomotoren...
Seite 98
Betriebsstörung Allgemeine Hinweise Betriebsstörung Allgemeine Hinweise WARNUNG Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Antriebs. Tod oder schwere Verletzungen. • Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten den Motor und alle angeschlossenen Op- tionen spannungslos. • Sichern Sie den Motor gegen unbeabsichtigtes Einschalten. VORSICHT Gefahr durch heiße Oberflächen.
Seite 99
Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Dokumentation des Umrichters. Service von SEW‑EURODRIVE Wenn Sie einen Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an den Service von SEW‑EURODRIVE. Die Adressen finden Sie unter www.sew-eurodrive.com. Damit der Service von SEW‑EURODRIVE Ihnen effektiver helfen kann, geben Sie Folgendes an: •...
Seite 100
Entsorgung Entsorgung Entsorgen Sie das Produkt und alle Teile getrennt nach Beschaffenheit und gemäß den nationalen Vorschriften. Wenn vorhanden, führen Sie das Produkt einem Recy- clingprozess zu oder wenden Sie sich an einen Entsorgungsfachbetrieb. Wenn mög- lich, trennen Sie das Produkt in folgende Kategorien auf: •...
Seite 101
Ihr Kontakt zu SEW-EURODRIVE Ihr Kontakt zu SEW-EURODRIVE Die weltweiten Kontaktdaten und Standorte finden Sie auf der Webseite von SEW‑EURODRIVE über folgenden Link oder den abgebildeten QR-Code. https://www.sew-eurodrive.de/contacts-worldwide Produkthandbuch – Edelstahl-Servogetriebemotoren und Servomotoren...
Seite 104
SEW-EURODRIVE—Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Str. 42 76646 BRUCHSAL GERMANY Tel. +49 7251 75-0 Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...