Nicht an Fässern oder geschlossenen Behältern schweißen.
Warnschild nicht entfernen oder überdecken.
2-2. Verschiedene Symbole und Definitionen
A
Ampere
I
Schweißstrom/Ein
WIG-Schweißen
V
Volt
Hz
Hertz
Anschluss
Spannungseingang
Stabelektroden-
schweißen
3-phasiger
statischer
Frequenz-Umwand
ler-Transformator-
Gleichrichter
Spannungsabgabe
Aus
OM-263 706 Seite 8
Kopfschutz und Schutzbrillen tragen. Ohrenschutz tragen und
Hemdkragen zuknöpfen. Schweißhelm mit richtigem Filterschutz
tragen. Vollständige Schutzkleidung tragen.
Lassen Sie sich vor Arbeiten am Gerät oder vor dem Schweißen
ausbilden, und lesen Sie die Anleitung.
Fernsteuerung
WSG-Schweißen
mit
Berührungszündung
(Lift-Arc)
Schutzleiter (Erde)
Verfahren
Hohe Temperatur
X
Einschaltdauer
Gleichstrom
Hotstart (Heißstart)
Ein
Prozent
Wechselstrom
Lichtbogenstärke
(BISS)
Safe16 2012-05
Safe20 2012-05
Safe38 2012-05
Safe40 2012-05
Plus
Minus
I
Nennschweißstrom
2
U
Herkömmliche
Lastspannung
2
U
Primärspannung
1
IP
Schutzgrad
I
Maximal möglicher
Strom bei Nennlast
1max
I
Maximal möglicher
effektiver Strom
1eff
Setup
U
Nennspannung
ohne Last
0
(Leerlaufspannung)