Herunterladen Diese Seite drucken

testo 330 Bedienungsanleitung Seite 76

Abgas-analysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 330:

Werbung

6 Produkt verwenden
6.2.18. Gasleitungsprüfungen
Funktion aufrufen:
[
>
[OK].
6.2.18.1. Dichtheit
> Anschlussstecker des Schlauch Druckanschluss-Sets
(0554 1203) mit dem Abdrückset (0554 1213) verbinden, den
Druck-Adapter auf die Abgasbuchse stecken und mit einer
leichten Drehung im Uhrzeigersinn verriegeln (Bajonett-
Verschluss).
Messung durchführen:
✓ Die Druckbuchse des Geräts muss frei sein (drucklos, nicht
verschlossen).
1.
Dichtheit
-
Drucknullung.
2. Parameter wählen: [▲],
3. Parameter einstellen bzw. Werte eingeben: [▲],
teilweise [◄],
4. Das System mit Druck beaufschlagen.
76
]
Messungen
Dichheitsprüfung an Gasleitungen nach DVGW-TRGI 2008
Arbeitsblatt G600
Die Dichtheitsprüfung (mit Luft oder inertem Gas, z. B. CO2
oder N2) dient zur Abnahmeprüfung von neu verlegten oder
sanierten Leitungen. Die Prüfung wird an der Leitung ein-
schließlich der Armaturen durchgeführt, ohne Gasgeräte
und zugehörige Regel- und Sicherheitseinrichtungen. Zur
Prüfung müssen 150mbar auf die Leitung beaufschlagt
werden, dieser Druck muß 10 Minuten konstant bleiben.
Dies gilt für Leitungen <100l. Bei größeren Leitungs-
volumen sind Stabilisierungszeit und Messdauer
entsprechend DVGW-TRGI 2008 Arbeitsblatt G600
anzupassen.
→ [OK].
[►]
→ [OK].
Nach dem Druckaufbau ist eine, nach DVGW-TRGI 2008,
vorgeschriebene Stabilisierungszeit einzuhalten. um
eventuelle Druckschwankungen nicht mit in Messung
aufzunehmen. Genauere Informationen können aus der
entsprechenden Norm entnommen werden.
[OK]
Gasleitungsprüfungen
[▼]
→ [Ändern].
[▼]
und

Werbung

loading