DE
6. Inbetriebnahme
Filter und Spülwasserleitung auf ordnungsgemässe
Installation prüfen.
Die Absperrventile dürfen noch nicht geöffnet sein.
Klarsichtzylinder (3) auf richtigen Sitz prüfen und
Drehknopf (5) im Uhrzeigersinn schliessen.
Absperrventile vor und nach der Hauswasserstation
langsam öffnen und die Rohrleitung an der nächsten
Entnahmestelle nach der Hauswasserstation entlüf-
ten.
Drehgriff gegen den Uhrzeigersinn öffnen, bis deut-
lich hörbar Wasser austritt und wieder schliessen.
Filter auf Dichtheit prüfen.
8. Störungsbeseitigung
Störung
Wasserdruck im Netz stark
abgefallen; Wasserdruck fällt bei
Entnahme stark ab (um mehr als
35 % des Ruhedruckes)
Spülwasseraustritt lässt sich nicht
schliessen
Wenn die Störung mit Hilfe dieser Hinweise nicht beseitigt werden kann, so muss unser
Werkskundendienst angefordert werden.
6
7. Bedienung
Eine Rückspülung muss 1 x pro Monat durchgeführt
werden, um ein Festsetzen der Fremdpartikel auf
dem Filtergewebe zu vermeiden (bei starker Ver-
schmutzung eventuell öfter).
Vor dem Rückspülen ein Auffanggefäss unterstellen,
wenn der Spülwasseranschluss nicht mit dem Ka-
nalanschluss verbunden ist.
Rückspülen
Drehgriff (5) gegen den Uhrzeigersinn öffnen, bis
deutlich hörbar Wasser austritt und wieder schlies-
sen. Filter auf Dichtheit prüfen.
Kunststoffteile dürfen nur mit einem feuchten, wei-
chen Tuch gereinigt werden. Keine Lösungsoder
Waschmittel sowie keine sauren Reiniger benutzen!
Ursache
Filterelement verschmutzt
Rückspülelement; kommt durch
Grobschmutz nicht in die
Endlage
Beseitigung
Rückspülung durchführen
Drehgriff ganz öffnen und die
Rückspülung mehrmals wieder-
holen