Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BWT Bewamat Duo 20 Einbau- Und Bedienungsanleitung

BWT Bewamat Duo 20 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Pendel-weichwasseranlage

Werbung

Änderungen vorbehalten!
Änderungen vorbehalten!
Änderungen vorbehalten!
Änderungen vorbehalten!
Änderungen vorbehalten!
Einbau- und Bedienungsanleitung
Einbau- und Bedienungsanleitung
Einbau- und Bedienungsanleitung
Einbau- und Bedienungsanleitung
Einbau- und Bedienungsanleitung
Be
Be w w w w w amat
Be
Be
Be
Pendel-Weichwasseranlage
Pendel-Weichwasseranlage
Pendel-Weichwasseranlage
Pendel-Weichwasseranlage
Pendel-Weichwasseranlage
amat
amat
Duo
Duo
amat Duo
Duo
amat
Duo
Typen: 15, plus 15
Typen: 15, plus 15
Typen: 15, plus 15
Typen: 15, plus 15
Typen: 15, plus 15
20, plus 20
20, plus 20
20, plus 20
20, plus 20
20, plus 20
D D D D D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BWT Bewamat Duo 20

  • Seite 1 Einbau- und Bedienungsanleitung Einbau- und Bedienungsanleitung Einbau- und Bedienungsanleitung D D D D D Einbau- und Bedienungsanleitung Einbau- und Bedienungsanleitung Be w w w w w amat amat amat amat Duo amat Typen: 15, plus 15 Typen: 15, plus 15 Typen: 15, plus 15 Typen: 15, plus 15 Typen: 15, plus 15...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sie uns durch den Kauf eines das Sie uns durch den Kauf eines das Sie uns durch den Kauf eines das Sie uns durch den Kauf eines das Sie uns durch den Kauf eines BWT-Gerätes entgegengebracht BWT-Gerätes entgegengebracht BWT-Gerätes entgegengebracht BWT-Gerätes entgegengebracht BWT-Gerätes entgegengebracht...
  • Seite 3 D D D D D Lief Liefer er er er erumf Lief Lief Lief umfang 2 2 2 2 2 Pendel-Weichwasseranlage Bewamat Duo 15, Pendel-Weichwasseranlage Bewamat Duo 15, Pendel-Weichwasseranlage Bewamat Duo 15, Pendel-Weichwasseranlage Bewamat Duo 15, Pendel-Weichwasseranlage Bewamat Duo 15, 1 1 1 1 1 Duo plus 15, Duo 20, Duo plus 20 Duo plus 15, Duo 20, Duo plus 20...
  • Seite 4 D D D D D 2 2 2 2 2 Netzgerät 26 Anschlussbuchse für Durchflussmesser 2 2 2 2 2 27 Anschluss-Stecker für Dosiergerät 28 Digitalanzeige 29 Taste „Härte“ Regolazione Durezza 30 Taste „Einstellung“ Härte Einstellung Dureté Réglage 31 Taste „Neustart“ Modo Reset Modus...
  • Seite 5 D D D D D Bei „plus“-Anlagen zusätzlich: Bei „plus“-Anlagen zusätzlich: Bei „plus“-Anlagen zusätzlich: Bei „plus“-Anlagen zusätzlich: Bei „plus“-Anlagen zusätzlich: Mineralstoff-Dosieranlage Bewados Mineralstoff-Dosieranlage Bewados ® ® ® ® ® Mineralstoff-Dosieranlage Bewados Mineralstoff-Dosieranlage Bewados Mineralstoff-Dosieranlage Bewados zur Dosierung von Quantophos F1, F2, F3, F4, FE 35 Trafostecker 230V~/12V~ 36 Kabel 37 Dosierleitung...
  • Seite 6: Funktion

    Dosierung von Quantophos-Produkten. (Die Dosie- gegen Natriumionen ausgetauscht. Das entstehen- rung von Quantophos CU2 ist nicht möglich. Hal- de Weichwasser fliesst durch das Mehrwege- ten Sie hierzu Rücksprache mit BWT). Steuerventil zum Verschneideventil, wo es durch Zugabe von Hartwasser auf die gewünschte Ver- Anwendungseinschr...
  • Seite 7: Einbauvorbedingungen Einbau

    D D D D D Die sich selbst überwachende Steuerelektronik Einbauv Einbauv orbedingungen orbedingungen Einbauv Einbauvorbedingungen Einbauv orbedingungen orbedingungen verhindert bei eventuellen Störungen zuverlässig Örtliche Installationsvorschriften, allgemeine Richt- eine unzulässige Überdosierung und schaltet das linien, allgemeine Hygienebedingungen und tech- Gerät ab. Die Störung wird auf dem Display sowie nische Daten beachten.
  • Seite 8 D D D D D Bei „plus“-Anlagen zusätzlich Bei „plus“-Anlagen zusätzlich Die Spannungsversorgung (230 V/50 Hz) und der Bei „plus“-Anlagen zusätzlich Bei „plus“-Anlagen zusätzlich Bei „plus“-Anlagen zusätzlich erforderliche Betriebsdruck müssen permanent ge- ® währleistet sein. Ein separater Schutz vor Wasser- Beim Einbau des Bewados EX3 ausreichend mangel ist nicht vorhanden und müsste –...
  • Seite 9 D D D D D Impfstelle Dosier- leitung Bewados EX3 (bei „plus“-Anlagen) Signalkabel Durchflussmesser mit Sensor Einbauschema Einbauschema Einbauschema Einbauschema Einbauschema Einbau Einbau Einbau Einbau Einbau Die Anlage kann mit handelsüblichen Fittings und Absperrschiebern fest mit dem Wassernetz verrohrt werden. Wesentlich günstiger ist jedoch der zeit- und ko- stensparende Einbau mit Anschluss-Set DN 32/32 DVGW und Multiblock Modul E (bei „plus“-Anlagen...
  • Seite 10 D D D D D Fliessr Fliessr ichtungspf ichtungspf eile beachten eile beachten Fliessr Fliessr Fliessrichtungspf ichtungspf ichtungspfeile beachten eile beachten eile beachten! Wellrohrschlauch an den Hartwasser-Ausgang des Multiblock Modul anschliessen und mit dem Hart- wasser-Eingang (15 15) verbinden. Wellrohrschlauch an den Durchflussmesser (25 anschliessen und dem Weichwasser-Ausgang (17 dichtend verbinden.
  • Seite 11 D D D D D Bei „plus“-Anlagen zusätzlich Bei „plus“-Anlagen zusätzlich Bei „plus“-Anlagen zusätzlich Bei „plus“-Anlagen zusätzlich Bei „plus“-Anlagen zusätzlich: Den Bewados EX3 mit der beigefügten Halterung und den entsprechend dem Rohrleitungsdurch- messer passenden Rohrschellen an der Rohrlei- tung befestigen. Die Impfstelle (38 38) zwischen Multiblock Modul und Durchflussmesser (25) einbauen.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    D D D D D Inbetr Inbetr iebnahme iebnahme Inbetr Inbetr Inbetriebnahme iebnahme iebnahme Überprüfung der Anlage auf ordnungsgemässe In- stallation sowie Überprüfung von Strom, Wasser und Abwasser (gem. DIN 1988 Teil 4). 2 2 2 2 2 Rohwasserhärte mit AQUATEST-Härteprüfgerät ermitteln oder beim zuständigen Wasserwerk er- 3 3 3 3 3 fragen.
  • Seite 13 D D D D D Regolazione drücken, bis die er er er er ermittelte Här mittelte Här mittelte Här mittelte Här mittelte Härte- dH20 dH20 z.B. dH20 dH20 dH20 Einstellung diff diff erenz erenz diff differenz diff erenz erenz blinkend angezeigt wird. Durezza Regolazione Réglage...
  • Seite 14 D D D D D K K K K K olbenstellung olbenstellung olbenstellung eige eige eige eige olbenstellung olbenstellung Anzeige eige eige Anzeige eige eige Kolbenstellung im Kolbenstellung im Kolbenstellung im Kolbenstellung im Kolbenstellung im Typ 15 Typ 20 Sichtfenster Sichtfenster Sichtfenster Sichtfenster...
  • Seite 15 D D D D D Zwei Sack Regeneriermittel (Tablettensalz DIN EN 973 Typ A) in den Vorratsraum (8 8 8 8 8 ) einfüllen, die Leermeldeanzeige erlischt. 8 8 8 8 8 Hinw Hinw eis: eis: Hinw Hinweis: Hinw eis: eis: Falls eine sofortige grosse Wasserentnah- me vorgesehen ist, der Anlage vorher 3 Stunden Zeit lassen zur Solebildung!
  • Seite 16 D D D D D Bei „plus“-Anlagen zusätzlich Bei „plus“-Anlagen zusätzlich Bei „plus“-Anlagen zusätzlich Bei „plus“-Anlagen zusätzlich Bei „plus“-Anlagen zusätzlich: Trafostecker (32 32) des Bewados EX3 in Steckdose einstecken. Auf dem Display erscheint und ein akustisches Signal ertönt. Hierdurch wird gemel- det, dass Dosierwirkstoff fehlt.
  • Seite 17: Nach Einbau Und Inbe

    D D D D D Chec Chec kliste kliste Chec Checkliste Chec kliste kliste für fachgerechten Einbau durch den Fachinstalla- Nach Einbau und Inbe- Nach Einbau und Inbe- Nach Einbau und Inbe- Nach Einbau und Inbe- Nach Einbau und Inbe- teur tr tr tr tr triebnahme k iebnahme k...
  • Seite 18: Bedienung

    D D D D D Bedien Bedien Bedien Bedien Bedienung Bitte separate Bedienungsanleitung für Multiblock Modul und Anschluss-Set DN 32/32 beachten. Regener Regener Regener Regener Regenerier iermittel nachfüllen mittel nachfüllen mittel nachfüllen mittel nachfüllen mittel nachfüllen 4 4 4 4 4 Regeneriermittel spätestens dann nachfüllen, wenn 5 5 5 5 5 –SAL...
  • Seite 19 D D D D D W W W W W ar ar ar ar arn n n n n ung: ung: ung: Die f Die f olgenden olgenden olgenden T T T T T asten sind kunden- asten sind kunden- asten sind kunden- ung: ung: Die f...
  • Seite 20 D D D D D Hinw Hinw eis: eis: Hinw Hinw Hinweis: eis: eis: Bei einer Änderung der Wasserqualität muss evtl. ein anderer Wirkstoff eingesetzt wer- den. Fordern Sie in diesem Fall eine Fachbera- tung an. Behälterw Behälterw Behälterwechselanz Behälterw Behälterw echselanz echselanz...
  • Seite 21: Kontrollen

    D D D D D K K K K K ontrollen ontrollen ontrollen Betreiber Betreiber pflichten pflichten ontrollen ontrollen Betreiber Betreiberpflichten Betreiber pflichten pflichten F F F F F olgende K olgende K olgende K olgende Kontrollen m ontrollen m ontrollen m ontrollen müssen v üssen v...
  • Seite 22 D D D D D Bei „plus“-Anlagen zusätzlich Bei „plus“-Anlagen zusätzlich Bei „plus“-Anlagen zusätzlich: Bei „plus“-Anlagen zusätzlich Bei „plus“-Anlagen zusätzlich Ge w w w w w ähr ähr ähr leistung leistung Betreiber Betreiber Betreiber pflichten pflichten pflichten pflichten ähr ähr leistung leistung leistung Betreiber...
  • Seite 23: Störungsbeseitigung

    D D D D D Stör Stör ungsbeseitigung ungsbeseitigung Stör Stör Störungsbeseitigung ungsbeseitigung ungsbeseitigung Stör Stör Stör Stör Störung Ursache Ursache Ursache Ursache Ursache Beseitigung Beseitigung Beseitigung Beseitigung Beseitigung Anlage liefer t kein Weich- Kein Regeneriermittel im Vor- Regeneriermittel nachfüllen und wasser bzw.
  • Seite 24: Normen Und Rechtsvorschriften Normen Und Rechtsvorschriften

    D D D D D men und Rechtsv men und Rechtsv orschr orschr iften iften Normen und Rechtsv men und Rechtsv men und Rechtsvorschr orschr orschriften iften iften in der je in der je in der jew w w w w eils neusten F eils neusten F eils neusten F eils neusten Fassung...
  • Seite 25: Technische Daten

    D D D D D T T T T T echnische Daten echnische Daten echnische Daten echnische Daten echnische Daten Weichwasseranlage Bewamat Duo Weichwasseranlage Bewamat Duo 15 / plus 15 15 / plus 15 20 / plus 20 20 / plus 20 Weichwasseranlage Bewamat Duo Weichwasseranlage Bewamat Duo Weichwasseranlage Bewamat Duo...
  • Seite 26 D D D D D Bei „plus“-Anlagen zusätzlich Bei „plus“-Anlagen zusätzlich Bei „plus“-Anlagen zusätzlich Bei „plus“-Anlagen zusätzlich Bei „plus“-Anlagen zusätzlich: T T T T T echnische Daten echnische Daten echnische Daten echnische Daten echnische Daten Miner Miner alstoff-Dosierger alstoff-Dosierger alstoff-Dosiergerät ät ät ät ät T T T T T yp Bew w w w w ados ados...
  • Seite 27: Geräteprotokoll

    D D D D D...
  • Seite 28 E-Mail: bwt@bwt.be Fax +34/93/4744730 Fax +44/1902/721333 E-Mail: bwtchrist@bwtchrist.hu E-Mail: cillit@cillit.com E-Mail: information@christwt.co.uk BWT Polska Sp. z o.o. BWT Polska Sp. z o.o. BWT Polska Sp. z o.o. BWT Polska Sp. z o.o. BWT Polska Sp. z o.o. BWT Ceská Republika s.r.o.

Inhaltsverzeichnis