Herunterladen Diese Seite drucken

Infors HT Labfors 5 Betriebsanleitung Seite 37

Tischbioreaktor - version für feststoffhaltige und enzymatische bioprozesse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Labfors 5:

Werbung

3.6 Begasungssystem
1. Oktober 2024
Labfors 5 - Version für feststoffhaltige und enzymatische Bioprozesse
Doppelhelixrührer
Das Grundgerät ist je nach gewählter Begasungsstrategie mit den
entsprechenden Begasungseinheiten (Rotameter oder Massen-
durchflussregler) ausgerüstet und konfiguriert.
Folgende Gase können eingesetzt werden:
Luft (Air)
Stickstoff (N
)
2
Gasmischsystem
Die Mischung mehrerer Gase geschieht vor der Einleitung ins Kul-
turgefäss. Die Zusammensetzung des Gasgemischs wird über die
Touchscreen-Software eingestellt und gesteuert.
Eine detaillierte Beschreibung der Touchscreen-Software befindet
sich in der separaten Bedienanleitung.
Gaseintrag
Vom Anschluss für die Begasung am Grundgerät führt ein Silikon-
schlauch das Gas oder das Gasgemisch zum Kulturgefäss. Der
Gaseintrag erfolgt wahlweise über Kopfraum- oder Spargerbega-
sung:
Bei der Kopfraumbegasung wird das gewünschte Gas über
einen Zugabestutzen in die Atmosphäre oberhalb des Medi-
ums eingeleitet.
Bei der Spargerbegasung erfolgt der Gaseintrag über einen
optional erhältlichen Sparger direkt ins Medium. Um ein Ver-
stopfen des Spargers durch Feststoffe im Medium zu verhin-
dern, ist der Sparger von einer Sterilhülse umgeben.
Aufbau und Funktion
Seite 35 von 196

Werbung

loading