Schlauchbeheizungssystem
Vor Beginn der Arbeiten zur Fehlerbehebung:
Problem
Schlauch heizt sich auf,
allerdings langsamer als
gewöhnlich oder er erreicht
nicht die gewünschte
Temperatur.
Schlauch hält die Temperatur
beim Spritzen nicht.
3A3189L
Ursache
Die Umgebungstemperatur ist zu
niedrig.
FTS defekt oder nicht korrekt
eingebaut.
Zu geringe Netzspannung.
Bei aktiviertem Schlauchwider-
standsmodus ist der Kalibrierfaktor
möglicherweise ungenau.
A- und B-Sollwerte zu niedrig.
Die Umgebungstemperatur ist
zu niedrig.
Durchfluss zu hoch.
Schlauch war nicht vollständig
vorgewärmt.
Zu geringe Netzspannung.
Bei aktiviertem Schlauchwider-
standsmodus ist der Kalibrierfaktor
möglicherweise ungenau.
1. Verfahren zur Druckentlastung, Seite 49 beachten.
2. Netzschalter auf AUS stellen.
3. Gerät abkühlen lassen.
Schläuche in einen wärmeren Bereich
verlegen oder erwärmtes Material durch
die Schläuche zurückführen.
FTS überprüfen, siehe Überprüfen der
RTD-Kabel und des Materialtempera-
tursensors, Seite 57.
Betriebsspannung kontrollieren. Eine
geringe Betriebsspannung führt dazu,
dass dem Schlauchheizsystem deutlich
weniger Energie zur Verfügung steht,
was sich bei längeren Schläuchen
bemerkbar macht.
Neukalibrierung des Schlauchs. Siehe
Kalibrierverfahren, Seite 60.
A- und B-Sollwerte erhöhen. Schlauch
kann nur Temperatur konstant halten,
nicht aber erhöhen.
Sollwerte A und B erhöhen, um die
Materialtemperatur zu steigern und
zu halten.
Kleinere Mischkammer verwenden.
Druck verringern.
Abwarten, bis der Schlauch auf die
korrekte Temperatur aufgeheizt ist, bevor
mit dem Spritzen begonnen wird.
Betriebsspannung kontrollieren. Eine
geringe Betriebsspannung führt dazu,
dass dem Schlauchheizsystem deutlich
weniger Energie zur Verfügung steht,
was sich bei längeren Schläuchen
bemerkbar macht.
Neukalibrierung des Schlauchs.
Siehe Kalibrierverfahren, Seite 60.
Fehlerbehebung
Lösung
37